1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Navigation freischalten mit MMI und Connectivitx-Paket

Navigation freischalten mit MMI und Connectivitx-Paket

Audi TT 8S/FV

Gibt es schon Informationen über die Kosten und den Aufwand ?

Angeblich bei allen Fahrzeugen ab Produktionswoche 22 möglich!

Beste Antwort im Thema

Dieser Thread ist echt zum Schmunzeln. Da spart man bei so einem Auto am Navi (was ich durchaus verstehen kann) und hofft dann 2 Jahre lang auf die Nachrüstfunktion und meckert dann, dass die ca. gleich viel kostet als wenn man diese damals gleich mitgekauft hätte. Hat jemand ernsthaft gedacht, dass die - wie einige hier schreiben - um ein drittel weniger kostet? Das wäre auch ein Witz an alle die das Navi normal bestellt hätten und von daher auch nur logisch.

Grüße
Echo

184 weitere Antworten
184 Antworten

Hat zu diesem Thema nochmal jemand etwas gehört?

Habe aus den Audi-Gebrauchtwagenwagenwochen noch einen 250 Euro Gutschein, gültig bis zum 30.06. und würde den liebend gerne zum Kauf der Navifunktion vebraten...

War heute beim Freundlichen und habe nach der Nachrüstoption gefragt! Hatte zwar keine Hoffnung, doch OH WUNDER, sie steht im System!
1500€+neues Kartenmaterial+ Arbeitszeit, ca. 1900€!
Ich hoffe, der Freundliche hat sich geirrt!
Ich hatte ca. 600€ in Erinnerung?!?!
PJ22

Da hoffe ich aber auch mal, dass er sich geirrt ist... Wobei ich an 500 Euro auch nicht glaube. Über 1000 Euro werde ich es wohl nicht kaufen.

Im Regelfall ist das so, es gibt aber auch Ausnahmen, dass war bei meinem A4 so.
Dort habe nachträglich den Tempomat verbauen lassen (von Audi) und es war 60€ günstiger als wenn ich ihn gleich mitbestellt hätte.

1.900 EUR? Das könnten die zwar so machen, doch sprechen zwei Gründe dagegen:

Die Lösung der Nachrüstung von Connectivity-Paket zur Navi-Lösung ist ja kein neuer Hut bei Audi. Das gab es schon zumindest bei A6 und A3 und das zu einem Tarif, der weit weg war von 1.900,- EUR. Aus welchem Grund sollte Audi annehmen, dass TT-Fahrer dann so eine Preisexplosion schlucken?

Audi will ja Gewinn erwirtschaften. Wenn sie den Preis pro verkaufter Freischaltung auf die Spitze treiben, haben sie zwar pro Verkauf mehr Gewinn aber insgesamt wohl weniger, wenn kaum jemand die Lösung kauft. Die Marketing-Fritzen müssen also taxieren zwischen möglichem Preis und Menge an Verkäufen. Wenn die also 1.900 € aufrufen oder auch nur 1.500 €, dann wage ich zu behaupten, dass sie so gut wie gar nichts davon verkauft bekommen. Da steht für fast alle das Preis-Leistungs-Verhältnis in keinem akzeptablen Verhältnis mehr.

Der Meinng bin ich auch!
Meine Erinnerung an 600€ basiert auf der Auskunft des Verkäufers im Mai 2015, der als Vergleich das Update beim A3 heranzog! Diese Preisexplosion ist mir rätselhaft.
Werde am Montag nochmal nachfragen.

Kurios... Auf Nachfrage nach Termin und Preis für die Navifreischaltung, bekam ich vorhin folgende Antwort aus Ingolstadt:

“Sehr geehrter Herr Kalli,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail, in der Sie sich nach der Nachruestung der Navigationsfunktion fuer den Audi TT erkundigen.

Derzeit wird seitens der AUDI AG keine Nachruestloesung der Navigationsfunktion fuer Ihren Audi TT angeboten. Ob und wann es
diesbezueglich eine Aenderung geben wird, koennen wir Ihnen nicht mitteilen. Wir bitten Sie dennoch, sich an einen Audi Partner
in Ihrer Naehe zu wenden. Dieser prueft gern, ob eine individuelle Loesung fuer Ihr Fahrzeug in Frage kommt.“

Aha, "Individuelle Lösung"?!?
Hört sich eher so an als ob die oben zuvor beschriebene Lösung/Angebot eine solche war/ist.
Evtl. hat der Audipartner ja wirklich das komplette Navi als "Ersatzteil" inkl. Einbau als individuelle Lösung teuer angeboten ...

Ich glaube ja so langsam das eine Nachrüstung des Navis für das 2015er Modelljahr nicht möglich ist.
Bei meiner Bestellung im Februar 2015 hatten wir auf anraten des Händlers das Media Paket (incl. Connectivity Paket) geordert.
Seine Aussage war damals das man dann das Navi nachträglich freischalten kann. Allerdings war bei dem Info Button vom Connectivity Paket vermerkt: "ausgenommen TT".
Außerdem fehlt in meinem Fahrzeug der 10GB Flashspeicher (Jukebox).
Ich vermute das wäre dann auch der Speicherort für die Navisoftware und die Daten gewesen.
Von meiner Seite habe ich einen Haken an eine evl. Nachrüstung gemacht.

Die individuelle Lösung habe ich schon seit einem Jahr.
Funktioniert klasse und heißt Garmin Nüvi ;-)

Hier die Antwort vom 11.5.16 auf meine Anfrage bei Audi:

...Weiterhin liegen uns nach Ruecksprache mit unserem Fachbereich keine Informationen vor, ob und wann im Sommer 2016 eine Nachruestoption fuer Navigationssysteme im Audi Connectivity-Paket verfuegbar sein wird. Aus diesem Grund moechten wir Sie bitten, weiterhin mit Ihrem Audi Partner in Kontakt zu bleiben. Dieser hat gesonderte Ansprechpartner und Mittel, die er zum Bezug von Informationen nutzen kann...

Mal sehen was mir mein Verkaufsberater nach den Pfingstferien dazu sagt!

Audi verweist also auf seine Händler weil die bessere Möglichlkeiten an Informationen zu kommen????
Sprechen die Abteilungen intern bei Audi wohl nicht mehr miteinander..................

Moin zusammen,

ich wollte es bei mir auch freischalten lassen und habe mit meinem Händler und auch mit Audi direkt gesprochen, nachdem ich immer hingehalten wurde.

Laut Audi sieht es jetzt so aus. Ein freischalten ist nicht möglich. Das soll erst mit dem Modelljahrwechsel funktionieren. Die "aktuellen" Steuergeräte sind dafür nicht ausgelegt und wenn ich es freischalten möchte, muss ich mir ein neues Steuergerät für ca. 2000 EUR einbauen lassen.

Ich habe Audi darauf aufmerksam gemacht, dass es beim Kauf und auch hinter noch hieß, dass das Freischalten mit dem Connectivitiy möglich sei und lediglich das Navi freigeschaltet und die Software aufgespielt werden muss.
Dies hat Audi mir auch in der letzten Woche nochmal bestätigt, dass dies so kommuniziert und beschrieben wurde. Allerdings soll man bei Audi zu voreilig gewesen sein und hat dies geschrieben, ob wohl es mit den Steuergeräte nicht möglich ist. Der Fehler wurde seitens Audi nun korrigiert und steht nun nirgendwo mehr.

Die Frage ist, ob man sich das jetzt so gefallen lassen will, oder ob man darauf besteht dass das neue Steuergerät durch Audi " Kostenlos" verbaut wird. Keine Ahnung wie Kulant Audi bei so was ist und wie die rechtlichen Möglichkeiten sind.

@rockeroetzi1

Hast du zufällig noch Unterlagen oder Screenshots von Audi, woraus ersichtlich ist, dass die Nachrüstung beim Connectivity Paket angekündigt wurde? Ich würde mich auf jeden Fall daran beteiligen, (zumindest zu versuchen) Audi darauf festzunageln.

Leider nicht. Ich weiß das es mal in My Audi stand und das hat mir der von Audi auch bestätigt. Das wurde seitens Audi aber rausgenommen. Ich muss mal sehen ob ich zu Hause in meinen Unterlagen etwas finde.

Audi weiß ja aber dass sie das so kommuniziert haben und das hat er am Telefon auch bestätigt.
Er hat sich dann zwar entschuldigt, dass man bei Audi etwas voreilig gewesen ist, aber ich bin der Meinung das sollte nicht zu unserem Nachteil sein. Aber wenn noch jemand etwas schriftliches findet, gerne her damit.

Im Grunde sehe ich Audi in der Pflicht ein Steuergerät auf eigene Kosten zu verbauen, welches die Freischaltung ermöglicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen