Neue A-Klasse
Na Leute..sitzt ihr?
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-neue-a-klasse-3613705.html
Gruß
Engelbert
Beste Antwort im Thema
Dummes Schlechtmach-Gespame hier .....
752 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW_1992
mercedes hat mit der neuen b und a-klasse eine neue designlinie eingeleitet, die mit der nächsten c- und e-klasse weiter fort geführt werden, das nennt sich evolution.
Du verwechselst Evolution und Revolution. 😁
nein, nein, ich verwechsel es nicht. kommt drauf an, was man als referenz nimmt. während audi stagniert, evolutioniert mercedes sein design.
Neue Designlinie oder Formensprache = Revolution
Weiterführung/entwicklung einer bisherigen Designlinie = Evolution
"Drei Ausstattungslinien (Urban, Style und AMG-Sport) stehen für die neue A-Klasse bei der Markteinführung bereit."
Wobei das AMG-Sport Paket nur für A 250 und A 220 CDI bereitstehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Neue Designlinie oder Formensprache = RevolutionWeiterführung/entwicklung einer bisherigen Designlinie = Evolution
eben, nichts anderes findet auch bei mercedes statt. ein mercedes kann man von vorne seit fast 50 jahren erkennen.
Du lebst eh mit deiner eigenen Wahrheit. 😛
Von der alten A-Klasse zur neuen ist es ein revolutionärer Schritt, allein weil das Konzept grundlegend geändert wurde.
So nun genug.
Und Audi hat seit Jahren das gleiche hässliche Design in allen Fahrzeugklassen eingeführt....einfach hässlich.
http://youtubedoubler.com/?...
die neue a-klasse in bewegten bildern mit der passenden musik!
den sound beim a-klasse video runter drehen und geniessen!
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Du lebst eh mit deiner eigenen Wahrheit. 😛Von der alten A-Klasse zur neuen ist es ein revolutionärer Schritt, allein weil das Konzept grundlegend geändert wurde.
So nun genug.
sorry, aber du verwechselst stagnation bei audi mit evolution und verpasst anderen autoherstllern den begriff der revolution bei ihrer markendesignpflege, um bei audi das etikett der evolution durchgehen zu lassen. deswegen meinte ich in meinem vorherigen post auch, dass es drauf ankommt, aus welchem standpunkt man diese begriffe auffasst.
revolutionär ist es, wenn eine automarke komplett ihr gesicht wechselt, wie es bei asiatischen, amerikanischen oder teilweise französischen modellen vorkommt, um endlich ein gesicht mit wiedererkennungswert zu finden. weder bmw noch mercedes haben ihre traditionellen wiedererkennungmerkmale der "revolutionwegen" über board geworfen.
nochmals für dich, auch wenns als audianer schmerhaft klingen mag: audi stagnation, mercedes evolution!
Der 1er und auch der A3 wirken absolut langweilig.
Die A-Klasse und auch der Volvo V40 zeigen was modern ist.
http://www.youtube.com/watch?...
Bravo!
Zitat:
Original geschrieben von BMW_1992
nochmals für dich, auch wenns als audianer schmerhaft klingen mag: audi stagnation, mercedes evolution!
Wie sehr mir doch solche oberflächlichen, unreflektierten Fanboys auf den Wecker gehen.
Stell dir vor, ich hab auch einen Porsche und einen Opel in der Garage und der Audi wird wohl gegen einen BMW getauscht...
Uhhhhhhh was macht das Klischee jetzt?
Geht es, dass man einfach über die A-Klasse diskutiert und nicht immer von der Marke auf eine stereotype Gesinnung schließt?
Wie auch immer, bei dir scheint die Evolution wohl spurlos vorübergegangen zu sein!
So und nun BITTE BTT.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_1992
kennt ihr noch das gefühl als das exterior eines mercedes solidität, qualität und ästhetik ausstrahlte und andere deutsche hersteller selbst bmw ziemlich alt dagegen aussahen bis sich das blatt mitte der 90er mit dem bmw e39 und audi a6 wendetete. vorher gab es welten was die qualitätsanmutung anbelangte. ich weiss nicht, ob mit der übernahme von chrysler auch die amerikanische betriebskultur bei daimler einzog, aber nach der übernahme setzte der rotstift ziemlich oft ein, was sich an der qualität bemerkbar machte.wo amerikanisches wirtschaften hingehen kann, wenn betriebswirte in produktionsbetrieben das heft in die hand nehmen, kann man in good old amerika in ihrer hoffnungslos veralteten und rückständigen autoindustrie sehen. die einzigen, die mithalten können sind ford und teilweise gm, die sehr stark von ihren deutschen töchtern als technologieträger profitieren!
aber nochmal zurück zum mercedes.
wenn ich die bilder aus genf von der a-klasse sehe, beschleicht mich genau das selbe gefühl, als ich früher einen mercedes betrachtet habe.
mercedes ist auf einem guten weg, den legendären ruf von damals zu erlangen.schon die aktuelle c und e-klasse zeigen, wo der neue weg von mercedes geht, mit der neuen a-klasse betonen sie es sehr kräftig.
So ist es. Bis ca. Mitte der 90er war Mercedes quasi konkurrenzlos in Sachen Sicherheit, Qualität, Komfort, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. BMW konnte mit den Modellen Modellen 7er E38, 5er E39, 3er E46 ab Mitte der 90er einen großen Schritt nach vorn machen, während Daimler stetig abwirtschaftete und die Führung im Premiumsegment an BMW verlor. Erst seit 2005 geht es bei Daimler qualitätsmäßig wieder aufwärts.
Und ich bin davon überzeugt, dass Daimler wieder die Nr. 1, d. h. führender Premiumhersteller werden wird. BMW muss sich im Grunde bei Schrempp, Hubbert & Co. bedanken, denn durch deren Misswirtschaft - wohl auch weil diese Herren zu sehr mit Chrysler beschäftigt waren - wurde Daimler schlechter und BMW konnte so erst der führende Premiumhersteller der Welt werden.
Für mich lebt jedenfalls auch die "gute alte Mercedes-Zeit" wieder auf, indem Mercedes wieder besondere, stimmige Autos baut, die sich vom Wettbewerb abheben. Die E-Klasse ist das einzige Modell, das noch Nachholbedarf hat, ansonsten ist die Mercedes-Flotte top!
Vollkommen einig mit t3chn0, ich musste eben beim Betrachten der neuen Bilder zur A-Klasse auch an den Volvo V40 denken - schön, dass die komfortbetonten Marken in der gehobenen Preisklasse ihren eigenen Weg finden. Es muss nicht jeder eine Kopie von Audi oder BMW auf die Beine stellen.
Was mich allerdings beim Anblick der A-Klasse-Bilder wundert: Was ist beim Heck passiert? Ging den Designern das Papier aus? Ist das CAD-Programm plötzlich in den Koreamodus verfallen? Ein etwas spannenderes Heck hätte dem Auto gut getan, mehr inspiriert und weniger lustlos. Denn immerhin werden die meisten Leute den Wagen doch von hinten sehen... 😁
Lieb Gruss
Oli