Neue A-Klasse verliert klar in Autobild Test

Mercedes A-Klasse W176

...gegen 1er BMW und Audi A3 - die gleiche Swachpunkten wie auch hier schon geschrieben - zu Straff, unübersichtlich, usw...

Grüsse,

Jukka

Beste Antwort im Thema

Vom Raumangebot ist die A-Klasse ein Scirocco (mein jetztiges Auto) mit 4 Türen. Ist klar dass dann ein Test verloren geht gegen A3 und BMW. Ich war nie ein großer Mercedesfan, aber die A-Klasse ist in meinen Augen ein ganz großer Wurf und wird Stand jetzt mein nächstes Auto. Gerade der gedrungene, sportliche Innenraum mit dunklem Dachhimmel, den Sportsitzen, etc. gefällt mir so gut. Auch die Materialien haben mich überzeugt.

Der neue A3 hat ein Fahrwerk erster Sahne, ist im Innenraum sehr edel, aber von aussen einfach zu schlicht. Audi steckt in einer Designsackgasse. Und als 1.8 tfsi mit S-tronic bei vergleichbarer Ausstattung nicht wesentlich günstiger als ein A250. Übertrieben in meinen Augen. Und der BMW, der schon außen völlig unproportional wirkt in meinen Augen, hat einen Innenraum, da könnte ich mich hineinübergeben. Ein wilder Materialmix aus günstigen Kunststoffen, gepaart mit nicht vorhandener Linienführung. Einfach grausam.

Ein paar Punkte weniger in einem Autobild-Test, weil ein Koffer weniger in den Kofferraum passt, sind mir absolut egal. Ich denke es spricht für sich, dass bei einem wirklich großen Mercedeshändler in der Umgebung nicht mal mehr Prospekte lieferbar sind. Autos führen für mich etwas emotionales mit sich, und in der Hinsicht ist die A-Klasse ein Volltreffer!!!!

271 weitere Antworten
271 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Noch ein weiterer Grund, die A-Klasse nicht zu kaufen: Mercedes zwingt einen dazu den CD-Wechsler zu kaufen, wenn man das Harman Kardon Soundsystem haben will. Wer will heute noch einen CD-Wechsler und das auch noch zwangsweise zu einem Wucherpreis? Das ist übrigens eine Unsitte, die Mercedes auch in der B-/C-Klasse an den Tag legt.

Ist im BMW Forum nichts mehr los seit es die neue A Klasse gibt.😁

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Noch ein weiterer Grund, die A-Klasse nicht zu kaufen: Mercedes zwingt einen dazu den CD-Wechsler zu kaufen, wenn man das Harman Kardon Soundsystem haben will.
Für mich zum Beispiel wäre das kein Grund, das Fahrzeug nicht zu kaufen. Ich kaufe nach wie vor CDs und höre gern Musik von eben jenen, da ist so ein sechsfacher Wechsler schon ein nettes Feature.
Eher würde ich mir den Zukauf des HK-Soundsystems zweimal überlegen, denn für den normalen Hörgenuss abseits von den Bemühungen, die A-Klasse in einen Konzertsaal oder eine Festivalbühne zu verwandeln, ist bereits die serienmäßige Anlage völlig ausreichend.

Da stimme ich voll zu. Leider gibt es das "Soundsystem" der alten A-Klasse nicht mehr, das war erschwinglich und sehr ausreichend.

Aber CD-Wechsler ist noch "in"

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von John-John


Für mich zum Beispiel wäre das kein Grund, das Fahrzeug nicht zu kaufen. Ich kaufe nach wie vor CDs und höre gern Musik von eben jenen, da ist so ein sechsfacher Wechsler schon ein nettes Feature.
Eher würde ich mir den Zukauf des HK-Soundsystems zweimal überlegen, denn für den normalen Hörgenuss abseits von den Bemühungen, die A-Klasse in einen Konzertsaal oder eine Festivalbühne zu verwandeln, ist bereits die serienmäßige Anlage völlig ausreichend.

Da stimme ich voll zu. Leider gibt es das "Soundsystem" der alten A-Klasse nicht mehr, das war erschwinglich und sehr ausreichend.
Aber CD-Wechsler ist noch "in"

Du und Cd's???? Für dich wäre dies ja sowieso kein Thema. Hast sicher in deiner "Alten" noch einen Schallplattenspieler.

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Noch ein weiterer Grund, die A-Klasse nicht zu kaufen: Mercedes zwingt einen dazu den CD-Wechsler zu kaufen, wenn man das Harman Kardon Soundsystem haben will. Wer will heute noch einen CD-Wechsler und das auch noch zwangsweise zu einem Wucherpreis? Das ist übrigens eine Unsitte, die Mercedes auch in der B-/C-Klasse an den Tag legt.

Das Serien-Soundsystem des W176 ist schon so gut, da benötigt man das HK nicht unbedingt. Toll oder? Jetzt kann man das gesparte Geld sogar noch in eine weitere SA investieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


Naja, wer ne Soundanlage braucht....

Ich persönlich konnte mein Wort bei voll aufgedrehten Audio 20 schon kaum verstehen, aber wer halt DTS im Auto braucht...gibts auch schon Heimkino im Auto?

Mir geht es weniger um Lautstärke als um guten Klang. Der Klang des HK Sound Systems ist um Klassen besser als das Standardsystem, zudem beherrscht nur HK auch Surrround.

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5



Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl


Noch ein weiterer Grund, die A-Klasse nicht zu kaufen: Mercedes zwingt einen dazu den CD-Wechsler zu kaufen, wenn man das Harman Kardon Soundsystem haben will. Wer will heute noch einen CD-Wechsler und das auch noch zwangsweise zu einem Wucherpreis? Das ist übrigens eine Unsitte, die Mercedes auch in der B-/C-Klasse an den Tag legt.
Ist im BMW Forum nichts mehr los seit es die neue A Klasse gibt.😁

Bevor ich meinen BMW bestellt habe, habe ich auch bei Mercedes vorbei gesehen, ich wurde von deren Prospekten förmlich bombardiert. Dabei ist mir eben aufgefallen, dass man das HK Sound System nur bekommt, wenn man den teuren antiquierten CD-Wechsler bestellt, das muss ich bei BMW nicht. Da ich meine Musik auf dem Iphone habe, ist so ein CD-Wechsler nur rausgeschmissenes Geld für mich. Mercedes wirbt doch mit seiner tollen Iphone Connectivity, da ist der Mist mit dem Zwangs CD-Wechsler bei HK Sound umso enttäuschender.

ohja die 180euro aufpreis beim benz sind schon der wahnsinn, wenn ich bedenke was alles beim 1er aufpreis kostet...aber nunja^^

Zitat:

Original geschrieben von Fugenferdl



Zitat:

Original geschrieben von Frank 5


Ist im BMW Forum nichts mehr los seit es die neue A Klasse gibt.😁

Bevor ich meinen BMW bestellt habe, habe ich auch bei Mercedes vorbei gesehen, ich wurde von deren Prospekten förmlich bombardiert. Dabei ist mir eben aufgefallen, dass man das HK Sound System nur bekommt, wenn man den teuren antiquierten CD-Wechsler bestellt, das muss ich bei BMW nicht. Da ich meine Musik auf dem Iphone habe, ist so ein CD-Wechsler nur rausgeschmissenes Geld für mich. Mercedes wirbt doch mit seiner tollen Iphone Connectivity, da ist der Mist mit dem Zwangs CD-Wechsler bei HK Sound umso enttäuschender.

Muss man bei BMW denn zum Verbinden des IPhones das Soundsystem bestellen?! 😉 Ich werde beim W176 den serienmäßigen USB-Abschluss nutzen. Auch hatte ich ausreichend die Gelegenheit das Standard-Soundsystem mit dem HK zu vergleichen. Mir geht es weniger um "Lautstärke", sondern viel mehr um den klanglichen Hörgenuss und ich kann mit den Standardboxen des Audio 20 sehr gut leben. Das HK ist natürlich einen Tick besser, aber von "Klassen" würde ich jetzt nicht sprechen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


ohja die 180euro aufpreis beim benz sind schon der wahnsinn, wenn ich bedenke was alles beim 1er aufpreis kostet...aber nunja^^

Beim 1er kostet das doch schon die USB-Schnittstelle und dort konnten mich die serienmäßig verbauten Boxen nicht begeistern.

...ja und die Sommeröffnung/-schließung beim 176er gibt`s leider nur i. V. mit dem Exklusiv-Paket und die praktische Beifahrerspiegelabsenkung auch nur i. V. mit elektrischer Sitzverstellung mit Memory-Funktion was wieder weitere Zwangsverknüpfungen wie mindestens eine Ausstattungslinie, Lordosenstütze und Sitzkomfort-Paket nach sich zieht **kopfschüttel**

Was für Leute denken sich so was aus?

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Da stimme ich voll zu. Leider gibt es das "Soundsystem" der alten A-Klasse nicht mehr, das war erschwinglich und sehr ausreichend.
Aber CD-Wechsler ist noch "in"

Du und Cd's???? Für dich wäre dies ja sowieso kein Thema. Hast sicher in deiner "Alten" noch einen Schallplattenspieler.

Wie man sich irren kann!

Habe, seit es ihn gibt, den 6-fach CD Wechsler (Audio 20), der täglich benutzt wird, mit dem bisher lieferbaren Soundsystem, davor auch schon Harman Kardon und Bose Sound-System.

Leider gibt es das einfache (und sehr gute, ausreichende) Soundsystem (Bassbox im Reserverad) nicht mehr, es wurde weggespart, wie auch ein Notrad selbst, die heutige Mulde ist ein billiger Witz, wie die gesamte Karre!

Zitat:

Original geschrieben von vrodcruiser


...ja und die Sommeröffnung/-schließung beim 176er gibt`s leider nur i. V. mit dem Exklusiv-Paket und die praktische Beifahrerspiegelabsenkung auch nur i. V. mit elektrischer Sitzverstellung mit Memory-Funktion was wieder weitere Zwangsverknüpfungen wie mindestens eine Ausstattungslinie, Lordosenstütze und Sitzkomfort-Paket nach sich zieht **kopfschüttel**

Was für Leute denken sich so was aus?

Zetsche, Bernhard und Konsorten!

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von vrodcruiser


...ja und die Sommeröffnung/-schließung beim 176er gibt`s leider nur i. V. mit dem Exklusiv-Paket und die praktische Beifahrerspiegelabsenkung auch nur i. V. mit elektrischer Sitzverstellung mit Memory-Funktion was wieder weitere Zwangsverknüpfungen wie mindestens eine Ausstattungslinie, Lordosenstütze und Sitzkomfort-Paket nach sich zieht **kopfschüttel**

Was für Leute denken sich so was aus?

Zetsche, Bernhard und Konsorten!

Naja, das Angebot in Paketen ist sicher keine Erfindung von Daimler, geschweige denn Herrn Z.

Neben dem Marketingeffekt (einfacher mehr Ausstattung verkaufen) stecken hauptsächlich logistische und einkaufstechnische Gründe dahinter.

Ich finde es aus Kundensicht grundsätzlich garnicht so schlecht, daß man serienmäßig ein relativ "nacktes" Auto bekommt, welches man individuell vervollständigen kann.

Daß bei der Fülle an Sonderausstattungen gewisse Dinge in Pakete zusammengefasst werden kann man doch irgendwie nachvollziehen, auch wenn es im Einzelfall vielleicht mal nicht unbedingt optimal ist.

Zitat:

Original geschrieben von fastenbelts



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Zetsche, Bernhard und Konsorten!

Naja, das Angebot in Paketen ist sicher keine Erfindung von Daimler, geschweige denn Herrn Z.

Neben dem Marketingeffekt (einfacher mehr Ausstattung verkaufen) stecken hauptsächlich logistische und einkaufstechnische Gründe dahinter.

Ich finde es aus Kundensicht grundsätzlich garnicht so schlecht, daß man serienmäßig ein relativ "nacktes" Auto bekommt, welches man individuell vervollständigen kann.

Daß bei der Fülle an Sonderausstattungen gewisse Dinge in Pakete zusammengefasst werden kann man doch irgendwie nachvollziehen, auch wenn es im Einzelfall vielleicht mal nicht unbedingt optimal ist.

...... siehe auch BMW- und AUDI-Konfigurator!

Zitat:

Original geschrieben von Peter Wichtig



Zitat:

Original geschrieben von fastenbelts



Naja, das Angebot in Paketen ist sicher keine Erfindung von Daimler, geschweige denn Herrn Z.

Neben dem Marketingeffekt (einfacher mehr Ausstattung verkaufen) stecken hauptsächlich logistische und einkaufstechnische Gründe dahinter.

Ich finde es aus Kundensicht grundsätzlich garnicht so schlecht, daß man serienmäßig ein relativ "nacktes" Auto bekommt, welches man individuell vervollständigen kann.

Daß bei der Fülle an Sonderausstattungen gewisse Dinge in Pakete zusammengefasst werden kann man doch irgendwie nachvollziehen, auch wenn es im Einzelfall vielleicht mal nicht unbedingt optimal ist.

...... siehe auch BMW- und AUDI-Konfigurator!

Ich kann mich noch gut erinnern das in den 90er die meisten Deutschen Autos, Serienmässig nicht mal Radio hatten😁

Als ich mein 1er BMW gekauft habe (2006) War der Grundpreis bei CHF 31.500. Mit M-Sportpaket, 2. höchste Radioqualität(BMW Professional), Klimaanlage, ARMLEHNE...(Armlehne???ja Armlehne ist auch extra, wie vieles bei den Deutschen) war ich bei CHF 44.500. Soll mir keiner sagen dass die Konkurrenz besser ist...Einzig sind die Italos die meist all-in-one verkaufen(Bosesystem, Klimaanlage, Navi etc.) für ein sehr guten Preis. Allerdings sind die Italienischen Autos immer noch sehr sensibler und empfindlicher als ein deutsches Auto...Muss man ein wenig mehr Pflegen und hegen. Bei kaltem Motor bis max. 3000U/min...Öl immer Kontrollieren und vorher auswechseln als angegeben...solche Sachen halt....
Qualität der Verarbeitung finde ich HEUTE nicht mehr schlechter als ein Audi,Bmw oder Benz. Z.mind. bei Alfa, Fiat ausgeschlossen)
Was mich aber aufregt (Obwohl ich selber noch einen zuhause stehen habe ) ist Audi. Wenn man da was abmontiert, hat man überall VW und Seat Embleme...da zeigt sich einmal mehr das man (nicht nur) aber mehrheitlich für den Namen zahlt...und die Ersatzteile eigentlich bei VW beziehe aber Audi- Preise bezahle.
Fiat hat z. Bsp. einige teile die identisch zum Ferrari sind...Bei Ferrari allerdings kostet das Ersatzteil das 12fache....Its all about Business...das heute alles zu 100% Italienisch oder Deutsch ist gehört schon lange zur Vergangenheit.

Ähnliche Themen