navi-projekt! mp3 und mehr mit dem mfd2
hallo,
für einige hier ist das sicherlich nichts neues, aber ich möchte das folgende mal allen hier vorstellen:
vor einiger zeit bin ich auf diesen thread gestoßen.
darin wird beschrieben, dass mittels einer blackbox, die zunächst für das audi navi+ und das alte mfd (danach für mfd2, rns-e...) konzipiert wird, eine schnittstelle (usb-anschluss) zum anschluss verschiedener speichermedien bereitgestellt wird. dabei kann alles komplett über das navi gesteuert werden und z.b. mp3s können in ordnerstruktur geordnet, abgespielt, id3-tags gelesen...werden.
eine kleine demo gibt es hier
einer der entwickler ("navi-projekt" - mitglied von mt) beschrieb die funktionsweise folgendermaßen:
"das is nur mit ganz speziellen Grafikchips möglich.
bringt also nur was wenn Du nen Grafikchip hast, der die Timings des Navis kann. sobald Du Timings/Pixel umrechnen musst wird das Bild wieder matschig.
Und was bringts Dir alleine.... dann hats nen PC am Navi bei dem du mit der Auflösung von 320x234 nix vom normalen Windows/X11 Desktop erkennen kannst. Ich seh das nur in Kombination mit der dazu angepassten Applikation.... und an der sitz ich nun schon ein bisschen :-) "
das ist jetzt einige zeit her...
gestern habe ich "navi-projekt" mal angeschrieben, um den aktuellen stand der dinge zu erfragen und bei der gelenheit gleich einmal gefragt, ob so etwas in der art nicht auch für radios (z.b. das rcd300) möglich sei. gefreut hat mich seine antwort:
"unser Projekt fürs Navi steht kurz vor der Fertigstellung. Markteinführung wird ziemlich sicher noch im Juli sein.
Vorstellung auf den Recaro Tuning Event aufm Hockenheimring am 25&26.6
wir planen die Kiste auch an andere Headunits zu plazieren...
Aber halt eins nach dem anderen.....
Wenn dann müsste schon irgendwie die Tasten des Radios verwendung finden..."
also das sind doch mal gute nachrichte, wobei bis jetzt ja nur feststeht, dass es erstmal für das navi+ und das mfd kommen wird.
ob es für radios kommt ist wie oben beschrieben überhaupt noch nicht konkret.
eine bitte an euch: bombadiert bitte oben genanntes mitglied von mt jetzt nicht mit mails und anfragen, er hat bestimmt genug zu tun mommentan...und wir wollen ihn doch arbeiten lassen 😁
sobald es neue infos gibt werden die bestimmt früh genug publik!
gute nacht
stefan
75 Antworten
@weiberheld:
anmelden geht schnell 😉
ich könnte ein bißchen Unterstützung gebrauchen, doch leider ist das, was mir da bisher als Antwort entgegenschlug, eher uneinsichtige Rechtsfertigungspolitik ("Gepöbel" fiel auch als Vokabel, aber ich war es, der sie nutzte 😉 )
Ich hab wenig Hoffnung, daß mit den Leuten zu reden ist, die scheinen ihr Projekt in meinen Augen etwas zu überschätzen und diesen Goldesel melken zu wollen. Mir gefällt es halt nicht, wie von den enormen Kosten und ewig langer Entwicklungszeit gesprochen wird. Und dann wird Standardhardware genutzt, deren Preise jeder nachschauen kann, sodaß dann plötzlich Kleinserien-InterfacePlatinen extremst teuer zu sein scheinen.
Naja, jeder soll sich selber ein Bild machen, doch wenn ihr eine Meinung habt, dann tut sie doch im Entwicklerforum kundt.
Ich werde noch ein Jährchen abwarten, bis der Preis im Keller ist. Denn brauchen tue ich die Box nicht.
hi,
nachdem meine anmeldung dort nicht so reibungslos abgelaufen ist (kann ja mal passieren), hab ich dort ma die bisherigen beiträge dort gelesen und vor allem dienen thread zur preisdiskussion durchgelesen: da ist einfach kein spielraum mehr da, ob real oder gewollt...jedenfalls scheinen einige gewillt zu sein, den preis zu zahlen, ich nicht(wär auch nicht in der lage dazu)!
hab da gar keine lust dort mitzu"diskutieren", denn diskussion kann man das imho nicht nennen.
wie schon einige male geschrieben, das thema ist für mich durch und ich kann meine internet-favoriten wieder um einige links erleichtern 😉
gute nacht
stefan
Hier ein paar Details zum 3pmdev, die ich aus erster Hand per EMail bekommen habe:
Zitat:
Es is ein VIA EPIA basierender Rechner. inkl 12V
Netzteil.
gebootet wird von ner 128MB CF. mit 128/256
RAM
laufen tut ein selbstentwickeltes/optimiertes LINUX mit
2.6er Kernel.
USB Hot Plug und RGB Output fürs Navi
inkl.
Die Verbindung zum Auto machen 2 Microcontroller und 4 x
CANBUS.
Stromabschaltung und Power on über
die Platine.
Also nix stromsparmode... wir bauchen noch 110nA im
PowerDone...
allein das war fast 1 Monat arbeit... das safe
hinzubekommen.
Der Rechner ist in einer Vorserienversion nun seit 1 Jahr
in meinem Auto... liegt nur im Handschuhfach... darf also frei fliegen
(Rütteltest).[...]
Kabelbaum besteht aus 10 Steckern mit etwas mehr als 100
Adern....
Wer schonmal einen PC ins Auto eingebaut hat, kann vielleicht nachvollziehen, warum es nicht selbstverständlich ist, die Bootzeit auf wenige Sekunden zu drücken und ohne Festplatte auszukommen (der Winter kommt und Festplatten funktionieren nur über +5°C).
mag sein, aber da das ein produkt ist was keiner wirklich braucht wird der absatz wohl nur schleppend voran gehen wenn überhaupt.
die entwickler dürften wohl mehr tüftler als verkäufer sein.
ich stimme mit hyde komplett überein, dass man vorher den markt beobachten hätte sollen ob derart hohe preise zu realisieren sind, schon alleine dann hätte man bei einer ausrichtung um 500eur für die große version vernünftig kalkulieren können und bei einer möglichen verkauften menge von 100-200stk. wäre der deckungsbeitrag dann auch dementsprechend gewesen, so bei einem verkauf von 5-10 stk. wird wohl kaum was hängen bleiben wenn denn leute so dumm sind soviel geld dafür auszugeben.
die materialkosten dürften max. um 350eur für alles liegen, wenn man gescheid kalkuliert hätte wären auch gute einkaufspreise möglich gewesen.
alles in allem wird das wohl im sand verlaufen, ich kann auch meine favoriten löschen
Ähnliche Themen
hi,
ich hab gestern zu meinem schrecken gelesen, dass nicht einmal ein e-prüfzeichen auf dem teil ist, was bei festeinbauten dieses kalibers ja zwingend notwendig ist.
für den preis die allgemeine betriebserlaubnis zu verlieren grenzt ja wirklich fast an hohn...
gruß
stefan
wirklich?
ich ging davon aus das es die e prüfung hätte, aber dann wird es nicht nur schwer sondern fast unmöglich die abzusetzen, weil bei einem brand oder dergleichen wirds teuer
hi,
ist anscheinend zu teuer, nachlesen kannst du das auf deren eigenem board und zwar hier!
gruß
stefan
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
mag sein, aber da das ein produkt ist was keiner wirklich braucht wird der absatz wohl nur schleppend voran gehen wenn überhaupt.
Wieso diskutierst du überhaupt mit, wenn du es gar nicht brauchst?
Es gibt sonst keinen einzigen MP3-Player, der ins Navi und FIS integriert wird - "keiner wirklich braucht" kann man wohl kaum sagen.
Das Material muss ja auch noch zusammengebaut werden. Bei den Stückzahlen (auch bei 200 Stück) musst du das von Hand machen - und was ein handgefertigter Kabelbaum kostet, muss ich hier wohl niemandem erklären!Zitat:
die materialkosten dürften max. um 350eur für alles liegen, wenn man gescheid kalkuliert hätte wären auch gute einkaufspreise möglich gewesen.
Ich werd mir jedenfalls eins kaufen, weil es die einzige gute MP3 Lösung für's alte Navi ist.Zitat:
alles in allem wird das wohl im sand verlaufen, ich kann auch meine favoriten löschen
Und wer sich ein Navi für fast 3000,- EUR (Materialwert 350,- EUR!?) kaufen kann, kann sich auch ein mp3dev für 1280,- holen.
Ich frag mich sowieso wie man sich über den Preis des 3pmdev aufregen kann, wenn man den Fantasiepreis für das Werksnavi bezahlt hat!?
selber schuld wenn du 3teur dafür bezahlst.
das mfd navi kostet keine 600eur, und das nachzurüsten schafft jeder.
du fährst doch einen s3, materialwert dürfte bei dem auch ganz gering sein.
was regst du dich so auf?
wenn du bereit bist für ein werkl 1000eur auszugeben was nicht einmal fürs auto zugelassen ist, selber schuld aber es gibt auch leute die nur vernünftige preise bezahlen.
im übrigen ist die phatbox wenn sie denn garantiert mit dem mfd 2 funktionieren würde sicherlich eine gute alternative, weil der pc zieht nur strom und ist einfach ein unsinniges gimmick das bald in der versenke verschwinden wird
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
selber schuld wenn du 3teur dafür bezahlst.
das mfd navi kostet keine 600eur, und das nachzurüsten schafft jeder.
???
Aktueller Aufpreis für das DVD-Navi im A3: 3050,- EUR.
Das alte Navi kostet einzeln auch deutlich mehr als 1000,- EUR, für 600,- bekommst du vielleicht ein geklautes von Ebay.
Und die meisten, die sich hier aufregen, dass das 3pmdev zu teuer ist, HABEN diesen Preis bei VW/Audi bezahlt.
Ich reg mich über den Preis ja nicht auf, nur über das Gejammere.Zitat:
du fährst doch einen s3, materialwert dürfte bei dem auch ganz gering sein.
was regst du dich so auf?
Nur leider zeigt die auch keine ID3-Tags an - und die Bedienung via Sprachausgabe ist doch nur noch lächerlich.Zitat:
im übrigen ist die phatbox wenn sie denn garantiert mit dem mfd 2 funktionieren würde sicherlich eine gute alternative,
Zitat:
weil der pc zieht nur strom und ist einfach ein unsinniges gimmick das bald in der versenke verschwinden wird
Komisch nur, dass Car-PCs immer beliebter werden und es ganze Shops gibt, die davon leben.
Nach wie vor finde ich den Preis des 3pmdev eigentlich auch zu hoch, aber eigentlich ist auch der S3 viel zu teuer. Gekauft hab ich ihn trotzdem.
Wenn man was geiles haben will, muss man halt löhnen. Und wenn man sichs nicht leisten kann oder will, muss man halt mit einem Kompromiss leben.
Jedem das seine.
Was ihr nur so scharf auf MP3 seit , 6Fach Wechsler reicht doch auch , also ich bin zufrieden und wen interessiert schon wärend der Fahrt wie das lied heisst etc. ! 😉
ich hab kein geklautes navi und trotzdem nicht mehr bezahlt.
aber für ein gerät ohne e prüfzeichen ist es sicher viel zu viel.
überleg nur mal was passiert wenn dein auto abbrennt oder dergleichen wenn die das teil finden dann kannst du selber zahlen.
und das nur für mp3 lieder anzeigen ich weiß ja nicht ob es das wirklich bringt aber jenem das seine.
mir persönlich ist dieser ganze car pc kram einfach nur zu teuer und umständlich da nutze ich doch lieber die originalversionen die auch nicht immer so teuer sein müssen
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
aber für ein gerät ohne e prüfzeichen ist es sicher viel zu viel.
Was soll der Humbug???
Wenn Standard-PC-Komponenten verbaut werden haben diese Teile bereits eine Zulassung für den europäischen Wirtschaftsraum, was z. B. EMV angeht.
Eine gesonderte Zulassungsprüfung wäre nur erforderlich wenn die Jungs dort selbst entwickelte Platinen verkaufen würden.
es geht nicht um die einzelteile sondern ums gesamte gerät
es muss ja auch nicht eine radio platine ein e zeichen haben sondern das ganze radio
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
es geht nicht um die einzelteile sondern ums gesamte gerät
es muss ja auch nicht eine radio platine ein e zeichen haben sondern das ganze radio
Es gab bereits vor Jahren ein Gerichtsurteil, dass ein aus "geprüften Teilen" zusammengebauter PC nicht nochmals als Komplett-Gerät gesondert geprüft werden muß.
Und bei obigem Angebot handelt es sich um einen aus Einzelteilen zusammengebauten Mini-PC!
Ich sehe da eventuell eine Prüfungsvoraussetzung, dass dieser Mini-PC bzw. eher die darauf befindliche Software nicht die Fahrzeugelektronik negativ beeinflussen könnte. Sprich z. B. Beeinflussung des Motorsteuergerät zur Leistungssteigerung, Eingriff in's Bremssystem, usw.