Neuanschaffung, Fragen zum Astra GTC

Opel Astra H

Hallo,

ich möchte mir einen neuen Astra GTC 1.6 anschaffen und habe da ein paar Fragen.

Weil auch mir so langsam das standart Royalblau für einen GTC zu billig vorkommt, habe ich an die Farbe Powerrot gedacht.
Wie UV-beständig ist dieses Rot? Opel setzt hier eine Zweischichtlackierung ein, eine Klarlack-Deckschicht für den UV-Schutz, doch hält die was sie verspricht? Ist da eine besondere Pflege notwendig? Das Auto steht ausschließlich im Freien, ist da von dieser Farbe abzuraten?

Wie gut ist das CD 30 MP3 Radio mit seinen 7 Lautsprechern? Wie gut ist die Klangqualität? Ist die Lautsprechermembran aus Pappe?

Wie ist die Leistung des 1.6 Ecotec zum alten 1.6 Twinport in den unteren Drehzahlbereichen? Hat der Fahrspaß zu Gunsten des Verbrauches gelitten? Verbraucht er wirklich viel weniger als sein Vorgänger?

Wir haben bei unseren Dienst-Opeln bei uns in der Firma öfters die Erfahrung gemacht, das Schalter, Schalterbeleuchtungen oder Zigarettenanzünder den Geist aufgeben. Hat sich das bei Opel gebessert oder ist das nur bei unseren Firmen-Opel so?

Was bringen die Opel-Sportsitze im Vergleich zu den standart Komfort-Sitzen?

Ist der Motor Bio-Sprit sicher? Der E 10 Biosprit mit 10% Ethanol ist zwar vorerst vom Tisch, aber es gibt ja auch den E85 mit 85% Ethanol.
Zwar noch selten angeboten, aber dafür unter 1 EUR!

Danke
Martin

19 Antworten

Der neuere 115 PS Motor ist etwas spritziger geworden, gerade untenrum. Der Verbrauch ist etwas geringer geworden. Würde ihn einfach mal probefahren, mir als Dieselfahrer kommt die Kupplung immer recht zickig vor. Aber ein Diesel kommt bei dir nicht in Frage, oder?
Würde dir Powerrot nicht empfehlen, alle diese Rottöne bleichen mit der Zeit aus, wenn du mal einen (kleinen) Unfall hattest und z.B. eine Tür getauscht werden muss, hast du eine deutliche Farbabweichung. Wenn dein Auto meist nur draussen steht, würde ich dir auf jeden Fall eine Metallic/Perleffekt Lackierung empfehlen, die haben mehrere Schichten und sind auch auf Vogelmist usw. nicht so empfindlich.
Das mit den Schalterbeleuchtungen ist mir neu, zumindest bei der Generation Astra H. Bei unseren beiden Astra H funktioniert alles noch sehr gut, nichts ist locker und alle Lampen brennen. Da du auch recht pfleglich mit deinem neuen Auto umgehst, wirst du damit kaum Probleme bekommen.
Die Sportsitze solltest du einfach selbst testen, die größeren Opelhändler haben bestimmt verschiedene Astavarianten am Lager.
Mit dem Ethanol solltest du dich auch genauer bei Opel bzw. beim Händler informieren.
Viel Spass beim aussuchen und fahren!
Schau dich auf jeden Fall bei verschiedenen Händlern um, es gibt beim Astra sehr gute Tageszulassungsangebote o.Ä.!
Aus welchem Bundesland kommst du? In NRW könnte ich dir ein paar gute Händler empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Xsaro


Ist der Motor Bio-Sprit sicher? Der E 10 Biosprit mit 10% Ethanol ist zwar vorerst vom Tisch, aber es gibt ja auch den E85 mit 85% Ethanol.
Zwar noch selten angeboten, aber dafür unter 1 EUR!

Vergiß es. Opel erteilt dafür keine Freigabe. Als ich ihn in Erwägung zog war sogar noch unklar ob er E10 tauglich ist (das ist er).

Das CD30 MP3 reißt nicht gerade die Butter vom Brot....

War heute im Opel-Autohaus, dort habe ich das die Farbe 'Metro' live gesehen, und ich finde sie sieht klasse aus.
Probe gefahren bin ich dann aber einen neuen weißen GTC, 1.6. Das war mein erstes mal, vorher bin noch nie den Coupé gefahren.
Ich war von dem Wagen sehr begeistert, im Gegensatz von dem Corsa, den ich vor dem GTC gefahren bin 🙁.

Und, naja weiß sieht ja wirklich nicht so schlecht aus.

Weißer GTC

Aber ich finde das Fahrwerk schon straff genug, den IDS Sportschalter werde ich nicht mit bestellen. Auch die Komfort-Sitze reichen für mich aus, sind viel besser als in manchen anderen Marken.

Ciao, Martin

Ähnliche Themen

War heute im Opel-Autohaus, dort habe ich das die Farbe 'Metro' live gesehen, und ich finde sie sieht klasse aus.
Probe gefahren bin ich dann aber einen neuen weißen GTC, 1.6. Das war mein erstes mal, vorher bin noch nie den Coupé gefahren.
Ich war von dem Wagen sehr begeistert, im Gegensatz von dem Corsa, den ich vor dem GTC gefahren bin 🙁.

Und, naja weiß sieht ja wirklich nicht so schlecht aus.

Weißer GTC

Aber ich finde das Fahrwerk schon straff genug, den IDS Sportschalter werde ich nicht mit bestellen. Auch die Komfort-Sitze reichen für mich aus, sind viel besser als bei manchen anderen Marken.

Ciao, Martin

Einen weißen GTC habe ich nur auf Fotos gesehen, macht bestimmt einen schlanken Fuß.
Meiner ist starsilber, hatte mir jetzt einen schwarzen GTC angeschaut. Vorher wurde mir gesagt das er in schwarz nicht so wirken würde wie in silber.
Das kann ich jetzt bestätigen.
Aber ist alles Geschmackssache.

Überleg dir die Farbwahl gut.
Silber ist beim Astra halt recht gewöhnlich und etwas farblos. Haben auch einen silbernen Caravan, ist ok, aber unseren zweiten Caravan haben wir in schwarz genommen. Sieht etwas edler und eleganter aus.
Weiß ist auch eine Unifarbe, Metro ist so ein Mittelding. Überleg dir halt, ob dir so eine Farbe in ein paar Jahren auch noch gefällt.
Ansonsten kann ich deine Erfahrungen nur bestätigen, ist ein klasse Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Xsaro


Aber ich finde das Fahrwerk schon straff genug, den IDS Sportschalter werde ich nicht mit bestellen.

Der Sportswitch hat auf das Fahrwerk sowieso keine Auswirkung, solange du nicht IDS+ hast. Beim normeln IDS-Sportfahrwerk wird lediglich die Lenkung und die Gasannahme etwas direkter. Ich hingegen würde dir aber auf jeden Fall das IDS+ empfehlen, da es CDC hat, also eine elektronische Dämpferregelung. Ist echt ein super Fahrwerk und etwas weicher als das normale IDS Sportfahrwerk (welches du wohl gefahren bist), aber immer noch sportlich und straff und passt sich eben dem Untergrund an. Wenn man dann den Sport-Switch drückt, wird es eben noch härter und straffer.

Und über den Sportswitch lässt sich ASR und ESP deaktivieren. Wenn du in einer Gegend wohnst wo du im Winter mal einen Berg hochmußt dann empfiehtl sich das.

Zitat:

Original geschrieben von Xsaro


Hallo,
ich möchte mir einen neuen Astra GTC 1.6 anschaffen und habe da ein paar Fragen.
Weil auch mir so langsam das standart Royalblau für einen GTC zu billig vorkommt, habe ich an die Farbe Powerrot gedacht.
Wie UV-beständig ist dieses Rot? Opel setzt hier eine Zweischichtlackierung ein, eine Klarlack-Deckschicht für den UV-Schutz, doch hält die was sie verspricht? Ist da eine besondere Pflege notwendig? Das Auto steht ausschließlich im Freien, ist da von dieser Farbe abzuraten?
Wie gut ist das CD 30 MP3 Radio mit seinen 7 Lautsprechern? Wie gut ist die Klangqualität? Ist die Lautsprechermembran aus Pappe?
Wie ist die Leistung des 1.6 Ecotec zum alten 1.6 Twinport in den unteren Drehzahlbereichen? Hat der Fahrspaß zu Gunsten des Verbrauches gelitten? Verbraucht er wirklich viel weniger als sein Vorgänger?
Wir haben bei unseren Dienst-Opeln bei uns in der Firma öfters die Erfahrung gemacht, das Schalter, Schalterbeleuchtungen oder Zigarettenanzünder den Geist aufgeben. Hat sich das bei Opel gebessert oder ist das nur bei unseren Firmen-Opel so?
Was bringen die Opel-Sportsitze im Vergleich zu den standart Komfort-Sitzen?
Ist der Motor Bio-Sprit sicher? Der E 10 Biosprit mit 10% Ethanol ist zwar vorerst vom Tisch, aber es gibt ja auch den E85 mit 85% Ethanol.
Zwar noch selten angeboten, aber dafür unter 1 EUR!
Danke
Martin

Hallo Martin!

Zu einigem kann ich etwas sagen, zu anderem nicht. Also, Rot würde ich mir nicht holen; wegen des zu erwartenden schlechteren Wiederverkaufs, wegen der Ausbleichprobleme die man bei jedem älteren roten Auto sieht und wegen der Farbe an sich (Geschmacksache).

In meinem vorherigen Astra H hatte ich das CD30MP3 und da ich aus einem Fiat Punto mein Schrottradio gewohnt war, war das CD30 eine wahre Wonne. Es ist ein schönes Basisradio, dass aber ab einer gewissen Lautstärke "schrebbelt". Grundsätzlich ist es aber schon ok.

Habe neulich einen 200.000 km Test Astra gegen Golf gesehen. Der Golf hatte diverse abgenutzte Plstikstellen Innen an Schaltern und de Griffen, der Astra nicht. Habe das auch noch nie gesehen.

Die Sportsitze meines Astra H 5t fand ich sehr gut; deutlich mehr halt, als in normalen Sitzen, aber trotzdem komfortabel.

Letztlich noch eine Sache: Du sagst, du möchtest einen neuen Gtc kaufen..
NEU = NAGELNEU oder NEU = für dich neu aber gebraucht? Preislich ist nämlich eiiges zu sparen, wenn es ein junger Gebrauchter oder auch nur eine Tageszulassung ist. Was da an Wertverlust zu Beginn auf den Halter zukommt ist wirklich nicht schön und wäre ja verbranntes Geld. In diesem Zusammenhang muss natürlich auch der damit verbundene, etwas schlechtere Wiederverkaufswert eines Opel genannt werden, da die Rabattkonditionen allseits bekannt sind. Sprich man spart beim Kauf, verliert dadurch aber auch wieder beim Verkauf, insbesondere bei Geschäften mit markenfremden Autohäusern.

Gruß, Michel

Ach, Kinders, ultrablau und nix anderes !
Da kommt keine andere Farbe auch nur annähernd ran.

Das mit den jungen Gebrauchten ist immer so eine Sache!
Nimmt man Jahreswagen, sind es oft Leasingrückläufer bzw. gewerblich genutzte Fahrzeuge, die meist nicht besonders schonend (ein-)gefahren wurden.
Nimmt man welche, die erst x Monate alt sind, sind es oft welche von Opelrent bzw. Mietautos, es gilt das Gleiche.
Und wenn mal ein Privater sein Auto nach so kurzer Zeit abgibt, sollte man auch eher skeptisch sein und sich die Frage nach dem "Warum" stellen.
Ich habe am liebsten Autos mit 0 - 200 Km gekauft. Die Autos hat vorher keiner missbraucht und ich kann sie selbst ordentlich einfahren. Diese Autos haben mir auch nie Ärger bereitet.
Daher würde ich bei mehreren Häusern nach guten Konditionen aus dem Bereich Neuwagen/Tageszulassung suchen.

Hi,

eine Möglichkeit an ein neuwertiges Fahrzeug zu kommen ist der Kauf über einen Opel -Werksangehörigen. Diese announcieren in der Opel Werkszeitung, wie man an diese kommt weiss ich leider nicht aber ein einfacher Anruf bei Opel dürfte das Problem lösen. So habe ich 1996 meinen ersten Jahreswagen bekommen, Astra f letztes Modell vor Einführung des g-Modells, Caravan 1.6 mit Winterpaket und 4000 km auf der Uhr (NP etwa 17.000 Euro) für umgerechnet 12.000 Euro. Hatte genau die Probleme mit der Fensterkurbel, bei der der Drehknopf abriss, der Zigarettenanzünder gab nach 2 Jahren seinen Geist auf, die Sonnenblende Beifahrerseite hate ich mal in der Hand und die Sitzheizung war nach 1 Jahr hinüber. Ansonsten ein Ausbund an Zuverlässigkeit, null Probleme sonst.

Also rief ich diesen WA an ob er sich nicht seinen nächstan Opel nach meinen Wünschen bestellen könnte. Und tatsächlich hatte ich Glück, er hatte seinen letzten grad verkauft und war gerade dabei den nächsten zu ordern. Habe mir den Wagen im Opel-Konfigurator nach meinen Wünschen zusammengestellt, siehe Signatur.
Neupreis wären 29.000 Euro für etwas über 21.000 Euro. Habe einen Vertrag unterschrieben des Inhalts das ich den Wagen nach einem Jahr und maximal 8000 Kilometern für diesen Preis kaufen werde so denn er unbeschädigt ist.

Nachteil ist natürlich, das du ein Jahr auf dein Auto warten musst und sollte er einen Unfall haben ist der Vertrag nichtig. Er konnte ihn mir aus irgendwelchen Gründen schon nach 8 Monaten geben, hattte knapp 3.000 km auf der Uhr :-)
Mein Fazit: Sollte ich im Jahre 2013 wieder einen Opel kaufen wird dieser Herr wieder von mir hören!

Viele Grüße Joeschi

Zitat:

Original geschrieben von usa2


Letztlich noch eine Sache: Du sagst, du möchtest einen neuen Gtc kaufen..
NEU = NAGELNEU oder NEU = für dich neu aber gebraucht? Preislich ist nämlich eiiges zu sparen, wenn es ein junger Gebrauchter oder auch nur eine Tageszulassung ist. Was da an Wertverlust zu Beginn auf den Halter zukommt ist wirklich nicht schön und wäre ja verbranntes Geld. In diesem Zusammenhang muss natürlich auch der damit verbundene, etwas schlechtere Wiederverkaufswert eines Opel genannt werden, da die Rabattkonditionen allseits bekannt sind. Sprich man spart beim Kauf, verliert dadurch aber auch wieder beim Verkauf, insbesondere bei Geschäften mit markenfremden Autohäusern.

Hallo Michel,

ich dachte da an eine Tageszulassung (das läuft bei Opel z.Z. ziemlich gut) oder an einen Jahreswagen. Main Opelhändler bietet auch Jahreswagen an, und dank dem Posting unter dir, weis ich jetzt auch wo die her kommen. Von seinem eigener Opelrent-Vermietung.
Laut meines Händlers läuft jetzt bei Opel auch so eine Guerilla-Aktion mit 5000 EUR über Schwacke, aber nur für VW, Ford und Renault. Mein Händler versuchte meinen alten Citroen Xsara da mit "durch zu boxen". Aber das geht leider nicht.
Das wäre ein guter Nachlass gewesen 😉. Aber leider ist mir der GTC auch als Tageszulassung noch zu teuer. Naja vielleicht gibt es ja noch eine Überraschungsaktion von Opel.

Das die Rabattkonditionen den Wiederverkaufswert kaputt machen dachte ich mir, das kann man an Citroen ganz gut sehen.

Ciao, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Das mit den jungen Gebrauchten ist immer so eine Sache!
Nimmt man Jahreswagen, sind es oft Leasingrückläufer bzw. gewerblich genutzte Fahrzeuge, die meist nicht besonders schonend (ein-)gefahren wurden.
Nimmt man welche, die erst x Monate alt sind, sind es oft welche von Opelrent bzw. Mietautos, es gilt das Gleiche.
Und wenn mal ein Privater sein Auto nach so kurzer Zeit abgibt, sollte man auch eher skeptisch sein und sich die Frage nach dem "Warum" stellen.
Ich habe am liebsten Autos mit 0 - 200 Km gekauft. Die Autos hat vorher keiner missbraucht und ich kann sie selbst ordentlich einfahren. Diese Autos haben mir auch nie Ärger bereitet.
Daher würde ich bei mehreren Häusern nach guten Konditionen aus dem Bereich Neuwagen/Tageszulassung suchen.

Ja das ist immer das Problem. Bei einem Mietfahrzeug ist es aber besonders schlimm. Bei einem Leasingrückläufer sind wenigstes nicht so viele darauf "rumgeritten". Aber sicher sein kann man sich da nicht, das ist immer ein Risiko.

Gut das ich das jetzt weis, so ein Opelrent GTC würde ich nicht nehmen. Am besten ist ja immer ein Vorbesitzer, der schon etwas älter ist 😉.

Tja, ein Neuer hat schon seine Vorteile und verliert nicht umsonst so schnell an Wert.

Ciao, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen