- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- Navigator 6
Navigator 6
Hallo zusammen
Seit kurzer Zeit habe ich die BMW F900R, die mir viel Freude bereitet
Nun ist dort aus einem Paket die Navihalterung montiert und ich dachte, dass ich ein passendes Gerät asap beschaffen werde.
Der Navigator 6 würde passen nur habe ich erfahren, dass noch in diesem Jahr ein Nachfolgemodell auf den Markt kommen wird.
Wird voraussichtlich ähnlich mit dem Garmin Zümo XT sein....
Was denkt ihr:
-lohnt es sich zu warten um das neue Gerät anzuschaffen
-soll ich warten bis das Neue kommt, damit der 6er nochmals günstiger wird
-wann wird das Neue wohl erhältlich sein und zu welchem Preis
-wird es in die Halterung passen
-gibt es sehr gut Alternativen zu diesen teuren BMW Modellen
Besten Dank für Eure Infos.
Beste Antwort im Thema
"Wenn ich 700+€ höre für den Navigator kann ich mich kaum halten vor Lachen ..."
Nur mal so als Erinnerung, womit dieser Disput anfing...
Von
"Ich kann ja auch jeden respektieren der die BMW Lösung bevorzugt, weil sie ihm top gefällt oder weil derjenige eben nichts anderes kennt oder will"
habe ich da jedenfalls nichts gemerkt, wohl aber, dass manche "Typen" das Echo nicht vertragen.
Ähnliche Themen
82 Antworten
Tja, sich über andere amüsieren ist deutlich einfacher, als selbst ein wenig Ironie zu ertragen.
Übrigens, wenn ich die Fahrt nach Hause eingeben möchte, reicht es, zweimal aufs Display zu tippen. Und für das Diebstahlrisiko ist es weniger von Bedeutung, von wo ich komme, sondern wo ich hinfahre.
Chef da sieht man mal wieder, dass du dich mit dem Navigator 5/6 nie richtig befasst hast. 2Tastendrücke und er navigiert dich nach Hause, schneller als du deinen Spruch unter dem Helm aufgesagt hast.
Tom Tom hat auch bis heute noch nicht geschafft mal ein größeres Display als 4,3" auf die Reihe zu bringen
Und diese Befehle versteht der Navigator jedes mal absolut zuverlässig. Kann ich von der Sprachsteuerung von Sena nicht behaupten.
Ich rede vom Navigator V mit dem hat es nicht geklappt. Mag sein das das behoben wurde. Die beste Aufstellung dieser Baustelle gibt es hier:
https://www.naviboard.de/.../
Mehr ist dazu nicht zu sagen. Auf dem Handy (und nicht Tomtom Geräten) läuft das alles in einer Perfektion die diese Navigatoren nie erreichen werden. Wo bleibt eigentlich der Navigator 7? Man munkelt den wird es wohl nicht mehr geben
Zum passenden (?) Vergleich ein Vorgängermodell. Und das beim Titel "Navigator 6".
Oh ok, ich vergaß ... der 6er hat keine dieser Mängel mehr
Nichtsdestotrotz hatte ich ja den 5er als Witz in 700€ Tüten wahrgenommen und MEINE Lösung preisgegeben. Die ist wie ein Schweizer Messer gegen diese Baustelle ... Sollte der 6er jetzt auf seltsam wundersame Weise fehlerfrei sein, dann ... MEA CULPA
Tja dafür ist TomTom mit seinen Displays auf einem Stand von vor 10 Jahren, die eigene Planungssoftware haben sie auch schon lange eingestampft.
Eine vernünftige Planung auf dem Minidisplay ist eh nicht möglich, nur wenn dann weder Karten noch Software zwischen Home und Unterwegs übereinstimmen, ich evtl sogar noch eine Online Verbindung brauche, macht es richtig Spaß. Wenn ich dann noch höre was für Anstalten gemacht werden, um die Touren dann von einer Fremdsoftware aufs Navi zu bekommen und man sich freut, dass doch 80% der geplanten Tour mit der Realität übereinstimmen.
Dann bleibe ich lieber bei meinen 5" Navi 5+6 (ja ich habe beide) und Basecamp, da funktioniert sogar die Tourenweitergabe an ein TT
Es sei dir verziehen - fehlerfrei bzw. perfekt ist der 6 noch nicht. Bei intensiver Sonneneinstrahlung siehst du nichts mehr auf dem Display. Dann kommt die Sprachansage zur Geltung.
Sprachansage geht bei mir auf Grund des fehlenden Kehlkopfes während der Fahrt nicht mehr. Das Display des 6er ist um einiges besser als dass des 5ers und lässt sich ganz gut auch bei Sonne erkennen.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 30. Mai 2020 um 21:10:40 Uhr:
Tja dafür ist TomTom mit seinen Displays auf einem Stand von vor 10 Jahren, die eigene Planungssoftware haben sie auch schon lange eingestampft.
Haaaallloooooo, ich benutze mein Handy mit Tomtom ... Galaxy S10. Glaube kaum das es ein besseres Display auf dem Markt gibt ... das S20 Display ist auch nicht so wirklich besser

. Von dem Display-Bittsteller Apple wollen wir ja hier mal gar nicht reden.
Galaxy&Co sind auch alle wasserdicht, lassen sich prima bei Sonnenlicht/Einstrahlung ablesen, bringen eine eigene Karten/Routing-Software mit, damit ich auf ein und derselben Karte auch am PC (großer Bildschirm!) planen kann.
Von A nach B oder mit 2/3 lächerlichen Zwischenpunkten nach irgendwelchen Algorithmen ist keine Kunst und erst recht keine Tourenplanung. Das geht sogar mit Googlemaps.
Die TomTom-Geräte sind nun mal seit Jahren bei 4,3" stehen geblieben und eine eigene Software existiert überhaupt nicht mehr dafür, genau dies habe ich oben angeführt.
Die Fragen des TEs sollten nun schon lange hinlänglich beantwortet sein, um auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen, damit ist hier für mich Schluss.
Ich vergaß noch bei deinen Smartphone-Lösungen unterschlägst du noch die (Anschaffungs-)Kosten für Galaxy S10/20 bzw I-Phone&Co, dafür bekommst locker du auch einen Navigator 6, der auch nach Jahren noch Updates erhält und wirklich Wetterfest ist, vollintegriert, ohne Bastellösung und laufende Kosten.
Danke vielmals für eure Infos. Diese haben mir sehr geholfen.
Habe mich nun für ein China Teil entschieden, resp. für die Navigation mittels meinem iPhone 11 pro. Aber nur solange bis feststeht, was mit dem BMW Navigator geschieht (Nachfolger oder nicht).
Zitat:
@JoergFB schrieb am 31. Mai 2020 um 12:35:22 Uhr:
Ich vergaß noch bei deinen Smartphone-Lösungen unterschlägst du noch die (Anschaffungs-)Kosten für Galaxy S10/20 bzw I-Phone&Co, dafür bekommst locker du auch einen Navigator 6, der auch nach Jahren noch Updates erhält und wirklich Wetterfest ist, vollintegriert, ohne Bastellösung und laufende Kosten.
Und wenn man sich lang macht, ist nur das Navi gefährdet und nicht das "lebensnotwendige" Smartphone.
Und ja, ich hatte schon mal einen Sturz bei dem sogar das Navi was abbekommen hat... Eine Ecke am Gehäuse richtig tief abfeschürft.
Und nein, das war kein Totalschaden am Mopped.
'ne halbe Stunde vom Schreck ausruhen, ein paar Klebestreifen und Kabelbinder später ging es mit dickem Knie weiter.
Damals, 2009, war das Navi gerade eine Woche alt, funktioniert aber auch heute noch einwandfrei.
Würde tierisch ärgern, wenn das Schlaufon wegen sowas hinüber wäre.
Wenn du so etwas absprichst: mein 660er hat meinen Frontalunfall 2012 im Gegensatz zu mir und meiner F800 ST mit kaum ein paar Kratzern dank stoßgedämpften Touratech-Käfig überstanden und bis zum Verkauf diesen Jahres einwandfrei funktiomiert + dicht. Die Halterung war allerdings auch hin.
Ich mit Trümmerhandgelenk- und Tibeabruch im KH, F800ST Totalschaden. Dank Versicherung gab es dann eine neue F800ST samt Halterung.
Ich und das Garmin haben es überlebt und das 660er ist dann von Motorrad zu Motorrad gewandert
Ich glaube kaum, dass ein WischWasch die Vibrationen über längere Zeit oder auch nur ansatzweise einen Sturz mitmachen würde, bzw. über Jahre wasserdicht bleibt.