Navigationsstimme (Bluetooth) während Radiobetrieb

VW Golf 7 (AU/5G)

Schönen Guten Abend zusammen,

Seit 5 Tagen darf ich mich als stolzer Besitzer eines Golf 7 2.0 TDI bezeichnen.
Viele Dinge habe ich durch euch gefunden/kennen gelernt bzw ausprobieren können.

Aber zwei Sachen konnte ich bisher hier in dem Forum nicht finden. Sollte ich falsche Schlagwörter benutzt haben und die Themen hier schon besprochen wurden, entschuldige ich mich schon vorab.

Ich habe das Composition Media und auch viele Freisprechfunktionen/Bluetoothfunktionen bereits nutzen können, aber ich kriege es nicht hin, mit meinem Samsung S3 während des Radiobetriebes die Stimme der Navigation (GoogleMaps Navigation) über die Lautsprecher zu hören.
Während der Media Ausgabe (Spotify) klappt dies einwandfrei (inkl. Absenkung der Musiklautstärke während der Sprachausgabe) aber beim Radiobetrieb gar nicht. Die Sprachausgabe ist dann nirgends zu hören. Erst wenn ich Bluetooth deaktiviere, höre ich die Sprachausgabe am Handy selbst.
Hat irgendjemand eine Idee?

Und eine weitere Frage, wofür dient der "Freisprechenknopf" am Lenkrad auf der rechten Seite. Es wird lediglich die Ausgabe auf Stumm geschaltet, aber nach diversen Schlagwörtern passiert nichts. Hier seht ihr beim Bild 6 das Lenkrad.

Vielen lieben Dank euch.

Beste Antwort im Thema

Puuh, schwierige Materie. Werde mal versuchen Licht ins Dunkel zu bringen.
1. Problem: Navi vom Handy ist nicht zu hören bei Radiobetrieb.
Dazu muss Bluetooth-Audio ausgeschaltet sein, damit die Navistimme aus dem Handy kommt. Hat den Nachteil, dass wenn das Radio (CD, SD-Karte) relativ laut spielt, die Stimme aus dem Handy nicht laut genug ist.
Wird dagegen Bluetooth-Audio genutzt und Radio oder CD oder SD-Karte gehört, wird die Quelle nicht umgeschaltet, man (oder Frau) hört schlicht nichts. Es sei denn das Bluetoothgerät (Handy oder externes Navi) simuliert einen Anruf.
Für mich keine Lösung weil ich zum einen relativ laut Musik höre und das Handy schlicht zu leise ist. Externes Navi oder ein anderes Gerät welches einen Anruf "simuliert" hab ich nicht.
Also habe ich meine Musik auf's Handy gepackt und höre meine Musik per Bluetooth-Audio. Nicht schlecht. Die Navistimme und meine Musik kommen aus den Lautsprechern. Verkehrsfunk oder Anrufe kommen wie gewohnt durch, die Quelle schaltet automatisch um. Aber...
2. Problem: Gapless-Play
Das Composition Media ist nicht in der Lage MP3-Dateien lückenlos zu spielen. Egal von welcher Quelle. Das ist eine Frage der Software, bzw. des internen MP3-Players. Es gibt Radio's die das können, nur nebenbei erwähnt.
Wenn aber per Bluetooth-Audio Dateien vom Handy (wie bei mir) wiedergegeben werden, ist das Sache des Players auf dem Handy :-o
Das bedeutet, dass der Player des Handys Gapless unterstützen muss. Ich machte die Erfahrung, dass der Standard-Player meines Samsung das wohl nicht macht. Hat sich wie folgt dargestellt: Ich schalte auf Bluetooth-Audio und der Player des Handys spielt meine Musik ab. Zwischen den Titeln entsteht eine Lücke die überflüssigerweise auch noch Aus- und wieder Eingeblendet wird. Das dann auch noch bei Navi-Durchsagen. Also Ausblenden Musik - Lücke - Einblenden Navi (hier fehlt dann schon der Anfang der Durchsage) - Ausblenden Navi ( ...n dreihundert Meter ... ja was?...) - Lücke - Einblenden Musik.
Super.
Lösung: Alternativer Player auf dem Handy (z.B. PowerAmp). MP3 wird lückenlos wiedergegeben (endlich "Wish you were here" ohne Lücke), Navi-Durchsagen werden über die Musik gelegt.
Da ich eigentlich immer meine eigene Musik im Auto höre, für mich optimal. Ich höre gapless MP3, ich höre Navi, bei Verkehrsfunk oder Anruf wird automatisch umgeschaltet und das Beste ist, dass das Navi immer up to date ist (Google Maps) und kein teures Kartenupdate braucht.
Achtung: Wer auch mit dem Handy als Navi unterwegs ist, dem muss klar sein, dass hier einiges an Datenvolumen über seine Handyrechnung läuft.
PowerAmp ist nur als Probierversion kostenlos. Wer eine kostenlose Alternative findet die auch so gut funktioniert bitte melden.
Immer schön rechts bleiben... Aber nur auf der Straße.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Er hat doch das Composition Media...Sind dort auch die Tasten für VOICE?

Wenn ich das richtig sehe, ist das aber eher eine Sache, die eher mit der Software auf dem Handy zusammenhängt. Navigon auf dem iPhone z.B. macht es auch so, daß die Navi-Durchsagen als "Anruf" durchgestellt werden.

Ciao, Frido.

Also bei Sygic funktioniert das bei mir überhaupt nicht.
Da habe ich sogar noch die weiteren Probleme, dass die Lautstärke nachher nicht wieder angeschaltet wird.
Habe das jetzt aber nur mal kurz auf der Heimfahrt getestet. Muss das nochmal intensiver machen.

Danke trotzdem

Das mit den Navigationsansagen als Anruf auf dem Radio, habe ich auch alles im zweiten Post schon erläutert! Mit Google Maps auf einem iPhone 5s und Discover Pro funktioniert das bei mir auch!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gleetch schrieb am 20. Januar 2015 um 10:41:09 Uhr:


Kurz und Knapp: Geht nicht! Außer du verzichtest aufs Radio hören! Wenn du Radio hörst, kannst du ja auch nicht die Musik vom Handy per Bluetooth hören, weil es nicht als Quelle ausgewählt ist.

wie wir sehen kann man das eben nicht so pauschal raushauen😉

Ich werde am Wochenende mal verschiedene Navigationsapps ausprobieren (Navfree, Sygic, Navigator) und schaue mal ob es bei einem vll funktioniert. Ansonsten mache ich das weiter mit GMaps, das kurze deaktivieren des A2DP Protokolls ist nicht zu kompliziert und aufwendig, wenn man dann noch zwischen Radio/Media/CD/SD wechseln möchte.

Danke nochmals an alle

Hallo Doerki123,
wie sind den nun deine Erfahrungen?
Bei mir höre ich die Google Maps Handynavistimme nur bei Einstellung MEDIA.
Aber nicht bei Einstellung RADIO, was ich aber gerne haben möchte. Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?

Hallo,
Leider habe ich bisher auch nur diese Lösung. Es funktioniert ist aber halt nicht perfekt.
Bin aber gespannt ob man neue Möglichkeiten mittlerweile gefunden hat.
Vll antwortet hier ja jemand mit einer Idee.

VG

Hallo, möchte mich mal hier mit reinhängen. Bei mir gleiches Problem. Schätze aber auch, dass es dafür keine Lösung gibt. Radio Composition Media, Handy Samsung S3 Mini, Navisoftware Google Maps.
Die Kombination Bluetooth-Audio und navigieren über Google Maps funktioniert so nicht. Das Handy müsste, egal wie, einen Anruf simulieren und damit die ursprüngliche Quelle (also in dem Fall Radio) um- oder stummschalten.
Ist die ursprüngliche Quelle sowieso schon Bluetooth-Audio, wird die Musik vom Player des Handys angehalten(pausiert) und man hört die Navistimme. Das macht aber das Handy so und hat nichts mit dem Autoradio zu tun.
Hab allerdings noch ein anderes Problem: Da das dusselige Composition Media jeden Titel ein- und ausblendet, verschluckt es immer einen Teil der Ansagen und natürlich auch der Musik.
Habe nichts gefunden wo ich diese blöde Blende abschalten kann. Gapless ist anders. In meinem alten Auto mit Alpine CDA-137BTi war das gar kein Ding. Irgendjemand eine Idee?

würde mich auch mal interessieren, behaupte aber erstmal, dass man das nicht ändern kann?!😉

Hallo,
ich habe die für mich perfekte Lösung gefunden.
Mit Navigon (Sprachausgabe über Bluetooth: HFP) wird die Sprachausgabe auf die Autolautsprecher übertragen. Das funktioniert tadellos. Gut, der Preis ist nicht ganz ohne. Habe 100 EUR bezahlt. 60 EUR (Kartenmaterial Europa) plus 20 EUR (Blitzerwarner) plus 20 EUR (Stauumfahrung).
Aber egal, Hauptsache ich bin zufrieden/glücklich.
Meine "Konfiguration":
VW Golf Sportsvan, Composition Media, Samsung Note 3.

Moin!

Ich hab für das besagte Problem, dass man die Navigationsstimme beim Radiobetrieb und gekoppelter FSE nicht hört, eine Lösung gefunden. Ist allerdings eine für mich passende Lösung.
Grundlage sind bei mir ein Sony Xperia Z1 Compact mit Google Maps, Composition Media, FSE Comfort und Musik von USB und SD-Karte.
Mich hat es von Anfang an auch immer gestört, dass wenn ich Radio oder Musik von einem Medium (nicht vom Handy) gehört hab, und gleichzeitig die Navigation mit Google Maps lief, ich die Navi Stimme nicht gehört hab. Ausnahme war während der Telefonate über die gekoppelte FSE.
Ich hab dann mal ein bisschen probiert und im Handy unter "Einstellungen - Bluetooth - Gekoppelte Geräte" die VW BT FSE ausgewählt und da in den Einstellungen folgende Haken gefunden: "Telefon-Audio", "Media-Audio" und "Kontaktfreigabe".
Als ich den Haken bei "Media-Audio" weggemacht hatte, kam die Navi Stimme wieder normal ausm Handy.
Großes ABER: Jetzt läuft natürlich keine Media-Ausgabe mehr übers Handy.
Für mich is das kein Problem, sondern war das die Lösung. Denn ich höre Musik nicht vom Handy, sondern von USB-Stick und SD-Karte.

ok, muss ich mal ausprobieren (Samsung S4 Mini). Musik muss nicht vom Handy kommen, dafür gibt es SD oder USB.

Zitat:

@Bärenmarke schrieb am 6. Mai 2015 um 07:40:32 Uhr:



Ich hab dann mal ein bisschen probiert und im Handy unter "Einstellungen - Bluetooth - Gekoppelte Geräte" die VW BT FSE ausgewählt und da in den Einstellungen folgende Haken gefunden: "Telefon-Audio", "Media-Audio" und "Kontaktfreigabe".
Als ich den Haken bei "Media-Audio" weggemacht hatte, kam die Navi Stimme wieder normal ausm Handy.

Klappt beim Samsung Galaxy S5 ebenfalls.

Danke für den Tipp!

und beim S4 mini nicht: da steht nur "Anruffunktion" und "Medienwiedergabe" und bei beidem ist kein Haken gesetzt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen