Nerviges Geräusch bei den Wiscchblättern bzw. Wischerarm
Ich hab ein Problem mit meinem Wischblatt bzw. des Wischerarms und zwar knallt das Wischblatt immer auf dieses Teil (siehe Bild). Manachmal ist es weg, manchmal ist es dauerhaft oder es kommt nach 2 Wischen wieder. Hab heute dieses Teil abgemacht und jetzt läuft der besser und ohne dieses Geräudch. Wofür ist genau dieses Teil? Damit das Wischblatt richtig sitzt oder wie. Gibt es da auch eine Lösung wie man das beheben kann außer das abzubauen.
16 Antworten
Leider werden mir die Bilder nicht richtig angezeigt – vermute aber zu wissen, was bei dir los ist. Du hast bestimmt die modernen Wischerblätter von Bosch ohne Gestell. Diese Dinger aus Gummi, die geformt sind, wie eine Art Spoiler. Wenn du diese nutzt, muss das Plastikteil am Wischer Arm ab. Ansonsten hast du immer Probleme. Es kann sogar sein, dass du den Wischer Arm etwas nach biegen musst. Ansonsten bleibt das Wischer Blatt immer unten am Arm hängen. Das Teil gibt es nur auf der Fahrerseite. Befindet sich am unteren Teil des Wischer Arms.
Hatte auch das Problem. War ganz verzweifelt. Ein Bekannter, der bei Bmw arbeitet, hat es mir dann gezeigt. Das macht selbst BMW so.
Für die neuen flachen Wischer musst Du das sogar auch abbauen. Das ist die Führung für die alten Bügelwischer.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 21. Februar 2022 um 18:39:09 Uhr:
Für die neuen flachen Wischer musst Du das sogar auch abbauen. Das ist die Führung für die alten Bügelwischer.
Hab mir die Orginalen von Bmw geholt ( siehe Bild). Also soll das Kleine Teil ab, wenn ich diese Wischerblätter benutzte ?
Zitat:
@Surfandertaler schrieb am 21. Februar 2022 um 18:38:40 Uhr:
Leider werden mir die Bilder nicht richtig angezeigt – vermute aber zu wissen, was bei dir los ist. Du hast bestimmt die modernen Wischerblätter von Bosch ohne Gestell. Diese Dinger aus Gummi, die geformt sind, wie eine Art Spoiler. Wenn du diese nutzt, muss das Plastikteil am Wischer Arm ab. Ansonsten hast du immer Probleme. Es kann sogar sein, dass du den Wischer Arm etwas nach biegen musst. Ansonsten bleibt das Wischer Blatt immer unten am Arm hängen. Das Teil gibt es nur auf der Fahrerseite. Befindet sich am unteren Teil des Wischer Arms.Hatte auch das Problem. War ganz verzweifelt. Ein Bekannter, der bei Bmw arbeitet, hat es mir dann gezeigt. Das macht selbst BMW so.
Ok alles klar, dann lass ich das Teil mal ab
Ähnliche Themen
Zitat:
@BmW_E46_318i schrieb am 21. Feb. 2022 um 19:5:00 Uhr:
Hab mir die Orginalen von Bmw geholt ( siehe Bild). Also soll das Kleine Teil ab, wenn ich diese Wischerblätter benutzte ?
Richtig. Bei diesen Wischern muss die Führung ab.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 21. Februar 2022 um 19:19:43 Uhr:
Auf deinem Foto sind aber normalen Wischerblätter und keine Flachbalkenwischer abgebildet.
Hab nochmal nach geguckt und ich habe mir genau die geholt
Lies bitte mal meinen Beitrag „ Scheibenwischer“ von 2017
Habe bei meinem Cab aus genau diesen Gründen diw Wischerarme vom VW Caddy umgebaut.
Die Wischer sind extrem leise geworden und sitzen auch noch tiefer an der Scheibe.
Außerdem sieht’s gut aus.
Fotos und Umbauanleitung sind in dem Beitrag angehängt
Zitat:
@stand21 schrieb am 21. Februar 2022 um 22:15:06 Uhr:
Lies bitte mal meinen Beitrag „ Scheibenwischer“ von 2017
Habe bei meinem Cab aus genau diesen Gründen diw Wischerarme vom VW Caddy umgebaut.
Die Wischer sind extrem leise geworden und sitzen auch noch tiefer an der Scheibe.
Außerdem sieht’s gut aus.
Fotos und Umbauanleitung sind in dem Beitrag angehängt
Wo finde ich den Beitrag kenne mich nicht so gut aus 🙂
Na ja, bei meinem Cab funktionieren die Flachwischer am original Arm problemlos.
Besser geht natürlich immer. Notwendig ist es aber nicht.
Bei mir funktionieren die Flachwischer (OEM BMW) am Coupe nur bedingt, teilweise Rubbeln und schneller als ~130 km/h bei Regen überspringt gerade der Fahrerwischer teilweise richtige Felder auf der Scheibe. Die Metallwischerarme habe ich auch schon mal neu gekauft. Keine Verbesserung. Plastikhalterung ist natürlich demontiert. Mich wundert das wirklich.
Da es die alten Wischer nicht mehr bei BMW gibt, kaufe ich immer die von Bosch.
Habt ihr einen Tip für mich was das Problem mit den Flachwischern sein könnte?
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 22. Februar 2022 um 01:21:35 Uhr:
rubbelt es bei der Hoch- oder Runterbewegung?
Die machen eher Geräusche bei der Hochbewegung. Und knallen anschließend wenn die Hoch gehen an diesem kleinem Plastik Teil am Linken Wischerarm
stand21
E46
Themenstarter
Seit ich meinen "dicken" habe sind mir die Scheibenwischer mit den fetten Anschlußklemmen gewaltig auf den Geist gegangen.Habe hin und her überlegt und mir dann die Anschlüsse vom VW Caddy 3 an die BMW Wischerarme dranoperiert.Die Wischer vom Caddy passen von der länge auch perfekt.
Das Ergebnis seht ihr hier:
Hoffe es gefällt!
https://www.motor-talk.de/.../img-3157-i208780466.html
https://www.motor-talk.de/.../img-3156-i208780467.html
Man kann die VW Anschlüsse leicht aufbiegen und dann vom VW Wischerarm mit leichten Schlägen runterschieben.Den BMW Wischerarm passend kürzen und die VW Anschlüsse einfach draufschieben und mit einem Schweißpunkt sichern. Das ganze dann mit Schleifwolle anschleifen grundieren und Schwarz matt lackieren=Fertig