Neidfaktor gering?
Moin,hab mich mal aus dem Alfa Forum hierher gelümmelt..
ein Bekannter (Außendienstmitarbeiter) sagte mir,er fahre lieber "den großen VW" als Audi,BMW,etc weil ----->
-die Kunden sich sagen : "Hey,das ist kein Wichtigtuer,der fährt VW (O-Ton Bekannter)
-Neidfakor bei Bekannten ist geringer (O-Ton "Ich weiß ja,was ich fahre"😉
Gerade im Aussendienst soll der VW bei Kunden besser ankommen bzw mehr Geschäfte zustande kommen..
Könnte da was dran sein?
Grüße
242 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Die Golffahrer müssen so ein unnützes Auto mitfinanzieren, da dieses Auto null Gewinn einfährt!
Käse.
Neulich war ich bei der Konzernzentrale von T-Mobile in Bonn und war verblüfft, dass dort eine ganze Reihe von Leuten aus dem mittleren Management (früher BMW) zwischenzeitlich Passat fahren. Natürlich so, dass das Auto dem Phaeton ähnlich sieht. Also Stufenheck, dunkle, gedeckte Farben, Holzlenkrad, Chromleisten und ähnliches.
Der Phaeton hat zu einer massiven Aufwertung der Marke VW geführt. Insbesondere der Passat hat sehr viel vom Image des Phaetons als hochwertiges und teures Auto abgekommen.
Früher waren Passats Autos für Familienväter und Außendienstler im technischen Bereich. Die Marketing-Leute bei T-Mobile wären früher nie im Traum auf den Trichter gekommen mit einem Passat auf Arbeit zu fahren. Heute, dank Phaeton, ist das auf einmal möglich.
Mfg
Der Phaeton ist ja kein schlechtes Auto ich glaube mich versteht hier keiner, sonder es fehlt am Image was in dieser Klasse genauso wichtig ist wie ein PS-Starker Motor.
Hätte VW eine eigene Marke eingeführt wie z.B Toyota mit Lexus wäre es ein Renner geworden (z.B Horch wieder aufleben lassen), das ist halt ein psychologisches Problem VW = Volkswagen das normale Volk kann aber kein Luxus auto besitzen.
Durch diesen Marketingfehler war der Phaeton von Anfang an zum scheitern verurteilt, obwohl er technisch bei Markteinführung der Beste seiner Klasse war.
Das führte auch zum massiven Preisverfall!
So und dies obwohl die Marke VW schon lange nichts mehr mit dem eigentlichen Begriff Volkswagen zu tun hat (siehe Preislisten), für Leute die Image nicht brauchen bleibt der Phaeton die erste Wahl, so lange wie es Ihn noch geben wird.
Gruß Mike
Die Nobel-Luxus-Image Marke Maybach hat DC gar nichts gebracht. Die Autos liegen wie Blei auf der Halde, die Absatzzahlen wurden nicht annähernd erreicht. Leicht gebrauchte Maybachs gibts schon mit 50% Preisnachlass. Genauso wenig hätte der Aufdruck Horch den Phaeton weitergebracht.
Die gleichen Probleme hatten Audi und BMW am Anfang auch, bis sie dann irgendwann besser liefen. Der Phaeton steigert sich in den Absatzzahlen aber immer weiter. Aber das alles wird Mike nicht interessieren, ich glaube er will uns nur ärgern und wütende Reaktionen provozieren.
Lassen wir ihn halt, der Phaeton wird über die Golf-Verkäufe quersubventioniert und da hat er auch das Recht in seinem Frust mal Dampf abzulassen.
Genau so sehe ich das auch @desireless !!
Und dem Mike nochmals herzlichen Dank . Ich finde , der Golf dürfte ruhig bei fallender Qualität etwas teurer werden , damit der Phaeton weiter leben darf.
dsu
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Der Phaeton steigert sich in den Absatzzahlen aber immer weiter.
das Kraftfahrt-Bundesamt sieht das aber etwas anders. Neuzulassungen von Januar bis Mai 2006 im Vergleich zum Vorjahr: - (minus) 9,9%
Gruß
Hans-Jürgen
Der Zahlenvergleicht hingt etwas.
Früher wurden mehr Phaeton auf VW etc. zugelassen. Heute ist es sicherlich so, dass es immer mehr Phaeton Zulassungen auf Firmen oder Privatpersonen gibt. Der Kreis der Phaeton-Freunde wird von Tag zu Tag größer. 🙂
Momo
ist der Phaeton nicht eigentlich das selbe wie ein A8 als VW?
ich denke mal das schlechte Image von VW sorgt dafür dass es mir dem Phaeton so schlecht läuft.
Der Bentley Continetal Flying Spur ist doch auch nix anderes als ein Phaeton Derivat, mit dem selben V12, nur mit Turbolader.....
dieses Auto hat keine Imageprobleme....stammt ja von Bentley (lach).....
vielleicht sollte VW dem Phaeton auch 560 PS spendierern, die zwei Turbolader kosten ja nicht die Welt.......
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Der Zahlenvergleicht hingt etwas.
Früher wurden mehr Phaeton auf VW etc. zugelassen. Heute ist es sicherlich so, dass es immer mehr Phaeton Zulassungen auf Firmen oder Privatpersonen gibt. Der Kreis der Phaeton-Freunde wird von Tag zu Tag größer. 🙂
Momo
Aber nur, weil VW die Wagen stark zubventioniert, sonst würde kaum jemand den Phaeton kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Die Nobel-Luxus-Image Marke Maybach hat DC gar nichts gebracht. Die Autos liegen wie Blei auf der Halde, die Absatzzahlen wurden nicht annähernd erreicht. Leicht gebrauchte Maybachs gibts schon mit 50% Preisnachlass. Genauso wenig hätte der Aufdruck Horch den Phaeton weitergebracht.
Das liegt aber an den Preisen von Maybach. Es ist bedeutend schwerer ein Fahrzeug zu verkaufen, was 200K und mehr kostet.
Kann man nicht vergleichen.
Ich denke auch, wenn vorn ein Bentley Zeichen drauf gewesen wäre und die UVP's geblieben wären, der Phaeton hätte sich verkauft wie geschnitten Brot.
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Hallo,
mit Troll usw.. hat das nichts am Hut die Wahrheit tut weh, darum verstehe ich manche Reaktionen hier.
Fakt ist nun mal das sich jeder Fabrikarbeiter einen Phaeton leisten kann.
Die neue S-Klasse verkörpert halt nicht dieses Fabrikarbeiter-Image !
Für mich kommt der Phaeton so rüber wie ich will und kann aber nicht, irgendwie ............
VW wird den Phaeton definitiv einstellen dar es keinen Abnehmer für dieses Auto gibt, ich wette sogar dass VW noch in diesem Jahr bekannt gibt, dass er eingestellt wird.
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/66255.html?bid=13013&p=1
Die Golffahrer müssen so ein unnützes Auto mitfinanzieren, da dieses Auto null Gewinn einfährt!
So den Thread hole ich in einem Jahr wieder raus wen er eingestellt ist.
Gruß Mike
Mit der Einstellung könntest Du Recht haben. Man munkelt, dass dann jeder Phaetonbesitzer sein Fahrzeug für einen Euro übernehmen kann.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Tukaram
Käse.
Neulich war ich bei der Konzernzentrale von T-Mobile in Bonn und war verblüfft, dass dort eine ganze Reihe von Leuten aus dem mittleren Management (früher BMW) zwischenzeitlich Passat fahren. Natürlich so, dass das Auto dem Phaeton ähnlich sieht. Also Stufenheck, dunkle, gedeckte Farben, Holzlenkrad, Chromleisten und ähnliches.
Der Phaeton hat zu einer massiven Aufwertung der Marke VW geführt. Insbesondere der Passat hat sehr viel vom Image des Phaetons als hochwertiges und teures Auto abgekommen.
Früher waren Passats Autos für Familienväter und Außendienstler im technischen Bereich. Die Marketing-Leute bei T-Mobile wären früher nie im Traum auf den Trichter gekommen mit einem Passat auf Arbeit zu fahren. Heute, dank Phaeton, ist das auf einmal möglich.
Mfg
Das hat ganz andere Gründe. Es hängt mit der Leasingrate und dem selbst zu finanzierenden Zubehör zusammen. Auch will keiner irgendwie auffallen, da ständig Leute entlassen werden.
peso
Super Überschrift dieses Threads,
super Insiderwissen ,
super Postings,
einfach nur super , super , super .
Hach wie lieb ich doch den Motortalk....
dsu
Ich muss gleich einen Jauchewagen unter mein TFT stellen , für die ganze gequirlte Kacke die hier gelabert wird.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Super Überschrift dieses Threads,
super Insiderwissen ,
super Postings,einfach nur super , super , super .
Hach wie lieb ich doch den Motortalk....
dsu
Ich muss gleich einen Jauchewagen unter mein TFT stellen , für die ganze gequirlte Kacke die hier gelabert wird.
Lieber DSU,
da Du fleissig mitquirlst, solltest Du ruhig sein. Lese doch einfach nicht mit, dann brauchst Du Dich nicht zu ärgern und die anderen Quirler müssen gegenüber dem DSU-Quirler kein schlechtes Gewissen haben.
peso
Dass Golf-, Lupo- und Fox-Fahrer den Phaeton subventionieren, ist doch vollkommen okay: Die Phaeton-Fahrer subventionieren über die Steuern, die sie als "Besserverdienende" zahlen, doch die Klasse, die diese Kleinwagen kauft ...
Insofern ist das nichts anderes als ein vollkommen gerechter Ausgleich.
Robo, das war Klasse!
Ich und wahrscheinlich einige andere hier subventionieren die Rentenkasse, die Arbeitslosenversicherung und zahlen Steuern das es knallt. Nicht das ich jammere, aber Dein Subventionsgedanke mit dem Auto als Ausgleich läßt mich ruhiger schlafen. Endlich bekomme ich auch was zurück!