- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- Navigator 6
Navigator 6
Hallo zusammen
Seit kurzer Zeit habe ich die BMW F900R, die mir viel Freude bereitet
Nun ist dort aus einem Paket die Navihalterung montiert und ich dachte, dass ich ein passendes Gerät asap beschaffen werde.
Der Navigator 6 würde passen nur habe ich erfahren, dass noch in diesem Jahr ein Nachfolgemodell auf den Markt kommen wird.
Wird voraussichtlich ähnlich mit dem Garmin Zümo XT sein....
Was denkt ihr:
-lohnt es sich zu warten um das neue Gerät anzuschaffen
-soll ich warten bis das Neue kommt, damit der 6er nochmals günstiger wird
-wann wird das Neue wohl erhältlich sein und zu welchem Preis
-wird es in die Halterung passen
-gibt es sehr gut Alternativen zu diesen teuren BMW Modellen
Besten Dank für Eure Infos.
Beste Antwort im Thema
"Wenn ich 700+€ höre für den Navigator kann ich mich kaum halten vor Lachen ..."
Nur mal so als Erinnerung, womit dieser Disput anfing...
Von
"Ich kann ja auch jeden respektieren der die BMW Lösung bevorzugt, weil sie ihm top gefällt oder weil derjenige eben nichts anderes kennt oder will"
habe ich da jedenfalls nichts gemerkt, wohl aber, dass manche "Typen" das Echo nicht vertragen.
Ähnliche Themen
82 Antworten
Passt allerdings nur für Smartphone bis 5" und ob es sich zwischen/auf Metallbügel der Navivorbereitung der "F900"-Modelle passt ist fraglich (Abstände?). Zumindest ist es für diese nicht vorgesehen, nur für die F8xx und Roller, die F900 fehlen noch in der Liste. Abbau der Navigatorhalterung, plus Verlegung/Anschluss des Cradles, Das Smartphone ist auch nicht abschließbar, aber das sollte ja kein Problem darstellen. Müsste man ausprobieren.
Davon ab für die 200,-€ für den Smartphone-Cradle hast du schon einen halben Navi-5.
Da gibt es im Zubehör aber glaube ich einfachere, billigere Lösungen und wenn es die Tankrucksack-Lösung ist.
Ich frag mich immer nur, warum die Leute eine gute 5-stellige Summe für ein Motorrad ausgeben, womöglich noch Option 719 on Top und dann bei demgegenüber lächerlichen 6-700,-€ fürs Navi sparen wollen.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 29. Mai 2020 um 07:54:46 Uhr:
Passt allerdings nur für Smartphone bis 5" und ob es sich zwischen/auf Metallbügel der Navivorbereitung der "F900"-Modelle passt ist fraglich (Abstände?). Zumindest ist es für diese nicht vorgesehen, nur für die F8xx und Roller, die F900 fehlen noch in der Liste. Abbau der Navigatorhalterung, plus Verlegung/Anschluss des Cradles, Das Smartphone ist auch nicht abschließbar, aber das sollte ja kein Problem darstellen. Müsste man ausprobieren.
Davon ab für die 200,-€ für den Smartphone-Cradle hast du schon einen halben Navi-5.
Da gibt es im Zubehör aber glaube ich einfachere, billigere Lösungen und wenn es die Tankrucksack-Lösung ist.
Ich frag mich immer nur, warum die Leute eine gute 5-stellige Summe für ein Motorrad ausgeben, womöglich noch Option 719 on Top und dann bei demgegenüber lächerlichen 6-700,-€ fürs Navi sparen wollen.
Ja, du hast recht.
Meine Überlegung war nicht sparen, sondern in das für mich beste System investieren. Daher ja auch nicht unbedingt ein China Teil.
Also in ein altes Navi investieren (6er) oder auf evtl. ein Neues warten (was dir im Moment niemand bestätigen kann)? Oder mit dem Smartphone navigieren (das verschiedene Navisysteme beherbergen kann und durch App Download immer up to date ist).
Also sparen war nicht unbedingt mein Argument. Deine Ausführungen zum original BMW Smartphonehalte helfen mir. Danke.
Ich denke auch es wird kein Navi7 mehr geben, bei der GS läuft die Handynavigation über TomTom. Bei den Pkw wohl auch.
Der einzige Vorteil von N5/N6 ist die Integration, mein N5 war dreimal defekt zum glück in der Garantie so hab ich immer ein neues bekommen, dass N6 funktioniert bisher, den Preis sehe ich nicht als Argument, es ist im vergleich Schweineteuer und selbst die Garmingeräte sind günstiger.
Wäre nicht die Integration über Drehrad und die Anzeigen die es eben nur für BMW gibt, hätte ich ein TT immer vorgezogen ist für mich logischer und die Routen finde ich auch besser, aber das ist Geschmackssache.
Ich würde meinen, dass bei nächsten TFT Display keine Pfeilnavigation mehr vorhanden sein wird, sondern eine Kartendarstellung vermutlich mit Aufpreis.
Ich habe dieses Chinateil und bin zufrieden, Handy wird geladen, es ist fest und für den Preis gut.
Nun mein Navi-5 läuft seit jetzt 5 Jahren einwandfrei und das Navi-6 seit letztem Jahr. Das neun Jahre alte Zumo 660 mit aktuellem Kartensatz habe ich auch gerade noch für eine guten Preis (190,- ohne Halter) veräußern können.
Routenplanung mit Basecamp finde ich genial, aber ich habe früher auch noch analog meine Touren mit Papierkarten geplant. Die Vorschläge der Tourenplaner egal ob kurviger, calimoto oder wie sie noch so heißen sind immer nur 08/15 oder bedürfen mühseliger Nacharbeit. Da bin ich mit BC schneller und fahre dann auch dort wo ich geplant habe.
Noch eine Frage: Hat jemand Kenntnis, ob wirklich kein Navi7 kommen wird (Info von BMW oder Insiderwissen)?
Im Moment wird das Navi6 für 699 CHF verkauft, was ich als guten Preis sehe (http://www.bmw-motorrad-dielsdorf.ch/de/bmw-zubehoer-70-70610.html), nur welche Features würde mir ein neues Navi7 bringen?
Also... neues Bike = neues Navi.... evtl. Warten oder jetzt kaufen?
Wissen wird es keiner, ausser die Glaskugel.
Preis ist gut, hab 3/2017 hier 720 € (= 771 CHF) bezahlt.
Gerade die Möglichkeit, während der Fahrt mit dem Multic. Einstellungen zu ändern usw. war für mich damals ausschlaggebend, das Zumo 660 zu verkaufen und mir den Navigator V zu holen.
Jetzt beim VI und der GT von 2018 kann ich unterwegs sogar die Motortemp. abrufen.
Ja, die Bedienung mit dem MC ist auch ein Argument für mich.
Der Preis in 2017 war voll in Ordnung, wow.
Werde nun allenfalls versuchen, ein Occasions Navigator 6 zu einem vernünftigen Preis zu finden (sonst könnte ich gleich ein neues für 699.- kaufen) in der Hoffnung, dass bald ein neues Garmin Navi7 kommt. Sonst würde mich die Investition reuen.
Dann achte bloß auf Restgarantie.
Ein Möglichkeit wäre ja auch noch das Handy als Navi zu nehmen, mache ich auch so. Mit dem wunderlinq kann ich es sogar über den Multi-Contoller bedienen. Festgemacht am Motorrad mit der SP-Connect Halterung inkl. kabellosen Laden.
Alsooo ... den MC incl. Nav V habe ich nach einem ersten Test sofort als Feind ausgerufen. Die Navigation im Vergleich zu einem TomTom auf meinem Handy ist fast schon lächerlich. Ich habe mir den MC rausoperiert und einen nützlichen RC4 Sena BT Controller an diese Stelle geklemmt. Damit ist die BT Steuerung superkomfortabel mit meinem Schuberth SC1.
Mein Handy wird von einem selbstgedruckten Halter gehalten, ist wasserdicht und absolut zuverlässig
Schön komfortabel ist, das ich den Halter incl. der Größe des Cases gedruckt habe. Somit braucht das nicht vorher entfernt werden.
Wenn ich 700+€ höre für den Navigator kann ich mich kaum halten vor Lachen ...
Zitat:
@chefffe schrieb am 29. Mai 2020 um 21:21:36 Uhr:
Alsooo ... den MC incl. Nav V habe ich nach einem ersten Test sofort als Feind ausgerufen. Die Navigation im Vergleich zu einem TomTom auf meinem Handy ist fast schon lächerlich. Ich habe mir den MC rausoperiert und einen nützlichen RC4 Sena BT Controller an diese Stelle geklemmt. Damit ist die BT Steuerung superkomfortabel mit meinem Schuberth SC1.
Mein Handy wird von einem selbstgedruckten Halter gehalten, ist wasserdicht und absolut zuverlässig![]()
Schön komfortabel ist, das ich den Halter incl. der Größe des Cases gedruckt habe. Somit braucht das nicht vorher entfernt werden.
Wenn ich 700+€ höre für den Navigator kann ich mich kaum halten vor Lachen ...
Wow, du hast viel gemacht
Du hast absolut recht, 700 für ein Mavi ist viel Holz und ich finde auch, dass das von Garmin nur weil es mit BMW kompatibel ist, zuviel Geld ist.
Wenn ich aber denke, dass das Motorrad dadurch kompletter wird, muss man das schon investieren....
Alternativen dazu sind schon interessant. Gibt es noch mehr davon?
Natürlich wirds schwierig wenn man nicht selbst schrauben oder Designen und Drucken kann. Aber auch dafür gibt es Lösungen die deutlich günstiger und Besser sind. Ich bin mit der TomTom Handynavigation schon mit 5 Mopeds gefahren über 10 Jahre. Das ist einfach Preis-Leistungsmässig unschlagbar. Die Integration des Navigators, wenn man ihn mit seinen Macken denn unbedingt will, ist schon gut ... und der MC dann natürlich sinnvoll, aber preislich gesehen unterirdisch.
"kann ich mich kaum halten vor Lachen ..."
Ging mir genauso, als ich deine Bastelbude sah. Der Ärger, sowas bei jeder Fahrt ansehen zu müssen, hielte bei mir deutlich länger als die Trauer über die ausgegebenen 720,- €.
Den Navigator kann ich z.B. getrost in der Halterung lassen, wenn ich nach dem Tanken zum Bezahlen gehe. Da ist nichts mit "ein Griff und weg". Das Teil ist gut geschützt und auch bei Regen gut ablesbar.
Schön, für den einen ists eine Bastelbude für den Anderen die absolut perfekte Lösung. Wenn ich in meinem Helm "Tomtom navigiere nach Hause" spreche dann ist die Route auch schon berechnet und es geht los. Da kannst du mit deinem Navigator noch die nächsten 10 Minuten eingeben und hoffen das alles passt. Bei dem Navigator sieht man auch genauso schön immer die nächste Tankstelle mit KM Angabe auf der eingegeben Route, gelle
Ja mein "kaum vor lachen Haltender" den Navigator kann man absperren, damit ist aber auch die einzige positive Seite vollständig abgedeckt oder willst du mir jetzt noch sagen das die zusätzlichen Spielanzeigen unbedingt nötig sind?
Ansonsten ist auch in 10 Jahren noch nie jemand auf die Idee gekommen mir das NICHT ENTFERNTE Handy aus der Halterung zu stehlen ... vermutlich Zufall oder wo kommst du her?
Sähe ich hier ein Problem und würde ich auch aus solchen Gegenden kommen, dann designe ich mir eben eine absperrbare Halterung ... unbezahlbar, nichtmal für 720€