Navigationsstimme (Bluetooth) während Radiobetrieb
Schönen Guten Abend zusammen,
Seit 5 Tagen darf ich mich als stolzer Besitzer eines Golf 7 2.0 TDI bezeichnen.
Viele Dinge habe ich durch euch gefunden/kennen gelernt bzw ausprobieren können.
Aber zwei Sachen konnte ich bisher hier in dem Forum nicht finden. Sollte ich falsche Schlagwörter benutzt haben und die Themen hier schon besprochen wurden, entschuldige ich mich schon vorab.
Ich habe das Composition Media und auch viele Freisprechfunktionen/Bluetoothfunktionen bereits nutzen können, aber ich kriege es nicht hin, mit meinem Samsung S3 während des Radiobetriebes die Stimme der Navigation (GoogleMaps Navigation) über die Lautsprecher zu hören.
Während der Media Ausgabe (Spotify) klappt dies einwandfrei (inkl. Absenkung der Musiklautstärke während der Sprachausgabe) aber beim Radiobetrieb gar nicht. Die Sprachausgabe ist dann nirgends zu hören. Erst wenn ich Bluetooth deaktiviere, höre ich die Sprachausgabe am Handy selbst.
Hat irgendjemand eine Idee?
Und eine weitere Frage, wofür dient der "Freisprechenknopf" am Lenkrad auf der rechten Seite. Es wird lediglich die Ausgabe auf Stumm geschaltet, aber nach diversen Schlagwörtern passiert nichts. Hier seht ihr beim Bild 6 das Lenkrad.
Vielen lieben Dank euch.
Beste Antwort im Thema
Puuh, schwierige Materie. Werde mal versuchen Licht ins Dunkel zu bringen.
1. Problem: Navi vom Handy ist nicht zu hören bei Radiobetrieb.
Dazu muss Bluetooth-Audio ausgeschaltet sein, damit die Navistimme aus dem Handy kommt. Hat den Nachteil, dass wenn das Radio (CD, SD-Karte) relativ laut spielt, die Stimme aus dem Handy nicht laut genug ist.
Wird dagegen Bluetooth-Audio genutzt und Radio oder CD oder SD-Karte gehört, wird die Quelle nicht umgeschaltet, man (oder Frau) hört schlicht nichts. Es sei denn das Bluetoothgerät (Handy oder externes Navi) simuliert einen Anruf.
Für mich keine Lösung weil ich zum einen relativ laut Musik höre und das Handy schlicht zu leise ist. Externes Navi oder ein anderes Gerät welches einen Anruf "simuliert" hab ich nicht.
Also habe ich meine Musik auf's Handy gepackt und höre meine Musik per Bluetooth-Audio. Nicht schlecht. Die Navistimme und meine Musik kommen aus den Lautsprechern. Verkehrsfunk oder Anrufe kommen wie gewohnt durch, die Quelle schaltet automatisch um. Aber...
2. Problem: Gapless-Play
Das Composition Media ist nicht in der Lage MP3-Dateien lückenlos zu spielen. Egal von welcher Quelle. Das ist eine Frage der Software, bzw. des internen MP3-Players. Es gibt Radio's die das können, nur nebenbei erwähnt.
Wenn aber per Bluetooth-Audio Dateien vom Handy (wie bei mir) wiedergegeben werden, ist das Sache des Players auf dem Handy :-o
Das bedeutet, dass der Player des Handys Gapless unterstützen muss. Ich machte die Erfahrung, dass der Standard-Player meines Samsung das wohl nicht macht. Hat sich wie folgt dargestellt: Ich schalte auf Bluetooth-Audio und der Player des Handys spielt meine Musik ab. Zwischen den Titeln entsteht eine Lücke die überflüssigerweise auch noch Aus- und wieder Eingeblendet wird. Das dann auch noch bei Navi-Durchsagen. Also Ausblenden Musik - Lücke - Einblenden Navi (hier fehlt dann schon der Anfang der Durchsage) - Ausblenden Navi ( ...n dreihundert Meter ... ja was?...) - Lücke - Einblenden Musik.
Super.
Lösung: Alternativer Player auf dem Handy (z.B. PowerAmp). MP3 wird lückenlos wiedergegeben (endlich "Wish you were here" ohne Lücke), Navi-Durchsagen werden über die Musik gelegt.
Da ich eigentlich immer meine eigene Musik im Auto höre, für mich optimal. Ich höre gapless MP3, ich höre Navi, bei Verkehrsfunk oder Anruf wird automatisch umgeschaltet und das Beste ist, dass das Navi immer up to date ist (Google Maps) und kein teures Kartenupdate braucht.
Achtung: Wer auch mit dem Handy als Navi unterwegs ist, dem muss klar sein, dass hier einiges an Datenvolumen über seine Handyrechnung läuft.
PowerAmp ist nur als Probierversion kostenlos. Wer eine kostenlose Alternative findet die auch so gut funktioniert bitte melden.
Immer schön rechts bleiben... Aber nur auf der Straße.
47 Antworten
Bei mir ging es auch nur wenn das Gerät gekoppelt ist. Ohne Kopplung ist das ausgegraut und kann nicht eingestellt werden.
Hm, dass klappt bei mir leider nicht, da ich Spotify über mein S3 höre.
Daher ist dies für mich (noch) keine perfekte Lösung
Zitat:
@Cain schrieb am 7. Mai 2015 um 10:15:29 Uhr:
Bei mir ging es auch nur wenn das Gerät gekoppelt ist. Ohne Kopplung ist das ausgegraut und kann nicht eingestellt werden.
danke, probiere ich doch prompt mal aus🙂
Zitat:
@APussy schrieb am 6. Mai 2015 um 07:11:49 Uhr:
Hallo,
ich habe die für mich perfekte Lösung gefunden.
Mit Navigon (Sprachausgabe über Bluetooth: HFP) wird die Sprachausgabe auf die Autolautsprecher übertragen. Das funktioniert tadellos.
Nachtrag:
Die Sprachausgabe funktioniert immer noch einwandfrei. Doch die Navigation mit Navigon ist so was von unterirdisch. Gegenüber Google Maps habe ich teilweise sehr große Unterschiede. 18 km gegenüber 14 km. 35 km gegenüber 10 km!! Was nützt mir eine hervorragende Sprachausgabe, wenn ich für den Heimweg von der Arbeit laut Navigon die doppelte Zeit bräuchte?
Ähnliche Themen
Puuh, schwierige Materie. Werde mal versuchen Licht ins Dunkel zu bringen.
1. Problem: Navi vom Handy ist nicht zu hören bei Radiobetrieb.
Dazu muss Bluetooth-Audio ausgeschaltet sein, damit die Navistimme aus dem Handy kommt. Hat den Nachteil, dass wenn das Radio (CD, SD-Karte) relativ laut spielt, die Stimme aus dem Handy nicht laut genug ist.
Wird dagegen Bluetooth-Audio genutzt und Radio oder CD oder SD-Karte gehört, wird die Quelle nicht umgeschaltet, man (oder Frau) hört schlicht nichts. Es sei denn das Bluetoothgerät (Handy oder externes Navi) simuliert einen Anruf.
Für mich keine Lösung weil ich zum einen relativ laut Musik höre und das Handy schlicht zu leise ist. Externes Navi oder ein anderes Gerät welches einen Anruf "simuliert" hab ich nicht.
Also habe ich meine Musik auf's Handy gepackt und höre meine Musik per Bluetooth-Audio. Nicht schlecht. Die Navistimme und meine Musik kommen aus den Lautsprechern. Verkehrsfunk oder Anrufe kommen wie gewohnt durch, die Quelle schaltet automatisch um. Aber...
2. Problem: Gapless-Play
Das Composition Media ist nicht in der Lage MP3-Dateien lückenlos zu spielen. Egal von welcher Quelle. Das ist eine Frage der Software, bzw. des internen MP3-Players. Es gibt Radio's die das können, nur nebenbei erwähnt.
Wenn aber per Bluetooth-Audio Dateien vom Handy (wie bei mir) wiedergegeben werden, ist das Sache des Players auf dem Handy :-o
Das bedeutet, dass der Player des Handys Gapless unterstützen muss. Ich machte die Erfahrung, dass der Standard-Player meines Samsung das wohl nicht macht. Hat sich wie folgt dargestellt: Ich schalte auf Bluetooth-Audio und der Player des Handys spielt meine Musik ab. Zwischen den Titeln entsteht eine Lücke die überflüssigerweise auch noch Aus- und wieder Eingeblendet wird. Das dann auch noch bei Navi-Durchsagen. Also Ausblenden Musik - Lücke - Einblenden Navi (hier fehlt dann schon der Anfang der Durchsage) - Ausblenden Navi ( ...n dreihundert Meter ... ja was?...) - Lücke - Einblenden Musik.
Super.
Lösung: Alternativer Player auf dem Handy (z.B. PowerAmp). MP3 wird lückenlos wiedergegeben (endlich "Wish you were here" ohne Lücke), Navi-Durchsagen werden über die Musik gelegt.
Da ich eigentlich immer meine eigene Musik im Auto höre, für mich optimal. Ich höre gapless MP3, ich höre Navi, bei Verkehrsfunk oder Anruf wird automatisch umgeschaltet und das Beste ist, dass das Navi immer up to date ist (Google Maps) und kein teures Kartenupdate braucht.
Achtung: Wer auch mit dem Handy als Navi unterwegs ist, dem muss klar sein, dass hier einiges an Datenvolumen über seine Handyrechnung läuft.
PowerAmp ist nur als Probierversion kostenlos. Wer eine kostenlose Alternative findet die auch so gut funktioniert bitte melden.
Immer schön rechts bleiben... Aber nur auf der Straße.
Hallo. Ich habe nochmal ein paar Fragen zum Bluetooth.
Ich habe nun seit einer Woche einen Sportsvan aus 2015 Highline mit Discover
Media Gen.1
Mein Samsung S7 ist verbunden mit dem Radio. Musik abspielen klappt auch. Auch der Blitzdingsapp geht über die Telefonverbindung. Nur die Navistimme von Googlemaps oder die von TomTom gehen nicht im Radiobetrieb. Hat da jemand eine Idee?
Ich glaube das wäre Zeit für ein neues Thema... Werde das mal in Angriff nehmen, habe nämlich gleiches Problem.
Guten Abend. Ich habe folgendes Problem: meine Ansage des Google Maps Navi vom iPhone (Bluetooth) wird nur laut über die Autolautsprecher angesagt wenn ich telefonieren. Habe einen Golf VII mit Composition Media und verzweifele etwas...
Ich Reihe mich hier auch mal ein, weil ich ein Problem mit dem DP 2.5 habe.
Leider ist es nicht möglich Blitzer de als einzige Wiedergabequelle auszuwählen. Sobald ich die Musik pausiere und nur Blitzer de nutzen möchte, schält das Radio stumm und ich höre nichts mehr. Gibt es hier eine Lösung oder bin ich zu blöd zum anwenden?
Zitat:
@CrossyX schrieb am 31. Mai 2021 um 22:01:58 Uhr:
Hast du denn App Connect und Apple Car Play?
Wo kann ich das sehen? Hatte die Ansagen schon mal leise gehört - mein Versuch sie lauter zu bekommen ging dann komplett nach hinten los...
Wenn du dein Smartphone per USB-Kabel mit dem Auto verbunden hast und du die Navigation auf dem Composition Media siehst, hast du das.
Danke für den Hinweis - habe ich gemacht und es kam nichts. Also wohl kein CarPlay o.ä. Dennoch kam die Navi Ansage ja schon mal (nur eben zu leise). Hast Du sonst noch eine Idee?
Wenn man das Smartphone nur mit Bluetooth verbindet, kann man anscheinend nur telefonieren und Musik über das Composition Media hören. Wenn es dir wichtig ist, frag deinen Händler, ob man in deinem Golf App Connect freischalten kann. Das kostet zwar gut 200 €, lohnt sich aber. Wenn du dir dann noch Apple Car Play auf dein Smartphone lädst, hast du ein vollwertiges Navi im Auto. Allerdings nur mit Kabelverbindung über USB.