Naviausfall, keine Warntöne / Blinker / PDC

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

vor gut 3 Wochen ging bei meinem neuen Insi beim Starten von jetzt auf gleich das große Display nicht mehr an. Dementsprechend funktioniert auch kein Navi, Radio etc. mehr. Während der Fahrt fiel mir dann noch auf, dass der Blinker keinen "Klack-Ton" mehr macht, aber trotzdem blinkt und das PDC komplett ausgefallen ist, so wie jegliche Warntöne. Beim Anschluss meines Handys schaltet mein Handy auf Carplay, allerdings ohne Funktion.
Des Weiteren ist der Spritverbrauch seit Beginn ziemlich hoch (ca. 9,5 Liter nach 1.500km, hauptsächlich Autobahn; 140Ps Motor).

Der FOH stellte nach zwei Tagen fest, dass die Silverbox (?) defekt sei, diese aber aktuell seitens Opel nicht lieferbar ist. Warte nun seit 3 Wochen auf neue Infos, es gibt aber noch nicht mal einen voraussichtlichen Liefertermin. Daher meine Fragen:

1. Kann es wirklich nur die Silverbox sein?
2. Kann man den Vorgang beschleunigen?
3. Gibt es irgendwelche rechtlichen Ansprüche gg. Opel / FOH?

Zudem scheint mittlere Lautsprecher unter der WSS schlecht verklebt zu sein, der Griff vom Kofferraum ist locker (lässt sich ohnehin nur sehr schwer schließen ohne von oben drauf zu drücken) und die Spaltmaße des kleinen Seitenfensters sehen auch merkwürdig aus (erst seit des Werkstattbesuchs, Bilder folgen).

Beste Antwort im Thema

So, nach etwas über 10 Wochen dürfte ich getsern meinen grossen Schwarzen wieder aus der Werkstatthaft empfangen.

Nach Programmieren des HMI's zeigt sich auf allen Display wieder das erhoffte Bild und der Ton inkl. Bose System ist auch wieder vernehmbar.

Jetzt wird erstmal der Kilometerstand hochgejagt.... in der Hoffnung das das der einzige Werkstattaufenthalt für die nächsten Jahre war ( von Inspektion /Wartung abgesehen ).

100 weitere Antworten
100 Antworten

Drücke dir die Daumen das es so bleibt......

Hallo alle miteinander.
Hatte gestern ein ganz ähnliches Erlebnis.
Habe den Wagen ein paar Minuten abgestellt und nach dem neuerliche starten blieb der Navi Bildschirm dunkel. Auch die "Begrüßungssequenz" im Cockpit lief nicht. Radio und Navi gaben keinen Mucks von sich, das Bild der Rückfahrkamera wurde jedoch angezeigt. Beim fahren bemerkte ich das auch der Kollisionswarner nicht funktionierte die Fußgängererkennung aber sehr wohl. Die Verkehrszeichenerkennung ging sporadisch.
Ich also mit einen unguten Gefühl zum FOH gefahren. Der behielt den Wagen gleich einmal bei sich und machte sich sofort auf die Fehlersuche.
Nach ein paar Stunden der "erlösende" Anruf: Es hatte sich 2 Steuergeräte wegen "Kommunikationsprobleme" "aufgehängt". Ein Reset des Systems verschaffte Abhilfe. Jetzt funktioniert, vorläufig zumindest, alles wieder normal.

Gruß Stefan

Ist ein solcher reset auch außerhalb der Werkstatt möglich.?-Tastenkombinationen oder ähnlichem ( außer Batterie abklemmen )

nein.

Ähnliche Themen

Dann bleibt zu hoffen, dass hier kein Serientermin beim 🙂 fällig wird. Denn kurz mal Motor aus und wieder an kommt ja ab und an schon vor.

ein bisschen "geht nicht" ist in der modernen software- und algorithmengesteuerten welt 4.0 volkommen normal.
einfach schlüssel rum und brumm gab´s früher mal beim kadett.😁

Solange das wie beim Computer zu Hause funktioniert und der Nutzer sich selber helfen kann (Computer einfach mal runter- und wieder hochfahren) ist das OK.
Stell dir mal vor, dass wir immer den Herstellerservice beauftragen müssten, wenn sich der heimische Rechner verschluckt...

Sollte nicht ein abklemmen der Batterie zum selben Ergebniss führen, das die Geräte neu Starten ?

Ein Abklemmen der Batterie setzt einige Zustände im Fahrzeug zurück welche sich ggf. sonst nicht ändern würden und man hat damit höhere Chancen das Fahrzeug in einen funktionsfähigen Zustand zu bekommen. Aber: wenn man über Fehler redet, dann ist das ja bereits eine Abweichung vom Sollzustand, d.h. es muss einen Grund geben wieso diese Abweichung überhaupt existiert.

In Bezug auf Software wird zwar viel gefährliches Halbwissen skandiert, nichtsdestotrotz besteht idR eine Reproduzierbarkeit und müsste dann jeden treffen der die jeweilige Vorgehensweise absichtlich oder unbeabsichtigt trifft und einen vergleichbaren Softwarestand betreibt. Es müsste also schon eine signifikante Anzahl von Leuten geben die einen vergleichbaren Fehler haben.

Außerdem werden oft Probleme in der seriellen Datenübertragung unnötig mit Softwarefehlern gleichgesetzt. Klar wirken sich Fehler darin immer erst in der Software aus, ohne die auszuschließen hat man aber nie den Fehler beseitigt und arbeitet immer nur um das Problem herum oder doktort an den Symptomen rum. Die Werkstatt kann da zugegebenermaßen teilweise nicht viel mehr tun außer der Fehlersuche-Prozedur zu folgen wenn ausschließlich ein Sammelfehler ausgegeben wird der alles mögliche bedeuten kann. Und manche davon sind mangels Spezial-Ausrüstung praktisch nicht näher eingrenzbar. Der MOST-Ring ist ein gutes Beispiel dafür.

Wie auch immer, ein Totalausfall des HMI ist vermutlich ein deutlicher Hinweis auf ein kaputtes HMI.

MfG BlackTM

Ich hatte heute nach 4200 km auf der Uhr das Problem das der Radio einfach nicht mehr starten wollte.

Nix ging mehr ausser Rückkamera.

Bei meinen FOH ist das Problem aber nicht bekannt. Ein Software Update gabs aber beim Astra K.

Wir haben mal die Batterie abgeklemmt und nach 15min ging wieder alles ohne Fehlermeldung.

Jetzt werde ich das ganze mal beobachten und hoffen das es nicht mehr vorkommt.

Hat schon wer sowas ähnliches erlebt ?!

lg

Ich denke da hat sich das System aufgehängt.
Ich hatte das bei meinem Insignia A auch mal.
Bei mir reichte Motor aus und eine Weile warten, dann ging wieder alles normal.

Grüße
Heiko

Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 7. Juni 2018 um 21:23:03 Uhr:


Ich denke da hat sich das System aufgehängt.
Ich hatte das bei meinem Insignia A auch mal.
Bei mir reichte Motor aus und eine Weile warten, dann ging wieder alles normal.

Grüße
Heiko


Kann ich so bestätigen, auch mehrmals beim A erlebt.
Mit der ganzen Computer-Technik heutzutage kann das schon mal vorkommen.

Gruss

Hallo. ich finde leider kein THEMA so richtig wo es evtl passen würde. Heute am 4 Juni 2019 wollte ich von Arbeit nach Hause fahren. Bin viell. 100 m gefahren da ertönt dieser WARNTON als wenn der GURT nicht richtig drinnen ist. Ich angehalten geguckt. Alles durch gecheckt. Nix. Weiter gefahren dann wieder, dann aus und dann wieder.Hm was könnte das nur sein ??

Hat er denn irgendetwas angezeigt, war im infodisplay das rote blinkende Warnzeichen zu sehen das du nicht angeschnallt bist? Hattest du vielleicht etwas schweres auf dem Beifahrersitz, so das dein Auto es für einen Mitfahrer gehalten hat?
Oder Tür nicht richtig zu?

Zitat:

@insifan111 schrieb am 4. Juni 2019 um 23:20:52 Uhr:


Hat er denn irgendetwas angezeigt, war im infodisplay das rote blinkende Warnzeichen zu sehen das du nicht angeschnallt bist? Hattest du vielleicht etwas schweres auf dem Beifahrersitz, so das dein Auto es für einen Mitfahrer gehalten hat?
Oder Tür nicht richtig zu?

Guten Morgen

Eigentlich nicht. Habe alles nach gesehen und konnte nichts ungewöhnliches feststellen.Wenn ich gleich losdüse sehe ich nochmals nach.

Danke

Alfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen