Nebler raus, TFL rein => so siehts aus
Die IP Nebel Scheinwerfer haben einen Durchmesser von 70mm, so habe ich mir die hier bei ebay bestellt.
Machen einen guten Eindruck und haben die TFL Zulassung (RL muss auf dem Scheinwerfer stehen)
Wer sich über die Einbaumaße und sonstige Regeln fürs TFL interessiert der Link beantwortet alle Fragen.
Letzte Woche habe ich mich an die Umsetzung gemacht, da die Nebler schon zerlegt waren ging das ziemlich flott.
Die TFL Leuchten habe ich Schluss endlich eingeklebt mit 2 Komponenten Kleber.
Eine rein mechanische Befestigung wäre wohl auch möglich aber mein Zeitfenster hat da nicht hergegeben.
Mal schauen ob ich das noch irgendwann bereue
Der elektische Anschluß ist auch machbar für alle, die schon mal die Scheinwerfer raus hatten und nicht Farbenblind sind ;-)
Ein Kabel an Masse (Karosseriepunkt), eins an Dauerplus (Batterie) und eins ans Standlicht.
Bei Xenon Scheinwerfer ist es das 2. Kabel von links in der oberen Reihe (Stecker von hinten, da wo die Kabel raus kommen).
O-Text des Herstellers:
--
Über die Spannungsschwankung erkennt die Einschaltelektronik in der Schaltbox, ob der Fahrzeugmotor läuft. Bei laufenden Fahrzeugmotor wird das Tagfahrlicht eingeschaltet. Sobald das Fahrzeuglicht eingeschaltet wird und an der orangen Leitung Spannung anliegt, schaltet das Tagfahrlicht aus.
--
Somit muss nicht Zündungsplus im Motorraum gesucht werden und der Einbau gestaltet sich einfacher.
Hat aber auch den Nachteil, das die TFL mal kurz angehen wenn man nicht damit rechnet, z.B. wenn die Standheizung startet.
Werde eventuell auf Zündungsplus umbauen je nachdem wie oft die Teile angehen wenn sie nicht angehen sollen.
Als ich die TFL zum 1. mal in der Garage angeschaltet habe hat mich die Lichtstärke überrascht, die sind ganz schön hell.
Meine Frau Conny hat es sich heute morgen mal angeschaut und meinte "der sieht ja böse aus.
Hier könnt ihr euch selber ein Bild davon machen und mich Fragen falls ich was vergessen habe zu beschreiben was euch interessiert.
Dieser Umbau ist StVO konform da Nebelscheinwerfer nicht vorgeschrieben sind und entfernt werden dürfen.
Da die Nebler vom IP Packet keine weitere Streuscheibe haben besteht hier auch keine Bedenken. Einen legalen Umbau der Standard Nebelscheinwerfer ist wohl nicht möglich.
Die TFL müssen auch nicht eingetragen oder abgenommen werden da die TFL Scheinwerfer eine E Kennzeichnung haben.
Die Chromringe liegen noch auf meinem Schreibtisch, nur so zur Info, so sieht der Nebler ohne montiertem Chromring aus.
Beste Antwort im Thema
Die IP Nebel Scheinwerfer haben einen Durchmesser von 70mm, so habe ich mir die hier bei ebay bestellt.
Machen einen guten Eindruck und haben die TFL Zulassung (RL muss auf dem Scheinwerfer stehen)
Wer sich über die Einbaumaße und sonstige Regeln fürs TFL interessiert der Link beantwortet alle Fragen.
Letzte Woche habe ich mich an die Umsetzung gemacht, da die Nebler schon zerlegt waren ging das ziemlich flott.
Die TFL Leuchten habe ich Schluss endlich eingeklebt mit 2 Komponenten Kleber.
Eine rein mechanische Befestigung wäre wohl auch möglich aber mein Zeitfenster hat da nicht hergegeben.
Mal schauen ob ich das noch irgendwann bereue
Der elektische Anschluß ist auch machbar für alle, die schon mal die Scheinwerfer raus hatten und nicht Farbenblind sind ;-)
Ein Kabel an Masse (Karosseriepunkt), eins an Dauerplus (Batterie) und eins ans Standlicht.
Bei Xenon Scheinwerfer ist es das 2. Kabel von links in der oberen Reihe (Stecker von hinten, da wo die Kabel raus kommen).
O-Text des Herstellers:
--
Über die Spannungsschwankung erkennt die Einschaltelektronik in der Schaltbox, ob der Fahrzeugmotor läuft. Bei laufenden Fahrzeugmotor wird das Tagfahrlicht eingeschaltet. Sobald das Fahrzeuglicht eingeschaltet wird und an der orangen Leitung Spannung anliegt, schaltet das Tagfahrlicht aus.
--
Somit muss nicht Zündungsplus im Motorraum gesucht werden und der Einbau gestaltet sich einfacher.
Hat aber auch den Nachteil, das die TFL mal kurz angehen wenn man nicht damit rechnet, z.B. wenn die Standheizung startet.
Werde eventuell auf Zündungsplus umbauen je nachdem wie oft die Teile angehen wenn sie nicht angehen sollen.
Als ich die TFL zum 1. mal in der Garage angeschaltet habe hat mich die Lichtstärke überrascht, die sind ganz schön hell.
Meine Frau Conny hat es sich heute morgen mal angeschaut und meinte "der sieht ja böse aus.
Hier könnt ihr euch selber ein Bild davon machen und mich Fragen falls ich was vergessen habe zu beschreiben was euch interessiert.
Dieser Umbau ist StVO konform da Nebelscheinwerfer nicht vorgeschrieben sind und entfernt werden dürfen.
Da die Nebler vom IP Packet keine weitere Streuscheibe haben besteht hier auch keine Bedenken. Einen legalen Umbau der Standard Nebelscheinwerfer ist wohl nicht möglich.
Die TFL müssen auch nicht eingetragen oder abgenommen werden da die TFL Scheinwerfer eine E Kennzeichnung haben.
Die Chromringe liegen noch auf meinem Schreibtisch, nur so zur Info, so sieht der Nebler ohne montiertem Chromring aus.
76 Antworten
90mm sind zu groß. Brauchst 70mm Durchmesser
Garnicht drauf geschaut. Die gibt es aber auch für 70mm.