Nebellampen als TFL mittlerweile möglich?
Hallo!
Ich habe die Suchfunktion schon bemüht, allerdings sind die Threads schon älter und geben keine Antwort auf meine Frage.
Ich habe einen Passat MJ 2008 und würde gerne die Nebellampen als Tagfahrlicht haben, um die Xenons ein wenig zu schonen.
Ich weiss das es irgendwann mal nicht ging, allerdings habe ich einen Golf Plus gesehen (auch MJ 2008), der hatte die Nebellampen als TFL (und Nein, der hatte nicht Standlicht und Nebellampen an)!?
Wenn das jemand weiss, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen...
MFG
Tobi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tüv-onkel
moin allerseits!auch wenn mir gleich wieder spießigkeit und obrigkeitgläubigkeit vorgeworfen wird: NSW als TFL zu schalten/dimmen oder sonstwas ist ILLEGAL in goog old germany !!! da kann man sich drehen und winden wie man will. auch hilft es nicht darauf zu verweisen, daß es ja noch viel mehr leute gibt, die mit falschem/defekten/falsch eingestelltem licht fahren. so nach dem motto: herr wachmeister, ich bin im gegensatz zu den andern, die viel besoffener sind ja eigentlich nüchtern !!!
es gibt IMMER leute, die noch viel beschissener drauf sind als man selber. das verbessert aber die eigene lage nicht.
und mit dem argument (auch wenn es jetzt wieder dresche hagelt) "da kann ich meine xenons schonen!": - lachkrampf !!! lösung: passat mit xenon verkaufen und einen XXXXXXX mit ohne fahren. da schont man dann seine xenons richtig !
echt kopfschüttel !
dto
Ich hoffe Du lebst noch und hast Dich nicht kaputtgelacht.
Schön dass Du nochmal wiederholt hast, dass NSW als TFL nicht erlaubt ist. Das wissen mittlerweile aber alle. Genauso illegal ist es, im Halteverbot zu parken, 120km/h zu fahren, dort wo nur 100 erlaubt sind, usw, usw.
Lieber sind mir Fahrer, die mit NSW rumfahen, als Besoffene, die ihr AUto nicht unter Kontrolle haben. Also lass jedem seine Freude. Im Übrigen gibt es Länder, wo NSW als TFL erlaubt ist und Motor-Talk ist meines Wissens nicht nur für Deutsche zugänglich.
Gruß Axel
116 Antworten
ich hatte früher 70%, habe aber mittlerweile auf 75% erhöht.
1. schöner wert (3/4 leuchtkraft) 😁
2. besser als 70%, da die betriebstemperatur mit 70% gerade noch erreicht wird, aber auf dauer gesehen die lebenszeit verglichen mit 75% verkürzt.
man kann codieren dass nur die nebler leuchten, also ohne heckbeleuchtung, nummerntafel, standlicht etc. sieht in meinen augen auch würdiger aus, als wenn alles leuchten täte. und zudem ähnelt es mehr den audi modellen, die ja schließlich auch NUR vorne leuchten. mir persönlich wäre noch lieber, man könnte das fernlicht gedimmt auf 40% codieren, allerdings widerspricht das den zuvor erwähnten aspekt bzgl. lebensdauer der lampen und 2. blendet es mehr als die nebler.
warum nsw als tfl in deutschland nicht legal ist, verstehe ich bis dato nicht. aber gesetz und eben gesetz!
da ist man eben froh, österreicher zu sein, wobei ich mich vor dem Juni 2008 schon fürchte 😁 😁 😁
Hallo,
nur mal kurz zu den Dimmwerten, wenn ich höre, dass 75% besser sind wie 70%:
Je mehr gedimmt wird, desto länger ist die Lebensdauer, da gibt es nichts zu rütteln.
Nur: Je dunkler das Licht, desto niedriger die Brenntemperatur, das heißt aber nicht, dass die Lebensdauer verkürzt wird, sondern nur, dass sich auf dem Glas Rückstände ablagern und das Glas so dunkler werden lässt. Eine Halogenlampe sollte desshalb zwischendurch immer mal mit 100% betrieben werden, dann verschwinden die Rückstände wieder vom Glas (im Gegensatz zu einer normalen Glühlampe). Hat man jetzt nur auf 80% gedimmt, ist natürlich das "Schwarzwerden" geringer, wie wenn man auf 70% gedimmt hat, allerdings wird das Leuchtmittel bei 70% länger halten.
Gruß Axel
ok, wieder was gelernt. eigentlich ist es egal ob 70 oder 75%. den unterschied zb. in helligkeit oder lebensdauer wird der mensch niemals feststellen können.
Habe inzwischen herausgefunden, dass zusätzlich zu den Abbiegelichtern auch das dynamische Kurvenlicht bei TFL mit in Betrieb ist. D.h. die Scheinwerfer schwenken mit, auch wenn gar kein Licht an ist, z.B. bei TFL über NSW.
Ähnliche Themen
Hallo,
da ich auch die NSW als TFL nutzen wollte, war ich soeben bei dem Freundlichen um die Codierung bei Byte 17/4 (gem. openobd.org) ändern zu lassen. Leider hat das nicht funktioniert. Das Bordnetz hat den Code (00011011) nicht angenommen.
Ausgelesen hat er folgende Daten:
Byte 00: 11100111
Byte 17: 00001011
Was macht er falsch? Hat jemand eine Lösung?
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Highliner08
Hallo,da ich auch die NSW als TFL nutzen wollte, war ich soeben bei dem Freundlichen um die Codierung bei Byte 17/4 (gem. openobd.org) ändern zu lassen. Leider hat das nicht funktioniert. Das Bordnetz hat den Code (00011011) nicht angenommen.
Ausgelesen hat er folgende Daten:
Byte 00: 11100111
Byte 17: 00001011Was macht er falsch? Hat jemand eine Lösung?
Danke.
Zuerst mal:
Byte 00 Bit 3 oder 4 aktiv setzten.
Dann Byte 17 Bit 4 aktivieren
Dann evtl die Dimmung über Byte 08
Bei mir musste man den Vorgang 2x machen, weil er beim ersten Mal wieder alles rausgeschmissen hat.
Gruß
Axel
Nachtrag:
bei mir war Byte 00 Bit4 gesetzt, also nur die Frontscheinwerfer aktiv bei gelöster Handbremse.
Gruß Axel
Zitat:
Zuerst mal:
Byte 00 Bit 3 oder 4 aktiv setzten.
Dann Byte 17 Bit 4 aktivieren
Dann evtl die Dimmung über Byte 08
Super. Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Habe das heute von dem Feundlichen nochmal in der Reihenfolge codieren lassen und es hat funktioniert.
Allerdings muss ich den Lichtschalter auf AUS stellen damit die NSW als TFL leuchten. Auf Stellung AUTO geht die gesmte Beleuchtung an und NSW aus. Ist das bei euch auch so?
Gruss
Markus
auf 0 leuchten nur die nsw als tfl (ev. gedimmt). auf auto/tunnel leuchtet tfl bei tag und in der nacht das normale abblendlicht. bei der stellung standlicht leuchtet bei mir auch das tfl, bei den neueren modellen jedoch schon das standlicht (finde ich pers. besser), und die letzte stellung müsste wohl klar sein 😉
Guten Morgen!
Noch als kleiner Hinweis:
Wenn man die Nebelscheinwerfer dimmt, leuchten die Nebelscheinwerfer auch nur noch mit dem eingestellten Wert! (meine jetzt natürlich nicht das TFL, sondern die eigentliche Funktion, also Lichtschalter rausgezogen auf der 1. Stufe!)
Also keine Nebelscheinwerfer mehr!
Grüße
Björn
Zitat:
Original geschrieben von bjoernb77
Wenn man die Nebelscheinwerfer dimmt, leuchten die Nebelscheinwerfer auch nur noch mit dem eingestellten Wert! (meine jetzt natürlich nicht das TFL, sondern die eigentliche Funktion, also Lichtschalter rausgezogen auf der 1. Stufe!)Also keine Nebelscheinwerfer mehr!
Nein, zumindest bei meinem Passat ist das nicht so:
TFL auf NSW mit z.B. 60%, NSW ganz normal bei Licht an und Schalter herausziehen auf 100%
Anders würde es IMHO auch wenig Sinn machen.
Danke für die Info!
Das ist mir wirklich neu! Beim Golf ist es wohl aber so!
Wieder was gelernt! Danke!
Grüße
Björn
Zitat:
Original geschrieben von bjoernb77
Danke für die Info!Das ist mir wirklich neu! Beim Golf ist es wohl aber so!
Wieder was gelernt! Danke!
Grüße
Björn
beim golf ist es definitiv anders als beim passat 3c:
beim passat kann man einen dimmwert einstellen, der NUR für das tfl gilt. normal eingeschaltet leuchten die nsw 100%.
@xanbatz: ich würde auf zumindest 70% dimmen. 1. wegen der helligkeit um gesehen zu werden, 2. wegen dem lampenverschleiss, eine mit 60% betrieben lampe kann sich nie richtig regenerieren. sie braucht quasi einen gewissen mindeststromstärke, damit die glühwendel richtig funzt. kann man mit der suche hier im forum auch nachlesen.
ich habe 75% und das ist gut so!
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
@xanbatz: ich würde auf zumindest 70% dimmen. 1. wegen der helligkeit um gesehen zu werden, 2. wegen dem lampenverschleiss, eine mit 60% betrieben lampe kann sich nie richtig regenerieren. sie braucht quasi einen gewissen mindeststromstärke, damit die glühwendel richtig funzt. kann man mit der suche hier im forum auch nachlesen.
ich habe 75% und das ist gut so!
Ja, war auch nur als Beispiel gedacht.
Ich habe TFL bei mir aber wieder deaktiviert, da das Abbiegelicht immer mit angegangen ist und auch die Xenon-Linsen (obwohl Xenon aus war) sich in die Kurve gedreht haben.
Was ich mich jetzt nur frage: Wenn ich die Option Tagfahrlicht/Dauerfahrlicht mitbestellt hätte, dann wäre es ja die skand. Variante gewesen, aber die können einem das ja nur verkaufen, wenn auch Abbiege/Kurvenlicht aus ist. Richtig ?
Oder leuchten bei der von VW verkauften Tagfahrlichtschaltung auch die Abbiegelichter mit in Kurven ? Das wäre dann ja wirklich völlig unsinnig !
Worauf ich hinaus will: Wenn die Option ohne Abbiegelicht läuft, bekomme ich evtl. so heraus, welche Codierung notwendig ist, um das Abbiege/Kurvenlicht bei TFL zu deaktivieren...
Zitat:
Original geschrieben von xanbatz
Oder leuchten bei der von VW verkauften Tagfahrlichtschaltung auch die Abbiegelichter mit in Kurven ? Das wäre dann ja wirklich völlig unsinnig !Worauf ich hinaus will: Wenn die Option ohne Abbiegelicht läuft, bekomme ich evtl. so heraus, welche Codierung notwendig ist, um das Abbiege/Kurvenlicht bei TFL zu deaktivieren...
Hallo,
ich möchte mich jetzt mal soweit aus dem Fenster lehen und sagen, dass die ca. 50,- für das Dauerfahrlicht rausgeschmissenes Geld sind. Wer am Tag mit Licht fahren will, macht einfach das Licht an und lässt das an. Beim Passat geht das, weil es autom. abschaltet (einschl. Standlicht), wenn die Zündung aus ist. Somit sind die 50,- für Nix!
Gruß Axel