Neider! - macht echt keinen Spass mehr :(
Hi,
so langsam verliere ich echt die Lust hier.
Einige von euch kennen ja schon das leidige Thema bzgl. Neider hier in meiner Straße.
Nun hat es mich erneut erwischt 🙁
Ein tiefer, wirklich sehr tiefer Schlüsselkratzer auf der Beifahrertür vom S6Plus.
Eindeutig mutwillig gemacht. Eine "schöne" Wellenform..... bei einem z.b. Fahrradstreifer oder so, sieht das ganz anders aus.
Ich könnte kotzen!
Letztes Jahr eine Delle im Kotflügel vom 4B (man sah noch den Fußabdruck)
Kurz danach Zement im Heckklappenschloss vom 2,8er (wurde sogar getestet und es ist Zement gewesen) und jetzt das.
Ist echt schade das man sich seine kleinen Freuden die man sich hart erarbeitet hat nicht auch mal zeigen darf.
Schönen Abend noch
54 Antworten
Hallo Jungs!
Vielen Dank für eure Anteilnahme!!!!
Wohne hier leider in einem Mehrparteienhaus. Garagen gibt es überhaupt keine. Wir haben einen Stellplatz und der ist auch nicht sicher. Da stelle ich den 4B ab, sonst wären wohl die RS6 Spiegel auch schon lange weg.
Garagen.... ach, dass wär was. Würde sogar ein Vermögen an Miete dafür zahlen. Leider ist das jedoch ein Wunschtraum 🙁
Bei drei Autos ist das halt auch immer so eine Sache.
Kamera ist natürlich auch nicht möglich.
Der S6Plus steht leider immer an der Straßenseite und auch nicht immer am selben Platz. Ist auch nicht möglich weil hier immer alles voll ist.
Wenn ich jedoch so einem Typ erwische...... das gehört hier nicht rein.
Hatte eben noch einen Notfall in Bad Homburg.
Anruf um 19.00 Uhr und mit dem Plus volle Banane über die A3 / A5 gebrettert.
Bei einem 7000 Liter Aquarium ist ein Druckschlauch geplatzt und 36 Steckdosen voll gelaufen 😰
Zum Glück hat der FI sofort geschaltet! Na ja, alles wieder im Lot, alles läuft wieder.
Mit 250 dann zurück und kein Gedanke mehr an den Kratzer.
Wagen abgestellt und noch was aus der Beifahrerseite geholt.
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr, da war er wieder DER HASS!!!!!!!!
OK,
ich danke euch, tut gut 😉
Lg
Frank
Beileid an alle Betroffenen, aber auch Garagen sind nicht der Weisheit letzter Schluss.
Ich habe eine, sogar ganz für mich alleine. Aber was nutzt´s wenn man(n) den Dicken nicht einmal für 5 Minuten ohne Aufsicht vor´m eigenen Haus stehen lassen kann, um kurz was in den Keller zu bringen.
Ergebnis - 2 schöne tiefe Kratzer im Kotflügel vorne, schätze irgend so ein "lieber kleiner Racker" mit´m Roller oder Fahrrad. Da die Mutti´s hier immer dabei sind kurz gefragt, aber so etwas beobachtet man nicht. War niemend, nix gesehen oder gehört.
Wenn von klein auf beigebracht wird, dass der Umgang mit anderer Leute Eigentum eigentlich völlig unbeachtlich ist, dann stellt sich mir die Frage. "Quo Vadis Gesellschaft?"
Erwischen darf ich keinen, dann werde ich ungemütlich.
In diesem Sinne, Grüße an alle die mit uns Leiden.
Zitat:
Original geschrieben von audipapa
Beileid an alle Betroffenen, aber auch Garagen sind nicht der Weisheit letzter Schluss.
Ich habe eine, sogar ganz für mich alleine. Aber was nutzt´s wenn man(n) den Dicken nicht einmal für 5 Minuten ohne Aufsicht vor´m eigenen Haus stehen lassen kann, um kurz was in den Keller zu bringen.
Ergebnis - 2 schöne tiefe Kratzer im Kotflügel vorne, schätze irgend so ein "lieber kleiner Racker" mit´m Roller oder Fahrrad. Da die Mutti´s hier immer dabei sind kurz gefragt, aber so etwas beobachtet man nicht. War niemend, nix gesehen oder gehört.
Wenn von klein auf beigebracht wird, dass der Umgang mit anderer Leute Eigentum eigentlich völlig unbeachtlich ist, dann stellt sich mir die Frage. "Quo Vadis Gesellschaft?"
Erwischen darf ich keinen, dann werde ich ungemütlich.
In diesem Sinne, Grüße an alle die mit uns Leiden.
Hab meiner Kleinen (nächste Woche 2 Jahre) gleich beigebracht: Steine usw. machen den Autos ganz arg AUA! Aber, selbst, wenn ein kleines Kind an Deinem Auto einen Schaden anrichtet, ist die Rechtslage schwierig. Sind ja noch nicht haftbar und eine vernachlässgung der Aufsichtspflicht, muss den Eltern dann auch erst mal nachgewiesen werden.
Ich versuch meinen Zwerg dazu zu erziehen, dass man Autos halt nicht weh tun darf und sie fährt mit ihrem Audi-Bobby- Car auch zwischen meinem Fuhrpark rum. 😉
Aber da Schadensersatz von fremden, kleinen Kindern zu bekommen, halte ich für schwierig.
Gruß Köbi
Das ist mittlerweile das problem Soziale Erziehung und die "Neid ist geil "Mentalität
wenn ich mal den bekannten Werbeslogan formulieren kann.
Das andere Problem ist das sich das sogennante Scratching was Anfangs nur nur in Bahn und Bus wiederfand nun als Mutprobe von den " Nachwuchs Gang Pisserlein"
durch die ganze Stadt getragen wird. Nicht nur an Sozialen Brennpunkten als Ausdruck ihrer hoffnungslosigkeit und die anderen sozialen Geschwaffel.
Das gehört heute bei vielen Jugendlichen zum behavior um Ihr " Standing" in der Gruppe zu "puschen "und ist Gang Sport geworden möglichst viele Autos zu zerkratzen.
Armes Europa und die sollten mal für eure Alterversorgung sorgen.
Das kann mann getrost Knicken.
Kann mann nur hoffen das eine neuer Jugendhipe diese falsch verstandene pseudo Hiphop Kultur ablöst.
Ich habe zum glück eine vandalismus versicherung beim Loyd abgeschlossen
Aber selbst beim popeligen Winterauto Golf habe ich ne schöne Breitseite kassiert
Das Auto ist egal natürlich sind aber schöne Autos betroffen.
Für mich ist es unverständlich warum mann einem anderen seinen Aston oder Bugatti nicht gönnen mag . Klar ist Neid bei jedem vorhanden ist doch natürlich
aber deswegen muss mann das Objekt der Begierde nicht beschädigen.
Aber viele Jugendliche kommen nicht mehr in den Genuss einer ordentlichen Erziehung.
Okay ein Unglück oder ein Kleines Kind ist entschuldig kann passieren aber das übernehmen von Verantwortung hat auch von den Eltern abgenommen.
Ihr müsst einfach einsehen Deutschland ist prinzipiell Assozialer geworden.
Also bleibt nix anderes als sich schützen oder aber notwendige Vandalismusreparaturen als Betriebskosten einkalkulieren.
Scratcher gibts halt überall auch bei den Söhnchen hier im Villenviertel.
Ähnliche Themen
Man da kann ich mich ja glücklich schätzen. ich wohne auf dem dorf hier sind soweit alle vernünftig und ich hab mein auto aufn hof zu stehen manchmal nichtmal abgeschlossen und noch nie was passiert. Tut mir trotzdem sehr leid vorallem wenn es nicht das erste mal war. aber zahlt die voll oder teilkasko sowas nicht?
Zum Thema Kinder aus dem Villenviertel: Kinder sind vom Prinzip her doch alle gleich ob reich oder arm im enddefekt kommt es nur auf die eltern drauf an. Wenn der Vati und die Mutti denken ich bin der Größte und ich kann alles und darf alles werden die Kinder das auch denken und denken sich: Mensch ich bin ein Müller, Meier oder Schmidt was wollen die mir denn wenn ich das auto kaputt mache
Zu solchen Leuten die mutwillig andere Autos beschädigen, fällt mir spontan nur ein Wort ein; MINDERWERTIG!
Denen gehören sich die Finger "getazt"!
Und zum Thema Neid:
Letze Woche war ich auf der Bahn Richtung Regensburg. Überholte mich (fuhr ungefähr 180KmH, und ja keine Speedlimits und ruhiger Verkehr 😉) ein 911er Turbo, aktuelle Baureihe. Das krasse war, der hatte hinten auf dem Sonnenrollo einen rießigen roten Schriftzug "Eure Armut kotzt mich an". Konnte leider den Fahrer nicht erkennen, der war um einiges schneller als ich 😉
Gehört zwar nicht zum Topik aber ich fands trotzdem erzählenswert 😉
Hätte gerne ein Pic. gemacht, aber leider hatte ich keinen Beifahrer an Bord!
mitleidsvolle Grüße
Quattro-Scene
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Oh Gott!!!
Und ich muß am Samstag in Deine Stadt! Da nehme ich dann wohl besser den VauWeh 😁
Ich wohne ja nicht in Hildesheim, sondern in einem größeren Dorf außerhalb.😉 Hier wohnen aber einige, die halt gern ihren Besitz zeigen, und dann in der Kneipe über andere lästern.😁
Dann passieren halt solche Sachen.
Am Bahnhof würde ich den Dicken nachts natürlich nicht stehen lassen.
Wenn ich den A6 an der Straße parken müsste, würde ich da ne Kampftöle stationieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von koebi1
Hab meiner Kleinen (nächste Woche 2 Jahre) gleich beigebracht: Steine usw. machen den Autos ganz arg AUA! Aber, selbst, wenn ein kleines Kind an Deinem Auto einen Schaden anrichtet, ist die Rechtslage schwierig. Sind ja noch nicht haftbar und eine vernachlässgung der Aufsichtspflicht, muss den Eltern dann auch erst mal nachgewiesen werden.
Ich versuch meinen Zwerg dazu zu erziehen, dass man Autos halt nicht weh tun darf und sie fährt mit ihrem Audi-Bobby- Car auch zwischen meinem Fuhrpark rum. 😉
Aber da Schadensersatz von fremden, kleinen Kindern zu bekommen, halte ich für schwierig.
Gruß Köbi
"Die Aufsichtspflicht
Grundsätzlich haften Eltern gemäß des Bürgerlichen Gesetzbuches (Paragraph 832 Absatz 1 Seite 1) für Schäden, die Ihre Kinder verursachen. Die Eltern können sich nur dann vor der Haftung schützen, wenn sie nachweisen können, dass sie ihrer Aufsichtspflicht genügt haben. Umfang und Inhalt der Aufsichtspflicht hat der Gesetzgeber nicht definiert.
Praktisch gesehen bedeutet Aufsichtspflicht auch Erziehung. Die Eltern müssen also dafür sorgen, dass die Kinder wissen, was sie tun dürfen und was nicht. Sie müssen zum Beispiel den Umgang mit gefährlichen Dingen verbieten und das auch durchsetzen! Von der Aufsichtspflicht sind jedoch nicht nur Eltern betroffen, sondern zum Beispiel auch die Großeltern, wenn das Enkelkind längere Zeit mit Zustimmung der Eltern dort zu Besuch ist.
Das Alter entscheidet
Grundsätzlich gilt: Je älter ein Kind ist, desto mehr eigene Einsicht billigt der Gesetzgeber ihm zu. Das heißt, es kann auch schon mal selbst für seine Taten verantwortlich gemacht werden. Beispiel: Der damals neunjährige Moritz hatte eine Scheune in Brand gesteckt. Laut Gericht musste er haften, denn er war schon alt genug, um beurteilen zu können, was der brennende Strohhalm auslösen kann (VG Koblenz, Aktenzeichen 2 K 2208/03). Zum Glück zahlte die Haftpflichtversicherung.
Anders lag der Fall, als Max mit fünf Jahren neben seiner Mutter am Küchenfenster stand. Sie hatte ihn ständig im Auge, aber trotzdem flog bei einer schnellen Bewegung der Blumentopf auf ein unter dem Fenster stehendes Auto und verursachte Kratzer im Lack. In diesem Fall mussten weder der Kleine noch seine Eltern zahlen. Pech für den Autobesitzer, aber Kinder unter sieben Jahren sind nicht deliktfähig, und da die Eltern beweisen konnten - was oft sehr schwer ist - dass sie ihre Aufsichtspflicht nicht verletzt haben, bekam der Autofahrer von Ihnen kein Geld.
Kinder und Jugendliche haften nur unter bestimmten Voraussetzungen:
0 - 7 Jahre nicht deliktfähig - d.h. keine eigene Haftung
0 - 10 Jahre keine eigene Haftung im motorisierten / fließenden Straßenverkehr (außer bei Vorsatz)
ab 7/10 bis 18 Jahre bedingt deliktfähig - d.h. eigene Haftung nur, wenn der Minderjährige aufgrund seines Alters, seiner Reife selbst verantwortlich gemacht werden kann.
Einige Fallbeispiele
Beim Spielen
Falls Max beim Kicken im Hof zufällig eine Scheibe zertrümmert oder aus Versehen mit dem Kickboard ein parkendes Auto verkratzt, unterstellt der Gesetzgeber in der Regel, dass die Eltern ihre Aufsichtspflicht vernachlässigt haben und somit für den Schaden der Kinder haften müssen. Es sei denn, sie können das Gegenteil beweisen.
In der Küche
Die Mutter war beim Kartoffelschälen nur kurz aus der Küche gegangen. Max hat seinen Spielkameraden mit einem scharfen Kartoffelschälmesser verletzt, das auf dem Tisch lag. Dafür müssen die Eltern haften.
Tatort Baustelle
Auf Baustellen steht zwar fast immer auf einem Schild in großen Lettern zu lesen: 'Eltern haften für ihre Kinder'. Aber der Satz trifft so nicht immer zu. Kinder sind neugierig und können trotz aller Vorsicht der Eltern schon mal auf eine Baustelle gehen. Dann kommt es darauf an, ob der Baustellenbetreiber seiner Verkehrssicherungspflicht nachgekommen ist, also zum Beispiel einen Zaun aufgestellt oder die Baugrube in anderer Form abgesichert hat.
Am Telefon
Die Eltern sind nicht da. Schon stürzen sich Max und sein Bruder Moritz auf das Telefon. Über diverse Hotlines haben sie schnell viel Geld vertelefoniert. Als Inhaber des Telefonanschlusses haften in solch einem Fall immer die Eltern. Da hilft auch keine Versicherung.
Im Straßenverkehr
Im Straßenverkehr kann eine Versicherung in vielen Fällen helfen. Zum Beispiel, als der elfjährige Moritz hinter einem Ball her auf die Straße rennt und dabei einen leichten Unfall mit einer Fahrradfahrerin verursacht. Laut Gesetz haftet in diesem Fall der Junge. Wie gut, dass seine Eltern eine private Haftpflichtversicherung haben, die auch ihn schützt.
Die Haftpflichtversicherung
Als Eltern sollte man unbedingt seine Versicherungsvertrag checken: Sind die Kinder über die private Haftpflicht mit abgesichert? Falls nicht, sollte man den Vertrag entsprechend ändern!
Hat die Familie keine Haftpflichtversicherung, müssen die Eltern bei Verletzung der Aufsichtspflicht den Schaden aus der eigenen Tasche tragen. Ist das Kind selbst verantwortlich, kann es bei einem vollstreckbaren Titel, einem Urteil oder einem Mahnbescheid, noch bis zu 30 Jahre nach dem Schaden zur Kasse gebeten werden. Ohne gerichtliche Geltendmachung verjähren die Schadenersatzansprüche in drei Jahren."
Zitat plusminus
Zitat:
Wenn ich den A6 an der Straße parken müsste, würde ich da ne Kampftöle stationieren
Das würde glaube ich den gewünschten Schutzeffekt bringen 😉
Gruß
Quattro-Scene
Blöd was dir da passiert ist V6 Bolide.
Da kann man richtig froh sein, dass man auf dem platten Land wohnt. Hier kann man das Auto mit offenen Kofferraum und Fenstern an der Straße stehen lassen und es passiert gar nichts.
Vor ein paar Wochen hatten unsere Nachbarn besuch von einer jungen Familie. Das kleine Kind ist bei uns in die Einfahrt gerannt, hat eine Tonkugel für einen Ball gehalten und geworfen. War dann natürlich kaputt. Hab Schadensersatz abgelehnt, weil die Kugel eh schon vermackt war. Zwei Wochen später hatte dann trotzdem auf einmal eine neue Tonkugel in der Einfahrt gelegen. So muss das funktionieren.
Das find ich das schöne am Landleben, es gibt keinen Streit und jeder gesteht seine Schuld ein, wenn etwas passiert ist. Und es wird alles im freundschaftlichen Ton geklärt. Ich könnt noch mehr solche Beispiele nennen. Will deshalb auch nie in der Stadt leben, dort ist es von der Sozialität viel kälter als auf dem Land.
Gruß
Simon
uaaaahhh auch mein herzliches Beileid.
An meinem Dicken wurde glücklicherweise noch nichts kaputt gemacht. Eine Garage habe ich leider auch nicht.
Ich kenne das aber noch gut aus Zeiten meines guten alten Mercedes. Es war eine S-Klasse Baujahr 1988 mit zuletzt 398.000 KM. Also eigentlich nicht wirklich ein "Neid-Objekt"......(...sollte man zumindest meinen...) eher ein "Liebhaberstück", was einen beim Tanken allerdings arm machte..
Der Spiegel wurde versucht abzutreten - dabei entstand eine tiefe Delle in der Fahrertür und das Spiegelglas war kaputt(der Spiegel selbst hat aber gehalten und der verursacher hat sich hoffentlich den Fuß gebrochen)
Ein ca. 60 cm. langer Kratzer am Kotflügel hinten links (Schlüsselkratzer) bis aufs Blech.
Und auf dem Dach sind mir auch welche umgesprungen - ich hab die ganzen Schuh-Abdrücke am nächsten Tag gesehen. Glücklicherweise hatte mein altes Eisenschwein dickes Blech, so dass keine Dellen zurückblieben.
Gegen so ein asoziales Pack ist man leider machtlos. Zuindest solange ich keinen von denen in die Finger kriege. Sollte es mir mal gelingen, einen von denen zu erwischen, bin ich ganz sicher nicht mehr machtlos.......
Gruß
Christian
30 € investieren und eine Garage mieten...ist uns schon am Seat Ibiza auch passiert...1200€ Schaden für einen Fußtritt ins Seitenteil...
@ iphone007
schön, wenn es so einfach wäre. Bei mir gibt es keine Garagen. Ich könnte mir wohl eine mieten, aber dann bräuchte ich einen Zweitwagen, um von der Garage nach Hause zu kommen.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
@ iphone007
schön, wenn es so einfach wäre. Bei mir gibt es keine Garagen. Ich könnte mir wohl eine mieten, aber dann bräuchte ich einen Zweitwagen, um von der Garage nach Hause zu kommen.
Gruß
Christian
ein Nachbar von mir kommt per Fahrrad zu seinem 911 :-)
Zitat:
Original geschrieben von iphone007
30 € investieren und eine Garage mieten...ist uns schon am Seat Ibiza auch passiert...1200€ Schaden für einen Fußtritt ins Seitenteil...
Für 30 Euro bekommt man in "Normaldeutschland" nicht mal nen Stellplatz unter freiem Himmel...