NE überholen

Opel Astra F

moin.

wenn ihr nen NE überholen würdet (nicht auf der straße 😉), was würdet ihr alles machen/lassen?

denke jetzt an abdichten etc...

danke

Beste Antwort im Thema

also steffen hat seinen klimatisierten motorhalter noch.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Jo die gehört da definitiv nicht hin 😁

so, weiter gehts.

finde kein dichtsatz für den block?! gibbet sowas überhaupt? weil viel is da ja auch nicht zum dichten??! 😕

und dann: der NE hat noch den keilriemen oder? oder gab es auch modelle mit flachriemen?!

Bei nem Motorvolldichtsatz sollte eigentlich alles bei sein. Sind 2 Simmerringe an der Kurbelwelle, die Ölpumpendichtung, der Dichtring am Ansaugrohr der Ölpumpe und der Dichtring an der WaPu. Mehr isses glaub ich net.

Ich kenne nur NE´s mit Keilriemen.

finde auch keine volldichtsätze. ist alles nur für den kopf... 🙄

Ähnliche Themen

Steht kein genauer Inhalt bei, evtl. mal anrufen:
http://www.100pro-ersatzteile.de/.../productdetail.jsp?...

tatsache 😁

ja, werd ich ma anrufen. aber dem preis nach sollte er komplett sein!

meine NEs hatten bis af die schlachtkadetten alle Rippenriemen.

Schau mal hier, die haben mehr wie Opel.

http://www.autoteilestore.com

moin.

so, das gute stück ist da. paar sachen im groben gesehen. unteranderem nen bruch im zündverteiler. sind die mit dem aus dem c18NZ gleich?!
also quasie diesem hier...?!

kurbelwellensensor: steckt auf der gegenseite vom ölfilter auf höhe der KW im block?!

bilder: bräuchte mal nen paar detailbilder des ganzen motors im kompletten. zwecks leitungen und schläuche... hat da einer was, oder könnte mir was machen?!

wie ist das beim NE mit der Motorsteuerung? hat der auch unterschiedliche *tronicen?! was hängt da wenn alles mit dran?! ist jetzt einer aus nem vermutlich 94er astra mit flachrippenriemen und geschlossenem zahnriemengehäuse, also nicht das mit dem loch in der mitte.

danke euch...

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


... so, das gute stück ist da. paar sachen im groben gesehen. unteranderem nen bruch im zündverteiler. sind die mit dem aus dem c18NZ gleich?!
also quasie diesem hier...?!

das weiß ich nicht, denke mal kannst das bei nem ersatzteilehändler im inet anhand der nummern vergleichen

Zitat:

kurbelwellensensor: steckt auf der gegenseite vom ölfilter auf höhe der KW im block?!

der sitzt wenn du vorm krümmer stehst links daneben im unteren bereich

Zitat:

bilder: bräuchte mal nen paar detailbilder des ganzen motors im kompletten. zwecks leitungen und schläuche... hat da einer was, oder könnte mir was machen?!

könnt jetzt nur welche mit der handycam machen - also wohl sehr unbrauchbar - ansonsten morgen wahrscheinlich, wenn bis dahin kein anderer welche gemacht hat 😉

Zitat:

wie ist das beim NE mit der Motorsteuerung? hat der auch unterschiedliche *tronicen?! was hängt da wenn alles mit dran?! ist jetzt einer aus nem vermutlich 94er astra mit flachrippenriemen und geschlossenem zahnriemengehäuse, also nicht das mit dem loch in der mitte.

danke euch...

da gibts mein ich keine unterschiede - gibt allerdings steuergeräte mit 2 und 3 reihen!

meiner ist auch nen 94er mit geschlossenem zahnriemengehäuse

Zündverteiler ist gleich.

Die Leitungen erklären sich doch von selber? Bitte net Zulauf und Nachlauf der Benzinleitung vertauschen. Unterdruckschläuche gibt es auch net soviele das man da Fehler machen könnte. Was auch immer beliebt ist, Masseband von der Karosse zum Motor, wenn man das vergisst zieht er sich über alles die Masse.

Aus was für nem Auto ist der Motor den eigentlich? Weil der C20NE wurde mit und ohne Ölkühler verbaut.

ist der ölkühler nicht nur am 16V?
hab nen NE ausm kadett(Bj.89), da ist keiner dran, in meinem cab(Bj.94) mit NE ist auch keiner

Nee der Ölkühler war net nur auf den XE beschränkt. Also bei Kadett GSI C20NE war auf jedenfall einer dran. Aber wenn du einen aus nem Caravan oder Limo hattest, da war keiner dran.

moin. der is aus nem vermutlich 94er astra. ohne kühler. der andere is aus nem kadett und ebenfalls ohne ölkühler. habe anschlussadappter mit leitungen und thermostat hier. wenn ich noch nen kühler bekomme, kommt der mit rein!

ja, schon klar, gibt trotzdem immer bisschen sicherheit mit bildern 😉

wie bekomm ich eig. am besten die spritdüsen ausem krümmer? habe die kabelleiste runter und die schrauben los, hab aber bisschen angst mit meiner grobmotorik die düsen zu himmeln 😁

Da sind Oringe um die Düsen, sind meist Knüppelhart udn festgegammelt. Einfach raus ziehen und neue Oringe druff. Net immer so zimperlich sein.

Ohne Feile gehts nen Weile, ohne Hammer wirds nen Jammer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen