Neue Batterie anlernen
Hallo,
ich muss wohl meine Batterie ersetzen. Habe hier im Formum gestöbert wie das anlernen der neuen Batterie funktioniert Und ich denke es geht so:
Im Steuergerät STG19 lange Anpassung auswählen und dort den Anpassungskanal 4 auswählen. Hier die Seriennummer der alten batterie um +1 erhöhen und den neuen Wert speichern.
Ich das folgende Bild zu dem Anpassungskanal 4 gefunden bin mir aber nicht sicher ob das hier die Seriennummer ist, das schaut mir ehr nach der Partnummer aus. Zumal am Ende der Nummer keine Zahl sondern ein Buchstabe (Q) steht. Bin ich was die Seriennummer der Batterie angeht hier auf dem dfalschen Weg oder muß der Buchstabe am Ende von Q auf z.B. R geändert werden.
Ich hoffe ihr könnt mir Licht ins Dunkel bringen...
Gruß
mawi4
Beste Antwort im Thema
Ob das Laden dauerhaft was bringt wage ich zu bezweifeln. Es würde sicherlich nichts schaden die 12 Jahre alte Batterie in nächster Zeit zu tauschen...
331 Antworten
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 2. März 2017 um 19:26:48 Uhr:
Ja, eine Batterie mit den gleichen Leistungsdaten hat das BEM schon nach ein paar hundert Km wieder voll im Griff. In dem Fall kann man sicher auf das Anlernen verzichten. Beim Wechsel auf einen anderen Batterietypen, andere Kapazitäten sollte man schon Anlernen, aber selbst da "hört man auch schon mal" das es kaum Probleme gibt ( habe das selbst noch nicht getestet ) wenn man die neue Batterie einfach so "anklemmt" und ohne Anlernen fährt.
Hängt halt vom Zustand der alten Batterie ab - wenn die schon soweit "runter"
war, dass Systeme abgeschaltet wurden, macht er das noch eine Weile weiter
ohne Codierung, solange bis er gelernt hat dass ja doch genug Saft da ist ;-)...
Nochmal eine kurze Frage:
Wenn ich jetzt über den Winter die Batterie ausgebaut habe und dieselbe Batterie im Frühjahr wieder einbaue, muss diese dann auch erneut angelernt werden?
genau genommen wäre es besser
"muss" aber nicht
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 2. März 2017 um 14:35:38 Uhr:
Wetten, dass nach einer Weile ein Anlernen überflüssig wird?
Wenn die Batterie die gleiche Kapazität hat, wie die alte Batterie, dann kannst du auf ein Anlernen verzichten...
Genau so isset.
Neue Batterie mit den gleichen Leistungsdaten und fertig.
Habe ich auch gemacht und keine Probleme gehabt.
Die alte Batterie hatte im BM max noch 70% angezeigt nach 300 Km und war ruckzuck auf 30% wieder runter.
Neue Batterie eingebaut und nach dem 2ten starten stand das BM bereits auf 100%.
Ich hatte lediglich mittels anderer Batterie und Starthilfekabel die Spannung aufrecht erhalten.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Besten Dank Scotty. Dann mach ich es 😉
Frohe Feiertage!
das problem ist das beim abklemmen die Batterie z.b. 95% Ladung hat
wenn sie nur gelagert wird aber nicht geladen ; dann hat sie 55% ; und das wäre ein problem
wird sie "geladen" wieder eingebaut; dann passt es
Naja ich werde sie vor dem einbauen voll laden, aber kann nicht garantieren, dass ich sie auch im voll geladenen Zustand ausgebaut habe 😉
dann passt das auch
Hallo Scotty ich habe eine Frage meine Audi A5 zeig schon die Batterie niedrig Spannung hat das ist eine a5 2,7 tdi was muss ich tun ganz genau Batterie Wechsel oder?
Dankeschön
batterie wechseln (sofern deine lichtmaschine i.O. ist)
danach direkt anlernen (diagnosegerät)
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 5. Dezember 2019 um 07:31:18 Uhr:
batterie wechseln (sofern deine lichtmaschine i.O. ist)
danach direkt anlernen (diagnosegerät)
Die Lichtmaschine bringt 14,3 wenn Motor laufen die Batterie ist original von 10/2007 Hersteller moll
Oder wenn ich laden bringen was ich bin nicht mit Auto gefahren seit September.kann ich direkt auf Auto laden oder muss Batterie abgeklemmt?
Du kannst direkt im Auto laden. Vorn unter der Haube sind die beiden Kontakte für das laden. Siehe Handbuch.
Wenn die Batterie allerdings tiefenentladen ist, dann kann es sein dass diese bereits kaputt und ersetzt werden muss.
Die springt gut an aber zeigt nur in Bc die Batterie niedrigen Spannung
Ok. Na dann einmal über die Kontakte im Motorraum aufladen und schauen ob es passt.