Navi: Strassensperrung - und nun??
Moin Leute,
ich hatte gestern ein Problem. Mein Navi lotste mich korrekterweise von der unsäglich verstopften Autobahn A7 auf eine Stauumfahrung. An der nächsten Auffahrt sollte nach RTTI der Stau weg sein also lotste mich das Navi dahin. Dumm nur: die Auffahrt war baubedingt gesperrt! - Ja und da schaute ich nun schlau. Ich bin dann nach Karte und Gefühl etwas orientierungsarm weitergefahren während mich das Navi minutenlang zurück zu der gesperrten Auffahrt lotsen wollte (da natürlich die nächste Auffahrt fahrzeitlich deutlich schlechter lag) . Das TomTom in unserem Zweitwagen hat für solche Fälle eine Taste "Teilroute vermeiden" - beim BMW Navi hab ich gestern nichts vergleichbares gefunden.
Wie macht Ihr das, wenn Teilrouten und gesperrte Straßen zu umfahren sind? Und wie sag ichs der Navi-Dame die die Route plant? :-)
Grüße,
Andreas
PS: Innerhalb von Ortschaften oder bei zeitlich ähnlichen Routen funktioniert das Navi ja problemlos, wenn die Route aber mal durch eine Sperrung merklich verändert und verlängert werden muss, scheint es das nicht verstehen zu wollen, hält einen scheinbar für blöd und schickt einen endlos lange wieder auf die alte ignorierte Route zurück.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mr_damoon
Zitat:
Original geschrieben von mr_damoon
undZitat:
Original geschrieben von MattR
Es gibt einen Menupunkt bei dem man eine Umfahrung in KM angeben kann.
Zitat:
Original geschrieben von mr_damoon
Könnt Ihr mir bitte sagen wie und wo ich diesen Menüpunkt finde? Ich bin gestern vor Ort in den Optionen (Taste) und Routenoptionen (Menüpunkt) leider ad hoc nicht fündig geworden. :-(Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Ist sie auch. Wie von MattR geschrieben, kann man einstellen, wieviele Kilometer eine alternative Route verwendet werden soll.
viele Grüße,
Marty
(Navi: Prof)VG
Andreas
Wenn die Karte angezeigt wird, Controller 2x nach links drücken. Hier Routenverlauf auswählen, dann ganz oben Strecke verlassen für xx km.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ToxxF11
Aber TMC oder VI+ kennt in der Regel solche Vollsperrungen, wieso wird die dann anscheinend bei RTTI nicht verwendet?Zitat:
Original geschrieben von s.eder
Was hat RTTI mit dem Wissen um eine Vollsperrung zu tun. RTTI würde die Vollsperrung nur dann erkennen, wenn jede Menge anderer in der gesperrten Auffahrt stehen und warten würden. Denn RTTI misst Bewegungsprofile von Handys und sonst nix!
D.h. wo kein Handy unterwegs, da keine Information! Was normalerweise bedeutet, keine info = nix los, was bei einer Vollsperrung ja auch zutrifft :-)Mein F11 hat noch so eben kein RTTI, aber gesperrte Autobahnabfahrten (und die Dauerbaustelle) auf der A59 kennt er und routet mit VI+ daran vorbei.
Aus meiner Sicht werden beide Informationsquellen benutzt. TMC für meldungen von den Radiosendern und RTTI für den aktuellen verkehrsfluss.
Das sieht man ja auch daran, dass Baustellen weiterhin eingeblendet werden, auch wenn RTTI aktiviert ist. Diese kommen aber von TMC.
Ich liebe RTTI denn man erkennt frühzeitig (gelb), wenn der Verkehr Dichter wird!