Negatives über 9³ 2.2 tid ???????????????

Saab 900 I

Hallo,

ich spiele intensiv mit dem Gedanken unseren 900/II 2.3 gegen einen 9³ 2.2 115PS tid "einzutauschen".
Ich habe ein sehr lukratives Angebot und stehe mit dem Verkäufer in telefonischem Kontakt.
Da er kaum Interesse zeigt, unseren SAAB in Zahlung zu nehmen, wird sich die Angelegenheit wohl einzig um den Kaufpreis drehen.

Da ich allerdings nicht den Hauch einer Erfahrung mit den "Klöterkarren" habe, frage ich nun, ob es irgend etwas zu beachten gilt ??????

Der Wagen ist 8 Jahre alt, hat 59TKM und stand davon angeblich 5 Jahre in der Gegend herum - das SAAB-Emblem der Motorhaube ist definitv verwittert...........................

Freue mich über jeden Kommentar.

Gruß
Roland

49 Antworten

Uiiih.

Das kann dauern. Kann ich im Moment nicht abschätzen - du weisst wieso 😉

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Uiiih.

Das kann dauern. Kann ich im Moment nicht abschätzen - du weisst wieso 😉

Gruss
Oliver

Klar !!!!!!!!!!!!!!!! Ich Depp - iss scho a bissl a Stress.........................

Haben wir gleich bei dreien gehabt und ich kann dir versichern: es geht vorbei...................

Ich fahr den ja jetzt auch schon 10.000 km, nach der Leistungskur bei Digi-tec macht das Auto richtig Spaß. Achso.. Du kannst mit geringem Aufwand eine Standheizung nachrüsten.

Achte darauf, ob die Motorzusatzheizung überheupt funktioniert. Scheint eine Schwachstelle zu sein. Naja, der motor ist brummig, aber wenn warmgefahren, dann gehts.

Ich würde ihn wieder kaufen. Der Meister Heuschmid hält auch große Stücke auf den Motor. Der sei unkaputtbar und standfest.

Hallo Roland,
wieviel soll der Lukrative denn kosten?
Solltest da noch etwas Luft für die möglichen Mängel und eine chip-Kur haben. Ansonsten: nach Behebung der Dir sicher bekannten Spurrillenkrankheit und Nassbremsschwäche wirst Du staunen, wieviel Freude der Dieselsaab machen kann. 🙂
Viel Glück
wastl

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von saabstl


Hallo Roland,
wieviel soll der Lukrative denn kosten?
Solltest da noch etwas Luft für die möglichen Mängel und eine chip-Kur haben. Ansonsten: nach Behebung der Dir sicher bekannten Spurrillenkrankheit und Nassbremsschwäche wirst Du staunen, wieviel Freude der Dieselsaab machen kann. 🙂
Viel Glück
wastl

6500,- EUR - ich denke da ist noch für einiges Luft.

Gruß
Roland

Absolute Pleite..............

Nun, das war dann wohl nichts mit diesem Geschäft.

Der Verkäufer meldet sich nicht mehr - sollte aber nicht weiter schlimm sein. Das Auto war eh nichts für unsereiner.................hätte Vollabnahme machen müssen, Verkauf ohne Garantie, die 5 Jahre Stillstand, Klimadisplay defekt.......................weiß der Kuckuck was sich noch alles in die Liste eingereiht hätte.

Nun gehts also wieder von vorne los. 🙁

Gruß
Roland

Lohnt sich der Fahrzeugwechsel denn? Es ist fast immer sinnvoll, bis zum wirtschaftlichen Exitus weiterfahren.
Meist kriegt man für sein Altfahrzeug nix und kauft ein unbekanntes Wesen mit Risisko...

Re: Absolute Pleite..............

Zitat:

Original geschrieben von Roland Högerl

Nun gehts also wieder von vorne los. 🙁

Sei doch froh! Die Wurzel, die Du anvisiert hast, wäre gewiß ein faules Ei gewesen. Wer weiß was Dich da nach 5 Jahren Standzeit erwartet hätte...

Gute 9-3 TiD gibt´s in großer Zahl.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Lohnt sich der Fahrzeugwechsel denn? Es ist fast immer sinnvoll, bis zum wirtschaftlichen Exitus weiterfahren.
Meist kriegt man für sein Altfahrzeug nix und kauft ein unbekanntes Wesen mit Risisko...

Nun Stephan, das ist Mathematik.

Unser 900er hat auch schon 136.000 runter.
Bei 26 KM einfach zur Arbeit auch kein Thema - trotz 11-12 Litern Super zu 1,26 EUR.
Nun habe ich aber demnächst 85 KM einfach zur Arbeit, das würde bei meinem Spritfresser sehr schnell den wirtschaftlichen Exitus für mich bedeuten.

Hier stehen mal eben 565 EUR (Benziner) gegenüber 245 EUR für den Diesel - da ist die Kfz-Steuer in einem Monat "verdient". Vom Verschleiß wollen wir hier gar nicht anfangen...........

Was das unbekannte Wesen mit dem gewissen Restrisiko betrifft, muss ich Dir leider uneingeschränkt recht geben........

*Hier war mir eine Panne passiert.....

Lach dir einen 125 PS 2.2TiD an. Macht mehr Spass als der 115 PS. So vielt teurer sollten die auch nicht mehr sein. Sollte auch günstiger in der Steuer sein.
Nur bei der laufenden Russpartikelfilterdiskussion bist du bei beiden gekniffen.

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Roland Högerl


Bei 26 KM einfach zur Arbeit auch kein Thema - trotz 11-12 Litern Super zu 1,26 EUR.
Nun habe ich aber demnächst 85 KM einfach zur Arbeit, das würde bei meinem Spritfresser sehr schnell den wirtschaftlichen Exitus für mich bedeuten.

Hallo Roland!

Es geht mich zwar nix an...aber wieso bewegst Du Deinen Wohnort...in die entgegengesetzte Richtung zum Arbeitsplatz?

Wenn ich einen Job hätte, wo ich jeden Tag 25 Kilometer fahren muß...o.k.
Aber den Wohnort wechseln...und anschliessend 85 Kilometer fahren müssen!!!...müsste ich doch bekloppt sein!
170 km fahren pro Tag...200 Arbeitstage...knappe 40.000 im Jahr!
Ich wohne 5 Minuten Fußweg vom Arbeitsplatz entfernt.
DIESE Entfernung würde ich an Deiner Stelle anstreben.🙂
Dann sparst Du Geld ohne Ende...und hast auch noch mehr Freizeit. Mindestens 2 Stunden SAABfahren gespart...

Mein Bruder hatte nach seiner Heirat auch den Wohnort gewechselt...und seinen Job behalten.
Der hätte besser gekündigt!!! Denn in den 2 Jahren hatte er durch mehr Fahrtkosten weniger netto in der Tasche, wie als Arbeitsloser zu Hause auf dem Sofa...
Er hatte wohl 100km pro Fahrstrecke, also 200km am Tag.

ICH würde an den Ort der Arbeit ziehen...aber nicht davon weg!

Hier ist wohl bei Roland die Rechnung über alles zu sehen. Was kostet ein Haus in der Gegend zu einer dem Arbeitsort näheren Gegend? Hier kommt wohl nur ein Diesel in Frage oder auch schon wenn Bahnanschluss vorhanden die nette DB.

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Hier ist wohl bei Roland die Rechnung über alles zu sehen. Was kostet ein Haus in der Gegend zu einer dem Arbeitsort näheren Gegend? Hier kommt wohl nur ein Diesel in Frage oder auch schon wenn Bahnanschluss vorhanden die nette DB.

Gruss
Oliver

Hallo Oliver,

wie ich sehe, hast du mich verstanden.
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Ganz genau so ist es - in dieser Gegend bauen gestresste Frankfurter ihre Ferienhäuser.......................und ich möchte in meiner Freizeit endlich RUHE !!!!!!!!!
Dafür nehme ich täglich diese Wegstrecke in Kauf.
Alternativ könnte ich mich in Fulda nach einer Arbeit umsehen - dann hätte ich wieder meine 30 Km..............wenn man allerdings 20 Jahre in der Firma ist, gehört man irgendwie zum Inventar............

Gruß
Roland

@ Katerchen: sollte somit auch deine "Neugier" befriedigt sein 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Mindestens 2 Stunden SAABfahren gespart...

"Leider" sind es nur 1 1/2 - ich habe von Start zu Ziel nur jeweils 10 Min. zur Autobahn.............

Deine Antwort
Ähnliche Themen