Nervöses Fahrverhalten mit Runflats

BMW 3er E90

Ich weiß, das Thema hat schon so einen Bart. Aber seit ich gestern meine Sommer RFTs wieder drauf habe, glaube ich in einem anderen Auto zu sitzen. Hatte im Winter Non-RFTs und war happy. Jetzt habe ich das Gefühl, dass der Wagen auch bei Geschwindigkeiten unter 100 ständig verzieht, ich leicht gegenlenken muss etc. Das ist wirklich übel, kann mich nicht erinnern dass es im letzten Sommer so war. Vielleicht habe ich mich aber auch nur an die tollen normalen Winterreifen gewöhnt. Eins ist sicher: Wenn die Sommereifen abgefahren sind, nie wieder Runflats!! Ist ja fast schon ein Sicherheitsrisiko damit rumzueiern. (sind übrigens von Continental)

Zur Abhilfe in der Zwischenzeit:

Hat jemand Erfahrungen mit Änderungen des Luftdrucks? Auf allen Reifen evtl. etwas weniger oder vielleicht nur hinten oder nur vorne?

Danke 🙂

93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Conibald


Ich glaube dieses Mysterium wird mit jeder Diskussion diffuser. Die Einen vermuten falsche Fahrwerkeinstellungen, die Anderen falschen Luftdruck, bei wieder Anderen scheint es an den Reifen zu liegen. Meine These mit der Aktivlenkung trifft ja offensichtlich, wie wir gerade lesen konnten, auch nicht uneingeschränkt zu.

Was ich nicht verstehen kann ist, dass BMW mit dem Thema offensichtlich überfordert ist. Mir hat ein BMW Meister in meinem auto gesagt, dass das Fahrverhalten an den RFT Reifen liege und das einfach so ist. Da fragt mal sich doch, warum eine Marke wie BMW die Dinger dann verbaut???

in gewissen Grenzen liegt das an den RFT (aber durchaus in akzeptablem Rahmen). Wenn dann darüber hinaus die Fahrwerkgeometrie nicht 100% stimmt wird es unangenehm. Bei meinem habe ich vermessen und einstellen lassen (in der Niederlassung) und das Problem war beseitigt, dazu habe ich dann noch auf non RFT umgerüstet (waren onehin unten) und die Geschichte ist tadellos... Bei den RFT scheinen übrigens vor allem die Bridgestone zum Spurrillen suchen geeignet....

lg
Peter

Ich hatte die Michelin drauf und es wahr unsäglich.
In der letzten Zeit bin ich auch ein paar andere 3er BMWs gefahren und erstaunt gewesen, dass wohl tatsächlich einwandfrei eingestellte Fahrzeug im allgemeinen ausgeliefert werden.

Das die BMW Werkstatt bei einem 3er der von dieser Fahrwerksthematik betroffen ist helfen kann, hängt wohl davon ab ob dort ein engagierter Techniker ist oder eben nicht.

Die BMW Filialen, die mir zur Verfügung standen, haben mit Unverständnis auf meine Klagen reagiert. Diese Personen kann man dann natürlich nicht dazu bringen einem die Kiste optimal einzustellen. Ich habe zum Glück relativ zeitnah nach dem Kauf eine Werkstatt (Reifen Dienst West in Köln) empfohlen bekommen die sofort wusste worum es ging.
Übrigens kann man sich von den Jungs auch persönlich erklären lassen woran diese Fahrwerksthematik liegt. Für die ist es kein Mysterium. Die hoffen nur, dass BMW an der Sache so schnell nichts ändert, da die momentan gutes Geld mit der massenhaften Justierung von 3er und 5er Fahrwerken verdienen. ;-)

Wenn wie ihr sagt das es am Fahrwerk liegt, dann wundert es mich aber, da mein E92 mit Bridgestone RFT Sommerreifen, den Spurrillen hinterher eiert und mit den Pirelli RFT Winterreifen nicht.
Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von Hans Christian


Wenn wie ihr sagt das es am Fahrwerk liegt, dann wundert es mich aber, da mein E92 mit Bridgestone RFT Sommerreifen, den Spurrillen hinterher eiert und mit den Pirelli RFT Winterreifen nicht.

Kann ich bestätigen. Habe vor wenigen Tagen von der Winterbereifung (Michelin Alpin PA2) wieder auf die BMW-Serienbereifung (Conti) umgestellt. Seitdem habe ich das Gefühl, wie "auf Eiern" zu fahren. Werde morgen nochmal den Luftdruck prüfen und ggf. erhöhen, aber der Unterschied zwischen beiden ist schon signifikant.

Ähnliche Themen

Das rumeiern liegt auch mit daran wie die Reifen aufgezogen worden sind.

Mein Tipp: Einfach mal unverbindlich den Reifen Dienst West in Köln anrufen.
Alles andere ist Zeitverschwendung.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Mein Tipp: Einfach mal unverbindlich den Reifen Dienst West in Köln anrufen.
Alles andere ist Zeitverschwendung.

Nun hab ich das Problem Gottseidank gar nicht. Mein Auto läuft sowohl mit 18 Zoll RFT Mischbreifung im Sommer, wie mit 225/40 R 18 rundrum nonRFT im Winter gleich prima.

Aber so einfach, wie Du das hier schreibst, ist es doch offensichtlich nicht. Es reicht doch nicht, "mal unverbindlich da anzurufen", sondern man muß 2 Mal im Jahr einen Tag investieren und jedes Mal 400,- Euro bezahlen. Das geht für meine Begriffe gar nicht.

Wenn ich dieses Problem hätte, wäre das mein letzter BMW!

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Mein Tipp: Einfach mal unverbindlich den Reifen Dienst West in Köln anrufen.
Alles andere ist Zeitverschwendung.
Nun hab ich das Problem Gottseidank gar nicht. Mein Auto läuft sowohl mit 18 Zoll RFT Mischbreifung im Sommer, wie mit 225/40 R 18 rundrum nonRFT im Winter gleich prima.

Aber so einfach, wie Du das hier schreibst, ist es doch offensichtlich nicht. Es reicht doch nicht, "mal unverbindlich da anzurufen", sondern man muß 2 Mal im Jahr einen Tag investieren und jedes Mal 400,- Euro bezahlen. Das geht für meine Begriffe gar nicht.

Wenn ich dieses Problem hätte, wäre das mein letzter BMW!

wieso zweimal im Jahr ? Einmal einstellen und gut ist, der Meister meiner Niederlassung hat mir danach die daten vor/nachher gezeigt und da war wirklich ganz klar dass jedes Rad andere Werte hatte 🙄 daher würde ich sogar vermuten dass das Fahrwerk montiert und danach überhaupt nicht eingestellt wurde... (oder mit der ganz groben Kelle). Ich weiss auch nicht wass immer dieser olle Reifendienst soll, einfach auf die exakte Vorgabe einstellen und gut ist, da braucht man keinen Doktor in Reifenmontieren, wenn da der eine oder andere Händler keine Lust zu hat eine eMail an kundenbetreuung@bmw.de (sachlich bleiben) und dem wird ganz schnell auf die Sprünge geholfen.

lg
Peter

Zitat:

Aber so einfach, wie Du das hier schreibst, ist es doch offensichtlich nicht. Es reicht doch nicht, "mal unverbindlich da anzurufen", sondern man muß 2 Mal im Jahr einen Tag investieren und jedes Mal 400,- Euro bezahlen. Das geht für meine Begriffe gar nicht.

Wenn ich dieses Problem hätte, wäre das mein letzter BMW!

Zu 1: Doch das reicht erst einmal. Herr Döring testet auf Termin auch gerne den Wagen mal unverbindlich und gibt dann Tipps. Zuvor kann man auch telefonisch mal ein paar Sachen abfragen. Ein MT Mitglied aus Österreich hat auf diese Weise zumindest weitergeholfen bekommen.

Zu 2: Diese Meinung hatte ich auch und es stand für mich bis vor 4 Monaten auch fest, dass ich wieder ins Audi Lager wechsle. Nachdem der Wagen nun jedoch nahezu perfekt läuft, wird mir die Entscheidung in zwei Jahren wahrscheinlich nicht leicht fallen. Aber ich muss Dir recht geben, den Aufwand den ich hier betreibe ist schon recht hoch.

Allgemein:
Nachdem ich bei meinem langjährigen Reifendienst hier in Frankfurt auf Winterreifen gewechselt habe und dann ein "eiriges" Fahrverhalten als Resultat erhielt, habe ich nun einfach die Nase voll und gehe nur noch nach Köln.
Um die Wechselorgien zu reduzieren lasse ich nun zum Sommerreifenwechsel neue Felgen kommen, damit ich den Jahreswechsel selbst durchziehen kann.

lässt du dir etwa die Reifen jedesmal ummontieren ????? Das ist aber allgemeinwissen dass BMw zickig auf Reifen und oder Montagefehler reagieren.... ein Satz WR auf Stahl sollte doch wohl noch drin sein 🙄 und gut tut das den schlappen wahrlich nicht, schon gar nicht wenn es RFT sind.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner



Zitat:

Aber so einfach, wie Du das hier schreibst, ist es doch offensichtlich nicht. Es reicht doch nicht, "mal unverbindlich da anzurufen", sondern man muß 2 Mal im Jahr einen Tag investieren und jedes Mal 400,- Euro bezahlen. Das geht für meine Begriffe gar nicht.

Wenn ich dieses Problem hätte, wäre das mein letzter BMW!

Zu 1: Doch das reicht erst einmal. Herr Döring testet auf Termin auch gerne den Wagen mal unverbindlich und gibt dann Tipps. Zuvor kann man auch telefonisch mal ein paar Sachen abfragen. Ein MT Mitglied aus Österreich hat auf diese Weise zumindest weitergeholfen bekommen.

Zu 2: Diese Meinung hatte ich auch und es stand für mich bis vor 4 Monaten auch fest, dass ich wieder ins Audi Lager wechsle. Nachdem der Wagen nun jedoch nahezu perfekt läuft, wird mir die Entscheidung in zwei Jahren wahrscheinlich nicht leicht fallen. Aber ich muss Dir recht geben, den Aufwand den ich hier betreibe ist schon recht hoch.

Allgemein:
Nachdem ich bei meinem langjährigen Reifendienst hier in Frankfurt auf Winterreifen gewechselt habe und dann ein "eiriges" Fahrverhalten als Resultat erhielt, habe ich nun einfach die Nase voll und gehe nur noch nach Köln.
Um die Wechselorgien zu reduzieren lasse ich nun zum Sommerreifenwechsel neue Felgen kommen, damit ich den Jahreswechsel selbst durchziehen kann.

Fährst du sommer / winterreifen auf der gleichen Felge??

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


... ein Satz WR auf Stahl sollte doch wohl noch drin sein ...

Die 6-Zylinder müssen 17" und Alu fahren, auch im Winter. Stimme Dir ansonsten aber ebenfalls zu, Ein Satz Felgen sollte schon noch drin sein ...

Stahlfelgen auf so einem schönen Auto gehen meiner Meinung nach überhaupt nicht, zumal preiswerte Alu's heute auch nicht wirklich teurer sind als Stahlfelgen ...

Ich habe mir anthrazitfarbene OZ Ultraleggera geholt und die Winterreifen drauf gemacht.
Die Original Felgen habe ich mit der Erstausstattung Sommerreifen einlagern lassen. Die hole ich wieder, wenn ich die Leasingrückgabe habe.

Zum Sommer wollte ich die anthrazit OZ Felge beibehalten. Herr Döring hat mir jedoch davon abgeraten. Des weiteren gefallen mir die anthrazitfarbenen Felgen entgegen meiner Erwartung doch nicht. Deshalb bestelle ich nun noch ein paar OZ Ultraleggera in Silber für den Sommer.

http://img168.imageshack.us/img168/478/335dmitozanthrazit1ei6.jpg
http://img187.imageshack.us/img187/7840/335dmitozanthrazit4km5.jpg
http://img187.imageshack.us/img187/4215/335dmitozanthrazit3on4.jpg
http://img187.imageshack.us/img187/778/335dmitozanthrazit2br0.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Hans Christian


Ich hatte Sommerreifen 17" RFT Bridgestone auf meinem E92 drauf. Damit lief der Wagen jeder Spurrille nach. Änderrung des Luftdrucks hat nichts gebracht. Jetzt habe ich 17" Winterreifen RFT Pirelli drauf und der Wagen läuft so wie er soll. Ich hab jetzt schon wieder einen dicken Hals, wenn ich an den Wechsel auf Sommerreifen denke.
Gruß Christian

Das kann ich 100 % bestätigen.

17" Sommerreifen RFT Bridgestone Potenza : extrem spurrillenempfindlich, Wagen fährt auf unebener Fahrbahn wie ein störrischer Gaul, ist übrigens eher bei niedrigen Geschwindigkeiten (< 70 km/h) als bei Autobahntempo ein Problem

17" Winterreifen RFT Goodyear???: absolut einwandfreies Fahrverhalten

Änderung des Luftdrucks bringt nur minmale Unterschiede.
Und ich habe die Aktivlenkung.

Vielleicht lass ich in Kürze bei der Umrüstung auf Sommerräder mal das Fahrwerk nachmessen...

Mit Wuchtmaschinen, wie der Hofmann Geodyna optima oder der Hunter Vibrationscontrol 9700 (eine davon aht sicher der Reifendienst in Köln) wird neben dem exakten Rundlauf auch der Geradeauslauf optimiert und die Maschine teilt mit, an welche Position Rad x und Rad y kommt. Hierdurch kann das bestmöglichste Fahrverhalten erzielt werden. Normalerweise müsste BMW solche Maschinen haben und das entsprechende Personal, damit ihre schon immer empfindliche Fahrzeuge erwartungsgemäß laufen. Habe derzeit auch einen Satz Michelin PA3, die auf einer Standardmaschine auf Rundlauf optimiert wurden, allerdings der Geradeauslauf nicht besonders gut ist. Dieses Problem kann mit einer normalen Maschine und einem Standardmonteur nicht geregelt werden, weil das Matchergebnis eher Zufall ist.

Ich habe ein Protokoll eines Hunter DSP 400 und eines Hunter GSP9700

Deine Antwort
Ähnliche Themen