Nebelschluss defekt - kein TÜV :/
Hallo miteinander,
habe meinen 4er gestern guten Gewissens zum TÜV gebracht, in der Hoffnung, er würde durchkommen. Aber Pustekuchen, der liebe Prüfer schien einen schlechten Tag gehabt zu haben und zählte eine ellenlange Mängelliste auf. Ich poste sie einfach mal, in der Hoffnung, jemand kann mir in etwa sagen was es mich in einer typenoffenen Werkstatt kosten wird, den Burschen wieder TÜV-fit zu machen:
Festgestellte Mängel:
1) Bremswirkung Betriebsbremse nicht ausreichend
2) Bremswirkung Feststellbremse nicht ausreichend
3) hydraulische Bremskraftverstärkung, Unterdruckschlauch beschädigt
4) Bremssattel vorne rechts und links schwergängig
5) Bremsscheiben vorn und hinten Tragbild mangelhaft
6) Nebelschlussleuchte ohne Funktion
7) Scheibenwaschanlage hinten, Funktion fehlerhaft
8) keine AU Plakette, da Loch in den Auspuff gebohrt wurde und Lambdawert n. i. O.
zu 1) m. E. bremst er subjektiv gut --> sehe aber ein, dass sie gemacht werden müssen, sind anscheinend noch die ersten
zu 4) müssen die Bremssättel dann gewechselt werden oder heißt das nur neue Bremsbelege?
zu 5) wie oben schon erwähnt, Bremsen müssen gemacht werden, da ziemlich angegammelt
zu 6) habe schon die Birne gewechselt, sie funktioniert leider immer noch nicht. Liegt dies evtl. an der abgebauten eigentlich fest installierten Hängerkupplung samt Steckdose, könnte hier eine Brücke unterbrochen worden sein?
zu 7) altes G4 Problem, Strahl dreht sich mit Wischer. Muss das behoben werden, oder kommt er auch so durch den TÜV? Mich störts nicht weiter...
zu 8) Loch hat 4mm Durchmesser, war der Vorbesitzer. Warum weiß ich nicht. Komisch nur, dass er vor 2 Jahren mit dem selben Loch durchgekommen ist, sogar bei 2 AUs. Kann ich das irgendwie zuspachteln mit wärmebeständigem Material? Hängt der schlechte Lambdawert mit dem Loch zusammen oder kann ich gleich nen neuen Kat einbauen??
Wieviel in etwa werden mich die kompl. Bremsen, Hydraulikschlauch, evtl. Bremssättel, Waschanlage (falls überhaupt notwendig) denn kosten? Ich weiß, dass das hier ziemlich viel zu lesen ist, trotzdem wäre ich für jeden Tipp dankbar. Die Kiste hat mich schon so viel gekostet :/
Naja was solls - Auto fängt mit Au an...
Thx 4 Help
Grüße
78 Antworten
Durch das Loch, welches sich nunmal NICHT am Ende des ESDs befindet, dringt Falschluft ein (wird sozusagen mitgerissen), welches der Tester vorne mit aufnimmt und deshalb falsche Werte misst.
Am Ende der Strecke kann keine Luft mehr "mitgerissen" werden. Ob der Wagen jetzt 2 oder 100 Endrohre hat (und nur in einem gemessen wird), ist quasi wurscht.
Hab die Waschdüse repariert --> war ganz schön Arbeit für son kleines Mistding. Zumal ich zuerst natürlich einen Versuch in den Sand gesetzt hatte, da ich mir ein Messingröhrchen (1mm dicker als das Original) ausm Baumarkt geholt habe um das einzubauen. Aber Pustekuchen, durch den größeren Durchmesser hat dann nix mehr gepasst und der dämliche Plasteflansch brach. Also doch zu VW und denen wieder 30 Euro für eine Fehlkonstruktion in den Allerwertesten geschoben. Ich frag mich manchmal, was für Ingenieure den G4 geplant und entwickelt haben. Wahrscheinlich WIINGS, denn die wissen wie man mit sich später einstellenden Funktionsfehlern (die wahrscheinlich vorher geplant wurden) durch Ersatzteile und Reparaturen Geld verdient 😉
Lange Rede, kurzer Sinn - Jetzt dreht sich die Düse nicht mehr mit und alles ist schick. Bloß wie lange hält das mit dem Repsatz jetzt?
Gruß
Baus doch alle 5 Jahre auseinander und Schmier das Röhrchen ein wenig.
Vor etwa einem Jahr fing mein Heckwischer an zu qietschen. Ursache: Das Wasserrohr war regelrecht in der Führung festgebacken, konnte sich kaum noch bewegen! Ging auch nur mit aller Gewallt raus.
Habs dann leicht angeschliffen, gefettet und wieder eingesetzt. Wie neu! Wenn man das ab und zu macht, geht das Rohr auch nie kaputt.
Gefettet hab ich alles wie ein Weltmeister. Sogar den kleinen Abstands-O-Ring von Röhrchen zu Welle hab ich gut gefettet. Der ist sowieso extrem wichtig dafür, dass die Konstruktion funktioniert.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo!
Da ich keinen neuen Thread eröffnen wollte, stelle ich meine Frage einfach hier:
ich habe vor, am Samstag meinen ersten Ölwechsel durchzuführen. Nun würde ich gern wissen, welches Öl (bestes P/L Verhältnis) vom 10W40 ich nehmen sollte und wieviel genau ich davon benötige. Dann brauche ich noch einen Ölfilter, gibts da Qualitätsunterschiede?
Ne Hebebühne hab ich nicht, komme ich auch so an die Ölablassschraube ran? Und zu guterletzt: was muss ich noch so beachten, damit nichts schiefgeht?
Ach ja, Altöl entsorge ich natürlich fachgerecht!
Gruß
andere machen für jede schraube einen thread auf - du bist da genau das gegenteil 😁
--> die suche hilft dir weiter! 😉
muss es 10W40 sein?
ich habe den gleichen motor wie du - fahre mit 0W-40
ja - immer neuer filter... die ~8€ sollten es dir wert sein
kauf 5l (am besten 4l +1l) - der rest in der kleinen flasche passt gut in den kofferraum
geht auch ohne hebebühne - wird nur stressiger und schmutziger 😁
zu beachten:
- neue ölablasschraube kaufen - gibts beim 🙂 für ~1,50€
- schraube nicht zu fest anziehen, sonst is ne neue ölwanne fällig
Hi,
hab ja schon gesucht, aber die beiträge haben mich ein wenig verwirrt 😕
also es muss kein 10w40 sein, aber das hatte ich bis jetzt immer drin. was sind denn die vorteile von 0w40 gegenüber 10w40? habe irgendwo gelesen, dass liqui moli ganz gut sein soll und dass es bestimmte öl-normen bei vw gibt, glaube 500.00 und 502.00 oder so. die 502.00 soll wohl besser sein, warum weiß ich natürlich nicht. dann wüsste ich noch gern, wie das mit dem "warmfahren" gemeint ist. also 5 km oder 10 km oder wieviel (damit das alte öl gut abfließt). zuviel wäre wahrscheinlich nicht gut, weil ich mir sonst die pfoten verbrenne 🙂
dann noch zum ölfilter: ist es richtig, die neue dichtung mit altöl einzuschmieren und den filter nur per hand festzuziehen? muss beim ablassen des alten öls die reihenfolge beachtet werden, ob nun der ölfilter zuerst ab kommt oder die ablassschraube?
wieviel öl geht denn in den 1.6er rein?
ich weiß, das sind ne menge fragen, hab aber sowas nóch nie gemacht und will nicht, dass mir der motor um die ohren fliegt 😁
gruß
merkwürdig - keiner antwortet 😕
nunja, dann will ich eben nochmal...
welche strecken fährst du im normalfall? stadt, landstraße, autobahn, wieviele km...
das wäre das erste kriterium für die ölauswahl. das zweite ist die VW-freigabe
0W-40 ist gegenüber einem 10W-40 in kaltem zustand fließfähiger - also "dünner"
warmfahren beim ölwechsel: max. 5km
dichtung vom ölfilter leicht einölen - ja
zum festdrehen nehme ich immer die ölfilter-zange - nach gefühl 😁
zur reihenfolge - mir ist keine bekannt... 'ne sauerei wirds oft beim ölfilter
wie ich bereits geschrieben habe: besorg dir 5l öl - das reicht.
ich kaufe immer 1x 4l + 1x 1l. zuerst die 4l rein, dann den rest mit dem 1l auffüllen.
dabei werden ~500ml übrig bleiben, die passen in der 1l-flasche gut in den kofferraum
Ich bekomm in den AKL immer genau 5l. Ölstand ist dann exakt auf Maximum!
Hi Schlepperdriver,
finde es sehr nett, dass du meine Fragen nochmal beantwortet hast 🙂
Ich fahre im Jahr nicht mehr als 10000 km, oft auch Kurzstrecke. Autobahn (40 km) immer am Wochenende. Dann auch hin und wieder Stadt. Ansonsten fahre ich die Woche über immer zum Bahnhof und zurück (nur 6 km). Da denke ich ist 0W40 die bessere Wahl,oder? Gibt es eine Marke die du favorisierst bzw. empfehlen kannst? Würde mir dann das Öl holen..
@K.Reisach
Danke, werd wie Schlepperdriver schon geschrieben hat einen 4l Kanister und einen 1l Kanister holen 😉
Gruß
dafür is das forum ja da - man(n) hilft so gut es geht 😉
@ K.Reisach
volle 5l in den AKL? 😰 wow...
also bis maximum fülle ich nie, zu riskant
immer gut hälfte der geriffelten fläche am messstab
der rest kommt wie gesagt für notfälle in den kofferraum
@ obersniggy
nunja, viele fahren das 0W-40 von MOBIL1 (ich auch)
schaden wird das bei deinen strecken sicher nicht - im gegenteil 😉
5l kosten bei eBay mit versand ~40€
allerdings gibts auch genügend andere marken - u.a. auch tochterfirmen von bekannten firmen, da is das zeug oft billiger
über die suchfunktion und google kann man da viel erfahren (dafür war ich seither immer zu faul)
wichtig ist wie gesagt: VW-freigabe
"also bis maximum fülle ich nie, zu riskant."
Wenn ich da 5l reinkippe, steht das Öl selbst über Nacht auf der Ebene eher ca. ~1mm VOR Maximum, maximal genau Maximum.
Ich mach den Ölwechsel aber auch bei betriebswarmen Motor und lasse ne halbe Stunde abtropfen, vielleicht deshalb ja 😉
@K.Reisach
hab gerade verschiendene Threads von dir gefunden, wo du ein Ruckeln deines Motors im Leerlauf beschreibst. Bei mir ist es so, dass der Motor im Standgas auch unrund läuft, zwar kann man am Drehzahlmesser kaum bis gar nichts erkennen, aber man merkt ein leichtes Ruckeln. Bei dir waren es ja glaub ich die Dichtungen der Ansaugbrücke, oder? Bei mir kommt noch hinzu, dass der Motor im kalten Zustand bzw. nach kurzer Fahrt wenn die Luftfeuchtigkeit wechselt (Scheiben innen beschlagen) schlecht bzw. gar nicht anspringt - muss dann Gas geben. Aus geht er aber nie, auch beim Gas geben ist kein Loch oder Ruckeln zu merken. Die Drosselklappe hab ich schonmal gecheckt, die eigentliche Klappe ist sauber. Soll ich die DK einfach mal neu anlernen indem ich die Batterie 10 min abklemme, dann Zündung ohne laufendem Motor 5 min an und danach den Motor 5 min laufen lassen? Hab das hier irgendwo im Forum gelesen. Nur weiß ich nicht ob das was bringt 😕
Gruß
Recht stark hat er mal gezuckelt, wo ein Zündkabel defekt war. Ein Restzuckeln bleibt aber auch bei komplett erneuerter Zündanlage!
Die Dichtungen an der Ansaugbrücke bemerkt man eigentlich nur im kalten Zustand, der läuft dann wie ein Sack Nüsse und geht teils aus.
Bei Startproblemen mal den Doppeltemperaturgeber tauschen. Meiner springt z.B. GANZ SELTEN mal warm nur mit Gas an, ist auch so ein AKL-Phänomen, welches man kaum abgestellt bekommt...
Zitat:
Bei Startproblemen mal den Doppeltemperaturgeber tauschen. Meiner springt z.B. GANZ SELTEN mal warm nur mit Gas an, ist auch so ein AKL-Phänomen, welches man kaum abgestellt bekommt...
Hmm wo find ich den Doppeltempgeber denn?
Thx