neue ams

VW Phaeton 3D

Hallo!

Morgen kommt die neue AMS Zeitung. Ich habe mir gerade mal die Homepage angeguckt wo geschrieben steht, welche Autos getestet worden. Da platzt mir jetzt schon der Kragen obwohl die Zeitung noch gar nicht in meinem Briefkasten steckt. Die haben dort einen Vergleichstest A8 3,2 730i und S 350. Wo bleibt da der Phaeton. Der hat auch einen Motor in dieser PS Klasse. Aber warscheinlich würde dann der P gewinnen und nicht die S.

Gruß
Leon

53 Antworten

Mir wäre es am Liebsten, der Schlüssel wäre kleiner. Im ungünstigten Fall hast Du jetzt Autoschlüssel, Fernbedienung der Standheizung und des Garagentores dran.

peso

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


sorry,off-topic:

seh ich aber anders !! Wo Knöpfe gedrückt werden müssen wie an den Türgriffen oder am Kofferraum , oder wo sich nichts von selbst verschliesst ( was bei anderen Herstellern standart ist ) , hat mit "keyless" überhaupt nichts zu tun.

Da hat jeder Renault Megane einen höheren Schliess-Konfort.

Der Phaeton in der Liga von Maybach oder RR ??

Macht euch nicht lächerlich!!

Mit Sicherheit ist der Phaeton ein gleichwertiger Mitanwärter auf die Oberklasse , aber bis zur High-End Luxusklasse fehlt da doch noch ne ganze Menge.

dsu ,
der gesamt gesehen immernoch mit seinem Phaety hochzufrieden ist.

( Ich warte bis heute darauf , das mir die Super-Hotline erklärt , wie ich die Kopfstützen an der Premium Rücksitzbank verstellen kann.)

Würdest Du mich bitte in diesem Zusammenhang nicht zitieren.

peso

Ich habe dich nicht zitiert.

dsu

Hallo

Ich habe vor Kurzem eine Probefahrt mit der Corvette C6 gemacht, die ein schlüsselloses Bediensystem ohne die hier kritisierten Knöpfe besitzt. Hat man den Schlüssel in der Tasche, öffnet die Tür durch Druck auf den Türöffner. Hat man keinen Schlüssel, passiert beim Druck auf den Türöffnungsknopf nichts. Es gibt also beim verlassen des Wagens keine Bestätigung, dass der Wagen verschlossen ist. Man muss einfach darauf vertrauen. Vielleicht ist es ja Gewohnheitssache, aber mir ist eine Bestätigung, dass das Fahrzeug verschlossen ist, zum Beispiel durch Druck auf einen Verschlussknopf mit Bestätigung durch ein Blinkzeichen wie beim Phaeton momentan lieber.

mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Ich habe dich nicht zitiert.

dsu

Du hast es so geschrieben, als wenn es ein von mir unterstütztes Zitat ist.

Ist aber auch egal.

schönes Wochenende

peso

Zitat:

Original geschrieben von JB1


Hallo

Ich habe vor Kurzem eine Probefahrt mit der Corvette C6 gemacht, die ein schlüsselloses Bediensystem ohne die hier kritisierten Knöpfe besitzt. Hat man den Schlüssel in der Tasche, öffnet die Tür durch Druck auf den Türöffner. Hat man keinen Schlüssel, passiert beim Druck auf den Türöffnungsknopf nichts. Es gibt also beim verlassen des Wagens keine Bestätigung, dass der Wagen verschlossen ist. Man muss einfach darauf vertrauen. Vielleicht ist es ja Gewohnheitssache, aber mir ist eine Bestätigung, dass das Fahrzeug verschlossen ist, zum Beispiel durch Druck auf einen Verschlussknopf mit Bestätigung durch ein Blinkzeichen wie beim Phaeton momentan lieber.

mit freundlichen Grüßen

Versicherungstechnisch, könnte es auch da zu Problemen kommen.

peso

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Hallo!

Was dindet ihr an dem Schlüssel so dumm?? Ist doch total egal wie der aussieht und ob man den auch beim Golf bekommt. Es kommt doch aufs Auto drauf an und nicht auf den Schlüsse. Die meisten kaufen den Phaeton sowieso mit Keyless go.

Gruß
Leon

Ich kenne diese Leute, die scheinbar zufällig Ihren Porsche Schlüssel auf die Tresen legen, immer schon das Logo oben natürlich. Für solche ist der Phaeton Schlüssel halt schon unpraktisch.

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Du hast es so geschrieben, als wenn es ein von mir unterstütztes Zitat ist.

Ist aber auch egal.

schönes Wochenende

peso

1. Quatsch

2. falsch

Augen auf beim Zitatelesen.
Grüße
dsu

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Versicherungstechnisch, könnte es auch da zu Problemen kommen.

peso

Wenn die Vette hier in germany ihre Zulassung vom KBA bekommen hat, wird es keine Probleme geben.

Eine Blinkfunktion sowie das unüberhörbare Klacken der Zentalverriegelug sind ür mich Zeichen genug , das sich das Fahrzeug gerade beim Verlassen der Transponderzone verschlossen hat. ( Was anderes bekome ich über die normale FB-Verschliesung nämlich auch nicht ) Übrigens Blinken und Klacken zum beispiel die Renaults 2 x , wenn in Schliessversuch abgebochen wurde , weil sich möglicherweise noch eine Person oder ein weiterer Schlüssel im Fzg befindet.
Glaubt mir , ich will bestimmt nicht am Phaeton rummosern, aber Schliesskomfort ist was anderes , zumal ein Auto dieser Preiskategorie alle Möglichkeiten zum nachträglichen Programmieren bieten müsste.

@desireless
ich hätte sogar gern noch ne Scheckkarte fürs Portmonaie, damit könnte man dann gar nichts mehr auf den Tresen legen....

@carrera
nur weils beim SL DC genauso schlecht funktioniert , solls also beim Phaeton auch ok sein ??

dsu

DSU
Du argumentierst etwas verwirrend.
Der Name ist Programm und der sagt keyless access, genauso wie es bei anderen Produkten Keyless Go heißt und das funktioniert. Es müssen ja nicht alle Produkte gleich sein. Ich habe bei einem Kollegen im Siebener exakt die gleiche Funktion wie im Phaeton, nur dass er den Türgriff nach unten drücken muss und ich muss meinen Türgriff umfassen. Beim Schließen ists das gleiche. Ich drücke auf den Knopf oder auf den Schlüssel, das reicht mir und ist für mich Komfort genug. Extra bestellt und zufrieden damit

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


@desireless
ich hätte sogar gern noch ne Scheckkarte fürs Portmonaie, damit könnte man dann gar nichts mehr auf den Tresen legen....
dsu

... oder gar vor dem Wagen stehen und nicht in das Auto reinkommen, wenn es Probleme mit der Technik gibt - und man kein Schlüssel bei hat.

(Ich weiß, dass man dann auch einen Notschlüssel bei sich führen könnte - Aber da haben wir es dann wieder doppelt 🙁 Und der müsste wiederum etwas größer sein, dass die Technik rein passt)

Der Phaetonschlüssel sitzt bei mir immer in der Billettasche, da stört es nicht.

Nicht nur im SL wird die "keyless access" Technik so angewandt.
Auch in der neuen S-Klasse ist es nun genauso, wie beim Phaeton. Einziger Unterschied: Zum Verschliessen drückt man nicht auf den Knopf am Türgriff, sondern man streicht bei der S-Klasse mit dem Finger über den Sensor an den Türgriffen.

Schönheit des Schlüssels:
Ein Thema, das wir hier schon einige Male erwähnt haben.
Schöner wäre schöner. Und anders als die Anderen (VW), wäre besser. FÜRWAHR 🙁

Grüße
aci

Hallo Carrera,

du scheinst wirklich sehr überzeugt vom keyless go oder access zu sein , das dich die Ausführungen anderer Hersteller , die sich auch mit dieser Komfortausstattung beschäftigt haben, nicht weiter interessiert.

Verwirrende Ausagen? Kann ich nicht finden , da ich beim nachträglichen Lesen , nichts feststellen konnte , was sich widerspricht.

Wenn es dich interessieren sollte , kann ich ja gerne nochmals meine Kritik wiederholen:

1.) keyless heisst übersetzt schlüssel-los.
Ich bin der Meinung , das mir zwei dicke klobige billige Plastik Schlüssel bei Fahrzeugübergabe von meinem Freundlichen übergeben wurde. Somit kann es ja schon mal nicht keyless heissen.Eine Transponderscheckkarte ist nicht lieferbar.

2.) Durch unser "Phaety keyless" entfallen drei Handlungen : 1-Knopf auf der FB betätigen zum Aufsperren,
2-Zündschlüssel rein und umdrehen
3-Knopf auf der FB betätigen zum Zusperren, bzw. Microtaster an den Türen betätigen

3.) Fernbedienbare Kofferraumklappe nur mit "öffnen" Funktion, schliessen wieder nur manuell möglich durch Knopf drücken.Wobei hier anzumerken ist , das die motorisch betriebene Kofferraumklappe überhaupt nicht ins Keyless System mit einbezogen ist.

Somit funktioniert an unserem Phaety überhaupt nichts "keyless". Ich muss jedesmal beim Hausverlassen an meinen "Key" denken, er hat eine Form , der sich nämlich nicht in der Brieftasche oder Portmonaie unterbringen lässt.

Ich beschreibe jetzt mal das Schlüsselsystem eines Renault Megane Senic Bj. 2004 , der meines Erachtens nach wirklichen Schliesskomfort bietet:
Ausgeliefert wird das Auto mit 2 Transponderschlüsseln , die sich in Form und Schlüsselbart nicht von unseren Schlüsseln unterscheiden , jedoch von der Materialanmutung wesentlich höherwertiger sind.( Nach 1 1/2 Jahren Benutzung kein einziger Kratzer zu sehen ). Zusätzlich gibt Renault noch 2 weitere Transponder-Scheckkarten mit dabei , in denen ein hauchdünner Ersatzschlüssel zur Notbedienung enthalten ist. Die Scheckkarte mitsamt Ersatzschlüssel passt prima ins Portmonaie mit den Bankscheckkarten. ( Ja - so dünn ist die).

Bedienung:
Ich nähere mich der Transponderzone von ca. nur einem meter und durch Berühren der Türgriffe öffnet sich das Auto. Ich starte das Auto genauso wie bei uns und stelle es auch ab durch einen 2-Stufen Zündung-Start-Stop knopf. soweit so gut.
Beim Verlassen des Autos verriegelt sich das Auto automatisch , wenn das System merkt , das keine weitere Schlüssel oder Personen sich im Fahrzeug befinden. Man braucht also nicht abzuschliessen, was der erste Komfort Pluspunkt ist gegenüber dem Phaeton.( Ja , es ist erlaubt und ja- es ist sicher) Ich stehe also beim Renault nicht an der Käse-Wurst Theke und überlege , ob ich nicht doch vergessen habe , das Auto zu verschliessen.

Ich öffne die elektrische Heckklappe per Tastendruck , lade meine Sachen ein und entferne mich aus der Transponderzone. was passiert? -Genau- der Scenic verschliest sich von selbst. Das ist klasse , wenn man auch beim Ausladen alle Hände voll hat und nicht noch verschliessen muss. Weiterer Vorteil für den Renault.

Der Renault Händler hat aber zusätzlich noch ne Menge Möglichkeiten , das System individuel zu parametrieren , geht bei uns auch nicht.

Fazit:
Wenn man das System des Renaults ein wenig benutzt hat, meint man beim Phaeton , man wär in der Steinzeit.
Schlieskomfort sieht anders aus.

Und da ist es uninteressant , ob andere Hersteller gleichen Quatsch machen oder nicht, zumal du in einigen Sachen irrst:

Smart verschliesst automatisch nach 15 sekunden, alle franzosen haben fast das von mir oben beschriebene System und bei deinem zitierten 7er BMW ist die heckklappe auch mit ins keyless eingebunden !!

Ich fahre nur deutsche Autos ! Ich bin zufrieden mit dem Komfort ! Ich bin zufrieden mit den Autos ! Bei einem BMW ist mir mal der Plastik Schlüssel zerbrochen. das kann mit einer Karte (Ich kenne Sie von einem Megane Mietwagen) auch passieren. Es gibt sicherlich auch gute Renault Autos, sind aber nicht mein Fall, genausowenig wie Peugeot oder andere mit einem so überzeugenden "Schlüssellosen" System. Keyless kann auch übersetzt werden als "ohne Benutzung des Schlüssels". Nur der vollständigkeit halber.

Ja , und wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es an der Badebuxe....

und

"ja. ja , ich fahre nur deutsche Autos , alle anderen Hersteller schlafen mit dem Kopf nachts auf der Zentralheizung..."
Das ist die Arroganz , die uns Deutsche dahin geführt hat , wo wir grad stehen.

Argumentativ ist deine Antwort recht dünn , auch ich bin gesamt gesehen sehr sehr zufrieden mit dem Phaety , jedoch kann ich so Aussagen von dir , das der Phaeton beim "keyless" der Himmel auf Erden sein soll nicht unwidersprochen stehen lassen. Wenn für dich das bischen Komfort reicht , solls mir Recht sein.

Ausserdem habe ich ja auch nie geschrieben , das das momentane System abgeschafft gehört, eine Erweiterung um eine Scheckkarte würde ja schon ausreichen. Wer sie dann haben will , kann es sich dann ja bestellen , eben jeder so , wie er mag.Vielleicht reicht ja wenigstens soweit deine Akzeptanz , das du verstehen wirst , das andere Leute vielleicht andere Wünsche haben als du selbst.

Nennt man dann Individualgeschmack , und das ist der Grund , warum nicht alle Autos in Deutschland silbern lackiert sind , mein lieber carrera.

schönen Tag noch

dsu

Ich verkaufe hier auch irgendwelche Produkte. Wenn ich alles machen würde, was meine Kunden wollten, dann hätte ich im Jahr ca. 20.000 individualprodukte. Das will der Hersteller nicht. Die Planung des Herstellers war es ein System in das Fahrzeug einzubauen, das sich erstens in das bestehende oder auserkorene integrieren lässt. 2. nicht zu teuer ist und 3. zuverlässig ist.
Ich fahre nicht aus arroganz deutsche Autos sondern aus Überzeugung denn Arroganz kann ich mir nicht leisten. Das wird genau so lange so bleiben wie ich mir deutsche Autos leisten kann und will.
Mach Du ganz einfach das was Du für richtig hältst und versuche VW dazu zu bewegen dir das einzubauen was du willst, dann ist die Welt sicherlich für Dich wieder in ordnung. Herr Piech hat auch einen Porsche Cayenne mit Touareg Interieur. was Porsche kann macht VW für Dich sicherlich auch.
Ich werde mit Dir darüber allerdings nicht mehr diskutieren da du es nicht lassen kannst in fast jedem Fred persönlich und beleidigend zu werden. Trenne bitte zwischen Objektivität und Beleidigung. Ich habe keine Lust mehr mit dir darüber zu diskutieren wie meine Präferenzen aussehen und warum Sie so aussehen.
Mach Dir nicht die Arbeit zu antworten, denn ich kann Deine Antworten nicht "mehr"lesen.
Schönen Tag noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen