Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht benutzen?

Audi A3 8P

Hallo zusammen!

Weiß dazu jemand mehr?
http://www.a3-freunde.de/wiki/TagesFahrlicht

Hab ich das richtig verstanden, dass die dann immer eingeschaltet sind, wenn ich den Motor starte?
Sind die Nebler dann immer gedimmt, oder auch noch als Nebelscheinwerfer zu gebrauchen?
Geht das Ganze auch, ohne dass die Rückleuchten dabei an sind?
Sind dann auch wirklich NUR die Nebler an?

104 Antworten

Jojo, komme nur heute nicht mehr dazu, nähere Infos dazu frühestens morgen im Laufe des Nachmittags (ja nachdem wie lange die Nacht heute dauert 😁 )

Die erwähnte Bastellösung hat sich wohl erledigt - schei* CAN-BUS 😁

Was die Programmierung in Wien angeht:
Schaut mal auf openobd.org, da gibt es eine Liste mit Benutzern des Interfaces, ansonsten könnt Ihr Euch auch bei Audi4ever mal melden, ein paar unserer User in Wien sind recht gut ausgerüstet, und für einen kleinen Obulus ist das sicher kein Problem 😉
Ich sitze leider am anderen Ende von A 😁

LG

TFFY

Kann eigentlich damit jemand etwas anfangen:

BYTE 16: Ersatzfunktion Nebelleuchten vorne links/rechts als Abblendlicht links/rechts
(Auflösung: 1 % / Standard: 0 %)

Wann kommt diese Funktion zur Anwendung ?

Hab jetzt Tagfahrlicht-Skandinavien mit und ohne diese Funktion probiert, Tagfahrlicht-US auch mit und ohne, und diese Funktion alleine....
Xenons leuchten immer automatisch mit Zündung (bzw. mit Zündung und gelöster Handbremse), Nebler nie (außer man schaltet sie separat ein)... 😠

LG

TFFY

@TFFY: danke für die ersten tests... es scheint als wäre der kostenvoranschlag (200.-) vom freundlichen doch realistisch.. wahrscheinlich hat er es auch probiert, gesehen es funkt so nicht und dann.....

besten dank auch von meiner seite!
vielleicht kommst ja doch noch auf einen grünen zweig und findest eine lösung... (wir alle hoffen das 😁)

um 200euros lass ichs bestimmt nicht machen. da könnens mich schon 13mal erwischen bevor sich das rechnet 😉

ausserdem gäbe es da ja auch noch xlight.at. der hat eine lösung für xenon und die normale tagfahrlichtschaltung (xlight standard modul) kann man angeblich auch auf den neblern anwenden. so wurde es mir zumindest gemailt.
und der spaß kostet gerade mal 40teuro.

Ähnliche Themen

Ich hoffe sehr, daß es vielleicht doch eine "Standlicht-Lösung" gibt. Also Standlicht bei Zündung an= TFL (und Heckleuchten aus). Weiß jemand, ob sowas überhaupt über das Steuergerät programmierbar wäre oder zumindest per Softwareupdate möglich sein könnte? Wäre doch eigentlich die perfekte Lösung ohne großes basteln.

Was die Programmierbarkeit der Nebler als Tagfahrlicht beim 8P mit Xenon und altem Bordnetzsteuergerät angeht:
http://www.motor-talk.de/t1050376/f295/s/thread.html

Werde mir wohl demnächst ein neues Steuergerät holen 😠

@ MdN

Standlicht als Tagfahrlicht ?
Das originale Tagfahrlicht hat 21 W Lampen, das würde Deine Standlichtbirnchen wohl ein wenig überfordern 😁
Und zumindest in A ist nur das originale TFL erlaubt, bzw. Nebelscheinwerfer oder eben das Abblendlicht auf 80% gedimmt (was bei Xenon aber nicht funktioniert).

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


@ MdN

Standlicht als Tagfahrlicht ?
Das originale Tagfahrlicht hat 21 W Lampen, das würde Deine Standlichtbirnchen wohl ein wenig überfordern 😁

Naja, die Birnen kann man dann ja tauschen. Als Standlicht müßten die dann nur gedimmt werden.

Im Golf V Forum wurde geschrieben, dass VW ein Update auf die OBD-Geräte der Freundlichen gespielt hat, so dass ein Update des Bordnetzsteuergeräts (Umprogrammierung auch bei Tagfahrlicht) nur noch nach Authorisation des Werks erfolgen kann. Es wurde scheinbar zuviel herumgespielt. Ist da was dran?!?

ja, habe ich doch bereits auf seite 4 oder so geschrieben!
Mein Kollege hat in seiner Werkstatt zum Glück noch eins mit alter Software 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mike A3


Ich habe es diese Woche mit nem Kollegen versucht ein zu hacken, aber der kann mit seinem obd mit der neuen Oberfläche die bytes nicht manuell ändern, werden es aber nochmal mit der alten Software versuchen!

Ist das jetzt in allen 🙂-Werkstätten der Fall? In Dtl und Ö?

kommt der 🙂 nur in bestimmte Bytes nicht rein oder ist das komplette Bordnetz (STG 9) gesperrt?

Zitat:

Original geschrieben von marrot


Im Golf V Forum wurde geschrieben, dass VW ein Update auf die OBD-Geräte der Freundlichen gespielt hat, so dass ein Update des Bordnetzsteuergeräts (Umprogrammierung auch bei Tagfahrlicht) nur noch nach Authorisation des Werks erfolgen kann. Es wurde scheinbar zuviel herumgespielt. Ist da was dran?!?

ja, leider gibt es eine neue Software für die Tester, aber das die Codierung nicht mehr geht, wundert mich. Hab in letzter Zeit ncihts codiert. Das Steuergerät Bordnetz ist aber nicht gesperrt, aber die Codierung könnte gesperrt sein. Hatten heute auch Probleme beim Schlüsselanlernen, da es nur noch online geht (Fernbedienung).

Also, ich war heute beim 1. Service.

Mein 🙂 hat mir alles codieren können, was ich wollte (im Bordsteuergerät) und er hat nix gesagt, dass es nicht ginge. 😁

dann mach doch mal bilder von deinen neblern/tagfahrlicht

dann frag ihn doch bitte was genau er gemacht hat!

btw: welches bj ist dein a3?
k1rk, ende

Hallo zusammen!

Habe mir jetzt alle 5 Seiten zur Gemüte geführt - und bin etwas verwirrt.

Habe bei meinem Sportback (Bj. 06) Halogenscheinwerfer und einen Lichtsensor. Wenn ich die Zündung einschalte, leuchtet das Abblendlicht, das Standlicht, das Rücklicht und die Kennzeichenbeleuchtung. Also wie wenn ich das Licht komplett einschalte.

Welche Möglichkeiten habe ich bei meinem Fahrzeug? Ist es möglich, dass nur die Nebelscheinwerfer oder nur das Abblendlicht als "Tagesfahrlicht" brennen und wenn sich der Lichtsensor einschaltet, das komplette Licht (ohne Nebler) leuchtet. Ach ja, komme aus Österreich.

Danke, M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen