NAVI UMGEBAUT?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo zusammen!
Ich habe mir letzte Woche einen gebrauchten C350e gekauft. Bei der Probefahrt war der Verkehrszeichen Assistent aktiviert. Obwohl keine Navi Karte eingelegt war.
Als ich das Auto dann eine Woche später bekommen habe dachte ich es wäre nur abgeschaltet aber puste Kuchen der Mercedes Händler um die Ecke meinte das es mit dem Audio 20 überhaupt nicht funktionieren würde.
Jetzt stellt sich die Frage ob man irgendwie rausbekommen kann ob das dass selbe Navi ist wie bei der Probefahrt?

74 Antworten

Ich habe extra ein Foto gemacht von der Beschreibung im Autohaus steht nichts der gleichen.
Wie komm ich an die Historie?

Der Händler hat es mir auch noch mal per Mail versichert das dass Auto die Funktion haben muss.

Dann würde ich mal mit dem auseinandersetzen.

Wir spekulieren hier immer noch rum. Niemand weiß was bei der Probefahrt verbaut war.
Aber es kann theoretisch nur das "kleine" NAvi sein, denn...O-Ton des TE war:
Bei der Probefahrt hat der VZA auf jeden Fall funktioniert aber das Navi nicht
Das wäre ja beim COMAND nicht möglich, das geht immer. Ist im kleinen keine Karte drin geht auch das Navi nicht. Villeicht hat der Verkäufer die Karte rausgenommen und denkt er kann die noch verkaufen?
Andere Version ist fast ausgeschlossen. Wie allerdings die VZA ohne Navi funktionieren soll....keine Ahnung.
Also nix Umbau.

Ähnliche Themen

Das ist mir auch alles ein Rätsel :-) zum Glück ist das Auto auch ohne VZA ne geile Kiste.

NAVI Karte ist ja drin

Zitat:

@JohannesC350e schrieb am 15. April 2019 um 15:59:02 Uhr:


NAVI Karte ist ja drin

Dann ergibt das alles keinen Sinn.

Warten wir halt auf die Ausstattungsliste.

Der VZA im kleinen Navi ist auch verzichtbar, der zieht die Daten hauptsächlich aus dem Kartenmaterial. Und das kann durchaus schon 3-4 Jahre alt sein.

So hier ist das Daten Blatt

So das ist die Konfiguration laut FIN

Bei der Probefahrt wurde es in der Mitte zwischen Drehzahlmesser und Taro angezeigt und es hat immer bim gemacht wenn ich zu schnell wurde.

Bei der Probefahrt wurde es in der Mitte zwischen Drehzahlmesser und Taro angezeigt und es hat immer bim gemacht wenn ich zu schnell wurde.

Damit ist es klar. Du hast das Audio20 mit Navigation (Garmin) (Code 357).
Bei dieser Kombination gab es offiziell ab Werk nie den VZA (Code 513).
Dieser Code fehlt auch in der Liste.

Das Garmin zeigt nur die in den Kartendaten enthaltenen Geschwindigkeitsbeschränkungen auf dem Navibildschirm an. Das hat aber nichts mit dem VZA zu tun. Der bezieht seine Daten in erster Linie von der Kamera, die die realen Verkehrszeichen erfasst.
Diesen VZA gab es ab Werk nur zusammen mit dem Comand und der macht auch kein "bim".

Und jetzt? Wie kann es denn sein das es bei der Probefahrt aktiv war? Ich weiß nicht ob es nicht doch getauscht wurde. Wenn ich nicht die Historie vom FIN einsehen kann.

Zitat:

@x3black schrieb am 15. April 2019 um 16:01:34 Uhr:



Dann ergibt das alles keinen Sinn.
Warten wir halt auf die Ausstattungsliste.
Der VZA im kleinen Navi ist auch verzichtbar, der zieht die Daten hauptsächlich aus dem Kartenmaterial. Und das kann durchaus schon 3-4 Jahre alt sein.

Sorry, aber das ist Kappes.

Bei mir ist der VZA nachcodiert, beim Audio20. Das funktioniert haarscharf genau so wie beim Comand, nämlich über die Kamera. Erst wenn keine Beschränkung per Schild mehr gilt wird auf Landstraßen das gültige Tempo von den Navigationsdaten angezeigt. Passiert dann aber eigentlich nur im HUD und nicht im KI (es sei denn man hat das entsprechende Menü aktiv).

Wenn der TE darauf Wert legt dann lässt er sich einfach nachcodieren (PN an @velsatis2010 schicken) und verlangt die Kosten von seinem Händler erstattet.
Ein Minderwert des VZA mit Audio20 vs. dem Comand besteht nicht.

Na...serienmäßig gab es das mMn nicht. Nur halt nachcodiert. Ob es hier der Fall ist sei mal dahin gestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen