Neu Navi Software Version 7.0 für RNS 510

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen, habe vor knapp 2 Wochen meinen Variant mit RNS 510 geliefert bekommen. Nun stelle ich aber fest das das Kartenmaterial mit der Version 6.1 total veraltet ist. Da sind Straßen nicht mit drauf die es schon seit 1 1/2 Jahren gibt. In diversen Foren konnte ich nun heraus finden das das Kartenmaterial von der Version 6.1 auf den Stand von 3. Quartal 2008 basiert. Ich habe mein Händler auf diese Thematik angesprochen und er sagte mir er kann nichts machen ich müßte mir schon die neue Version selber kaufen.
Jedes billige TomTom wird mit der 4 Wochen Garantie für das aktuelle Kartenmaterial verkauft und da legt man fast 2500 € hin und bekommt eine Uralt Software.

Hat vielleicht jemand anders andere Erfahrungen gemacht oder meint Ihr es macht Sinn mal bei der VW Kundenbetreuung anzurufen?

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheZero


Also ganz ehrlich, über was wird hier diskutiert?
Ihr kauft ein Produkt und ein paar Wochen später gibt es eine neue Version. Wieso sollte euch der Hersteller dann die neue Version kostenlos geben? Wo gibt es denn sowas?
Versteh mich nicht falsch, ja es ist sehr sehr ärgerlich.
Aber ich kenne keinen Hersteller der das irgendwie anders macht?

Prinzipiell sehe ich das bei Hardware genau so. Aber bei neuen Kartenmaterial sollte meiner Meinung nach innerhalb der ersten 1 - 2 Jahre ein kostenloses Update drin sein. Es würde ja reichen das neue Material auf die Festplatte bzw. eine SD Karte zu spielen. Die DVD bzw. CD muß ich ja nicht unbedingt besitzen.

Danach muß man sich halt das Kartenmaterial kaufen. Aber auch hier solten sich die Hersteller mal Gedanken über die Preisgestaltung machen. 200 Euro sind meiner Meinung nach maßlos überzogen. Da braucht man sich nicht wundern, daß sich fast jeder das Material mehr oder weniger illegal besorgt. 50 Euro fände ich angemessen und dafür würde ich mir auch sofort eine neue DVD kaufen. Aber bei 200 Euro fahre ich lieber mit dem alten Material weiter.

77 weitere Antworten
77 Antworten

einmal im Jahr kann es schon mal zu Auslieferungsüberschneidungen kommen. Immer dann, wenn Fahrzeuge zur Auslieferung/Übergabe fertiggemacht werden und dann wenn die neuen DVDs zur Auslieferung übergeben werden. So ist das nun einmal, und ich denke, dies ist nicht nur bei VW so.
Ärgerlich für den Einzelnen, aber gut für MT, sonst hätte hier ja keiner mehr etwas zu meckern 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Kann dir da nur voll zustimmen. 50 € wären okay, aber 200 € sind wirklich total überzogen. Ich bin auch erstaunt das VW neu ausgelieferten Fahrzeugen nicht die V7 aufspielt oder wenigstens die V7 mit ins Bordbuch legt. Bei einem Preis von über 2000 € den man für ein neues RNS 510 bezahlt, ist das für mich reinste Abzocke.

Wie gesagt, es ist nicht neu das man hier kräftig zulangt, das ist nicht nur bei VW so. Auch BMW und Co. verlangen für dasselbe Material (die Daten stammen alle von NAVTEQ) annähernd 200 €.

Den Preis finde ich auch unverschämt, aber damit muss man leben, wenn man sich ein stationäres System zulegt. Oder man besorgt sich die Daten regelmäßig auf dem Schwarzmarkt zum Nulltarif. Aber das muss jeder selbst wissen.

Zitat:

Original geschrieben von TheZero


Also ganz ehrlich, über was wird hier diskutiert?
Ihr kauft ein Produkt und ein paar Wochen später gibt es eine neue Version. Wieso sollte euch der Hersteller dann die neue Version kostenlos geben? Wo gibt es denn sowas?
Versteh mich nicht falsch, ja es ist sehr sehr ärgerlich.
Aber ich kenne keinen Hersteller der das irgendwie anders macht?

Wer sich heute einen PC kauft hat in 2 Monaten eine alte Kiste.....da störts auch keinen...

Zitat:

Original geschrieben von RickA1973


Wer sich heute einen PC kauft hat in 2 Monaten eine alte Kiste.....da störts auch keinen...

Nur reden wir nicht von einer 500€ Kiste sondern sondern von 33.000,- € wo allein das RNS 510 schon 2150,-€ gekostet hat. Das sollte auch mal klar sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von koolman92



Zitat:

Original geschrieben von RickA1973


Wer sich heute einen PC kauft hat in 2 Monaten eine alte Kiste.....da störts auch keinen...
Nur reden wir nicht von einer 500€ Kiste sondern sondern von 33.000,- € wo allein das RNS 510 schon 2150,-€ gekostet hat. Das sollte auch mal klar sein.

dann bereite doch mal eine Sammelbeschwerde an VW vor.

Ich versteh das alles nicht.....

That´s business....es wird halt nicht mehr nur am Verkauf des Auto´s verdient....

Tankstellen verkaufen heute auch nicht nur Sprit

Zitat:

Original geschrieben von koolman92


Nur reden wir nicht von einer 500€ Kiste sondern sondern von 33.000,- € wo allein das RNS 510 schon 2150,-€ gekostet hat. Das sollte auch mal klar sein.

Ach, bei dir ist also direkt das ganze Auto bzw. das Gerät veraltet!? Eigentlich geht's hier nur um die Software, die am gesamten Gerät sicher nur einen kleinen Kostenteil ausmacht. Keine Frage, 200€ für neues Kartenmaterial (das sogar immer noch 1 Jahr alt ist) ist zuviel, aber man kann sich auch vorher informieren, welche Vor- und Nachteile Festeinbauten haben. Wenn man sich dann trotzdem dafür entschieden hat, muss man auch mit den Nachteilen leben können (oder diese wie schon erwähnt "umgehen"😉. 😉

Folgende Idee:
Jemand im Besitz der Original-DVD tauscht mit einem Interessierten die Adressen aus. Der Interessierte überweist einen kleinen Obulus (10-20 Euro) an den Besitzer und bekommt dafür die Original-DVD zugeschickt. Dieser "leiht" sich die DVD also aus und schickt sie anschließend zurück. Damit könnte man das ganze Forum abdecken, sofern man sich gegenseitig vertraut. Außerdem hätte sich die DVD des Besitzers ziemlich schnell wieder refinanziert.

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


VW hat wohl noch Überbestand der alten Software,diese muss ja schliesslich noch an den Kunden gebracht werden.Als zweite und damit lukrative Denkweise,ist natürlich die veraltete Software den Kunden zu geben damit er die neuere sich selber kauft und somit VW wieder Geld in die Kasse bekommt.

Leider sind die Jungs und Mädels wohl auch in Wolfsburg darauf geschult den Kunden Märchen zu erzählen...Bei meinem Bruder hiess es damals "das ist die neuste,was anderes ist zur Zeit nicht auf dem Markt!!" (Fahrzeug wurde Anfang 2010 abgeholt).Software war aber von 2008😠Zuhause angekommen EbXXY angeschmissen und OH WUNDER es gab schon Software aus dem Jahre 2010!!

Ich denke viel wirst Du da nicht erreichen, wenn du versuchst was zu erreichen😕

Das ist so nicht richtig. Es gibt keine neuere, insofern kann VW auch keine neuere ausliefern. WARUM es keine neuere gibt, daß ist sicherlich fragwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von GeilerMakker


Folgende Idee:
Jemand im Besitz der Original-DVD tauscht mit einem Interessierten die Adressen aus. Der Interessierte überweist einen kleinen Obulus (10-20 Euro) an den Besitzer und bekommt dafür die Original-DVD zugeschickt. Dieser "leiht" sich die DVD also aus und schickt sie anschließend zurück. Damit könnte man das ganze Forum abdecken, sofern man sich gegenseitig vertraut. Außerdem hätte sich die DVD des Besitzers ziemlich schnell wieder refinanziert.

Funktioniert zwar technisch, verstößt aber gegen die Lizenzbedingungen ... kommt schlußendlich der Raubkopie gleich, da man sich das neue Kartenmaterial ohne Bezahlung installiert (Erwerb der DVD berechtigt zur Installation auf einem Gerät) ...

Achtung.......Ironie !!!!
Ihr muesst das mal so sehen.
Der VW-Konzern verdient durchschnittlich an einem verkauften Fahrzeug 700 Euro zum Vergleich Porsche 14.000 Euro).
Wenn man jetzt dem Kunden auch noch in "Grenzfällen" die neuste Software beilegen würde, von der man mind. 25 Euro an den Zulieferer abführen muss, dann schmälert das ja den Gewinn noch mehr. Am Ende geht VW insolvent, das wollen wir doch alle nicht, oder?

Die Preise für die Kartenupdates finde ich auch völlig überzogen. Ich meine, wenn Nokia in der Lage ist, einem 130€-Handy eine Navisoftware und lebenslange kostenlose Kartenupdates für alle Länder weltweit beizulegen, dann müsste doch ein Hersteller wie VW in der Lage sein, die Kartenupdates für einen humanen Preis von 25€ anzubieten und würde immer noch etwas daran verdienen.
Aber so, erst bei der Hardware abkassieren, dann bei den Updates, das ist schon übel.
Man kann sich zwar vielleicht damit trösten, dass das fast alle hersteller so machen (für das DVD800 der 1. Generation im Opel Insignia gibt es z.B. garkeine Updates mehr!). Aber das hilft in der Sache auch nur wenig. Einzig das Leid ist geteilt.

Zitat:

Original geschrieben von micwer


Achtung.......Ironie !!!!
Ihr muesst das mal so sehen.
Der VW-Konzern verdient durchschnittlich an einem verkauften Fahrzeug 700 Euro zum Vergleich Porsche 14.000 Euro).
Wenn man jetzt dem Kunden auch noch in "Grenzfällen" die neuste Software beilegen würde, von der man mind. 25 Euro an den Zulieferer abführen muss, dann schmälert das ja den Gewinn noch mehr. Am Ende geht VW insolvent, das wollen wir doch alle nicht, oder?

Porsche gehört doch zu VW, so viel Geld können die WOB gar nicht verbrennen dass die Pleite gehen....😉

derradlfreak

P.S.: Porsche hat vor wenigen Jahren noch 22.000 Euro/Auto verdient, aber jetzt ist halt Rezession....😁

Was hat sich außer den Karten noch geändert an der V7 zur V6?

Zitat:

Original geschrieben von luke88


Was hat sich außer den Karten noch geändert an der V7 zur V6?

v.a. die Anzahl der POI. Steht auch irgendo weiter oben ein Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen