Nervige Fehler, wenn das Auto in der Tiefgarage steht

Audi A3 8Y Sportback

Gibt es hier jemanden, der seinen A3 regelmäßig in einer Tiefgarage parkt, in der es keinen Mobilfunkempfang gibt? Mein A3 verhält sich extrem nervig, wenn er längere Zeit keinen Mobilfunkempfang hatte:

- Das Radio/MMI fährt dann nicht hoch. Es steht dann dauerhaft "Nutzerinformationen werden geladen. Bitte warten" im Display. Der Ton der zuletzt gewählten Audioquelle (Radio oder USB) ist zu hören, aber ich kann nichts auswählen, habe kein Navi, keine Telefonfunktion usw. Auch nach dem Ausfahren aus der Tiefgarage bleibt es so, auch nach Stunden. Nur der 20-sekündige Reset über die Einschalttaste hilft, manchmal aber auch erst nach dem 5. oder 6. mal.

- Drive Select wird ohne mein Zutun geändert. Es ist dann meistens der Modus "Efficiency" gewählt, manchmal auch ein anderer Modus, aber nicht mehr mein eingestellter Modus "Individual".

- In der myAudi-App wird "Türen sind nicht verriegelt" angezeigt. Dieses Problem verstehe ich sogar noch, denn beim Abschließen habe ich ja keinen Mobilfunkempfang mehr, sodass der Status nicht per App übertragen werden kann.

Das Nicht-Starten des MMI ist eine echte Einschränkung, während man mit den beiden anderen Punkten noch leben kann. Ich habe eine TPI von September 2021, wo das Problem schon geschildert wird, aber keine Abhilfe bekannt war (TPI 2064047/2). Weiß jemand, ob es mittlerweile eine Lösung gibt?

47 Antworten

Wäre doch noch besser, dann wissen noch mehr vom Stand der Technik.
Was Audi beim A3 abliefert ist ein Armutszeugnis, sonst nix.

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__145.html
Mir wären sinnvolle Lösungen lieber. Ich hoffe also, dass das Update was bringt.

@Rockville da hast du doch Recht, wir alle warten auf sinnvolle Lösungen ich seit 02/21 aber es passiert nichts. 3 Updates habe ich bekommen, nach 1 zB. hatte ich mehr Fehler als vorher, falls du das für Sinnvoll hältst. Ich habe das Update 3853 bekommen, behoben Fehler keine.

Als ich den Notrufknopf vor ein paar Monaten das letzte Mal gedrückt hatte, bin ich beim Audi-Service-Center gelandet. Ich hätte den Anruf über das MMI abbrechen können, wollte aber mal wieder irgendwo vermerkt haben, dass mitten während der Fahrt die Kirmesbeleuchtung im VC angegangen war und ich diverse Meldungen bekommen hatte, was gerade alles nicht funktioniert. Nach dem Notruf konnte ich auch während der Fahrt die ganzen Assistenten wieder aktivieren. Ich warte bei mindestens 4 Tickets seit Monaten auf Lösung, außer saublöden Nachfragen nach neuen Screenshots kommt da gar nichts. Das aktuellste Update 3853 habe ich auch installiert, aber wie @hippos schon geschrieben hat, wurde damit auch keiner meiner Fehler behoben.
@Rockville Wir alle hätten gerne, dass Audi die bekannten Probleme endlich einfach mal löst und wir das bekommen, wofür wir viel Geld bezahlt haben. Die Realität sieht aber halt leider so aus, dass sie es nicht gebacken bekommen. Also hilft nur, regelmäßig zu nerven und Wege zu finden mit den Problemen umzugehen. Und selbst wenn man irgendwann mal nicht bei der Audi-Hotline sondern bei der 112 o.ä. landet - da zu sagen "Sorry, zu Ihnen wollte ich nicht" ist mit Sicherheit kein Missbrauch des Notrufs.

Ähnliche Themen

Das legt nahe, das das Gateway unser Hauptproblem sein könnte.

man ist das nervig... bin ich froh, dass ich 8V fahre 😁

Hab alle vom 8L bis 8Y durch. Grundsätzlich ist der 8Y ein schönes Auto. Die Probleme die ich habe, kann man ertragen, aber schön wäre es schon, wenn Audi endlich Lösungen bringt.

Zitat:

@8PA schrieb am 17. Juni 2023 um 17:14:21 Uhr:


Hab alle vom 8L bis 8Y durch. Grundsätzlich ist der 8Y ein schönes Auto. Die Probleme die ich habe, kann man ertragen, aber schön wäre es schon, wenn Audi endlich Lösungen bringt.

Hatte anfänglich beim 8P nur mechanische Themen, die im Rahmen der Garantie repariert wurden. Beim 8V alles top aber is schon paar Jahre alt. Vielleicht ist es in Zukunft echt besser nicht immer gleich Neuwagen zu bestellen... Zu viele Bugs

Es ist immer eine gute Idee, mindestens zwei Modelljahre abzuwarten, bis man ein Auto bestellt.

Also mein S3 aus 4/2023 hat bisher keine Softwarespäße von sich gegeben. Funktioniert bis jetzt tadellos. Software ist 38.01

Ist bei mir genau das Gleiche. A3 (40 TFSI Quattro S-Line), MJ 23, geliefert Ende November 2022, mit MMI-Software 3801 ab Werk. Keinerlei Auffälligkeiten. Noch nichts gefunden, was nicht funktioniert, keine Fehlermeldungen, alles einwandfrei.

Zitat:

@AudiA3Lim schrieb am 17. Juni 2023 um 21:20:51 Uhr:


Es ist immer eine gute Idee, mindestens zwei Modelljahre abzuwarten, bis man ein Auto bestellt.

Ja, das ist eine weitverbreitete Meinung, die ich persönlich nach etwas über 30 verschiedenen Autos in meinem Leben aber nicht unbedingt teile. Auch mein jetziger A3 hat mich bisher nicht enttäuscht. Und wer mich kennt, weiß, dass ich ihn für meine Verhältnisse schon ziemlich lange fahre.

Zumal gerade beim A3 ins VW Konzernregal gegriffen wird und bei vielen Teilen die Kinderkrankheiten somit oft ausgemerzt sind. Weiterhin stand beim 8Y auch der Golf 8 als zuvor gestarteter Betatester zur Verfügung. Wenn dort etwas auffällig war, konnte beim Audi noch gegengesteuert werden. So wurde der Unsinn mit den Slidern im A3 z.B. nicht übernommen. Gottseidank!

Also wenn du dir mal den Mängelthreat anschaust war der A3 die ersten zwei Jahre praktisch voller Bugs…. Ich hatte sehr stark nachgedacht überhaupt einen zu bestellen:-)

Das kann ich nur Bestätigen ich habe einen, gebaut 12/20 eine Katastrophe
Fehler hatte ich ca.25 und heute klappt noch nicht alles.

Hallo

habe das Problem seit 3 Jahren. Hatte das Fahrzeug bereits einige Male in der Garage, dies tagelang, ohne Erfolg.
Weiss niemand weiter.

Audi kümmerts gar nicht, ausser auf SW Update warten. Heutzutage ist alles nur noch SW... warten auf SW.

Aus diesem Grund wird es bei mir keinen Audi mehr geben

Deine Antwort
Ähnliche Themen