Naviausfall, keine Warntöne / Blinker / PDC

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

vor gut 3 Wochen ging bei meinem neuen Insi beim Starten von jetzt auf gleich das große Display nicht mehr an. Dementsprechend funktioniert auch kein Navi, Radio etc. mehr. Während der Fahrt fiel mir dann noch auf, dass der Blinker keinen "Klack-Ton" mehr macht, aber trotzdem blinkt und das PDC komplett ausgefallen ist, so wie jegliche Warntöne. Beim Anschluss meines Handys schaltet mein Handy auf Carplay, allerdings ohne Funktion.
Des Weiteren ist der Spritverbrauch seit Beginn ziemlich hoch (ca. 9,5 Liter nach 1.500km, hauptsächlich Autobahn; 140Ps Motor).

Der FOH stellte nach zwei Tagen fest, dass die Silverbox (?) defekt sei, diese aber aktuell seitens Opel nicht lieferbar ist. Warte nun seit 3 Wochen auf neue Infos, es gibt aber noch nicht mal einen voraussichtlichen Liefertermin. Daher meine Fragen:

1. Kann es wirklich nur die Silverbox sein?
2. Kann man den Vorgang beschleunigen?
3. Gibt es irgendwelche rechtlichen Ansprüche gg. Opel / FOH?

Zudem scheint mittlere Lautsprecher unter der WSS schlecht verklebt zu sein, der Griff vom Kofferraum ist locker (lässt sich ohnehin nur sehr schwer schließen ohne von oben drauf zu drücken) und die Spaltmaße des kleinen Seitenfensters sehen auch merkwürdig aus (erst seit des Werkstattbesuchs, Bilder folgen).

Beste Antwort im Thema

So, nach etwas über 10 Wochen dürfte ich getsern meinen grossen Schwarzen wieder aus der Werkstatthaft empfangen.

Nach Programmieren des HMI's zeigt sich auf allen Display wieder das erhoffte Bild und der Ton inkl. Bose System ist auch wieder vernehmbar.

Jetzt wird erstmal der Kilometerstand hochgejagt.... in der Hoffnung das das der einzige Werkstattaufenthalt für die nächsten Jahre war ( von Inspektion /Wartung abgesehen ).

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@ohkay schrieb am 12. September 2017 um 18:51:00 Uhr:


Herrlich. Kann jetzt noch was anderes ausfallen?

Und was macht man wenn man ein digitales Tacho hat?

Leihwagen fordern, denn so kann man nicht mehr fahren.

Update:

Das HMI ( Silberbox - Human Machine Interface ) ist gestern nachmittag geliefert und Heute eingebaut worden.

Soviel zu den positiven Meldungen.
Mein FOH kämpft nun mit Rüsselsheim um die sog. Programmierfreigabe . Denn anscheinend ist das Programmieren des Neuen E-Teils nicht mit der WerkstattSoftware möglich.

@Ohkay : Gibts bei Dir schon was neues ? Ich glaub mich zu erinnern das dein E-Teil auch diese Woche kommen sollte !

Mein E-Teil wurde auch gestern geliefert. Habe den Wagen heute morgen abgegeben und soeben den Rückruf vom FOH bekommen, dass der Wagen vorerst doch nicht repariert werden kann, weil er wohl keine Verbindung mit Rüsselsheim für Programmierung zustande bekommt.

Wird also das gleiche oder ähnliche Problem sein wie bei dir. Da Samstags die entsprechende Abteilung bei Opel angeblich nicht arbeitet, gehts erst am Montag weiter. So langsam ist das wirklich alles nicht mehr lustig...

@ohkay
Danke für die Rückmeldung. Hab um 14 Uhr nen Rückruf bekommen , das es Heute nix mehr wird ( wie auch 14 Uhr fällt der Hammer an nem Freitag ) .

Die Freigabe, die wohl per Email kommen soll, ist bislang nicht erfolgt.

Lustig ..... nein Lustig ist das schon lange nicht mehr .

Ähnliche Themen

Schon jämmerlich das die das nicht hinbekommen, normalerweise muss man den Softwarestand des alten Geräts einfach spiegeln soweit möglich und schon geht das ding wieder, ein guter Chiptuner mach das so gings zumindest beim Motorsteuergerät...

liegt nicht immer am dummen händler. oft ist der mutterkonzern schuld.

Wenn es wirklich nur an der Freigabe durch Opel selbst liegt, frage ich mich, warum es a) seitens Opel so lange dauert und b) ob man diese als versierter FOH nicht schon vorab erfragen kann. Das Ersatzteil lag ja in beiden Fällen "schon" gestern vor.

Ich wäre mal vorsichtig damit einen Softwarestand von einem defekten Steuergerät auf ein neues zu spiegeln. Immerhin gibt es auch die Möglichkeit dass die 'alte' Software Grund des Defekts ist

Es geht hier nicht um ein Spiegeln von Software, das neue 'Jungfräuliche' HMI muss auf das Auto abgestimmt und Programmiert werden.

Aber die Verbindung kann nicht nach Rüsselsheim aufgebaut werden.
Der Chef der Werkstatt meinte das kennt er vom Astra K - da gabs wohl auch mal so ein Problem und das dauerte 24 Stunden. Unschön aber es ist eben so.

Ich möchte nochmal betonen, das ich die Schuld nicht meinem Opelhändler zuschiebe - die Jungs sind redlich bemüht und es ist denen sichtlich unangenehm.

Beim Spiegeln muss überhaupt nichts abgestimmt werden, da auf dem neuen Gerät genau das gleiche dann an Software zu finden ist, wie auf dem originalen Gerät.

Das der Händler nichts dafür kann ist klar, es sind die Hersteller sieht man schon alleine was so lächerliche Steuergeräte kosten die Millionenfach Hergestellt werden und fast nichts an Hardware drinnen ist..

bekommt er ne vci Programmierung? Das könnte die Verzögerung begründen. Obwohl, heutzutage und bei neuen Modellen ist alles möglich...

Die Hardware ist doch auch nicht das teure sondern die Software die drin steckt - die wird schließlich nicht für umme entwickelt.
Genau dieses Bauteil habe ich schon vor einem Jahr gewechselt bekommen - samt neuer Software. Warum neue Software ? Weil genau diese fehlerhaft war und nicht die Hardware. Und genau aus diesem Grunde würde ich generell nach SG Umbauten keine Spiegelung empfehlen - schon gar nicht vom Tuner auf das ECM.

Es gibt für Werkstätten keinen solchen Vorgang bei dem man hier etwas spiegelt. Eine Reparatur ist in aller Regel so ausgelegt einen Fehler nicht mit zu übertragen und wenn Teile ausgetauscht werden, ist das alte Teil auch schwer dafür heranzuziehen, es könnte auch einen Totalausfall gehabt haben (wie hier beschrieben wurde). Ob die Software die Ursache ist, weiß man ja idR sowieso erst hinterher.

Das bedeutet allerdings auch, dass ohne die notwendige Verbindung die Bude eben (für solche Tätigkeiten) steht.

MfG BlackTM

So, nach etwas über 10 Wochen dürfte ich getsern meinen grossen Schwarzen wieder aus der Werkstatthaft empfangen.

Nach Programmieren des HMI's zeigt sich auf allen Display wieder das erhoffte Bild und der Ton inkl. Bose System ist auch wieder vernehmbar.

Jetzt wird erstmal der Kilometerstand hochgejagt.... in der Hoffnung das das der einzige Werkstattaufenthalt für die nächsten Jahre war ( von Inspektion /Wartung abgesehen ).

Boa ey... heftig. Danke für die Rückmeldung. Allzeit gute Fahrt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen