Neue AGM Batterie von Varta eigebaut (135,90€)

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
da die dauergelbe Start/Stop-Leuchte ja in mehreren Threads thematisiert wird, erstelle ich mal einen neuen, für die, die die Starterbatterie nach Ablauf der Werksgarantie in Eigenregie wechseln möchten.
Wer will, kann das natürlich gern beim Freundlichen für 450,-€ erledigen lassen. Daher bitte ich alle Leaser, die jetzt wieder meinen, dass ich mir den Wagen nicht leisten kann, auf weitere Kommentare zu verzichten. Danke.
Ich habe eine Varta AGM-Batterie verbaut (wie ab Werk). Da Varta für meinen C180 eine 70AH empfiehlt, habe ich auch diese genommen, ab Werk hat sie ja nur 60AH.
Umgebaut habe ich sie ganz normal, ohne etwas zu codieren. Falls es deshalb doch noch Probleme geben sollte, werde ich berichten. Bei der Probefahrt war jedenfalls alles OK und die Start/Stop-Leuchte sprang nach ca.2km auf grün.

Daten zur Batterie: *klick*
Bestellt habe ich sie hier:*klick*

LG

Beste Antwort im Thema

Hallo,
da die dauergelbe Start/Stop-Leuchte ja in mehreren Threads thematisiert wird, erstelle ich mal einen neuen, für die, die die Starterbatterie nach Ablauf der Werksgarantie in Eigenregie wechseln möchten.
Wer will, kann das natürlich gern beim Freundlichen für 450,-€ erledigen lassen. Daher bitte ich alle Leaser, die jetzt wieder meinen, dass ich mir den Wagen nicht leisten kann, auf weitere Kommentare zu verzichten. Danke.
Ich habe eine Varta AGM-Batterie verbaut (wie ab Werk). Da Varta für meinen C180 eine 70AH empfiehlt, habe ich auch diese genommen, ab Werk hat sie ja nur 60AH.
Umgebaut habe ich sie ganz normal, ohne etwas zu codieren. Falls es deshalb doch noch Probleme geben sollte, werde ich berichten. Bei der Probefahrt war jedenfalls alles OK und die Start/Stop-Leuchte sprang nach ca.2km auf grün.

Daten zur Batterie: *klick*
Bestellt habe ich sie hier:*klick*

LG

282 weitere Antworten
282 Antworten

Zitat:

@trebor schrieb am 27. Mai 2017 um 01:06:12 Uhr:



Zitat:

@Hessi-James schrieb am 26. Mai 2017 um 15:05:20 Uhr:


Weiß zufällig jemand, was der BN-Wert genau bedeutet? Von "Batterieniveau" habe ich hier gelesen, aber was soll z. B. ein Wert von 72 bedeuten? Dass die Batterie zz. 72 % ihrer Nennkapazität hat?

Ich habe gestern meine Batterie geladen (CTEK MXS 10 Ladegerät mit AGM-Programm). Ladezeit waren ca. 5 Stunden. Danach zeigt das KI einen BN-Wert von 73 an. Heißt das, die Batterie ist hinüber?

Auch wenn das MXS 10 Stufe 7 anzeigt, über Nacht dran lassen, es wird bei Stufe 7 mit Erhaltungsladen weiter geladen oder Ladevorgang nochmal starten.

Ist es lange her dass eine Batterie voll geladen wurde, bilden sich größere Sulfatkristalle die, sofern noch möglich, viel Zeit zum Umwandeln in aktive Masse benötigen. Über Nacht oder an mehreren Tagen laden.

Das MXS 10 hat einen T-Fühler. Der hängt nicht zufällig im Motorraum und reduziert die Ladespannung wegen falscher Temperaturinfo ? 😉 Dann wird die Batterie auch nicht richtig geladen.

Edit: die aktuelle Kapazität ist nur durch gezieltes entladen zu ermitteln

Erst mal vielen Dank für die vielen Hinweise. Vor dem Laden war der BN-Wert übrigens bei 64, der Temperatursensor des CTEK ist übrigens außerhalb des Motorraums (genauer gesagt im Gehäuse, da CTEK MXS 10 EC).
Gestern bin ich eine längere Strecke gefahren, Fahrtzeit ca. 3,5 Stunden. Dadurch ist BN von 73 auf 78 gestiegen. Seltsam war allerdings, dass während der Fahrt der IB-Wert irgendwann nur noch bei 1,0 A war, also die Batterie trotz niedrigem BN kaum geladen wurde... Heute habe ich dann nochmal das Ladegerät drangehängt und nach 7 Stunden war BN bei 84. Also so langsam steigt er doch an. Ich starte das Ladeprogramm jetzt erneut und lasse es über Nacht laufen.
Mal sehen, was morgen früh angezeigt wird.

Wie hoch sollte der BN-Wert denn optimal sein? Was wird bei Euch nach dem Laden oder einer längeren Fahrt angezeigt?

bei mir ist er bei 93!
neue batterie ganz frisch.

lade weiter.
die batterie merkt das und kommt wieder zu kräften wenn du glück hast.

immer den BN im auge benalten und wenn das mit dem fahren nicht reicht um an die 90 zu kommen dann ladegerät alle 2 wochen dranhängen!

während der fahrt sinkt der Wert IB je voller die batterie wird.
bei mir sind es wenn er bei BN80 ca ist auch nur noch IB 8-10 A.
der sprung von BN 80 auf 90-93 ist sehr zäh weil nur nur noch mit IB 5-8 A geladen wird

man sollte sich aber auch im klaren sein das so eine batterie ein verschleissteil ist und nach 5-6 jahren fertig ist!

Zitat:

@Mobileme schrieb am 28. Mai 2017 um 17:09:43 Uhr:


Der Freundliche hat keine Ahnung. Sag ihm mal, dass er versuchen soll, die Batterie zu laden. Spätestens dann wird er feststellen, dass die Batterie defekt ist und sieht ein, dass man sie wechseln soll. So war es bei mir. Seitdem funktioniert SStop schon nach wenigen Sekunden.

batterie ist ein sehr komplexes thema und die allermeisten haben einfach keinen plan.

zum glück gibs das internet und solche foren!

Gibt es eigentlich eine Übersicht der ganzen Abkürzungen für das Werkstattmenü?

Mich würde z.B. die Abkürzung für die Getriebesoftware interessieren. Bevor ich ein Update einfordere, möchte ich schon wissen, welche Variante ich aktuell habe.

Ähnliche Themen

Ja, Gott sei dank gibt es dieses Forum. Nun weiß ich endlich, wie man hunderte Jahre nach Galvanis Froschschenkelversuchen und der Erfindung der Batterie an meinem ü 70t euro Benz den BN- wert? spätestens alle zwei Wochen mit dem geeigneten Messgerät ermittelt. Oder das Ladegerät ranhängen muss. Wie prophylaktisch bei meinem Mopped im Winterhalbjahr. Darauf hatte ich schon immer Bock. Erstaunlich, dass das keine Zusatzoption ist. Also bitte - das ist doch wohl nicht zeitgemäß. Oder sehe ich das mal wieder falsch?
Belehrt und bekehrt mich.
Erträgliche Woche wünschend, Rainer

Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 28. Mai 2017 um 20:58:55 Uhr:


Ja, Gott sei dank gibt es dieses Forum. Nun weiß ich endlich, wie man hunderte Jahre nach Galvanis Froschschenkelversuchen und der Erfindung der Batterie an meinem ü 70t euro Benz den BN- wert? spätestens alle zwei Wochen mit dem geeigneten Messgerät ermittelt. Oder das Ladegerät ranhängen muss. Wie prophylaktisch bei meinem Mopped im Winterhalbjahr. Darauf hatte ich schon immer Bock. Erstaunlich, dass das keine Zusatzoption ist. Also bitte - das ist doch wohl nicht zeitgemäß. Oder sehe ich das mal wieder falsch?
Belehrt und bekehrt mich.
Erträgliche Woche wünschend, Rainer

geh weiter!

Zitat:

@hitzi schrieb am 28. Mai 2017 um 20:52:32 Uhr:


Gibt es eigentlich eine Übersicht der ganzen Abkürzungen für das Werkstattmenü?

Mich würde z.B. die Abkürzung für die Getriebesoftware interessieren. Bevor ich ein Update einfordere, möchte ich schon wissen, welche Variante ich aktuell habe.

Genau das, und nur das würde mich jetzt auch interessieren.
Mein 7G+ nervt derart das ich ein Update in Erwägung ziehe, will aber vorher wissen welche Version ich habe.
Mit dem BN, CT oder was weiß denn ich werten kann sich abmühen wer will. Wer sonst Langeweile hat kann die Werte ja stündlich abrufen. nein @Helmutxy59 siehst du genau richtig.
Wenn man das so liest denkt man unweigerlich an eine Intensivstation in der sich das Auto ständig aufhalten muss. Irgendwie etwas übertrieben eure Fürsorge, finde ich

Kleiner Tipp an die Nörgler: ihr müsst das ja nicht lesen. Wen es interessiert, der liest es, alle anderen können weiterblättern. Dafür gibt's Überschriften, die verraten, was in einem Thread diskutiert wird.

Und wer wissen will, welche Version die Getriebesoftware hat, ist auch nicht weit von der zitierten Intensivstation entfernt. Außerdem sollte man dafür nicht den Thread über Batterien befragen, sondern einen anderen oder einen neuen eröffnen.

Ach Jungs, ich habe doch niemandem am Schlips gezogen. Der Grundtenor meiner Aussage ist, dass es nicht sein kann, heutzutage an einem modernen Auto der gehobenen Preisklasse solch Firlefanz zu zelebrieren! Es sollte doch wohl möglich sein, dass alles ohne mein dazutun funktioniert. Dachte nicht, das erklären zu müssen.

Und noch ein Dankeschön an AMG450 für seine Ratschläge an mich. Besonders der, mir eine "Olle" zu suchen. Hab ich schon vor fast 40 Jahren gemacht. Klappt immer noch ganz gut. Und Du solltest auch lieber deine Zeit mit deiner.... verbringen, statt so oft dein Auto durchzumessen. Nur gut gemeint!

Gruß, Rainer

Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 28. Mai 2017 um 20:58:55 Uhr:


Ja, Gott sei dank gibt es dieses Forum. Nun weiß ich endlich, wie man hunderte Jahre nach Galvanis Froschschenkelversuchen und der Erfindung der Batterie an meinem ü 70t euro Benz den BN- wert? spätestens alle zwei Wochen mit dem geeigneten Messgerät ermittelt. Oder das Ladegerät ranhängen muss. Wie prophylaktisch bei meinem Mopped im Winterhalbjahr. Darauf hatte ich schon immer Bock. Erstaunlich, dass das keine Zusatzoption ist. Also bitte - das ist doch wohl nicht zeitgemäß. Oder sehe ich das mal wieder falsch?
Belehrt und bekehrt mich.
Erträgliche Woche wünschend, Rainer

Ich kann dich zum Teil verstehen.
Aber es ist wie mit einem Werkzeug, man kann es sinnvoll einsetzen oder aber Unfug damit betreiben. Wenn einer Blödsinn damit macht ist aber nicht der Hammer schuld sondern die Hand die ihn führt.

Wen das Thema interessiert oder Batterieprobleme hat für denjenigen ist der Thread schon aufschlussreich. Spasseshalber habe ich gestern meine Batterie mal ans Ladegerät gehangen. Ich hatte bisher kein Problem oder eine Warn-Anzeige, im Winter halt selten aktiviertes SS was mich aber nicht stört. War überrascht dass es gut 8h gedauert hat bis die Anzeige des Laders grün zeigte.

Ein Fazit für den interessierten Besitzer und eher Kurzstreckenfahrer der sein Material gerne pflegt muss wohl lauten dass ein Hin und Wieder nachladen der Batterie nicht schaden kann.

Ansonsten sehe ich das Thema auch entspannt. Bei meinen bisher 4 C-Klassen die ich über 7Jahre gehalten habe musste ich nur einmal einen Batteriewechsel verkraften.
Bei meinen 7,5Tonnern dagegen meist nach gut 3Jahren (auch Kurzstrecke). Meine Caterpillar Batterien halten in aller Regel über 10Jahre.

Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 29. Mai 2017 um 15:26:10 Uhr:


...Der Grundtenor meiner Aussage ist, dass es nicht sein kann, heutzutage an einem modernen Auto der gehobenen Preisklasse solch Firlefanz zu zelebrieren! Es sollte doch wohl möglich sein, dass alles ohne mein dazutun funktioniert...

Sehe ich auch so, wobei die Preisklasse des Fahrzeugs eher zweitrangig für mich ist.
Trotzdem passt diese Diskussion hier eher zum Thema als irgendwelche Getriebeupdates. Mir wäre es übrigens auch zu mühsam die Batterie jetzt täglich zu checken...neue rein und fertig. Und wenn sie nach zwei Jahren wieder "platt" ist, was ich fast schon erwarte, geht das Spiel halt wieder von vorne los. Bin übrigens nicht der typische Kurzstreckenfahrer (täglich 50km Autobahn).

Rainer, im Prinzip hast ja Recht. Auto soll fahren wenn man den Schlüssel dreht.

Probleme mit der Starterbatterie hat's auch vor Zeiten von S/S schon gegeben. Mein Vater brauchte als Rentner alle 3 Jahre eine neue. Man tauschte aber erst wenn nix mehr ging. Heute merkt man es am Hilferuf wenn die S/S nicht geht oder das Auto ne Warnmeldung bringt.

Dass die Bleibatterie Steinzeittechnik ist dürfte klar sein. Entwerder kann oder will man nicht's ändern.

Der eine schraubt lieber am Fahrwerk, der andere interessiert sich für die Batterie...

Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 29. Mai 2017 um 15:26:10 Uhr:


Ach Jungs, ich habe doch niemandem am Schlips gezogen. Der Grundtenor meiner Aussage ist, dass es nicht sein kann, heutzutage an einem modernen Auto der gehobenen Preisklasse solch Firlefanz zu zelebrieren! Es sollte doch wohl möglich sein, dass alles ohne mein dazutun funktioniert. Dachte nicht, das erklären zu müssen.

Und noch ein Dankeschön an AMG450 für seine Ratschläge an mich. Besonders der, mir eine "Olle" zu suchen. Hab ich schon vor fast 40 Jahren gemacht. Klappt immer noch ganz gut. Und Du solltest auch lieber deine Zeit mit deiner.... verbringen, statt so oft dein Auto durchzumessen. Nur gut gemeint!

Gruß, Rainer

du hast auch keine alarmanlage mit 2. zonenradarsensor mit voralam und gps modul mit simkarte wie ich ,die einiges zieht an strom.
meine batterie verliert in 24 std. ca.8% BN was ich bisher so gesehen habe.

Und du meinst die Alarmanlage schützt dich (oder dein Auto) vor Diebstahl Vandalismus und Co.?
Wenn ein Auto um Hilfe schreit achte mal auf die Reaktion der Beobachter...

Ich, bzw mein Auto habe/ hat sehr wohl eine Alarmanlage. Jedenfalls die von MB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen