Navigator 6

BMW Motorrad F 900

Hallo zusammen

Seit kurzer Zeit habe ich die BMW F900R, die mir viel Freude bereitet

Nun ist dort aus einem Paket die Navihalterung montiert und ich dachte, dass ich ein passendes Gerät asap beschaffen werde.

Der Navigator 6 würde passen nur habe ich erfahren, dass noch in diesem Jahr ein Nachfolgemodell auf den Markt kommen wird.

Wird voraussichtlich ähnlich mit dem Garmin Zümo XT sein....

Was denkt ihr:
-lohnt es sich zu warten um das neue Gerät anzuschaffen
-soll ich warten bis das Neue kommt, damit der 6er nochmals günstiger wird
-wann wird das Neue wohl erhältlich sein und zu welchem Preis
-wird es in die Halterung passen
-gibt es sehr gut Alternativen zu diesen teuren BMW Modellen

Besten Dank für Eure Infos.

Beste Antwort im Thema

"Wenn ich 700+€ höre für den Navigator kann ich mich kaum halten vor Lachen ..."

Nur mal so als Erinnerung, womit dieser Disput anfing...

Von
"Ich kann ja auch jeden respektieren der die BMW Lösung bevorzugt, weil sie ihm top gefällt oder weil derjenige eben nichts anderes kennt oder will"
habe ich da jedenfalls nichts gemerkt, wohl aber, dass manche "Typen" das Echo nicht vertragen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

@doefel
Du könntest doch das Handy mit dem V3 Kommunikationssysten Carbon 7 koppeln, dann kannst du Spotify hören.
Das Navi kann man doch ablesen, da kann man zur Not ja auf Ton verzichten.
Du hast ja das TFT und den Navigator, also 2 Bildschirme. Da sieht ja dann recht deutlich den Streckenverlauf.
HighTech-Overkill sag ich nur. 😁

@jungbiker
Ja, du hast recht. Kann nun Spotify über den Navigator hören. Also es passt so. Leider keine Bedienung über das TFT, hätte mir gewünscht, dass deäas Navi mittels Kabel am TFT angeschlossen ist und das TFT die eigentliche Schaltzentrale wäre - für alles (Motorrad, Navi, Telefon, Helm...).
Jetzt ist es halt das Navi.
NB. Handy habe ich wegen den Geschwindigkeitsanzeigen und wegen der Aufzeichnung der Tracks am TFT zusätzlich verbunden.

Zitat:

@doefel schrieb am 12. März 2021 um 14:21:13 Uhr:



NB. Handy habe ich wegen den Geschwindigkeitsanzeigen und wegen der Aufzeichnung der Tracks am TFT zusätzlich verbunden.

Zur Trackaufzeichnung brauchst du aber nicht das Handy. Das konnten die Navis immer schon sehr gut. Auch die Weiterverarbeitung und/oder Umwandlung in Routen in BC funktioniert dort super.

Ja das stimmt natürlich. Finde nur, dass die BMW Connect Software userfreundlicher und zeitgemässer ist, als den Navigator.

Ähnliche Themen

Das kommt ganz darauf an, was man möchte. Wenn es um richtige Tourenplanung geht, führt um eine Planung am PC mit großem Bildschirm eh nix vorbei. Wenn ich nur von A nach B max. nach C navigieren möchte oder mir die Touren nur noch von irgendwelchen Apps generieren lasse anstatt selbst zu planen, mag die bunte Bilderpracht sicher schicker sein. Userfreundlicher ist sie für den Fall der echten Tourenplanung sicher nicht.
Dazu muss man bedenken, dass die Software der Navigatoren, Garmins, aber auch TomToms etc. auf jahrelange Erfahrung, Grundlagen basiert und sich bewährt hat. Plane mal ein komplettes Tourenpaket für einen 2-wöchigen Urlaub und rufe im nachhinein die Tracks ab, wenn du wieder zu Hause bist.
Benutzerfreundlich ist auch eine Ansichtssache. Ich finde es total easy in BC meine Touren zu planen (auch über kleinste Nebenstraßen), exakt die selbe Karte auf dem Navi zu haben wie auf dem PC. Wenn mich mal eine Umleitung auf der Tour erwischt, kann ich später genau sehen, wo es geklemmt hat und vergleichen/umplanen. Insbesondere wenn ich Touren als Tourguide vorbereite, ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Oder wenn ich aus Tracks neue Touren entwickle.
Es muss nicht immer alles glamour, glitzer, poppig neu sein, dadurch ist nicht alles besser.

Es stimmt. Um aufwändige Touren zu planen bedarf es eine. grossen Bildschirm. BC ist mir manchmal zu kompliziert. Da finde ich kurviger.de schon angenehmer und dann die Tracks zu exportieren.
Vielleicht sollte ich mir BC mal genauer ansehen.
Danke vielmals.

BC steht übrigens für BaseCamp von Garmin.

https://www.garmin.com/de-DE/software/basecamp/

Sich ein wenig in BC einarbeiten lohnt sich, meiner Meinung nach.

Ist mir tatsächlich lieber, als diese exportiererei aus anderen Formaten usw.

Ausserdem kann man mit BC auch komplett offline planen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen