Navi Update

VW Caddy 5 (SK)

Hallo, ich habe mir jetzt mal eine neuere Version der Software nach Anleitung auf einen USB Stick gezogen und ihn in eine USB Buchse im Caddy gesteckt? Beginnt das Update automatisch? Ich bekomme keine Meldung angezeigt das etwas passiert.

53 Antworten

Bei mir steht Version 20.3

Hab das jetzt mal auf einen USB c Stick geladen. Ohne Adapter, mal sehen ob es morgen geht, wenn wir fahren.

Leider hat sich auch nach ca 350 km nichts geändert. Bin aber eh wegen einer Reklamation nächster Zeit bei VW und werde das mal mit ansprechen. Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee?

In der Anleitung zum Navi-Update gibt VW an das die angezeigte Versionsnummer das Datum der letzten Aktuallisierung angibt. Mein 22.4 bedeutet also das die Kartendaten vom April 2022 sind. Wenn die im Downloadbereich hinterlegten Daten neuer sind als die im Navi abgelegten Daten erfolgt das Update automatisch vom USB-Stick. Die Daten werden aber auch online während der Fahrt für die aktuelle Wegstrecken ständig überprüft und , bei Bedarf, nachgeladen. Da die Übertragung vom Stick zum Navi sehr lange dauern kann wird empfohlen alle Verbraucher abzuschalten und ggf. ein Ladegerät anzuschliessen um eine Unterspannung zu vermeiden.
Die ges. Beschreibung zu diesem Vorgang kann jeder im Downloadbereich von My Volkswagen / Ihre Fahrzeuge nachlesen.

Ähnliche Themen

Das habe ich ja so gemacht wie in der Anleitung. Ich lade aber die Daten während der Fahrt, aber da passiert eben nichts. Habe schon 2 verschiedene USB Sticks ausprobiert. Navidaten stehen imme noch auf Version 20.3
Selbst die Radiosoftware ist Stand irgendwas in 2019?
Habe eh noch was zu reklamieren, da werde ich die Sachen mal mit ansprechen.

Hat bei mir leider imner noch nicht geklappt mit den Update. Habe es nun 3 mal probiert wie in der Anleitung beschrieben. Nach dem letzten mal schon etwa 400 km gefahren. Irgendwann muss das doch mal fertig sein? Es kommt aber auch kein Hinweis bzw eine Statusanzeige?
Mein Händler sagt er kann da nichts laden und verweist auch nur auf das Bordbuch.
Ob man sich direkt mal an eine Niederlassung wendet oder sollte man vw direkt mal anschreiben?

Zitat:

@ronne2 schrieb am 8. Juli 2022 um 13:39:25 Uhr:


Hat bei mir leider imner noch nicht geklappt mit den Update. Habe es nun 3 mal probiert wie in der Anleitung beschrieben. Nach dem letzten mal schon etwa 400 km gefahren. Irgendwann muss das doch mal fertig sein? Es kommt aber auch kein Hinweis bzw eine Statusanzeige?
Mein Händler sagt er kann da nichts laden und verweist auch nur auf das Bordbuch.
Ob man sich direkt mal an eine Niederlassung wendet oder sollte man vw direkt mal anschreiben?

Ich wünsche Dir eine befriedigende Lösung und erinnere nochmal an TomTom vom Mediamarkt .

Ich habe ein Navi im Auto verbaut und möchte kein zusätzliches

Zitat:

@ronne2 schrieb am 8. Juli 2022 um 16:12:05 Uhr:


Ich habe ein Navi im Auto verbaut und möchte kein zusätzliches

Das kann ich verstehen, aber wenn ich ein Navi benötige, dann sollte es funktionieren und wenn ich es sofort bräuchte würde ich nicht lange fackeln. Dank der langen Lieferzeiten kann ich nur hoffen, dass VW die Probleme bis 2023 gebacken bekommt.

Zitat:

@ronne2 schrieb am 8. Juli 2022 um 16:12:05 Uhr:


Ich habe ein Navi im Auto verbaut und möchte kein zusätzliches

Das Problem hatte ich bereits 2012 beim Sharan. Damals hatte ich mir das TomTom zugelegt da ich aktuelle Straßen benötigte .

Ich benötige zwingend kein Navi. Da es aber als extra verbaut ist, sollte es auch funktionieren wie es sein soll.

Zitat:

@ronne2 schrieb am 8. Juli 2022 um 20:25:15 Uhr:


Ich benötige zwingend kein Navi. Da es aber als extra verbaut ist, sollte es auch funktionieren wie es sein soll.

Zwingend benötige ich auch kein Navi, da ich in der analogen Welt gross geworden bin und auch heute noch Karten benutze, besonders gerne Wanderkarten. Wobei ich offen bin für neue Techniken. Ich habe zum Beispiel eine Abruzzen-Wanderung mit einem Garmin Navi bewerkstelligt. Aber nur die Kombination Navi und Karte hat mich am Leben erhalten. Aber wenn das Erdbeben die Wandermarkierung 100 oder 200 m versetzt dann bietet eine Navi eine gewisse Verlässlichkeit, die aber auch trügerisch sein kann.
Beim Auto-Navi ist es natürlich bequem wenn es funktioniert und nervig wenn die Route plötzlich durch die Landschaft pflügt, weil das Navi keine aktuellen Karten hinterlegt hat, dann will das Auto an einem Kreisverkehr immer wieder herum, weil es den Ausgang nicht findet. Gerade erst erlebt beim letzten Urlaub.
Ein Blick in die Karte ist dann sehr erlösend. Und es gibt ja immer wieder Berichte, dass Navi-gläubige mit dem Auto in den Rhein gefahren sind, weil sie in der Nacht nicht gesehen haben , dass die Straße in eine Fahrverbindung mündet. Schon deshalb sollte ein Weltkonzern dafür Sorge tragen, dass diese sensiblen Bereiche funktionieren und nicht nur ein großspuriges Versprechen bleiben.

Hat denn generell schon jemand von euch das Update via USB Stick so durchgeführt wie es bei VW vorgesehen ist??

Moin Ronne,
Ich habe mittlerweile meine Navi Karte 3 mal manuell via USB Stick aktualisiert, sowie es im Handbuch beschrieben steht. Das hat bisher immer problemlos funktioniert.

Screenshot-20220710-072248-chrome

Halli, muss man bei Punkt 3 der Anleitung noch was manuell machen? Ich dachte imner das startet von alleine? Wie lange hat das Übertragen zum Auto etwa gedauert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen