Neuanschaffung, F11 oder G31

BMW 3er E91

Hallo. Mal wieder würde ich mich über euren Rat freuen.
Ich steige von 3er auf 5er um, soviel steht fest. Nun bin ich auf der Suche nach einen gut ausgestatteten f11, ab Ende 2017 bis Max 30k. Hab da auch viele gefunden, die in mein Budget passen würden, mit 80-100k auf der Uhr. Nun stieß ich heute, im Budget liegend, von privat, auf einen sehr schönen G31 aus 06/17, was so ziemlich beginn dieser Baureihe ist. Das Fahrzeug hat praktisch alles was ich mir vorstelle, nur halt eben 185 k Autobahnkilometer auf der Uhr. Wie würdet ihr entscheiden Bzw die Entscheidung abhängig machen? Lieber aktuelle Baureihe mit dafür mehr km, oder vorherige mit weniger. Fahrzeug hat 1 Vorbesitzer, und laut Inserat Scheckheft gepflegt bei bmw und unfallfrei. Es handelt sich um einen 530d xdrive.
Ratet ihr grundsätzlich davon ab? Besser „ausgereifte“ alte Baureihe? Ich bin etwas ratlos und wäre euch daher sehr verbunden wenn ihr mir bei der Entscheidung etwas helfen könntet.

Ich danke euch im vorraus.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

30k€ für ein Auto mit 185Tkm gelaufen? Niemals!
Würde lieber zum absolut ausgereiften F1X greifen als zu einem G31 aus dem ersten Baujahr.

249 weitere Antworten
249 Antworten

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 18. Juli 2020 um 18:45:31 Uhr:



Zitat:

@Mexx1987 schrieb am 18. Juli 2020 um 18:30:22 Uhr:


Hab mir auch schon gedacht einen neuen Thread zu öffnen bzgl der Übersicht ;-)
War zu erwarten das bzgl verteilergetriebe die Meinungen auseinander gehen, da muss ich halt einfach Glück haben. Die Meinungen haben mir auf alle Fälle geholfen, werde einen hoffentlich ausgereiften f11 nehmen😉
Gibt es was spezielles zu beachten beim Kauf ? Woran kann ich ein eventuelles defektes VTG erkennen?
Was gilt es zu kontrollieren am Fahrzeug ? Wobei ich denke, was soll so ein 2016/17 er schon haben, ist ja doch noch recht jung ;-)

Eine Konstante Vibration beim beschleunigen bzw.
ein konstantes heulen zwischen 110 und 140km/h weißt auf ein defektes Verteilergetriebe hin...

Kann das Gegenteil berichten, mein VTG ist neu und es heult seit Beginn zwischen 130-140 Km/h, jetzt 15.000km ohne Probleme damit gefahren!

Zitat:

@Mexx1987 schrieb am 18. Juli 2020 um 20:34:22 Uhr:



Zitat:

@Pinkmoon schrieb am 18. Juli 2020 um 19:55:49 Uhr:


Ich würde nie ein Auto aus den ersten 2 Produktionsjahren kaufen, ist ne alte Binsenweisheit.

Ok, danke

Ich habe so einen (F10 aus 09/2010) und kann diese Aussage nicht bestätigen. Bisherige Reparaturen (165.000 km): 1x Ansauglufttemperatursensor 25,00 Euro, 1x Querlenker vorne 600,00 Euro. Ansonsten 1x Bremsbeläge hinten, 1x Beläge und Scheiben vorne.
Einige Teile sind hochwertiger als später in der Serie (Motorlager, AGR Kühler und evtl. noch einiges anderes).

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 18. Juli 2020 um 21:20:50 Uhr:



Zitat:

@Mexx1987 schrieb am 18. Juli 2020 um 20:34:22 Uhr:


Ok, danke

Ich habe so einen (F10 aus 09/2020) und kann diese Aussage nicht bestätigen. Bisherige Reparaturen (165.000 km): 1x Ansauglufttemperatursensor 25,00 Euro, 1x Querlenker vorne 600,00 Euro. Ansonsten 1x Bremsbeläge hinten, 1x Beläge und Scheiben vorne.
Einige Teile sind hochwertiger als später in der Serie (Motorlager, AGR Kühler und evtl. noch einiges anderes).

Du redest von einem g30 nehme ich an....
und Zack, hat man wieder das gegen Beispiel..... zum verrückt werden ;-)

Zitat:

@e60_pm schrieb am 18. Juli 2020 um 21:04:25 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 18. Juli 2020 um 18:45:31 Uhr:


Eine Konstante Vibration beim beschleunigen bzw.
ein konstantes heulen zwischen 110 und 140km/h weißt auf ein defektes Verteilergetriebe hin...

Kann das Gegenteil berichten, mein VTG ist neu und es heult seit Beginn zwischen 130-140 Km/h, jetzt 15.000km ohne Probleme damit gefahren!

Dann würde ich damit aber beim freundlichen an tanzen...

Ist definitiv nicht normal.!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mexx1987 schrieb am 18. Juli 2020 um 21:23:57 Uhr:



Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 18. Juli 2020 um 21:20:50 Uhr:


Ich habe so einen (F10 aus 09/2020) und kann diese Aussage nicht bestätigen. Bisherige Reparaturen (165.000 km): 1x Ansauglufttemperatursensor 25,00 Euro, 1x Querlenker vorne 600,00 Euro. Ansonsten 1x Bremsbeläge hinten, 1x Beläge und Scheiben vorne.
Einige Teile sind hochwertiger als später in der Serie (Motorlager, AGR Kühler und evtl. noch einiges anderes).

Du redest von einem g30 nehme ich an....
und Zack, hat man wieder das gegen Beispiel..... zum verrückt werden ;-)

Nein, ich rede von meinem F10. Es ging mir darum, die Behauptung, Fahrzeuge aus den ersten Produktionsmonaten/-jahren wären grundsätzlich schlecht, zu relativieren.

Der F10/F11 hat damals vieles an Technik übernommen, die schon im 7er erprobt war. Könnte mir vorstellen, dass das beim G30/G31 ähnlich ist.

Man könnte auch annehmen, dass zum Produktionsanlauf bewusst sorgfältig gearbeitet wird und später, wenn die Produktion rund läuft, Einsparpotentiale gesucht werden (billigere Komponenten, weniger Zeit pro Arbeitsschritt ...).

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 18. Juli 2020 um 21:38:17 Uhr:



Zitat:

@Mexx1987 schrieb am 18. Juli 2020 um 21:23:57 Uhr:


Du redest von einem g30 nehme ich an....
und Zack, hat man wieder das gegen Beispiel..... zum verrückt werden ;-)

Nein, ich rede von meinem F10. Es ging mir darum, die Behauptung, Fahrzeuge aus den ersten Produktionsmonaten/-jahren wären grundsätzlich schlecht, zu relativieren.

Der F10/F11 hat damals vieles an Technik übernommen, die schon im 7er erprobt war. Könnte mir vorstellen, dass das beim G30/G31 ähnlich ist.

Man könnte auch annehmen, dass zum Produktionsanlauf bewusst sorgfältig gearbeitet wird und später, wenn die Produktion rund läuft, Einsparpotentiale gesucht werden (billigere Komponenten, weniger Zeit pro Arbeitsschritt ...).

Alles klar ich verstehe... dann hattest du dich im Datum verschrieben ( 09/2020)

Danke und Sorry für den Verschreiber.
09/2010 ist richtig. Hab's oben korrigiert.

