Neuanschaffung, F11 oder G31
Hallo. Mal wieder würde ich mich über euren Rat freuen.
Ich steige von 3er auf 5er um, soviel steht fest. Nun bin ich auf der Suche nach einen gut ausgestatteten f11, ab Ende 2017 bis Max 30k. Hab da auch viele gefunden, die in mein Budget passen würden, mit 80-100k auf der Uhr. Nun stieß ich heute, im Budget liegend, von privat, auf einen sehr schönen G31 aus 06/17, was so ziemlich beginn dieser Baureihe ist. Das Fahrzeug hat praktisch alles was ich mir vorstelle, nur halt eben 185 k Autobahnkilometer auf der Uhr. Wie würdet ihr entscheiden Bzw die Entscheidung abhängig machen? Lieber aktuelle Baureihe mit dafür mehr km, oder vorherige mit weniger. Fahrzeug hat 1 Vorbesitzer, und laut Inserat Scheckheft gepflegt bei bmw und unfallfrei. Es handelt sich um einen 530d xdrive.
Ratet ihr grundsätzlich davon ab? Besser „ausgereifte“ alte Baureihe? Ich bin etwas ratlos und wäre euch daher sehr verbunden wenn ihr mir bei der Entscheidung etwas helfen könntet.
Ich danke euch im vorraus.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
30k€ für ein Auto mit 185Tkm gelaufen? Niemals!
Würde lieber zum absolut ausgereiften F1X greifen als zu einem G31 aus dem ersten Baujahr.
249 Antworten
Die alte baureihe ist auch nicht ausgereift betr xdrive und luftfederung hinten. Aber kein auto ist perfekt 😉 wenn f11 dann das lci!
Zitat:
@allesgeht schrieb am 18. Juli 2020 um 16:43:40 Uhr:
Moin,warum will der TS überhaupt Allrad?? Schon deshalb kommt für mich der G31/540D nicht in Frage, nur mit X!
G31 540d? Weis gerade nicht was du meinst ...
Zitat:
@mr555 schrieb am 18. Juli 2020 um 16:55:34 Uhr:
Die alte baureihe ist auch nicht ausgereift betr xdrive und luftfederung hinten. Aber kein auto ist perfekt 😉 wenn f11 dann das lci!
Ganz klar, wenn f11 dann frühestens einer aus 2016!
Hallo,
ich weiss ja nicht wo du herkommst, wir sind damals 400km für unseren 5er gefahren, hat sich gelohnt Auto und Preis waren super.
https://mulfinger.de/.../details-rxb8teev?...
Hier mal etwas wenn du noch was aus deinem Budget herauskitzeln kannst, wenn es für dich passt.
Grüsse
Ähnliche Themen
@Mexx1987 Ich persönlich würde einen ohne Allradantrieb kaufen, hört mann öfters das es da defekte beim Verteilergetriebe gibt. Es gibt aber auch viele zufriedene User hier. Die Luftfedern hinten sind relativ günstig zu ersetzten, falls die mal defekt sind. Meiner von 2015 hat noch die ersten, ohne Probleme bis jetzt. Und ich fahre auch öfters mal mit Anhänger, sind also auch belastet.
Zitat:
@Mexx1987 schrieb am 18. Juli 2020 um 16:57:23 Uhr:
Zitat:
@mr555 schrieb am 18. Juli 2020 um 16:55:34 Uhr:
Die alte baureihe ist auch nicht ausgereift betr xdrive und luftfederung hinten. Aber kein auto ist perfekt 😉 wenn f11 dann das lci!Ganz klar, wenn f11 dann frühestens einer aus 2016!
woher entspringt nun diese propagierte Weißheit 😕 @Mexx1987
Freunde hört bitte auf das X-Drive so kaputt kaputt zu reden... ich fahre zur Zeit mein viertes X-Drive Auto...
0,0 Probleme...
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich nur Glück gehabt habe... 😛
Ich bin auch nicht unbedingt ein Freund von X-Drive aber aufgrund des 50d ist es leider nicht anders möglich...
Aber immer alles schwarz zu reden und die Leute damit zu verunsichern...ist absolut nicht im Sinne des Erfinders und bringt hier keinen weiter..
Ich kann nur sagen wenn der Preis, Ausstattung und das Bauchgefühl stimmen, zugreifen....
Zitat:
@Kunkel73 schrieb am 18. Juli 2020 um 17:16:47 Uhr:
@Mexx1987 Ich persönlich würde einen ohne Allradantrieb kaufen, hört mann öfters das es da defekte beim Verteilergetriebe gibt. Es gibt aber auch viele zufriedene User hier. Die Luftfedern hinten sind relativ günstig zu ersetzten, falls die mal defekt sind. Meiner von 2015 hat noch die ersten, ohne Probleme bis jetzt. Und ich fahre auch öfters mal mit Anhänger, sind also auch belastet.
Allrad ist ein Muss beim neuen. Mein alter e91 aus 2012 hat Heck... im Erzgebirge kommt er da aber an seine Grenzen, Vor allem auf Steigungen mit Kopfsteinpflaster. Glück muss immer dabei sein beim Autokauf, nur möchte ich versuchen vorher alles bestmöglich zu beachten. Gepflegtes Scheckheft sollte es sein im Falle des VTG...dann sollte ja bmw ja Kulanz diesbezüglich sein hörte ich. Das Bmw allgemein kulant ist hab ich beim Steuerkettenschaden meines e91 gemerkt, zum Zeitpunkt des Schadens 5jahre alte gewesen und ohne zu Zucken aus auf Kulanz repariert.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 18. Juli 2020 um 17:27:57 Uhr:
Zitat:
@Mexx1987 schrieb am 18. Juli 2020 um 16:57:23 Uhr:
Ganz klar, wenn f11 dann frühestens einer aus 2016!
woher entspringt nun diese propagierte Weißheit 😕 @Mexx1987
Was genau meinst du? Verstehe die Frage nicht ganz🙂
@Mexx1987 ich denke je länger die Diskussion hier wird desto verwirrender wird das ganze und du hast am Ende (wie bei fast jedem kaufberatung-Thread) 100 verschiedene Meinungen.
Dass du für 30K kein Auto mit knapp 200TKM kaufen solltest ist wahrscheinlich rübergekommen 🙂
Zitat:
@Scorepion schrieb am 18. Juli 2020 um 18:07:55 Uhr:
@Mexx1987 ich denke je länger die Diskussion hier wird desto verwirrender wird das ganze und du hast am Ende (wie bei fast jedem kaufberatung-Thread) 100 verschiedene Meinungen.
Dass du für 30K kein Auto mit knapp 200TKM kaufen solltest ist wahrscheinlich rübergekommen 🙂
Hab mir auch schon gedacht einen neuen Thread zu öffnen bzgl der Übersicht ;-)
War zu erwarten das bzgl verteilergetriebe die Meinungen auseinander gehen, da muss ich halt einfach Glück haben. Die Meinungen haben mir auf alle Fälle geholfen, werde einen hoffentlich ausgereiften f11 nehmen😉
Gibt es was spezielles zu beachten beim Kauf ? Woran kann ich ein eventuelles defektes VTG erkennen?
Was gilt es zu kontrollieren am Fahrzeug ? Wobei ich denke, was soll so ein 2016/17 er schon haben, ist ja doch noch recht jung ;-)
Zitat:
@Mexx1987 schrieb am 18. Juli 2020 um 18:30:22 Uhr:
Zitat:
@Scorepion schrieb am 18. Juli 2020 um 18:07:55 Uhr:
@Mexx1987 ich denke je länger die Diskussion hier wird desto verwirrender wird das ganze und du hast am Ende (wie bei fast jedem kaufberatung-Thread) 100 verschiedene Meinungen.
Dass du für 30K kein Auto mit knapp 200TKM kaufen solltest ist wahrscheinlich rübergekommen 🙂Hab mir auch schon gedacht einen neuen Thread zu öffnen bzgl der Übersicht ;-)
War zu erwarten das bzgl verteilergetriebe die Meinungen auseinander gehen, da muss ich halt einfach Glück haben. Die Meinungen haben mir auf alle Fälle geholfen, werde einen hoffentlich ausgereiften f11 nehmen😉
Gibt es was spezielles zu beachten beim Kauf ? Woran kann ich ein eventuelles defektes VTG erkennen?
Was gilt es zu kontrollieren am Fahrzeug ? Wobei ich denke, was soll so ein 2016/17 er schon haben, ist ja doch noch recht jung ;-)
Eine Konstante Vibration beim beschleunigen bzw.
ein konstantes heulen zwischen 110 und 140km/h weißt auf ein defektes Verteilergetriebe hin...
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 18. Juli 2020 um 18:45:31 Uhr:
Zitat:
@Mexx1987 schrieb am 18. Juli 2020 um 18:30:22 Uhr:
Hab mir auch schon gedacht einen neuen Thread zu öffnen bzgl der Übersicht ;-)
War zu erwarten das bzgl verteilergetriebe die Meinungen auseinander gehen, da muss ich halt einfach Glück haben. Die Meinungen haben mir auf alle Fälle geholfen, werde einen hoffentlich ausgereiften f11 nehmen😉
Gibt es was spezielles zu beachten beim Kauf ? Woran kann ich ein eventuelles defektes VTG erkennen?
Was gilt es zu kontrollieren am Fahrzeug ? Wobei ich denke, was soll so ein 2016/17 er schon haben, ist ja doch noch recht jung ;-)Eine Konstante Vibration beim beschleunigen bzw.
ein konstantes heulen zwischen 110 und 140km/h weißt auf ein defektes Verteilergetriebe hin...
Danke
Ich würde nie ein Auto aus den ersten 2 Produktionsjahren kaufen, ist ne alte Binsenweisheit.
Zitat:
@Pinkmoon schrieb am 18. Juli 2020 um 19:55:49 Uhr:
Ich würde nie ein Auto aus den ersten 2 Produktionsjahren kaufen, ist ne alte Binsenweisheit.
Ok, danke