Neodym-Magnete

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,

seht euch mal folgendes Angebot an.. ein Kollege von mir hat sich das bereits gekauft für seinen Mazda 6, jedoch noch nicht eingebaut. Ich kann mir schwer vorstellen dass das bei dem Preis etwas sein soll, die Artikelbeschreibung bzw. auch die guten Bewertungen sehen aber doch eher glaubwürdig aus!?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250156242436&ih=015&category=33597

Hat jemand Erfahrungen damit bzw. was hält ihr davon?

Schöne Grüße
Moe

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


und nummer 2:

na wer findet den wahren unterschied auf den bildern?

Anders beleuchtet, aber genauerem Hinsehen scheinen die Scherspuren auf den Zahnflanken genau so vorhanden zu sein!

Ich sach nur: Frauenzeitschriften!

Abnehmen durch Zauberformel!

Die getürkten Fotos sind so schlecht, dass das vermutlich auch noch einer 91jährigen Omi auffällt. Ihr gesunder Menschenverstand, geschult in eben jenen 91 Jahren, sagt ihr im übrigen, dass das Quatsch ist!

ich werde sowas in Zukunft auch verkaufen, scheint so, als würde sich das Unwissen ausbreiten ....

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Rewitec funktioniert.

Das einzige, was bei Rewitec nicht funktioniert ist die Diskussion darüber in Foren.
Weil es mit so einem Magnetquatsch in einen Topf geworfen wird.

Daran ist die Firma aber selbst schuld. Wenn man schreibt, das eine Wirkungsweise

wissenschaftlich

erwiesen ist und dann solche Papiere anbietet, die den angeblichen Beweis darstellen, ist das nichts weiter als Hokuspokus. Beweisen tun diese Schriftstücke nur, wie einfallsreich manche Firmen beim Abzocken sind. Ein gewisser sarkastischer Tonfall ist übrigens von Seiten der FH in einem dieser "Dokumente" ganz offensichtlich...

Im übrigen Frage ich mich, wie solche höchst abrasiven Partikel wie die der Silikate eine Tribomutation auslösen sollen, wie es diese Firma beschreibt...

Wie ich schon schrieb, darüber in Foren zu diskutieren ist relativ sinnlos.

Mein Angebot steht. Da können wir dann gerne persönlich drüber diskutieren oder per PN.

Wer gerne im Internet recherchiert, kann ja mal versuchen, einen unzufriedenen Anwender zu finden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Wer gerne im Internet recherchiert, kann ja mal versuchen, einen unzufriedenen Anwender zu finden.

Nicht leichter als das. In weniger als 5 Sekunden Suche habe ich folgende Aussagen gefunden:

"hmm... kostet ca. 70€. ich hab schonmal ne behandlung gemacht, muss sagen... es hat 0 gebracht."

und

"bei mir hats nichts gebracht."

(Quelle: http://www.dsmworld.net/forum/showthread.php?t=1332)

Im Übrigen ist es ja so, dass das Zeug, auch wenn es nichts nützen sollte, zumindest mal keinen Schaden verursacht. Liest man sich sich die versprochene Wirkungsweise durch und weiß zumindest grob, wie ein Motor und dessen Schmierung funktioniert, dann wird eigentlich klar, dass das Zeug unnötig ist. Na gut - wenn man ein Loch in der Ölwanne hat und das ganze Öl rausfließt, dann kommt man mit Rewitec vielleicht noch ein paar Meter weiter ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Wie ich schon schrieb, darüber in Foren zu diskutieren ist relativ sinnlos.

Mein Angebot steht. Da können wir dann gerne persönlich drüber diskutieren oder per PN.

Wenn du so ran gehst, klingst du fast wie ein Vertreter der Firma. Ich habe bereits den Grund für meinen Vorbehalt genannt; die

wissenschaftliche

Beweißführung strotzt vor Dilettantismus. Eine echte wissenschaftliche Beweißführung ist so aufgebaut, das sie das Vorgehen der Beweißführung

reproduzierbar

, auf gut deutsch: von jedem aussenstehenden nachvollziehbar und mit den entsprechenden Mitteln nachvollziehbar durchführbar, dargestellt wird. Hier jedoch fehlt es an ganz einfachen, grundlegenden Sachen. Zum Beispiel: welches Öl wurde eingesetzt, welchen Standarts (Freigaben, ACEA-Normen) genügte das eingesetzte Öl, von welcher Ölfüllmenge war auszugehen, und schließlich: wieviel des Wundermittels wurde zugegeben...

Wenn du diese Unstimmigkeit hinsichtlich der Aussage wissenschaftlich bewießen aufklären kannst, könnte ich mir sogar vorstellen, dein Angebot einer Probefahrt und weiterer Diskussionen anzunehmen.

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Im übrigen Frage ich mich, wie solche höchst abrasiven Partikel wie die der Silikate eine Tribomutation auslösen sollen...

Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt, aber leider im I-Net noch keine befriedigende Antwort darauf erhalten.

Rewitec ist kein Ölzusatz.

Es geht keinerlei Verbindung mit dem Öl ein. Ölwechsel beeinflussen nicht die Wirkung.

Ein Wundermittel ist es auch nicht. Ist der Motor top, wird man wenig spüren. Je schlechter der Motorzustand, desto spürbarer die Wirkung.

Wer Interesse hat, schickt mir per PN seine Email, dann schicke ich mal einen Einsatzbericht von VW Salzgitter mit Ansprechpartner dort, für die ganz skeptischen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Rewitec ist kein Ölzusatz.

Es geht keinerlei Verbindung mit dem Öl ein. Ölwechsel beeinflussen nicht die Wirkung.

Ein Wundermittel ist es auch nicht. Ist der Motor top, wird man wenig spüren. Je schlechter der Motorzustand, desto spürbarer die Wirkung.

Wer Interesse hat, schickt mir per PN seine Email, dann schicke ich mal einen Einsatzbericht von VW Salzgitter mit Ansprechpartner dort, für die ganz skeptischen. 😉

Damit ist aber der

wissenschaftliche

Beweiß durch die Firma REWITEC noch immer nicht erbracht - die Veröffentlichungen haben geschmäckle...

wenn diese Firma ein reelles produkt hätte
würde sie damit zB zu HONDA gehen und
deren modelle damit bevorteilen,
glaubt jemand ernsthaft, eine automobilfirma
würde sich sowas entgehen lassen,

WENN .............. es funktionieren würde ???

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


wenn diese Firma ein reelles produkt hätte
würde sie damit zB zu HONDA gehen und
deren modelle damit bevorteilen,
glaubt jemand ernsthaft, eine automobilfirma
würde sich sowas entgehen lassen,

WENN .............. es funktionieren würde ???

Naja, dem könnte man entgegenhalten, dass ein (Automobil-) Hersteller gar nicht daran interessiert sein kann/darf, dass seine Produkte "ewig" halten.

...wenn sie es als einzige firma verwendet und
werbemäßig entsprechend vermarktet
wäre doch der effekt enorm, würdest du
nicht ein auto kaufen wollen das solche
langzeitqualitäten bietet ?

Die Chance würde jedes Werk wahrnehmen,
aber es ist eben eine Illusion ....

Nur leider ist die Anwendung von Rewitec nicht durch schlichtes, einmaliges Einfüllen durchzuführen, sondern es ist ein Prozess, der etwa 2000km bis zu vollständigen Wirkung dauert., wobei das letzte Einfüllen nach ca. 300km erfolgt.

In einer Industrie, wo um Cent und Herstellungssekunden gefeilscht wird, verlängert der Hersteller die Produktionszeit je Motor um ca. 3 Stunden auf Prüfständen ohne Not?

ps: Mails sind raus. Ich für heute auch. Wer noch den Bericht haben möchte, morgen erst wieder.

Zitat:

Original geschrieben von gwak



Zitat:

Original geschrieben von moe01



Ich habe selbst geschrieben dass ich mir kaum vorstellen kann dass das was bringen soll, man kann ja trotzdem mal nach Meinungen fragen oder etwa nicht? Mit naiv hat das nichts zu tun... hab mir das Ding ja nicht gekauft...
Du konntest Dir das kaum vorstellen und machst dann 3 Threads auf?

Das war doch keine Absicht.. war das erste Thema das ich seit der Neustrukturierung hier eröffnet habe, als ich auf Vorschau ging war es bereits eingestellt - das wusste ich nicht, ist ja auch nicht üblich..

Deine Antwort
Ähnliche Themen