Neue A-Klasse verliert klar in Autobild Test

Mercedes A-Klasse W176

...gegen 1er BMW und Audi A3 - die gleiche Swachpunkten wie auch hier schon geschrieben - zu Straff, unübersichtlich, usw...

Grüsse,

Jukka

Beste Antwort im Thema

Vom Raumangebot ist die A-Klasse ein Scirocco (mein jetztiges Auto) mit 4 Türen. Ist klar dass dann ein Test verloren geht gegen A3 und BMW. Ich war nie ein großer Mercedesfan, aber die A-Klasse ist in meinen Augen ein ganz großer Wurf und wird Stand jetzt mein nächstes Auto. Gerade der gedrungene, sportliche Innenraum mit dunklem Dachhimmel, den Sportsitzen, etc. gefällt mir so gut. Auch die Materialien haben mich überzeugt.

Der neue A3 hat ein Fahrwerk erster Sahne, ist im Innenraum sehr edel, aber von aussen einfach zu schlicht. Audi steckt in einer Designsackgasse. Und als 1.8 tfsi mit S-tronic bei vergleichbarer Ausstattung nicht wesentlich günstiger als ein A250. Übertrieben in meinen Augen. Und der BMW, der schon außen völlig unproportional wirkt in meinen Augen, hat einen Innenraum, da könnte ich mich hineinübergeben. Ein wilder Materialmix aus günstigen Kunststoffen, gepaart mit nicht vorhandener Linienführung. Einfach grausam.

Ein paar Punkte weniger in einem Autobild-Test, weil ein Koffer weniger in den Kofferraum passt, sind mir absolut egal. Ich denke es spricht für sich, dass bei einem wirklich großen Mercedeshändler in der Umgebung nicht mal mehr Prospekte lieferbar sind. Autos führen für mich etwas emotionales mit sich, und in der Hinsicht ist die A-Klasse ein Volltreffer!!!!

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Auch nur eine Vermutung von dir. Mercedes verliert seit Monaten und Jahren immer mehr den Anschluss bei den Neuzulassungen an Audi und BMW, wo sind denn die eingefleischten Mercedes Kunden 😕

Das stimmt so nicht unbedingt:

In China liegt Mercedes im Vergleich zu BMW und Audi zurück, da die Daimler-Vertriebsarchitektur lückenhaft ist, was aber demnächst korrigiert werden soll. Zudem war Mercedes in der Kompaktklasse bisher nicht wirklich stark vertreten - das ändert sich mit der Modellfamilie der neuen A-Klasse einschließlich GLA als X1-Kontrahent.

Auch sollte man berücksichtigen, dass BMW und Audi sehr stark im Firmenwagengeschäft agieren, Mercedes hat den höchsten Privatkundenanteil unter den deutschen Premiumherstellern.

Zudem hält Mercedes die Rabatte niedrig. Wenn Mercedes 20 % und Leasingfaktoren um 0,8-0,9 % für Jedermann anbieten würde - wären BMW und Audi mit ihrem Latein schnell am Ende.

Zitat:

Auch sollte man berücksichtigen, dass BMW und Audi sehr stark im Firmenwagengeschäft agieren, Mercedes hat den höchsten Privatkundenanteil unter den deutschen Premiumherstellern.

Zudem hält Mercedes die Rabatte niedrig. Wenn Mercedes 20 % und Leasingfaktoren um 0,8-0,9 % für Jedermann anbieten würde - wären BMW und Audi mit ihrem Latein schnell am Ende.

In Deutschland ist der Privatanteil gewiss höher von Mercedes als bei den beiden Konkurrenten. Wie es weltweit aussieht, ich weiß es nicht. Quellen?

Hast du eine Quelle mit deinen Rabattvermutungen und Leasingfaktoren?
Wenn Ich mir die Rabatte der Onlineautohäuser in Deutschland ansehen, kann ich keinen gravierenden Unterschied feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Hast du eine Quelle mit deinen Rabattvermutungen und Leasingfaktoren?
Wenn Ich mir die Rabatte der Onlineautohäuser in Deutschland ansehen, kann ich keinen gravierenden Unterschied feststellen.

Doch, es gibt gravierende Unterschiede auch bei den Onlineautohäusern - du musst eben mal genau vergleichen und darfst dich nicht irreführen lassen mit Floskeln wie "bis zu 15 % auf Mercedes", denn meist gilt das nur mit einem Schwerbehinertenausweis oder Presseausweis oder für bestimmte Berufsgruppen wie Freiberufler oder Piloten. Oder es gilt nur für Bestandsfahrzeuge. Für den Normalkunden ohne Sonderbedingungen bzw. Sonderaktionen sind 10 % das Maximum. Auf einen BMW 116i werden 18,5 % gewährt, mit Schwerbehindertenausweis 21,7 %. Schau mal

hier.

Wer einen Schwerbehindertenausweis hat, braucht für den Mercedes-Rabatt 50 % GdB und einen Zusatzbuchstaben im Schwerbehindertenausweis. Bei BMW und Audi ist der Zusatzbuchstabe hingegen nicht nötig.

Übrigens werden auch hier in Foren, z. B. BMW-Forum günstige Leasing-Angebote gepostet, kannst ja mal stöbern.

@christian: ach christian laut dir verkaufen also bmw und audi die autos ausschließlich über den preis - einzig mercedes nicht weil es eben ein mercedes ist? die zeiten sind doch auch beim stern lange vorbei als man sich noch ehrwürdig ins goldene bestellbuch eintragen durfte!

auch mercedes hat wie die konkurrenz ein rabattsystem das auch bedient wird, die A klasse um die es hier geht profitiert wie von mir schon erwähnt einfach vom neuen, davon das es zuvor für einige eben neben A3 und dem 1er keine wirkliche konkurrenz von mercedes gegeben hat. solange die kunden/der markt die von mercedes veranschlagten rabatte annimmt wird man hier sicher nicht mehr tun ... sobald der hype aber nachlässt wird man sich auf das niveau der konkurrenz begeben.

selbst der golf als platzhirsch und der A3 haben sich schon vor marktstart den gegebenheiten angepasst und das rabattniveau angepasst, dies wird meiner ansicht nach auch bei der A klasse so sein. in den klassen in denen es bei mercedes nicht so läuft ist man ja auch offener für rabatte, nicht ander ist es bei der konkurrenz.

der wunsch das lifestyle produkt der klasse zu sein bzw. überhaupt eines zu werden verfolgen doch auch die anderen hersteller, hier nimmt sich mercedes viel vor - ganz ehrlich wüsste ich aber nicht wirklich was eben die A klasse dazu machen soll?! das design außen mit den entsprechenden paketen finde ich ja gelungen das weißt du ja inzwischen, ob das alleine aber reicht um ein lifestyle produkt zu werden weiß ich nicht.

man sieht es doch beim beetle hier hat sich vw außer in den usa schon bei der esten generation übernommen, auch die zweite generation sollte als lifestyle produkt am markt wahrgenommen werden - ich bezweifle die verwirklichung aber sehr stark, was mich bei dem design aber nicht wundert ...

ich habs im 1er form schon geschrieben, für die meisten käufer haben audi, bmw und mercedes in den meisten modellen oder in dieser klasse einfach das richtige logo vorne kleben, der rest ist oftmals geschmackssache oder persönliche ansicht ...

dank finanzierungs/leasingmöglichkeiten sind aber auch dieser hersteller schon längst zu massenprodukten geworden dem sollte man sich inzwischen bewusst werden. würde man die finanzierungssparte wie vor einigen jahren wesentlich weniger bedienen wären unsere straßen weit weniger von solchen modellen befahren als es aktuell der fall ist 😉

Ähnliche Themen

Günstige Leasingkonditionen gibts bei jedem Hersteller, auch bei Mercedes, Bmw und Audi.

Deine Beispiele: "günstige Leasingkonditionen" "mehr Rabatt" erklärt noch lange nicht den weltweiten Rückstand der Zulassungen ggü. Audi und BMW von Mercedes, oder?

Die letzten 2 Jahre hat Mercedes mehr und mehr verloren ggü. den beiden Konkurrenten.

Mercedes wird sich irgendwann dem beugen müssen um mehr Autos zu verkaufen und mehr Umsatz zu erzielen, oder sie geraten immer mehr ins hintertreffen gegen die Konkurrenz, siehe Aktionärverluste, kommende Sparprogramme, gekürzte Schichten etc.

" Das beste oder nichts " sieht für mich anders aus.

Ansonsten kann man gtihatza voll zustimmen 😉

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


...
Die letzten 2 Jahre hat Mercedes mehr und mehr verloren ggü. den beiden Konkurrenten.
...

Oder die Leute haben mehr und mehr an Geschmack verloren, indem sie langweilige Audis und BMWs kaufen...🙄 😁 *duckundsoschnellwegdassdasniemandbemerkt*

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Günstige Leasingkonditionen gibts bei jedem Hersteller, auch bei Mercedes, Bmw und Audi.

Günstig ist relativ... Mercedes ist (beim Privatleasing) immer noch am teuersten!

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


solange die kunden/der markt die von mercedes veranschlagten rabatte annimmt wird man hier sicher nicht mehr tun ... sobald der hype aber nachlässt wird man sich auf das niveau der konkurrenz begeben.

Das stimmt, allerdings gab es beim 1er F20 oder beim neuen A3 gar keinen Hype, weshalb diese Modelle schon vor Markteinführung mit hohen Rabatten angeboten wurden. Daher finde ich es besonders bemerkenswert, mit welch niedrigen Rabatten Mercedes in der zunehmend schwierigen Marktlage operieren kann!

Zitat:

das design außen mit den entsprechenden paketen finde ich ja gelungen das weißt du ja inzwischen, ob das alleine aber reicht um ein lifestyle produkt zu werden weiß ich nicht.

Das ist bei Mini aber nicht anders. Und die CO2-Vorgaben tun ihr übriges, weshalb man den Begriff "Lifestyle" nur noch aufs Design beziehen kann...

Zitat:

dank finanzierungs/leasingmöglichkeiten sind aber auch dieser hersteller schon längst zu massenprodukten geworden dem sollte man sich inzwischen bewusst werden. würde man die finanzierungssparte wie vor einigen jahren wesentlich weniger bedienen wären unsere straßen weit weniger von solchen modellen befahren als es aktuell der fall ist 😉

So ist es! Und ohne diese "wackeligen" Finanzierungen wäre auch der Höhenflug der Premiumanbieter schnell vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Günstig ist relativ... Mercedes ist (beim Privatleasing) immer noch am teuersten!

da deutschland aber nicht der nabel der welt und für die meisten premiumhersteller absatzregion nummer 1 ist eher zu vernachlässigen, wie sieht es weltweit aus ?...

auch ist es eine frage der auslegung ob die hersteller die privatkunden interessieren bzw. was er davon hat, die rabattsysteme sind doch auch unterschiedlich ausgelegt - hoher listenpreis dafür mehr rabatt, niedrigerer listenpreis weniger rabatt usw. oftmals kommt man beim nachrechnen aufs gleiche raus wenn man schlussraten, zinssätze, wartungspakete etc. vergleicht

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Das stimmt, allerdings gab es beim 1er F20 oder beim neuen A3 gar keinen Hype, weshalb diese Modelle schon vor Markteinführung mit hohen Rabatten angeboten wurden. Daher finde ich es besonders bemerkenswert, mit welch niedrigen Rabatten Mercedes in der zunehmend schwierigen Marktlage operieren kann!

wie geschrieben mercedes war mit der vorigen A klasse nicht konkurrenzfähig somit schied er bei vielen leuten aus, dies ist aktuell nicht der fall inzwischen kann man sich eben neben audi und bmw auch bei mercedes umsehen. natürlich kommt dann noch das gefällige design dazu und der wagen findet seine abnehmer ... nicht anders ist das aber bei audi und bmw. der Q7 zB war der erste suv von audi und hatte anfangs ein sehr reduziertes rabattsystem und lange lieferzeiten, ähnlich X6 von bmw ...

diesen effekt kann und wird sich jeder hersteller über einen gewissen zeitraum nach markteinführung erhalten wollen da hier natürlich geld gemacht wird.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Günstige Leasingkonditionen gibts bei jedem Hersteller, auch bei Mercedes, Bmw und Audi.
Günstig ist relativ... Mercedes ist (beim Privatleasing) immer noch am teuersten!

Hat das auch was zu tun mit dem Restwert? Der 1er BMW ist da sehr gut, die aktuelle MBs wie W245/246/169/176 nicht so gut.

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


da deutschland aber nicht der nabel der welt und für die meisten premiumhersteller absatzregion nummer 1 ist eher zu vernachlässigen, wie sieht es weltweit aus ?...

Es gibt eine Statistik (ich habe es mal gelesen), die belegt, dass Mercedes den höchsten Durchschnittspreis pro Neufahrzeug erzielt.

Allerdings ist (war) die Rendite niedriger als bei BMW und Audi (bedingt durch geringe Synergieeffekte bei der alten A-/B-Klasse und der hohen Mercedes-Fertigungstiefe).

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Hat das auch was zu tun mit dem Restwert? Der 1er BMW ist da sehr gut, die aktuelle MBs wie W245/246/169/176 nicht so gut.

BMW schönt die Restwerte derzeit extrem, um die Leasingraten niedrig zu halten...

Zitat:

Original geschrieben von christian80


BMW schönt die Restwerte derzeit extrem, um die Leasingraten niedrig zu halten...

dem kann ich nicht zustimmen, die restwerte des 1ers wurden erst vor kurzem angepasst also greift bmw hier her sehr wohl entsprechend markt(aussichten etc) ein, wurde auch bei MT im konditionenthread erwähnt ... das debakel mit dem restwertrisiko von vor ein paar jahren und den abschreibungen will man sicher nicht mehr wiederholen, bmw hat hier sicher dazugelernt ... auch sind bei div. leasingvarianten die restwerte in garantiert, somit liegt das risiko bei bmw

auch wurde der 1er (vorgänger) in den automagazinen bei div. motorisierungen als wertstabilstes auto in dieser klasse ausgewiesen, somit scheint die ermittlung dieser nicht allein von bmw auszugehen ...

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


dem kann ich nicht zustimmen, die restwerte des 1ers wurden erst vor kurzem angepasst (reduziert) also greift bmw hier her sehr wohl entsprechend ein, wurde auch bei MT im konditionenthread erwähnt ...

Natürlich weiß ich, dass BMW Anfang Oktober die Restwerte um 3 Prozent abgesenkt hat - dennoch sind sie immer noch zu hoch bzw. höher als die Mercedes-Bank oder Audi-Bank ansetzen!

Zitat:

das debakel mit dem restwertrisiko von vor ein paar jahren und den abschreibungen will man sicher nicht mehr wiederholen, bmw hat hier sicher dazugelernt ... auch sind bei div. leasingvarianten die restwerte in garantiert, somit liegt das risiko bei bmw

BMW nimmt das Risiko bewusst in Kauf, da sie die (niedrigeren) Herstellkosten heranziehen und gepaart mit den niedrigen Kapitalmarktzinsen (ca. 1 % p. a.) so gesehen immer noch ordentlich am Leasing verdienen, bei dem der Kunde 3,99 % Zinsen p. a. bezahlt.

Da pass t wohl diese Meldung von heute:
http://www.techfieber.de/.../

Ähnliche Themen