Zitat:

@mr555 schrieb am 18. Juli 2020 um 16:33:07 Uhr:



Zitat:

@wollehayabusa schrieb am 18. Juli 2020 um 16:00:43 Uhr:


Bin auch Besitzer eines F11 xDrive. Vor dem Kauf habe ich auch viel gelesen über VTG. Wenn man sich aber vorher kundig macht und zb. Reifenwahl oder Abrieb beachtet, sollte es eigentlich halten vorausgesetzt man behandelt das KFz gut 😉

Falsch. Das VTG geht kaputt egal wie man es behandelt.
Ich hatte keine mischbereifung, sternereifen, keine profildifferenz, rentnerfahrstil und es ging bei 30‘000km total kaputt. Es ist eine Frage der Zeit und des Glücks. War bei vielen andern auch so.

Na ja, nach deinem Post müsste alle X Fahrer VTG Schaden haben, oder gehabt haben. Das bezweifel ich. Wenn du nach 30 tkm ein kaputtes hattest, tut es mir echt leid. Ging dann ja hoffentlich auf Garantie oder Kulanz.

Ja ging zum Glück auf Garantie. Es betrifft sicher nicht alle da hast du recht. Würde das Risiko aber nicht unnötig eingehen. Und dann der ganze Zwang mit den Reifen...

Zitat:

@mr555 schrieb am 18. Juli 2020 um 23:02:48 Uhr:


Ja ging zum Glück auf Garantie. Es betrifft sicher nicht alle da hast du recht. Würde das Risiko aber nicht unnötig eingehen. Und dann der ganze Zwang mit den Reifen...

Was meinst du mit Zwang bzgl Reifen?

Zitat:

@mr555 schrieb am 18. Juli 2020 um 23:02:48 Uhr:


Ja ging zum Glück auf Garantie. Es betrifft sicher nicht alle da hast du recht. Würde das Risiko aber nicht unnötig eingehen. Und dann der ganze Zwang mit den Reifen...

Auf Fb habe ich gerade mit einem geschrieben der VTG repariert. Er hat ca 10 im Monat 🙁. Aber die meisten sin x3 und f01.

@Mexx1987 Für Xdrive werden von BMW *-Reifen „vorgeschrieben“. Wegen eines möglichst gleichmäßigen Abtrag/Verschleiß vorne/hinten. Bei Xdrive sind die Abweichungen vorne/hinten kritisch in Bezug auf das VTG.

Zitat:

@tosimaxs schrieb am 18. Juli 2020 um 23:38:32 Uhr:


@Mexx1987 Für Xdrive werden von BMW *-Reifen „vorgeschrieben“. Wegen eines möglichst gleichmäßigen Abtrag/Verschleiß vorne/hinten. Bei Xdrive sind die Abweichungen vorne/hinten kritisch in Bezug auf das VTG.

Danke für die Erläuterung.

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 18. Juli 2020 um 21:24:44 Uhr:



Zitat:

@e60_pm schrieb am 18. Juli 2020 um 21:04:25 Uhr:


Kann das Gegenteil berichten, mein VTG ist neu und es heult seit Beginn zwischen 130-140 Km/h, jetzt 15.000km ohne Probleme damit gefahren!

Dann würde ich damit aber beim freundlichen an tanzen...

Ist definitiv nicht normal.!

Haben sehr viele. Das Thema ist hier schon durchgekaut worden. Ein technischer Defekt ist es nicht. Vermuten tut man ein günstig produziertes Lager im Lagerbock welches am VTG dran sitzt..

Das heulen hatte ich auch vor dem Tausch des VTG‘s! Getauscht wurde es ja quasi weil ich es bemängelt habe.. vorher war das Geräusch zwischen 120-130 Km/h

Zitat:

@Mexx1987 schrieb am 18. Juli 2020 um 17:46:06 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 18. Juli 2020 um 17:27:57 Uhr:


woher entspringt nun diese propagierte Weißheit 😕 @Mexx1987

Was genau meinst du? Verstehe die Frage nicht ganz🙂

warum sollte man unbedingt ein Fahrzeug aus 2016 erwerben😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen