Nebellampen als TFL mittlerweile möglich?

VW Passat B6/3C

Hallo!

Ich habe die Suchfunktion schon bemüht, allerdings sind die Threads schon älter und geben keine Antwort auf meine Frage.
Ich habe einen Passat MJ 2008 und würde gerne die Nebellampen als Tagfahrlicht haben, um die Xenons ein wenig zu schonen.
Ich weiss das es irgendwann mal nicht ging, allerdings habe ich einen Golf Plus gesehen (auch MJ 2008), der hatte die Nebellampen als TFL (und Nein, der hatte nicht Standlicht und Nebellampen an)!?

Wenn das jemand weiss, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen...

MFG

Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tüv-onkel


moin allerseits!

auch wenn mir gleich wieder spießigkeit und obrigkeitgläubigkeit vorgeworfen wird: NSW als TFL zu schalten/dimmen oder sonstwas ist ILLEGAL in goog old germany !!! da kann man sich drehen und winden wie man will. auch hilft es nicht darauf zu verweisen, daß es ja noch viel mehr leute gibt, die mit falschem/defekten/falsch eingestelltem licht fahren. so nach dem motto: herr wachmeister, ich bin im gegensatz zu den andern, die viel besoffener sind ja eigentlich nüchtern !!!

es gibt IMMER leute, die noch viel beschissener drauf sind als man selber. das verbessert aber die eigene lage nicht.

und mit dem argument (auch wenn es jetzt wieder dresche hagelt) "da kann ich meine xenons schonen!": - lachkrampf !!! lösung: passat mit xenon verkaufen und einen XXXXXXX mit ohne fahren. da schont man dann seine xenons richtig !

echt kopfschüttel !

dto

Ich hoffe Du lebst noch und hast Dich nicht kaputtgelacht.

Schön dass Du nochmal wiederholt hast, dass NSW als TFL nicht erlaubt ist. Das wissen mittlerweile aber alle. Genauso illegal ist es, im Halteverbot zu parken, 120km/h zu fahren, dort wo nur 100 erlaubt sind, usw, usw.

Lieber sind mir Fahrer, die mit NSW rumfahen, als Besoffene, die ihr AUto nicht unter Kontrolle haben. Also lass jedem seine Freude. Im Übrigen gibt es Länder, wo NSW als TFL erlaubt ist und Motor-Talk ist meines Wissens nicht nur für Deutsche zugänglich.

Gruß Axel

116 weitere Antworten
116 Antworten

nicht jeder möchte aber innen alles beleuchtet haben, was bei licht an aber definitiv der fall wäre. mit tfl würde nur die außenbeleuchtung eingeschaltet sein.

Servus !

Ist mein erster Beitrag (hab meinen Passat gestern gekauft) *freu*
Ich bitte um Nachsicht, hab alle Beiträge durchgelesen, aber werde nicht recht schlau draus ... und hoffe jetzt auf Euren fachkundigen Rat:

Ich würd auch gern das TFL haben, aber ich hab da noch ein paar Fragen, sorry ...
Muss ich das TFL beim Freundlichen aktivieren lassen ? Wenn ja, kostet das was, wenn ja wieviel ?

Ich hätte auch gern die Nebler als TFL, aber ich möchte nicht, dass der Kurvenlicht-Motor beansprucht wird, obwohl das Xenon aus ist. Geht das, wenn ja, muss man noch was zusätzlich programmieren oder reicht die Einstellung:

Byte 17 Bit 4

Kann man auch einstellen ob das Kurvenlicht bei Nebler-TFL aktiv ist oder nicht ?
Was ich bis jetzt gelesen habe, wenn die Nebler dauernd aktiv sind, dass sie gedimmt werden müssen mit Byte 20, korrekt ? Am besten auf 75 % (das müsste der VW Händler wissen, wie das geht, oder ?)
Wenn man alternativ das Standlicht als TFL aktiv schaltet, sind auch die Rückleuchten und die Innenbeleutung an, oder ?

An die Leute, die das TFL per Nebler aktiviert haben:
- Muss der Lichtschalter in einer gewissen Position stehen oder funktionieren sie immer (wär mir am liebsten) ?
- Wenn ich die Nebler manuell einschalte, funktionieren sie aber mit 100%, oder ?
- Wenns normale Xenon an ist, geht das TFL dann aus ?

Viele Grüße
Webster

Hallo erstmal,

Zitat:

Original geschrieben von webster2603


Servus !

Ist mein erster Beitrag (hab meinen Passat gestern gekauft) *freu*
Ich bitte um Nachsicht, hab alle Beiträge durchgelesen, aber werde nicht recht schlau draus ... und hoffe jetzt auf Euren fachkundigen Rat:

Naja, das kann wohl nicht ganz sein, denn wenn Du in die Suche z.B. TFL eingibst, dann kannst Du lesen bis Weihnachten 😁

Zitat:

Original geschrieben von webster2603



Ich würd auch gern das TFL haben, aber ich hab da noch ein paar Fragen, sorry ...
Muss ich das TFL beim Freundlichen aktivieren lassen ? Wenn ja, kostet das was, wenn ja wieviel ?

Ich glaube, der Freundliche macht das alles umsonst, putzt Dir noch innen Dein Auto und macht eine Komplettaußenwäsche mit Wachsversiegelung .......

Also: Wenn Du was bei Ihm gut hast, wird er Dir das vielleicht umsonst machen, ob er allerdings weiß, wie es geht ist eine andere Sache. Viele Händler wissen es nicht.
Rechne mal, dass er ca. 30 - 45 Min. benötigt, was es dann kostet, musst Du Dir dann selber ausrechen.

Zitat:

Original geschrieben von webster2603



Ich hätte auch gern die Nebler als TFL, aber ich möchte nicht, dass der Kurvenlicht-Motor beansprucht wird, obwohl das Xenon aus ist. Geht das, wenn ja, muss man noch was zusätzlich programmieren oder reicht die Einstellung:

Byte 17 Bit 4

Kann man auch einstellen ob das Kurvenlicht bei Nebler-TFL aktiv ist oder nicht ?
Was ich bis jetzt gelesen habe, wenn die Nebler dauernd aktiv sind, dass sie gedimmt werden müssen mit Byte 20, korrekt ? Am besten auf 75 % (das müsste der VW Händler wissen, wie das geht, oder ?)
Wenn man alternativ das Standlicht als TFL aktiv schaltet, sind auch die Rückleuchten und die Innenbeleutung an, oder ?

An die Leute, die das TFL per Nebler aktiviert haben:
- Muss der Lichtschalter in einer gewissen Position stehen oder funktionieren sie immer (wär mir am liebsten) ?
- Wenn ich die Nebler manuell einschalte, funktionieren sie aber mit 100%, oder ?
- Wenns normale Xenon an ist, geht das TFL dann aus ?

Viele Grüße
Webster

Ob die Möglichkeit überhaupt besteht, hängt von Deinem Baujahr ab. Teilweise bleiben die Abbiegelichter in Funktion.

Codierung steht auf Seite 2 in meinem Beitrag (Hast also nicht richtig gelesen 😉 ), hier aber nochmal für Dich alleine:

Zuerst mal:
Byte 00 Bit 3 oder 4 aktiv setzten.
Dann Byte 17 Bit 4 aktivieren
Dann evtl die Dimmung über Byte 08

Lichtschalter bleibt auf "0"
bei manueller Aktivierung der NSW "brennen" sie mit 100%
NSW-TFL gehen an, wenn die Handbremse gelöst wird und gehen dann aus, wenn die Xenon eingeschaltet werden.

Steht aber alles schon in diesem Beitrag!! Als Neuling verzeihen wir Dir aber nochmal 😁

Gruß Axel

Servus Axel und danke für die Nachricht !

Habs heute vom :-) aktivieren lassen, aber wie Du schon angedeutet hast, das Abbiegelicht ist trotzdem noch aktiv. Hab den Händler auch gefragt, ob der Kurvenmotor vom Xenon anspringt, er meinte Nein ... aber da bin ich mir mittlerweile auch nicht mehr so sicher, da ja das ABbliegelicht auch anspringt. Wie kann ich das denn überprüfen ? Will ja nicht, dass die Steuerung frühzeitig den Geist aufgibt !
Mein 3C ist übrigens von 08/2007.

Jetzt muss ich nur noch das Problem mit der nur manchmal öffnenden Heckklappe lösen ... Sie entriegelt zwar immer, aber der Deckel springt nicht imemr auf, obwohl der Händler meinte, er hätte es heute auch gerichtet ...

Hast für die 2 Sachen vielleicht auch noch nen Tipp ?

Grüße nach Esslingen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von webster2603


Servus Axel und danke für die Nachricht !

Habs heute vom :-) aktivieren lassen, aber wie Du schon angedeutet hast, das Abbiegelicht ist trotzdem noch aktiv. Hab den Händler auch gefragt, ob der Kurvenmotor vom Xenon anspringt, er meinte Nein ... aber da bin ich mir mittlerweile auch nicht mehr so sicher, da ja das ABbliegelicht auch anspringt. Wie kann ich das denn überprüfen ? Will ja nicht, dass die Steuerung frühzeitig den Geist aufgibt !
Mein 3C ist übrigens von 08/2007.

Hallo,

zum Kurvenmotor: Einfacher Test bringt Klarheit. Fahre mal bei Dunkelheit/Dämmerung auf einem leeren Parkplatz. Dann Kurvenfahren mit einer Geschwindigkeit, wo normalerweise die Kurvensteuerung aktiv ist (ich glaube 25km/h). Dann in der Kurve das Licht einschalten.
Bei mir sehe ich dann, wie der Lichtkegel von geradeaus in die Kurve schwenkt, obwohl ich schon in der Kurve bin. Von daher sollte die Kurvenmechanik ohne Funktion sein, wenn das Licht ausgeschaltet ist.

Gruß Axel

Hallo!

Bei meinem Passat sind unterhalb von 25km/h ebenfalls die statischen Kurvenlichter aktiv. Da hat mich natürlich auch interessiert, was die Mechanik der Xenons macht. Deshalb habe ich mal ein paar Tests mit der Einstellung "Nebelscheinwerfer als TFL" aktiv gemacht und dabei die Werte für das dynamische Kurvenlicht links und rechts aufgezeichnet. Sowohl bei der Nordamerika- als auch bei der Skandinavien-Variante steuert das dynamische Kurvenlicht brav mit, obwohl die Xenons aus sind!

Somit begründet sich der Verdacht, dass die Mechanik der Xenons so nicht geschont werden kann!
Wenn man die TFL-Kodierung entfernt, steuern die Kurvenmotoren erst aus, wenn die Xenon-Scheinwerfer in Betrieb sind. So sollte es eigentlich im TFL-Betrieb auch sein. Ich habe die TFL-Kodierung zwischenzeitlich entfernt, da diese aufgrund dieser Umstände keinerlei Vorteil bietet.

Gruß
Roadrunner

Hallo Roadrunner,

darf ich fragen, welche Erszulassung Dein Passat hat?
Ich glaube, aus diesem Thread herausgelesen zu haben, dass das was Du beschreibst nur Fahrzeuge bis zu einem bestimmten Modelljahr aufweisen.

Grüße von Kay

Hallo Kay!

Mein Passat wurde KW21 2008 produziert, sollte also noch Modelljahr 08 sein.

Gruß
Roadrunner

Ist bei meinem auch so.
MJ2008, EZ 08.2007

Bekomme meinen Passat in der nächsten Woche. Ist ein Jahreswagen EZ 05/2007. Hat laut Händler TFL mit an Board.

Leuchtet dann das normale Abblendlicht als TFL? Ist das dann wenigstens gedimmt?

Die Lösung mit den Nebellampen ist natürlich schöner. Das müsste ich dann evt. umcodieren lassen.

Hallo............
Ich habe eine frage zu diese TEMA
Ich hab alles gemacht, so wie Sie vorgeschlagen haben ,aber trotzdem funktioniert NICHT🙁
Wo kann das Problem sein 😕

Ich bedanke mich jetzt schön für ihre HILFE !!!!!!!!

Mfg 3c-555

Zitat:

Original geschrieben von 3c-555


Hallo............
Ich habe eine frage zu diese TEMA
Ich hab alles gemacht, so wie Sie vorgeschlagen haben ,aber trotzdem funktioniert NICHT🙁
Wo kann das Problem sein 😕

Ich bedanke mich jetzt schön für ihre HILFE !!!!!!!!

Mfg 3c-555

Hallo,

das kann keiner sagen, wenn Du nicht genau auflistest, was Du gemacht hast. Also hier den genauen Codierungsschritt aufschreiben, dann kann Dir evtl. auch geholfen werden.

Gruß Axel

Hallo....

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger
das kann keiner sagen, wenn Du nicht genau auflistest, was Du gemacht hast. Also hier den genauen Codierungsschritt aufschreiben, dann kann Dir evtl. auch geholfen werden.

ich habe mit VAG-COM umprogramirt:

STG 09 (Bordnetz)

STG Lange Codierung -> 07

Byte 17 Bit 3

AKTIVIERT

😕

IST DAS FALSCH??????????

Zitat:

Original geschrieben von 3c-555



ich habe mit VAG-COM umprogramirt:
STG 09 (Bordnetz)
STG Lange Codierung -> 07
Byte 17 Bit 3
AKTIVIERT😕
IST DAS FALSCH??????????

Hallo,

Byte 17 Bit 3 ist falsch, das ist was anderes.

Byte 17 Bit 4 wäre richtig. Vorher musst Du aber noch das TFL aktivieren mit Byte 00 Bit 3 oder 4, wenn noch nicht gemacht. Dann evtl. Dimmen mit Byte 08

Gruß Axel

Hallo.........trikeflieger
Ich habe heute noch mal probiert alles so wie du hast geschrieben.
Hat wieder nicht geklappt.
Bei ross-tech. angerufen und komische Antwort gekriegt :
"Ich sol nochmal Kodierung Liste lesen"
Dann habe Ich das gefunden :

{Bordnetz}

Steuergerät Codierung

STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07

Folgende Kombinationen werden vom Steuergerät blockiert:

- Byte 00 Bit 3 (1) UND Byte 00 Bit 4 (1)
- Byte 00 Bit 1 (1) UND Byte 03 Bit 4 (1)
- Byte 00 Bit 1 (0) UND Byte 17 Bit 1 (1)
- Byte 17 Bit 4 (1), wenn 00/3 (0) UND 00/4 (0) UND 00/00 (0)
- Byte 17 Bit 4 (1), wenn 00/3 (0) UND 00/4 (0) UND 00/00 (1)
- Byte 17 Bit 4 (1), wenn 00/3 (0) UND 00/4 (1) UND 00/00 (0)
- Byte 17 Bit 4 (1), wenn 00/3 (1) UND 00/4 (0) UND 00/00 (0)
- Byte 17 Bit 4 (1), wenn 00/3 (1) UND 00/4 (1) UND 00/00 (0)
- Byte 17 Bit 5 (1) UND Byte 00 Bit 0 (0)

😕

😕😠😠😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen