Neue A-Klasse verliert klar in Autobild Test
...gegen 1er BMW und Audi A3 - die gleiche Swachpunkten wie auch hier schon geschrieben - zu Straff, unübersichtlich, usw...
Grüsse,
Jukka
Beste Antwort im Thema
Vom Raumangebot ist die A-Klasse ein Scirocco (mein jetztiges Auto) mit 4 Türen. Ist klar dass dann ein Test verloren geht gegen A3 und BMW. Ich war nie ein großer Mercedesfan, aber die A-Klasse ist in meinen Augen ein ganz großer Wurf und wird Stand jetzt mein nächstes Auto. Gerade der gedrungene, sportliche Innenraum mit dunklem Dachhimmel, den Sportsitzen, etc. gefällt mir so gut. Auch die Materialien haben mich überzeugt.
Der neue A3 hat ein Fahrwerk erster Sahne, ist im Innenraum sehr edel, aber von aussen einfach zu schlicht. Audi steckt in einer Designsackgasse. Und als 1.8 tfsi mit S-tronic bei vergleichbarer Ausstattung nicht wesentlich günstiger als ein A250. Übertrieben in meinen Augen. Und der BMW, der schon außen völlig unproportional wirkt in meinen Augen, hat einen Innenraum, da könnte ich mich hineinübergeben. Ein wilder Materialmix aus günstigen Kunststoffen, gepaart mit nicht vorhandener Linienführung. Einfach grausam.
Ein paar Punkte weniger in einem Autobild-Test, weil ein Koffer weniger in den Kofferraum passt, sind mir absolut egal. Ich denke es spricht für sich, dass bei einem wirklich großen Mercedeshändler in der Umgebung nicht mal mehr Prospekte lieferbar sind. Autos führen für mich etwas emotionales mit sich, und in der Hinsicht ist die A-Klasse ein Volltreffer!!!!
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Da kann ich nur zustimmen. An der neuen A-Klasse stimmt außer dem Design nichts. Alle relevanten Fakten wie Verbrauch, Fahrleistungen, Platz, Komfort, Sportlichkeit, Verarbeitung kann ein Golf 7 viel besser. Kein Wunder, dass die A-Klasse alle Vergleichstests verliert, denn fürs Design gibt es nun mal keine Punkte.
Das habe ich doch auch schon geschrieben! Aber wie gesagt, man kann Golf und A-Klasse nicht wirklich miteinander vergleichen...
Ein Polo ist auch viel besser als ein Mini und dennoch ist der Mini ein Erfolg - trotz mieser Qualität (sowohl Haptik als auch Langzeitqualität).
Ich bin mir sicher, dass die Langzeitqualität der A-Klasse gut sein wird.
Komisch auch, dass Herr E, wo sich die neue A-Klasse mit Ausstattung inovativ zeigt, drüber weggeht oder meckert; bei VW jede Spielerei aber als inovativ lobt. Nicht alles, was technisch machbar ist, ist auch immer sinnvoll. Unstrittig hat jeder Autofahrer einen toten Winkel und tagtäglich daraus entstehende Unfallgefahren. Von Herrn E wurde entsprechender Mercedes-Assistent abfällig als unnötiges Geblinke im Spiegel abgetan. Vermutlich ist das System von VAG/BMW viel toller.
Zu der elektronischen Differenzialsperre XDS bei VW (letztlich nur "vorbeugende" zusätzliche, elektronische Bremseingriffe auf dem Kurveninnenrad) gibt es aber auch sehr kontroverse Meinungen.
Zitat:
Original geschrieben von Ihurano
Ist Ihnen bekannt das BMW eine Leiharbeiterquote von unglaublichen 17% hat, während Daimler auf lediglich 8% kommt bzw. Daimler sich an die Vereinbarung mit der IG Metall hält und BMW dies nicht macht?Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
(Ähnlich dem: "Arbeitsplätze"!)
Das war mir so detailliert nicht bekannt und spricht sehr für die Daimler AG, deren erstklassige Mitarbeiter auch ihr höchstes Kapital sind.
Wehe jemand wagt es diesen Thread zu schließen. Wenn ich auf meiner Startseite sehe, dass er 24 neue Beiträge hat, hol ich mir einen Espresso und lasse mich gut unterhalten... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Das war mir so detailliert nicht bekannt und spricht sehr für die Daimler AG, deren erstklassige Mitarbeiter auch ihr höchstes Kapital sind.Zitat:
Original geschrieben von Ihurano
Ist Ihnen bekannt das BMW eine Leiharbeiterquote von unglaublichen 17% hat, während Daimler auf lediglich 8% kommt bzw. Daimler sich an die Vereinbarung mit der IG Metall hält und BMW dies nicht macht?
Wissen Sie für wen es vor allem spricht: Herrn Zetsche und der ganzen (so von Ihnen geliebten) Führungsriege. 😉
Ich mag gar nicht zitieren, wie oft Sie der Führung von Daimler die komplette Schuld für... ach ja, z. B. für die
90.000 Bestellungen der neuen A-Klasse... gegeben haben.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_139
Wissen Sie für wen es vor allem spricht: Herrn Zetsche und der ganzen (so von Ihnen geliebten) Führungsriege. 😉Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Das war mir so detailliert nicht bekannt und spricht sehr für die Daimler AG, deren erstklassige Mitarbeiter auch ihr höchstes Kapital sind.
Ich mag gar nicht zitieren, wie oft Sie der Führung von Daimler die komplette Schuld für... ach ja, z. B. für die 90.000 Bestellungen der neuen A-Klasse... gegeben haben.
99,95% der wertvollen Mitarbeiter waren schon vor Zetsche im Konzern.
1) Zahl der Mitarbeiter 2006 (Zetsche) = 360.385 (DCX)
2) Zahl der Mitarbeiter 2007 (Zetsche) = 271.370 (DAI)
3) Zahl der Mitarbeiter 2011 (Zetsche) = 271.370 (DAI)
die Zahl zu 2) enthält bereits ungarische Mitarbeiter
Für Zetsche spricht eine - gemessen am Geschäftsergebnis - völlig überzogene Vergütung, eine persönliche Bereicherung (höchster erworbener Pensionsanspruch aller deutschen DAX-Manager), ein nie gekannt niedriger Firmenwert, ein beispielloser Qualitätsniedergang und Mittelmaß aller gegenwärtigen Produkte.
Man sollte sich als Angestellter eines Konzerns nie als dessen Inhaber halten!
Merke:
Übereifrige, fanatische, blinde Mitarbeiter, Parteigenossen, Aktivisten, Politiker, etc. bleiben bei Entlassungen, Umwälzungen, Revolutionen immer als erste auf der Strecke, man ist besser beraten, wenn man sich "in der Mitte eines Fensters" und nicht an dessen äußeren Rändern aufhält.
Mit zunehmendem Lebensalter wird man erfahrener und klüger, "blickt besser durch" und hat einen besseren Überblick.
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
99,95% der wertvollen Mitarbeiter waren schon vor Zetsche im Konzern.Zitat:
Original geschrieben von Ralf_139
Wissen Sie für wen es vor allem spricht: Herrn Zetsche und der ganzen (so von Ihnen geliebten) Führungsriege. 😉
Ich mag gar nicht zitieren, wie oft Sie der Führung von Daimler die komplette Schuld für... ach ja, z. B. für die 90.000 Bestellungen der neuen A-Klasse... gegeben haben.
1) Zahl der Mitarbeiter 2006 (Zetsche) = 360.385 (DCX)
2) Zahl der Mitarbeiter 2007 (Zetsche) = 271.370 (DAI)
3) Zahl der Mitarbeiter 2011 (Zetsche) = 271.370 (DAI)
die Zahl zu 2) enthält bereits ungarische MitarbeiterFür Zetsche spricht eine - gemessen am Geschäftsergebnis - völlig überzogene Vergütung, eine persönliche Bereicherung (höchster erworbener Pensionsanspruch aller deutschen DAX-Manager), ein nie gekannt niedriger Firmenwert, ein beispielloser Qualitätsniedergang und Mittelmaß aller gegenwärtigen Produkte.
Man sollte sich als Angestellter eines Konzerns nie als dessen Inhaber halten!Merke:
Übereifrige, fanatische, blinde Mitarbeiter, Parteigenossen, Aktivisten, Politiker, etc. bleiben bei Entlassungen, Umwälzungen, Revolutionen immer als erste auf der Strecke, man ist besser beraten, wenn man sich "in der Mitte eines Fensters" und nicht an dessen äußeren Rändern aufhält.
Mit zunehmendem Lebensalter wird man erfahrener und klüger, "blickt besser durch" und hat einen besseren Überblick.
Korrektur: Die Zahl zu 3) enthält bereits ungarische Mitarbeiter.
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Mit zunehmendem Lebensalter wird man erfahrener und klüger, "blickt besser durch" und hat einen besseren Überblick.
Oder man wird senil...
Ich hatte erst einen langen Text geschrieben, aber das wäre wie Perlen vor die Säue zu werfen.
Vermutlich ist "emiholl1" eh ein Fake-Account ist, in den ein Zwanzigjähriger seine Freizeit reinsteckt und sich einen Spaß draus macht. 😉 Mehr stellt es hier ja nicht dar. Man kann es ja nicht mehr ernst nehmen.
Und ja ja, "99,95 % der Mitarbeiter waren schon da", 'türlich.
@ E.
wieso bauen sie eigentlich keine eigenen autos oder leiten einen eigenen großkonzern, bei dem marktwirtschaftlichen geschick, was sie hier an den tag legen?
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
@ E.wieso bauen sie eigentlich keine eigenen autos oder leiten einen eigenen großkonzern, bei dem marktwirtschaftlichen geschick, was sie hier an den tag legen?
Er will doch Dr Zetsche beerben zusammen mit Fugenferdi 😁
Nun, in einem muss ich Emiholl rechtgeben: Die Bezüge der DAX-Manager/Vorstandsvorsitzenden sind nicht mehr in einem realistischen Verhältnis zu ihrer überhaupt erbringbaren Leistung (insbesondere, da im Gegensatz zu Privatunternehmen oder sogar "einfachen Arbeitern" Verantwortung zwar übernommen, aber nicht getragen wird). Das ist aber bei allen DAX-Unternehmen so.
Ist aber schon sehr Offtopic hier.
an emiholl1!
ohne dich jetzt mal nieder zu machen das was du in heutigen autos suchst wird es nicht mehr geben! bei keinen hersteller!
wenn man heute ein auto kauft entscheidet man sich in wirklichkeit nur noch für die karosserievariante (form/größe)!
die steuergeräte (basis) worauf die heutigen autos bauen sind von den unteren autos bis in die oberklasse nahezu gleich ausgenommen s klasse wo noch ein paar andere steuergeräte hinzukommen!
gucke dir doch mal das lenkrad von der a klasse an oder die bedieneinheit des radios oder die luftdüsen oder knöpfe von fensterheber/sitzverstellung oder das e-gaspedal... in wirklichkeit alles die gleiche wixe in der gleichen qualität! die gleichen geräte lenkräder luftdüsen navis etc. usw... findest du in allen aktuellen mercedes modellen wieder nur der preis ist verschieden!
es spielt im grunde keine rolle ob man sich nun eine a klasse kauft oder eine e klasse oder c klasse man bekommt das selbe nur ein paar byte´s und bit´s wurden angepasst und das kannst du mir jetzt glauben als sehr junger vcds user der schon sehr viele autos codiert hat!
nur die karosserieform und größe ändert sich und die exklusivität wird minimal angehoben der klassen entsprechend!
das machen alle hersteller heute gleich!
sie können nur noch auf teilegleichheit setzten um noch mehr kohle zu machen aber gleichzeitig konkurrenzfähig zu bleiben!
deswegen kann ich es nicht nachvollziehen wo dein problem in wirklichkeit liegt?
machen wir uns nichts vor die a klasse ist extrem teuer bei entsprechender austattung zum platzverhältnis und die sicht ist mit älteren autos egal welchen hersteller schrott das ist heute so!
aber dennoch ist die a klasse ein wirklich anziehendes auto es hat eine seele das können heutige autos kaum noch von sich behaupten!
abgesehen davon bekommst du viel mercedes (gleichen steuergräte) für unter 70.000 euro! manche kaufen sich auch einen slk kaum platz sehr teuer selbe lenkrad selbe klimaeinheit gleiches navi gleiches mini handschuhfach man kann kaum einsteigen selbst als junger mensch nicht aber da kommen keine beschwerden von der mehrheit!
bleibe doch einfach bei deiner alten a klasse wenn du so zufrieden bist! hast sicherlich mehr platz und einige detail´s sind mit sicherheit wertiger gelöst wie die aktuellen baureihen! aber damit musst du leben wenn du dir irgendwann mal ein neues modell zulegst egal für welchen hersteller du dich irgendwann mal entscheiden wirst...
Zitat:
Original geschrieben von FelixPaul
Gerade im Vergleich zwischen A-Klasse und Golf VII scheint das aber genau _nicht_ der Fall zu sein. So wurde die A-Klasse inzwischen über 90.000 mal bestellt und der neue Golf "nur" gute 40.000 mal.Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
...
Fahrzeuge, die stark polarisieren wie die A-Klasse tun sich da im Verkauf wesentlich schwerer, aber das ist den Mercedes Verantwortlichen sicher bekannt.Quelle: http://uk.reuters.com/.../...aimler-sales-aclass-idUKBRE8AD0NR20121114
Waren es nicht 190.000 Bestellungen???? Pfeifen im Walde???
Produktion Rastatt 2001 (W168) = 183.006 Einheiten
Produktion Rastatt 2005 (W169) = 169.358 Einheiten
+ Rastatt 2005 (T245) = 66.993 Einheiten
Sind wir schon so weit?
Und:
Die Firmengeschichte hat nicht mit der Daimler AG des Herrn Zetsche begonnen, sondern vor 125 Jahren!
Von Herrn Zetsche bekam ich zum 125.Jubiläum ein Daimler-Büchlein mit "125 Geschichten, die bewegen"
Zitat Seite 114, Geschichte 108:
Das Lastenheft von Mercedes-Benz ist (schon 1971) eine klare Ansage an die Fahrzeugdesigner. Es verlangt eine "stlistisch saubere Form" mit einer "klaren, bewußt unmodischen Karosserie". Darüber hinaus dürfen sich "kein Schnickschnack und keine kurzlebigen Spielereien" finden. (Zitat Ende.)
Diese klaren Vorschriften haben Mercedes-Benz zu Weltgeltung verholfen und zur unangefochtenen Premiummarke Nummer eins gemacht.
Die klaren Vorschriften, die zum Erfolg führten, hat Herr Zetsche außer Kraft gesetzt.
Das heutige Management, angeführt von Herrn Zetsche, ist auf dem Weg, den Konzern zu ruinieren.
Die Firma Chrysler hat ja Herr Zetsche schon erfolgreich ruiniert.
Er begann damit in den USA als "Aktentaschenträger" von Herrn Schrempp.
Da helfen 90.000 Bestellungen in dem untersten Produktionselement A-Klasse überhaupt nichts.
Es wird noch sehr lange dauern, bevor die A- und B-Klasse ihren "break/even point" errreicht und damit Geld verdient wird.
Es zählt der Firmenwert der Daimler AG unter Herrn Zetsche, der gegenwärtig niedrigste in der Firmengeschichte.
Man bedenke:
Der Firmenwert der BMW AG liegt gegenwärtig nur geringfügig unter dem der Daimler AG, die im Gegensatz zu BMW auch Busse und LKW produziert!
Da das Aktienkapital der BMW AG zu 50% in der Hand der Familie Quandt befindet, ist dieser Konzern kein Übernahmekandidat.
Der VW Konzern erzielt einen Jahresgewinn, der knapp unter dem Firmenwert der Daimler AG des Herrn Zetsche liegt.
Der Erfolg des Volkswagenkonzerns resultiert aus dem Mißerfolg der Daimler AG.
Er teilt sich diesen Erfolg mit der BMW AG.
Ein "point of return" zu Gunsten Daimler ist nicht in Sicht!
Zetsche träumt da von 2020!
Da ist er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr im Daimler-Konzern und, daß es eine unabhängige Daimler AG 2020 noch gibt, erhoffe und wünsche ich mir, aber ich glaube nicht daran!
immer schön zu sehen, wie er andere beiträge bewusst ignoriert, um wieder pseudo-firmenwissen und verschwörungstheorien zu verbreiten oder zu untermauern...
Krass...bin einwenig sprachlos... und das alles....wegen einem Thread der ursprünglich;"neue-a-klasse-verliert-klar-in-autobild-test" hies?...
Mann oh Mann....es gibt echt leute die Hilfe brauchen....