Neue AGM Batterie von Varta eigebaut (135,90€)

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,
da die dauergelbe Start/Stop-Leuchte ja in mehreren Threads thematisiert wird, erstelle ich mal einen neuen, für die, die die Starterbatterie nach Ablauf der Werksgarantie in Eigenregie wechseln möchten.
Wer will, kann das natürlich gern beim Freundlichen für 450,-€ erledigen lassen. Daher bitte ich alle Leaser, die jetzt wieder meinen, dass ich mir den Wagen nicht leisten kann, auf weitere Kommentare zu verzichten. Danke.
Ich habe eine Varta AGM-Batterie verbaut (wie ab Werk). Da Varta für meinen C180 eine 70AH empfiehlt, habe ich auch diese genommen, ab Werk hat sie ja nur 60AH.
Umgebaut habe ich sie ganz normal, ohne etwas zu codieren. Falls es deshalb doch noch Probleme geben sollte, werde ich berichten. Bei der Probefahrt war jedenfalls alles OK und die Start/Stop-Leuchte sprang nach ca.2km auf grün.

Daten zur Batterie: *klick*
Bestellt habe ich sie hier:*klick*

LG

Beste Antwort im Thema

Hallo,
da die dauergelbe Start/Stop-Leuchte ja in mehreren Threads thematisiert wird, erstelle ich mal einen neuen, für die, die die Starterbatterie nach Ablauf der Werksgarantie in Eigenregie wechseln möchten.
Wer will, kann das natürlich gern beim Freundlichen für 450,-€ erledigen lassen. Daher bitte ich alle Leaser, die jetzt wieder meinen, dass ich mir den Wagen nicht leisten kann, auf weitere Kommentare zu verzichten. Danke.
Ich habe eine Varta AGM-Batterie verbaut (wie ab Werk). Da Varta für meinen C180 eine 70AH empfiehlt, habe ich auch diese genommen, ab Werk hat sie ja nur 60AH.
Umgebaut habe ich sie ganz normal, ohne etwas zu codieren. Falls es deshalb doch noch Probleme geben sollte, werde ich berichten. Bei der Probefahrt war jedenfalls alles OK und die Start/Stop-Leuchte sprang nach ca.2km auf grün.

Daten zur Batterie: *klick*
Bestellt habe ich sie hier:*klick*

LG

282 weitere Antworten
282 Antworten

11 Autos bisher - NIE eine einzige Batterie gewechselt! 2 Oldtimer - 2x Batterie gewechselt! Und das alles in 30 Jahren automobiler Existenz! Hatte allerdings noch keine aktuelle C-Klasse! Kommt erst im September - aber ich werde mir vorher noch eine Neue als Backup kaufen...... oder 2 ;-)

Zitat:

@x3black schrieb am 29. Mai 2017 um 21:48:38 Uhr:


Und du meinst die Alarmanlage schützt dich (oder dein Auto) vor Diebstahl Vandalismus und Co.?
Wenn ein Auto um Hilfe schreit achte mal auf die Reaktion der Beobachter...

werde angerufen vom gps modul...bei vollalarm.
;-)

Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 29. Mai 2017 um 21:57:49 Uhr:


Ich, bzw mein Auto habe/ hat sehr wohl eine Alarmanlage. Jedenfalls die von MB.

siehst du und ich nicht!
bei mir sieht man sofort das eine anlage drin ist.
sieht man bei mir am aukleber auf der frontscheibe und der blink led das da nix standardmäßiges,werkseitiges verbaut ist.
sollten sie dennoch was versuchen.....
macht voralarm stress wenn man dem wagen zu nahe kommt und auch nur was versucht oder reinglotzt.
die anlage gibt dann jedem zu verstehen verpiss dich lieber und such dir ne andere karre!

und dann nehmen die deinen benz mit der standartanlage;-)

Leute, dieses gegenseitige rumgehacke bringt doch nichts.
Wenn ihr keine Probleme mit dem Bleiwürfel habt dann is ja gut.

Sucht doch mal im Forum nach "Batterie". Gibt's nicht, gibt's nicht.

Batterie leer, S/S geht nicht, Standheizung geht nicht... brauchte neue Batterie...

Ist doch schöner wenn man sachlich bleibt und die Gründe erfragt warum bei "dir" die Batterie nicht mehr tut. Vielleicht stellt man dann fest dass einem das nicht passieren kann weil man ein anderes Fahrprofil hat oder...

Edit: in den seltensten Fällen hatte die Batterie einen technischen Defekt. In der Regel kann die Batterie selbst nix dafür.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AMG450 schrieb am 29. Mai 2017 um 22:57:54 Uhr:



Zitat:

@helmutyx59 schrieb am 29. Mai 2017 um 21:57:49 Uhr:


Ich, bzw mein Auto habe/ hat sehr wohl eine Alarmanlage. Jedenfalls die von MB.

siehst du und ich nicht!
bei mir sieht man sofort das eine anlage drin ist.
sieht man bei mir am aukleber auf der frontscheibe und der blink led das da nix standardmäßiges,werkseitiges verbaut ist.
sollten sie dennoch was versuchen.....
macht voralarm stress wenn man dem wagen zu nahe kommt und auch nur was versucht oder reinglotzt.
die anlage gibt dann jedem zu verstehen verpiss dich lieber und such dir ne andere karre!

und dann nehmen die deinen benz mit der standartanlage;-)

Wo hast du die her wenn man fragen darf ?

Hört sich gut an

Zitat:

@andy_neu schrieb am 17. Mai 2017 um 15:50:11 Uhr:



Zitat:

@uweboe schrieb am 17. Mai 2017 um 14:01:45 Uhr:


Was heißt "umgebaut" ? Einfach die alte raus u. die neue rein? Oder mit einer Stützbatterie , damit die Elektronik nicht abstürzt ?

Ohne Stützbatterie, einfach die alte raus (Fahrzeug ist dann stromlos) und die neue rein.

Japp kann ich so unterschreiben...hab meine 70 AH auch selber ausgebaut und wie Varta es auf der Homepage empfiehlt eine neue 80 AH verbaut in meinen C 450 AMG.
Stützbatterie oder Ladegerät parallel anschließen zwecks Steuergeräte nicht neu anlernen zu müssen kann man vernachlässigen.
Der Ausbau und der anschließende Einbau hat 15 min gedauert und ging ohne Probleme.
Keine Fehlermeldungen oder sonst irgendwelche Probleme.

Alte Batterie wurde getestet und ist absolut I.O.(siehe Bilder)
Problem war wohl das sie im eingebauten Zustand einfach nicht richtig vollgeladen werden kann weil der Wagen im Stand etwas Strom zieht + meine nachgerüstete Alarmanlage.
Dafür muss die Batterie einfach raus.
Habe sie 3 Tage durchgehend ans Ladegerät gehangen und jetzt ist sie wieder topfrisch.
Werde sie als Ersatz liegen lassen und immer mal wieder ans Ladegerät klemmen.
Und sollte ich mit der jetzigen 80 AH wieder Probleme haben Ala Batteriewarnung werde ich wieder tauschen und die 80er richtig durchladen mehrere Tage.

Zitat:

@p9kerface schrieb am 30. Mai 2017 um 22:28:04 Uhr:



Zitat:

@AMG450 schrieb am 29. Mai 2017 um 22:57:54 Uhr:


siehst du und ich nicht!
bei mir sieht man sofort das eine anlage drin ist.
sieht man bei mir am aukleber auf der frontscheibe und der blink led das da nix standardmäßiges,werkseitiges verbaut ist.
sollten sie dennoch was versuchen.....
macht voralarm stress wenn man dem wagen zu nahe kommt und auch nur was versucht oder reinglotzt.
die anlage gibt dann jedem zu verstehen verpiss dich lieber und such dir ne andere karre!

und dann nehmen die deinen benz mit der standartanlage;-)


Wo hast du die her wenn man fragen darf ?
Hört sich gut an

@p9kerface
https://www.youtube.com/watch?v=RupeBNekn_M

Habe mich am heutigen Tag um die Batterie gekümmert.
Ausgangslage war ein BN von 70 bei einer 2,5 Jahre alten Batterie.
Anschluss meines CTEK Ladegerätes MXS 10 mit Einstellung AGM (habe eine 80 Ah verbaut) direkt an der Batterie.

Nach ca. 7 Stunden die Meldung "Voll" (Level 7 auf dem Ladegerät).

Laut Anzeige nun ein BN von 99! Mag es kaum Glauben, aber das Ladegerät hat anscheinend tolle Arbeit geleistet. Bin sowieso von dem Ladegerät begeistert und bin nun wieder bestätigt worden!

was ist BN ?

Zitat:

@peterludwigbetz schrieb am 5. Juni 2017 um 19:17:00 Uhr:


was ist BN ?

Sollen wir Dir den Thread nochmal gaaanz laaangsam vorlesen lieber Peter-Ludwig?

Auf der heutigen Fahrt ins Büro habe ich mit das Ladeverhaltem etc. unterwegs laufend angesehen.

Was mich gewundert hat, ist die Tatsache, dass der Ladestrom am Anfang bei 2 Ah und nach 20 Minuten nur noch bei 0,5 Ah lag.

Die Batterie war bei BN 86 und nach 35 Minuten Fahrt bei BN 87. Während der Fahrt hat der Wert zwischen 86 und 100 gewechselt.

Bei Start aus der Start-Stopp Funktion war eine Entladung bis 288 Ah mit anschließender Aufladung mit bis zu 40 Ah (schnell fallend).

Bei der geringen Batterieladung während der Fahrt frage ich mich schon, wie da - ohne Ladegerät - eine volle Ladung der Batterie erfolgen soll!

Ganz normal. Die Batterieladung wird nach Erfordernis (wie du ja siehst) geregelt.
Ist bei meinem und anderen BR205ern gleich

Zitat:

@hitzi schrieb am 6. Juni 2017 um 08:16:28 Uhr:


Auf der heutigen Fahrt ins Büro habe ich mit das Ladeverhaltem etc. unterwegs laufend angesehen.

Was mich gewundert hat, ist die Tatsache, dass der Ladestrom am Anfang bei 2 Ah und nach 20 Minuten nur noch bei 0,5 Ah lag.

Die Batterie war bei BN 86 und nach 35 Minuten Fahrt bei BN 87. Während der Fahrt hat der Wert zwischen 86 und 100 gewechselt.

Bei Start aus der Start-Stopp Funktion war eine Entladung bis 288 Ah mit anschließender Aufladung mit bis zu 40 Ah (schnell fallend).

Bei der geringen Batterieladung während der Fahrt frage ich mich schon, wie da - ohne Ladegerät - eine volle Ladung der Batterie erfolgen soll!

die Batterie bekommst du nicht 100% geladen mit fahren.
Auch nicht wenn du sie im eingebauten zustand lädst.
Um die Batterie ganz voll zu laden muss sie raus!

Das er Anfangs mit 50,40,30 IB lädt ist normal.
Es sinkt immer weiter je voller die Batterie wird.

Hatte sie gestern im ausgebauten Zustand (d.h. direkt an den Polen) geladen und 99% erreicht.

Durch Zündung an/aus ist das Ladegerät in einen anderen Modus gegangen und da dieser nicht komplett abgeschlossen wurde ist die Batterie bei 86% stehen geblieben.

Bei Dir war die Ladung bei 93%?

Kurzer Zwischenruf: die Batterie kann auch im eingebauten Zustand VOLL geladen werden. Wenn man das Auto entsprechend lange stehen lässt. Das hängt vom Zustand der Batterie ab. 3h oder 3 Tage, ist alles möglich.

Ich kenne das Lademanagement vom 205er nicht. Im 212er kann man durchaus in der kälteren Jahreszeit die Batterie durch längere Strecke VOLL laden. Nur, wer fährt ständig Langstrecke über mehrere Stunden?

...ist noch immer nicht geklärt was der Wechsel zwischen BN 86/100 bedeutet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen