Nebelscheinwerfer im TDI

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
wer von euch hat Nebler in seinem TDI (außer die in den SW)? Wo habt ihr die eingebaut? Ich hab vor mir die Hella Micro DE in die V6 Lippe zu integrieren...Wie sieht das aus? Falls jemand nachgerüstete Nebler hat möge er doch bitte Bilder zur Verfügung stellen 😁 Fragen über Fragen^^ aber das seit ihr ja gewohnt *g*

Danke schonmal 😉

Liebe Grüße
Domi

73 Antworten

Vor allem im Spiegel der das Licht ja weit fächert und natürlich im verbauten Leuchtmittel bzw. der Leistung die man dem Leuchtmittel zur Verfügung stellt.

Die gleichen Leuchten gibts ja auch nochmal als Fernscheinwerfer von Hella da sind die Leuchtmittel und die Scheinwerfer baugleich mit den Neblern, die die heissen auf FF75, diese haben aber dann einen anderen Spiegel der das Licht nicht streut/fächert sondern bündelt.

und wieder schlauer 🙂#
werde mir bald die Micro holen und dann endlich meine coming home wieder einbauen, mit den xenons ist mir das doch zu heikel

Mit den Xenons haste vor allem den Nachteil das man sie nicht zu oft zünden sollte, vor allem die Leaving Home Funktion ist da problematisch da gehen die Xenons dann ja beim Aufschließen an, bei der Zündung wieder aus und danach wieder an, das ist nicht unbedingt gesund für die Brenner. Beim Coming Home ist das ja eigentlich auch so, da gehen die nochmal an wenn man abschließt, oder bleiben die gleich nach dem Motor ausmachen an, wenn man sie vorher auch an hatte? Wenn man das Ganze mit den Neblern macht ist das ja kein Thema mehr.

genau das ist mein gedankengang und auf grund dessen habe ich sie momentan net verbaut, sondern warte auf die NSW.

Ähnliche Themen

..also dass mit den neblern sieht gut aus und die lösung von domis ist sehr gut, aber wehe du tauchst mir einmal tagsüber oder abends bei sonnenschein oder einfach nur nachts mit den dingern im rückspiegel auf und es ist KEIN nebel 😉 ok, es sei denn es ist weihnachten...

sowas ist doch aber alltäglich. mein nachbar fährt jeden tag mit seinem Golf IV mit eingeschalteten NSW los. standlicht und NSW.....zur nationalität sag ich nix, jedoch kann ich solche blicke, die bei einem kopfschütteln kommen, absolut net leiden.

Um mal zurück zum Topic zu kommen, kann es sein das die Nebler in der V6 Lippe zu tief sind? Meines Wissens nach muss man 25cm vom Boden einhalten. Hätte zwar auch gern Nebelscheinwerfer aber so könnte es teuer werden bei den Werder-Fans... Hat mal jemand nachgemessen?

PS. auf Passatplus.de gibts Bilder dazu...

ja, ist leider alltäglich, aber warum bei strahlendem sonnenschein tagsüber oder aber bei klarer sicht nachts die nebelscheinwerfer unten anwerfen??? ich versteh das nicht..ist das cool, oder so 😉 ??? ich finds affig...

die integrierten neblers beim golf IV anstelle des normalen ablendlichts sind ja von mir aus noch ok, aber alles andere..naja...affig eben.

PS : bei schlechen sichtverhältnissen, sprich regen, nebel oder starkem schneefall bringen diese nachgerüsteten neblers in der lippe sicher einiges und mehr als die originalen..ich weiss ja nicht was das kostet mitn neblern, aber wenns um sicherheit und optimaler strassenausleuchtung geht würd ich eher xenons nachrüsten und gut ist..

Zitat:

Original geschrieben von steveh


Um mal zurück zum Topic zu kommen, kann es sein das die Nebler in der V6 Lippe zu tief sind? Meines Wissens nach muss man 25cm vom Boden einhalten. Hätte zwar auch gern Nebelscheinwerfer aber so könnte es teuer werden bei den Werder-Fans... Hat mal jemand nachgemessen?

PS. auf Passatplus.de gibts Bilder dazu...

Ja sind sie eigentlich!

Bin damit aber bisher durch jede Polizeikontrolle und TÜV gekommen, nach der Tieferlegung sind sie auf jeden Fall zu tief, das kann aber auch mit Werkseitig verbauten Neblern nach einer Tieferlegung passieren, da ist es dann zwar legal aber deshalb achtet da auch keiner so genau drauf. Den TÜV musste ich auch erst mit der Nase drauf stoßen bis er mir das mit den 25cm bestätigt hat, dazu musste er sogar erst nachblättern. Ich weiss es ist und bleibt nicht korrekt aber ich lebe einfach mal damit.

meine meinung, sieht klasse aus Domi,

dann weiß ich ja was ich zu tun habe 🙂

Kannst du was zu den Kosten sagen inkl. Schalter?

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


meine meinung, sieht klasse aus Domi,

dann weiß ich ja was ich zu tun habe 🙂

Kannst du was zu den Kosten sagen inkl. Schalter?

Mercy DEDE🙂

Kosten:

Nebler(Hella FF 75) bei Tip Top Stahlgruber: 54€
Kleinkram (Kabelschuhe,Sicher.,Kabel(Kabel is zu wenig dabei): 10€
Taxischalter:32€
Einbau (wenn man elektronisch begabt ist,schafft mans selber) 50€
____
146€ mit allem

Gruß
Domi

wie hast du die denn in die aussparung bekommen??? hab nei mir grad mal nach gemessen und da fehlt in der höhe 1cm. hast du da noch was wegeschnitten???habe irgendwie bedenken das das passt. hast du vielleicht mal ein bild im hellen von ganz nah???

*push*

PS. Ich hab in der StvZo nix mehr von den erwähnten 25cm gefunden.... Weiss da einer mehr?

Es wird nur noch Blendfreiheit gefordert....

Zitat:

Original geschrieben von TonyL


wie hast du die denn in die aussparung bekommen??? hab nei mir grad mal nach gemessen und da fehlt in der höhe 1cm. hast du da noch was wegeschnitten???habe irgendwie bedenken das das passt. hast du vielleicht mal ein bild im hellen von ganz nah???

ja die Öffnung musste in der Breite aufgeschnitten werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen