Klimaanlage / zu geringer Luftstrom
Hi Folks,
habe wirklich hier gesucht aber nichts gefunden.
Klimaanlage liefert korrekte Ausströmtemleraturen, Kältemittel voll, Kompressor i.o., keine Fehlereinträge.
Einziger Fehler ist Umluftklappe.
Macht man die Lüftung ohne Motor an, kommt ein starker Luftstrom an den Düsen.
Dieser verebbt, sobald man den Motor startet und es bleibt ein laues Lüftchen.
Hat jemand eine Idee?
Danke!!
Beste Antwort im Thema
Ok beenden wir das hier ... ich freue mich trotzdem über diese Technik / zugfreie Klimaanlage ...
Und von mir aus auch (..... kein Geld dafür ausgeben ....),
Gibt es doch genug andere Gründe (Technik, Komfort, Anmutung, Haptik ) sich dieses tolle Auto zu kaufen.....
Du hast doch bestimmt auch triftige Gründe gehabt, Dir so ein Auto zu kaufen..,
Gruss
Gerhard
44 Antworten
Wenn du schreibst das die Umluftklappe einen Fehler setzt, würde ich das als erstes reparieren lassen ...
Schaue bitte mal in die BA, Stichwort Umluftbetrieb.
Da steht m.E. die Erklärung für dein Problem bzw. deine Frage.
Ist zu viel Text, um das mit meinem 1-Finger-System hier einzutippeln 😁
LG
Udo
Udo, schön von Dir zu lesen! Habe nichts zu Umluftbwtrieb gefunden, suche weiter. Neue Erkenntnis: regelt man die Automatik auf 23 oder 24 Grad arbeitet die Anlage ganz manierlich, der Düsenluftstrom ist dann zum so stark, dass das Fahrzeug fast als klimatisiert gelten kann. Geht mann dann auf 22 oder darunter also 19/18/LOW, fängt win furchtbar Lautes Gerausche an aber der Luftstrom ist fast nicht mehr da wobei die Gitter um die 1 Grad haben, die Klima kühlt also aber die Kälte wird nicht rausgeblasen.
In der Bedienungsanleitung, bei mir Heft 3.1, Bedienung, ab Seite 102 ist der Umluftbetrieb doch beschrieben. Automatisch und Manuell.
Je niedriger die Temperatur eingestellt ist, desto mehr und lauter arbeitet natürlich das Gebläse. Bei den derzeitigen, extrem hohen Temperaturen muss die Klimaanlage ja verdammt viel arbeiten, um die Innentemperatur auf z.B. 22° runter zu gekommen.
Die Kälte soll auf Dauer auch nicht "rausgeblasen" werden, es reicht vollkommen, wenn es tatsächlich kühlt.
Ist ja einen "zugfreie" Klimaanlage.
Ich habe die Anlage grundsätzlich auf 22°, AC, Auto und für alle Sitzplätze eingestellt. Ob Sommer oder Winter. Manuell greife ich da nie ein.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich finde die Klimaregelung am Phaeton auch etwas "gewöhnungsbedürftig" und hätte auch gerne etwas mehr Zug. Zugfrei ist ja schön und gut, aber eben nicht bei den aktuellen Außentemperaturen. Beim A4 B6 gab es die Codierungsmöglichkeit "Japan" im Bedienteil. Das führte zu einer aggressiveren Regelstrategie der gazen Anlage. Gibt es sowas für den Phaeton vielleicht auch?
Viele Grüße
Sebastian
Nein.
Aggressiver und dadurch starkes, aber auch lautes Gebläse geht nur, wenn die Temperatur auf gut unter 20° eingestellt wird. Dann arbeitet das Teil unaufhörlich, um auf diese geringe Temperatur zu kommen.
Logisch, bei Außentemperaturen jenseits von 30°...
LG
Udo
für aggressivere Lüftung kann man ja von Auto in den manuellen Betrieb wechsel und den Ventilator auf eine hohe Stufe stellen.
... und dazu die mittlere Lüftungsklappe auffahren ....
Bleibt bei dir bei diesen Temperaturen die mittlere Lüftungsklappe denn zu im automatikmodus??
Nein, bei diesen Temperaturen bleiben alle Klappen geöffnet.
Und nochmal, im Automatikbetrieb ist ein manueller Eingriff vollkommen unnötig. Das regelt sich alles über die eingestellte Temperatur. Niedrig viel Alarm, hoch wenig Alarm, 22° alles gut 😉
LG
Udo
Das hat aber alles nichts mit dem eigentlichen Problem vom TE zutun ...
Ich denke schon.
Im Umluftbetrieb verhält sich die Klimanalage bei diesen extremen Temperaturen halt anders.
Die Funktion des Umluftbetriebs ist in der BA ja beschrieben, deshalb kommt es demnach schon hin, was der TE als Problem beschreibt.
Dass die Umluftklappe einen Fehler gesetzt hat, wie Du es hierzu in deinem ersten Beitrag geschrieben hast, kann ich aus der Beschreibung des TE nicht herauslesen.
Ich bleibe dabei, das Problem ist m.E. das manuelle Umschalten auf den Umluftbetrieb.
Im Automatikmodus wird es dieses Problem vermutlich nicht geben.
LG
Udo
Er schreibt doch „einziger Fehler ist die Umluftklappe“
Und selbige macht gerne Probleme.
Okay,
dann hätte ich hier noch was dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...niert-nicht-richtig-t5725930.html?...
Gedanklich war ich bisher bei Umluftklappe/Umluftbetrieb 🙄
LG
Udo