Nebler raus, TFL rein => so siehts aus
Die IP Nebel Scheinwerfer haben einen Durchmesser von 70mm, so habe ich mir die hier bei ebay bestellt.
Machen einen guten Eindruck und haben die TFL Zulassung (RL muss auf dem Scheinwerfer stehen)
Wer sich über die Einbaumaße und sonstige Regeln fürs TFL interessiert der Link beantwortet alle Fragen.
Letzte Woche habe ich mich an die Umsetzung gemacht, da die Nebler schon zerlegt waren ging das ziemlich flott.
Die TFL Leuchten habe ich Schluss endlich eingeklebt mit 2 Komponenten Kleber.
Eine rein mechanische Befestigung wäre wohl auch möglich aber mein Zeitfenster hat da nicht hergegeben.
Mal schauen ob ich das noch irgendwann bereue
Der elektische Anschluß ist auch machbar für alle, die schon mal die Scheinwerfer raus hatten und nicht Farbenblind sind ;-)
Ein Kabel an Masse (Karosseriepunkt), eins an Dauerplus (Batterie) und eins ans Standlicht.
Bei Xenon Scheinwerfer ist es das 2. Kabel von links in der oberen Reihe (Stecker von hinten, da wo die Kabel raus kommen).
O-Text des Herstellers:
--
Über die Spannungsschwankung erkennt die Einschaltelektronik in der Schaltbox, ob der Fahrzeugmotor läuft. Bei laufenden Fahrzeugmotor wird das Tagfahrlicht eingeschaltet. Sobald das Fahrzeuglicht eingeschaltet wird und an der orangen Leitung Spannung anliegt, schaltet das Tagfahrlicht aus.
--
Somit muss nicht Zündungsplus im Motorraum gesucht werden und der Einbau gestaltet sich einfacher.
Hat aber auch den Nachteil, das die TFL mal kurz angehen wenn man nicht damit rechnet, z.B. wenn die Standheizung startet.
Werde eventuell auf Zündungsplus umbauen je nachdem wie oft die Teile angehen wenn sie nicht angehen sollen.
Als ich die TFL zum 1. mal in der Garage angeschaltet habe hat mich die Lichtstärke überrascht, die sind ganz schön hell.
Meine Frau Conny hat es sich heute morgen mal angeschaut und meinte "der sieht ja böse aus.
Hier könnt ihr euch selber ein Bild davon machen und mich Fragen falls ich was vergessen habe zu beschreiben was euch interessiert.
Dieser Umbau ist StVO konform da Nebelscheinwerfer nicht vorgeschrieben sind und entfernt werden dürfen.
Da die Nebler vom IP Packet keine weitere Streuscheibe haben besteht hier auch keine Bedenken. Einen legalen Umbau der Standard Nebelscheinwerfer ist wohl nicht möglich.
Die TFL müssen auch nicht eingetragen oder abgenommen werden da die TFL Scheinwerfer eine E Kennzeichnung haben.
Die Chromringe liegen noch auf meinem Schreibtisch, nur so zur Info, so sieht der Nebler ohne montiertem Chromring aus.
Beste Antwort im Thema
Die IP Nebel Scheinwerfer haben einen Durchmesser von 70mm, so habe ich mir die hier bei ebay bestellt.
Machen einen guten Eindruck und haben die TFL Zulassung (RL muss auf dem Scheinwerfer stehen)
Wer sich über die Einbaumaße und sonstige Regeln fürs TFL interessiert der Link beantwortet alle Fragen.
Letzte Woche habe ich mich an die Umsetzung gemacht, da die Nebler schon zerlegt waren ging das ziemlich flott.
Die TFL Leuchten habe ich Schluss endlich eingeklebt mit 2 Komponenten Kleber.
Eine rein mechanische Befestigung wäre wohl auch möglich aber mein Zeitfenster hat da nicht hergegeben.
Mal schauen ob ich das noch irgendwann bereue
Der elektische Anschluß ist auch machbar für alle, die schon mal die Scheinwerfer raus hatten und nicht Farbenblind sind ;-)
Ein Kabel an Masse (Karosseriepunkt), eins an Dauerplus (Batterie) und eins ans Standlicht.
Bei Xenon Scheinwerfer ist es das 2. Kabel von links in der oberen Reihe (Stecker von hinten, da wo die Kabel raus kommen).
O-Text des Herstellers:
--
Über die Spannungsschwankung erkennt die Einschaltelektronik in der Schaltbox, ob der Fahrzeugmotor läuft. Bei laufenden Fahrzeugmotor wird das Tagfahrlicht eingeschaltet. Sobald das Fahrzeuglicht eingeschaltet wird und an der orangen Leitung Spannung anliegt, schaltet das Tagfahrlicht aus.
--
Somit muss nicht Zündungsplus im Motorraum gesucht werden und der Einbau gestaltet sich einfacher.
Hat aber auch den Nachteil, das die TFL mal kurz angehen wenn man nicht damit rechnet, z.B. wenn die Standheizung startet.
Werde eventuell auf Zündungsplus umbauen je nachdem wie oft die Teile angehen wenn sie nicht angehen sollen.
Als ich die TFL zum 1. mal in der Garage angeschaltet habe hat mich die Lichtstärke überrascht, die sind ganz schön hell.
Meine Frau Conny hat es sich heute morgen mal angeschaut und meinte "der sieht ja böse aus.
Hier könnt ihr euch selber ein Bild davon machen und mich Fragen falls ich was vergessen habe zu beschreiben was euch interessiert.
Dieser Umbau ist StVO konform da Nebelscheinwerfer nicht vorgeschrieben sind und entfernt werden dürfen.
Da die Nebler vom IP Packet keine weitere Streuscheibe haben besteht hier auch keine Bedenken. Einen legalen Umbau der Standard Nebelscheinwerfer ist wohl nicht möglich.
Die TFL müssen auch nicht eingetragen oder abgenommen werden da die TFL Scheinwerfer eine E Kennzeichnung haben.
Die Chromringe liegen noch auf meinem Schreibtisch, nur so zur Info, so sieht der Nebler ohne montiertem Chromring aus.
76 Antworten
Und dafür auf die Nebellampen verzichten ??
Erhöht die Sicherheit irgendwie auch nicht............
Zitat:
Und dafür auf die Nebellampen verzichten ??
Erhöht die Sicherheit irgendwie auch nicht.
Mit den Xenons bringen die Nebler irgendwie keinen echten Mehrwert, das Xenon Abblendlicht untertunnelt den Nebel schon so gut, daß das Licht der Nebler kaum zu sehen ist. Ich würde sie nicht vermissen.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Nein, die Nebelscheinwerfer sitzen tiefer als 35cm. Positionslicht wäre also an dieser Stelle nicht Zulassungs-konform.
Habe gerade nochmal nachgemessen:
es ist echt knapp, bei mir sind es von der Unterseite des Runden Einsatzes im Nebelscheinwerfer ca. 34cm bis zur Straße (nicht tiefergelegt, unbeladen) - weiß nicht wie der TÜV da misst.
Gehen die TFLs exakt bis zur Außenkante der runden Einsätze oder haben sie einen kleineren Durchmesser?
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Man kann sich ja die IP-Nebler kaufen und diese dann modifizieren, macht die Sache nur etwas teurer.
Ich war jetzt beim Messen echt überrascht.
Obwohl ich einen ganz normalen Titanium habe, haben meine Nebler eine glatte Scheibe und sehen auch sonst fast wie die IP-Nebler aus, zumindest haben sie auch eine runden Reflektoreinsatz - ist schon komisch (vor allem weil ich es ohne Nachschauen nicht wußte - schäm).
Gibt es die mit dem Riffelglas gar nicht mehr oder gibt es die nur beim Ambiente und Trend?
Der TÜV misst bis zur leuchtenden Fläche, steht auch bei Angaben in der STVZO immer so dabei.
Also Rahmen um die Lampen zählt nicht sondern da wo das Licht austritt.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Und dafür auf die Nebellampen verzichten ??
Erhöht die Sicherheit irgendwie auch nicht............
das sehe ich anders, wie oft hat man die Nebellampen an?
Zudem habe ich es selber in der Hand wenn man die Nebler mal wirklich brauchen würde.
Die wenigsten wissen wann man die Dinger anschalten darf und blenden damit meist nur den Gegenverkehr oder verschaffen sich Platz auf der Autobahn.
Da fahre ich lieber die TFL spazieren und bin mir sicher einfach besser gesehen zu werden als ohne Licht zu fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stefan968
das sehe ich anders, wie oft hat man die Nebellampen an?Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Und dafür auf die Nebellampen verzichten ??
Erhöht die Sicherheit irgendwie auch nicht............
Zudem habe ich es in der Hand wenn man die mal wirklich brauchen würde.
Die wenigsten wissen wann man die Dinger anschalten darf und blenden damit meist nur den Gegenverkehr oder verschaffen sich Platz auf der Autobahn.
Da fahre ich lieber die TFL spazieren und bin mir sicher einfach besser gesehen zu werden als ohne Licht zu fahren.
Ich weiß ja nicht wo ihr wohnt, aber auf Nebler möchte ich keinesfalls verzichten.
Und daß Xenon bei Nebel gut ist, halte ich für ein Gerücht. Nicht umsonst gab es früher gelbe Nebelleuchten, da diese wesentlich besser den Nebel durchleuchtet haben.
Ich hab es schon oft selbst erlebt, als ich mit einem Xenon-Fahrzeug durch dichten Nebel (Sichtweite rund 20m) gefahren bin - eine weiße Wand ohne Nebelscheinwerfer.
Bei Nebel und schlechter Sicht wirkt sich der hohe Blauanteil negativ auf den Kontrast und die Sichtweite aus, da kurzwelliges Licht an Nebel und Dunst stärker gestreut wird als das langwelligere Glühlicht.
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Ich weiß ja nicht wo ihr wohnt, aber auf Nebler möchte ich keinesfalls verzichten.
Und daß Xenon bei Nebel gut ist, halte ich für ein Gerücht. Nicht umsonst gab es früher gelbe Nebelleuchten, da diese wesentlich besser den Nebel durchleuchtet haben.
Ich hab es schon oft selbst erlebt, als ich mit einem Xenon-Fahrzeug durch dichten Nebel (Sichtweite rund 20m) gefahren bin - eine weiße Wand ohne Nebelscheinwerfer.
Bei Nebel und schlechter Sicht wirkt sich der hohe Blauanteil negativ auf den Kontrast und die Sichtweite aus, da kurzwelliges Licht an Nebel und Dunst stärker gestreut wird als das langwelligere Glühlicht.
Wenn die gelben Nebelscheinwerfer so toll waren warum gibt es sie dann nicht mehr?
Machst du bei 20 m Sichtweite dann das Abblendlicht aus und fährst mit Standlicht und Nebelscheinwerfer?
Nebelscheinwerfer haben eine Reichweite von max 10 Meter, bei 30 km/h legst du in einer Sekunde 8,3 Meter zurück.
Auf was möchtest du reagieren?
Die Teile suggerieren bessere Sicht und man fährt schneller, nur das was in Sichtweite der Nebler kommt kann der Fahrer so gut wie gar nicht umsetzen.
Also lieber ohne Nebelscheinwerfer durch den Nebel und dafür das Tempo runter nehmen.
Dafür 365 Tage im Jahr besser gesehen zu werden.
Dafür würde aber auch das Abblendlicht reichen.
Zitat:
Original geschrieben von Surfspot
Dafür würde aber auch das Abblendlicht reichen.
Ja das ist richtig, aber der Wunsch was zu individualisieren und eigene Ideen umzusetzen ist wohl ein Teil meiner Auto Passion.
Zudem hat es mich genervt immer die Helligkeit vom Convers nachzuregeln. Nun kann ich ganz entspannt die Lichtautomatik verwenden.
Wie oft bin ich mit Licht los gefahren und der Lichtautomat hat es dann ausgemacht bei Wetterverhältnissen wo ich gerne mit Licht unterwegs gewesen wäre.
Somit habe ich das Licht manuell Eingeschaltet und der Lichtautomat war arbeitslos.
Mit TFL individualisieren? Der war gut angesichts der TFL-"Flut" auf den Straßen 😁
Nichtsdestotrotz gefällt mir deine Lösung aber!
Mir gefällt das so auch sehr 😉
Gruß mustang
Zitat:
Original geschrieben von Nelke3
Mit TFL individualisieren? Der war gut angesichts der TFL-"Flut" auf den Straßen 😁
Was wäre für dich dann individualisieren? Im Prinzip gibt es ja schon alles, individuell ist für mich wenn man was eigenes mach, dass es nicht so zu kaufen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von stefan968
Was wäre für dich dann individualisieren? Im Prinzip gibt es ja schon alles, individuell ist für mich wenn man was eigenes mach, dass es nicht so zu kaufen gibt.
Wie ich schon geschrieben hab, mit gefällt Deine Lösung sehr (auch Deine Felgen sind "nicht schlecht"😉. Nur könnte ich darauf wetten, dass die meisten (unwissenden) Leute sagen/denken werden: "ein weiterer Idiot, der mit angeschalteten Neblern unterwegs ist"...
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Wie ich schon geschrieben hab, mit gefällt Deine Lösung sehr (auch Deine Felgen sind "nicht schlecht"😉. Nur könnte ich darauf wetten, dass die meisten (unwissenden) Leute sagen/denken werden: "ein weiterer Idiot, der mit angeschalteten Neblern unterwegs ist"...
Ja das erwarte ich auch, jedoch habe ich bis jetzt noch keine Lichthupe von entgegenkommenden Fahrzeugen bekommen.
Da es aber immer mehr Fahrzeuge mit TFL geben wird legt sich das aber bestimmt bald.
Und es ist mir auch egal wenn wildfremde Leute denken ich mach was falsch.
Mein Mondeo wird besser gesehen und meiner Frau ihren Focus werde ich die TFL auch verpassen.
Die Felgen sind von Proline 8J17 ET 40 und tragen meine Winterreifen.
Nun habe ich die Originalen Y Felgen vom Titanium S drauf mit 20mm Platten pro Seite. Sieht einfach geil aus und fährt sich trotz Eibach Federn (-30mm) noch absolut Alltagstauglich.
Zitat:
Wenn die gelben Nebelscheinwerfer so toll waren warum gibt es sie dann nicht mehr?
Machst du bei 20 m Sichtweite dann das Abblendlicht aus und fährst mit Standlicht und Nebelscheinwerfer?
Nebelscheinwerfer haben eine Reichweite von max 10 Meter, bei 30 km/h legst du in einer Sekunde 8,3 Meter zurück.
Auf was möchtest du reagieren?
Die Teile suggerieren bessere Sicht und man fährt schneller, nur das was in Sichtweite der Nebler kommt kann der Fahrer so gut wie gar nicht umsetzen.
Also lieber ohne Nebelscheinwerfer durch den Nebel und dafür das Tempo runter nehmen.
Dafür 365 Tage im Jahr besser gesehen zu werden.
Ähm, irgendwie scheinen hier einige Tunigfreaks die Methodik von Nebelscheinwerfern nicht ganz zu verstehen ?!
Nebelscheinwerfer strahlen im Gegensatz zu Hauptscheinwerfer nicht punktuell nach vorne, sondern breit und gestreut, was den Effekt mit sich bringt, daß das Licht nicht an der Nebelwand reflektiert wird, sondern hindurch gestreut. Somit wird der Boden breit und weit ausgeleuchtet, weshlab man u.a. Strassenrand und Bodenmarkierungen besser sieht.
Weiters sitzen NSW sehr tief am Fahrzeug --> keine Eigenblendung.
Dir durchschnittliche Leuchtweite eines Nebelscheinwerfers beträgt rund 20 - 30m, ein Abblendlicht bringt es im Durchschnitt auf 65m.
Die Farbe Gelb bei Scheinwerfern hat sich aus wirtschaftlichen und allgemeinen Gründen nicht durchgesetzt. Ähnlich der gelben Bodenmarkierung in Österreich, die im übrigen bei Nebel und Regen ein großer Vorteil waren.
So what ?! Was hab ich davon, wenn im Nebelscheinwerfer LEDs leuchten und ich dafür bei dichtem Nebel fast nichts mehr sehe ?! Mir geht die Sicherheit vor...
Schneller fahren kann ich deswegen sicher nicht, aber ich sehe zumindest, wohin ich fahre und wo der Strassenrand ist, was bei Nebel und Schneefahrbahn ein enormer Vorteil ist.
Bitte glaubt nicht die Aussagen, daß Nebelscheinwerfer keinen Zweck erfüllen, solange man nicht schon selbst in wirklich dichtem Nebel unterwegs war und den Unterschied gemerkt hat.
Und ja, es kann vorkommen, dass ich das Abblendlicht bei wirklich dichtem Schneefall oder Nebel abdrehe und nur mit Neblern fahre. In Österreich z.B. keine Seltenheit.
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
Ähm, irgendwie scheinen hier einige Tunigfreaks die Methodik von Nebelscheinwerfern nicht ganz zu verstehen ?!
..
Bitte glaubt nicht die Aussagen, daß Nebelscheinwerfer keinen Zweck erfüllen, solange man nicht schon selbst in wirklich dichtem Nebel unterwegs war und den Unterschied gemerkt hat.
Und ja, es kann vorkommen, dass ich das Abblendlicht bei wirklich dichtem Schneefall oder Nebel abdrehe und nur mit Neblern fahre.
Ohne viel Worte zu deinem Statement zu verlieren
Nebelscheinwerfer im Testnur ein Beispiel.
Zudem finde ich es persönlich negativ als "Tuningfreak" bezeichnet zu werden.
Ich war immer sachlich und habe dich nie angegriffen und das erwarte ich auch von dir.
Nur wenn das Abblendlicht ausgeschaltet wird greifen die Argumente von dir, ansonsten hast du halt immer noch die Blendung durch das Abblendlicht.
Nochmal, was bringt dir den Fahrbahnrand zu sehen? Du kannst nicht darauf reagieren was dort im Lichtkegel auftaucht.
Es suggeriert dem Fahrer nur bessere Sicht, nicht mehr.
Es ist ok, dass wir nicht gleicher Meinung sind aber die Meinung anderer ohne Argumente mit Stammtisch Argumenten ins unglaubwürdige zu ziehen geht nicht.