Nerviges Geräusch der Bremse

BMW X1 U11

Wenn ich an leicht abschüssiger Stelle den X1 bis zum Stand abbremse, gibt die (wahrscheinlich hintere) Bremse immer am Schluss des Bremsvorganges ein lautes, knarrendes, mechanisch tönendes Geräusch von sich. Es ist nicht das typische Quietschen, das man von Bremsen kennt, sondern in der Art, wie wenn man einen Gummiball über eine Glasplatte "rubbeln" würde....ich weiss, dass das komisch tönt, aber das Geräusch ist schwierig zu beschreiben.
Ich werde den Wagen bei Gelegenheit einmal in der BMW-Vertretung vorführen, wollte aber wissen, ob andere X1-Fahrer(innen) das kennen.

416 Antworten

Zitat:

@LeoM49 schrieb am 13. Aug. 2024 um 13:3:46 Uhr:


Weiß jemand, ob neuerdings andere Bremsscheiben und/oder Bremsbeläge verbaut werden, die die positiven Meldungen erklären?

Sind immer noch die gleichen, da wurde nichts verändert.

Zitat:

@LeoM49 schrieb am 13. August 2024 um 13:03:46 Uhr:


Weiß jemand, ob neuerdings andere Bremsscheiben und/oder Bremsbeläge verbaut werden, die die positiven Meldungen erklären?

23D, Baujahr 07.2023. Habe mittlerweile 26000 Kilometer drauf. Bei mir quietscht nichts.

30e PHEV aus 06/2024 mit normaler Bremsanlage. Fing bei rund 2.500km an zu quietschen. Mein vorheriger Volvo hat geknarzt. Mein Mercedes davor mit Sportbremse hat gequiekt. Mein 3er davor - war leise…

23 D mit Pro Paket und 8000 Km , kein Quietschen und keine Geräusche !
Ist aber auch die Sportbremse !

Ähnliche Themen

Zitat:

@karli27 schrieb am 14. August 2024 um 20:36:16 Uhr:


23 D mit Pro Paket und 8000 Km , kein Quietschen und keine Geräusche !
Ist aber auch die Sportbremse !

Ist ja auch eigentlich ein Elektro-Problem, Hybrid + i. Der X1 23d meines Onkels hat damit auch keine Probleme.

Es ist nicht nur ein „Elektro-Problem“!! Siehe entsprechenden Thread bei X1 U11!

Ich denke dieses quiecken und knarzen wird von jedem auch anders interpretiert. Meiner macht auch Geräusche, allerdings in den letzten Tagen sehr leise. Vermutlich aufgrund höherer Luftfeuchtigkeit.

Scheint Modern zu werden, beim neuen VW Tiguan 2025 das gleiches Spiel:
Ab Minute 12:30 https://youtu.be/cTLOXDTdUPw?si=mDL2qkw6ONMi8Y9H

Soll das jetzt das neue Normal werden?

Es geht scheinbar hauptsächlich darum den Bremsstaub zu reduzieren. Euro 7. Meine Theorie.

Das kommt aber erst irgendwann ab 2027ff. BMW verbaut doch jetzt keine EU7 fähigen, ar***teuren Bremsbeläge, wenn es noch nicht sein muss.
Aber vielleicht ändert sich ja in den nächsten Jahren was mit den EU7 Belägen.

Ja, ich denke aber die Testen da schon was. Kann mir sonst nicht erklären warum das bei so vielen Automarken jetzt quiekt.

Ganz einfach: Da ist nicht Euro 7 im Blick sondern ein noch erfolgreicherer Jahresabschluss für BMW & Co. Dann quietscht es zwar beim Kunden, aber rasselt auch im Portmonee des Herstellers und Aktionärs. Hier wird auf Kosten des Kunden gespart, nichts anderes.

@drophead

Keine Geraeusche mit dem Compound Bremssattel?

Hallo zusammen!

Ich habe ein neues xdrive 20d X1 gekauft, BJ 04/2024, und habe auch das nervige Bremse-Stillstand Geräusch/Quietschen. Ich habe mich eigentlich im Forum registriert, genau deswegen.

Geht es vielleicht das Geräusch mit der Zeit weg? Ich habe aktuell ca 1400 km Stand. Hat jemand anderer vielleicht mehr km, und hat bemerkt, dass das Quietschen weniger geworden ist, oder vielleicht ganz weg ist?

Ich habe folgende Rückmeldung von BMW bekommen:

"Bedingt durch die materialspezifischen Eigenschaften und der konstruktiven Besonderheit kann es bei der in Ihrem Fahrzeug verbauten BMW-Bremsanlage zu Funktionsgeräuschen kommen, besonders bei Nässe und kurz vor Fahrzeugstillstand. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf Leistungsfähigkeit, Betriebssicherheit und Standfestigkeit der Bremse.

Zusätzlich empfehlen wir Bremsscheiben und Bremssättel vor dem Waschen in automatischen Waschanlagen zusätzlich mit einem Dampfstrahler oder Hochdruckreiniger zu reinigen, um Verkrustungen und Anhaftungen (z.B. durch Salzkristalle) bei anschließender Standzeit zu vermeiden. Die Reinigungswirkung von automatischen Waschanlagen ist im Radbereich dafür in der Regel nicht ausreichend.

Wie bei allen Bremsanlagen sollte man jedoch darauf achten, dass eventueller Felgenreiniger nur auf die Felgen aufgebracht wird.

Ein weiterer Teiletausch würde den Konzeptstand und die daraus resultierende Akustik nicht ändern."

Bei mir ist das Geräusch auch nach mehr als 7.000 km nach wie vor vorhanden. Bisher ging ich aufgrund der Foreneinträge davon aus, dass BMW daran arbeitet und das Problem nächstes Jahr gelöst werden könnte. Aus Deiner Antwort von BMW schließe ich, dass BMW daran kein Interesse hat. Hat jemand evtl. genauere Informationen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen