Navi-update - neue Karten für das RNS 850 (Naviupdate)
Hallo T-Freunde,
wird das Naviupdate beim T2 - meiner ist BJ 12/2011 - nur beim Händler aufgespielt?
Herzliche Grüße
pollux
Beste Antwort im Thema
Für die Update-Interessierten: die neue Version ist da, Europa V5, Teilenummer 7P6051850N. Diese kostet sogar 36 EUR (199 vs. 235) weniger als die Europa V4 .
Bei der Bestellung unbedingt die Teilenummer 7P6051850N verlangen, _nicht_ die alte 7P6051850H.
450 Antworten
Zitat:
@T-fan2015 schrieb am 9. Juli 2015 um 17:53:08 Uhr:
Ich schon ein stolzer Preis 250 Euro. Im Vergleich zu TomTom.
250€? Ich habe genau 179€ bezahlt, das ist auch der Preis, der auf der VW-Seite steht.
Zitat:
@dolofan schrieb am 8. Juli 2015 um 08:17:58 Uhr:
Wieso 3 Versuche? 120€ für die Lizenz, oder für die "Arbeit"?Zitat:
@marty5 schrieb am 7. Juli 2015 um 17:52:03 Uhr:
Hab heute auch die V8 nach 3 Versuchen. Schlappe 120€.....;-(Gruß marty
120€ und 180€ für die V8 SD
Versuch 1: Neue Firmware vergessen. DVD nachbestellt.
Versuch 2: Neue Firmware drauf. Navidatenstand immer noch der alte
Versuch 3: Navidaten endlich auf v8 geflasht.
3 Tage hat das Spiel gedauert. Sehr peinline Leistung.
Schlimm, wenn der Kunde mehr Ahnung von Softwareständen hat als der Profi...
Ach ja, neue Mallory mit Reifen bestellt und die Montage noch Extra bezahlt...
Laut meinem Händler in Luxembourg kommt diesen Monat ein neues Navi Update raus.
Kann das jemand bestätigen?
Liebe grüße
Patrick
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Navigationsupdate' überführt.]
Zitat:
@fatalconnection schrieb am 7. November 2015 um 16:48:39 Uhr:
Laut meinem Händler in Luxembourg kommt diesen Monat ein neues Navi Update raus.
Kann das jemand bestätigen?
Liebe grüße
Patrick
Stell bitte deine Frage in einem der vorhandenen Naviupdate Threads. Dieser hier wird bald gelöscht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Navigationsupdate' überführt.]
Ähnliche Themen
Hat heut einen Mietwagen mit einem TomTom. Lustiger weise war meine Wohnstrasse (gibt's seit 10 Jahren) enthalten. In den aktuellsten VW/Audi Navis noch nicht. Neue Daten kaufen? Wohl kaum.
Die Erklärung ist einfach: TomTom hat TomTom (ehem. TeleAtlas) Kartenmaterial, unser RNS 850 hat Here (ehem. Navteq) Kartenmaterial. Die Abdeckung ist also nicht identisch, mal sind die TomTom Karten besser , mal die Here Karten.
Zitat:
@fatalconnection schrieb am 7. November 2015 um 16:48:39 Uhr:
Laut meinem Händler in Luxembourg kommt diesen Monat ein neues Navi Update raus.
In diesem Thread gebe ich regelmäßig bekannt, wenn neue Karten erscheinen. Warte doch noch ein paar Wochen mit dem Kauf.
Zitat:
@dolofan schrieb am 9. November 2015 um 13:32:42 Uhr:
Die Erklärung ist einfach: TomTom hat TomTom (ehem. TeleAtlas) Kartenmaterial, unser RNS 850 hat Here (ehem. Navteq) Kartenmaterial. Die Abdeckung ist also nicht identisch, mal sind die TomTom Karten besser , mal die Here Karten.
im groben kann man sagen das 2-3 Jahre nach "fertigstellung" der Straße oder des Neubaugebiets die Straßen auch in der Karte sind; bezogen auf die VAG Karten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 9. November 2015 um 13:50:48 Uhr:
im groben kann man sagen das 2-3 Jahre nach "fertigstellung" der Straße oder des Neubaugebiets die Straßen auch in der Karte sind; bezogen auf die VAG Karten
Leider gibt es auch Ausnahmen, wie im Fall von Peter. Das hält mich allerdings von einem Kartenupdate nicht ab.
daher sag ich ja auch die grobe Richtung; Autobahnen sind auch schneller aktualisiert als kleine Neubaugebiete
sind zumindest meine Erfahrungen aus div. Kartenständen ; immer bezogen auf das/die MMI3g (gleich mit RNS850) Karten
Na ja, auf der A 31 (dem später gebauten Lückenschluss im Emsland) bin ich oft mit 250 km/h gefahren und mein (aktuelles) Navi zeigte "offroad" an. Lag wohl am Allradantrieb, dass ich das überlebt habe. Auch im Touareg (11/2013 mit den damals ausgelieferten Daten) hab ich schon auf neuen Autobahnabschnitten über die Meldungen gestaunt.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 9. November 2015 um 13:50:48 Uhr:
im groben kann man sagen das 2-3 Jahre nach "fertigstellung" der Straße oder des Neubaugebiets die Straßen auch in der Karte sind; bezogen auf die VAG KartenZitat:
@dolofan schrieb am 9. November 2015 um 13:32:42 Uhr:
Die Erklärung ist einfach: TomTom hat TomTom (ehem. TeleAtlas) Kartenmaterial, unser RNS 850 hat Here (ehem. Navteq) Kartenmaterial. Die Abdeckung ist also nicht identisch, mal sind die TomTom Karten besser , mal die Here Karten.
Das hat nichts mit VAG zu tun sondern mit den Kartenherstellern und deren gibt es meines Wissens nur zwei weltweit, eine ist wohl Navtech.
Unsere Strasse, wir durften sie 2011 benennen da wir als erste gebaut haben, ist bis heute weder in Google sichtbar noch in irgendeinem Navi.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 10. November 2015 um 10:12:45 Uhr:
Das hat nichts mit VAG zu tun sondern mit den Kartenherstellern und deren gibt es meines Wissens nur zwei weltweit, eine ist wohl Navtech.Zitat:
@Scotty18 schrieb am 9. November 2015 um 13:50:48 Uhr:
im groben kann man sagen das 2-3 Jahre nach "fertigstellung" der Straße oder des Neubaugebiets die Straßen auch in der Karte sind; bezogen auf die VAG Karten
Unsere Strasse, wir durften sie 2011 benennen da wir als erste gebaut haben, ist bis heute weder in Google sichtbar noch in irgendeinem Navi.
Nach meiner Erfahrung dauert sowas rd. 4 Jahre. Wir haben ebenfalls als erste 2005 in unserer Strasse gebaut und war erst 2009 in den Navidaten verfügbar.
Bernd: ist das eine reine Privatstrasse?