Navi Prof. 2016 vs. 2018 / Erfahrungsaustausch

BMW 3er F31

Ich bin in meinem neuen 3er leicht irritiert über die Performance des Navi. Im neuen hat das Navi nun auch dieses App-Design. Beide haben identische Ausstattung. Der alte von 2016 und der neue von 05/2018. Navi Prof mit erweiterter Freisprechanlage (um zwei Handys anzubinden..)

Also als erstes fällt auf dass der neue um eine Route zu berechnen ca. 1-2 Minuten brauch. Der Vorgänger hat dies im 1-2 Sekunden geschafft. Ist das normal?

In die Karte reinscrollen muss man jetzt andersrum drehen. Wie bei Audi. Nicht schön, aber zu verkraften 😉 Geruckel/Verzögerung inklusive ?

Im „alten“ konnte man einmalig beide Handys koppeln und dann völlig intuitiv beide ganz einfach benutzen. Sprich: mit beiden telefonieren und mit dem privaten zusätzlich ganz easy mit Apple Music die Musik abspielen. Hat man per USB verbunden, sprang die Audiowiedergabe automatisch auf USB um und 2 Sekunden später lief die Musik nicht mehr über Bluetooth sonder über USB. Alles ganz easy und logisch.
Im neuen muss man nun relativ kompliziert beide Geräte koppeln und sich bei EINEM entscheiden ob es für Audiowiedergabe über USB ODER Bluetooth genutzt werden soll. Das USB Kabel ist damit nur noch zum aufladen da, nicht mehr für Musikwiedergabe. Warum so kompliziert? Es ging doch früher ganz easy..!?
Dann vergisst er bei jedem 3. Motorstart die Playlist und fängt von vorne an. Total nervig.

Dann sind die Daten in Bezug auf gesperrte Straßen/Ausfahrten ultraschlecht. 80% der gesperrten Ausfahrten sind falsch. Wie oft ich jetzt schon vor gesperrten Ausfahrten stand, weil das Navi sie nicht kannte. Oder noch schlimmer, es sperrt Ausfahrten die aber offen sind. Man fährt dann völlig sinnlose Umwege. Verkehrsfluss Infos (also Stau) funktioniert aber gut mit RTTI. Ich gleich inzwischen jede Route mit Google Maps ab. Traurig bei diesem Aufpreis.. ?

Mich interessiert jetzt mal ein paar Erfahrungen, ob das tatsächlich normal ist. Mit kommt das vor wie 5 Schritte zurück. BMW war immer top of the pops was Multimedia anging. Das war ein großer Grund sich wieder für einen F31 zu entscheiden.

Mein Eindruck ist, dass man unbedingt dieses neue Design haben wollte mit hippen Apps. Intuitive Bedienung gibt es jetzt nicht mehr. Jetzt muss man so kompliziert denken wie im Audi. Menü Punkte sind einfach total unlogisch angeordnet. Und die Leistung des Geräts.. 2 Minuten für ne Route.. sorry das ist stand 2005.. ?

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Ich bin in meinem neuen 3er leicht irritiert über die Performance des Navi. Im neuen hat das Navi nun auch dieses App-Design. Beide haben identische Ausstattung. Der alte von 2016 und der neue von 05/2018. Navi Prof mit erweiterter Freisprechanlage (um zwei Handys anzubinden..)

Also als erstes fällt auf dass der neue um eine Route zu berechnen ca. 1-2 Minuten brauch. Der Vorgänger hat dies im 1-2 Sekunden geschafft. Ist das normal?

In die Karte reinscrollen muss man jetzt andersrum drehen. Wie bei Audi. Nicht schön, aber zu verkraften 😉 Geruckel/Verzögerung inklusive ?

Im „alten“ konnte man einmalig beide Handys koppeln und dann völlig intuitiv beide ganz einfach benutzen. Sprich: mit beiden telefonieren und mit dem privaten zusätzlich ganz easy mit Apple Music die Musik abspielen. Hat man per USB verbunden, sprang die Audiowiedergabe automatisch auf USB um und 2 Sekunden später lief die Musik nicht mehr über Bluetooth sonder über USB. Alles ganz easy und logisch.
Im neuen muss man nun relativ kompliziert beide Geräte koppeln und sich bei EINEM entscheiden ob es für Audiowiedergabe über USB ODER Bluetooth genutzt werden soll. Das USB Kabel ist damit nur noch zum aufladen da, nicht mehr für Musikwiedergabe. Warum so kompliziert? Es ging doch früher ganz easy..!?
Dann vergisst er bei jedem 3. Motorstart die Playlist und fängt von vorne an. Total nervig.

Dann sind die Daten in Bezug auf gesperrte Straßen/Ausfahrten ultraschlecht. 80% der gesperrten Ausfahrten sind falsch. Wie oft ich jetzt schon vor gesperrten Ausfahrten stand, weil das Navi sie nicht kannte. Oder noch schlimmer, es sperrt Ausfahrten die aber offen sind. Man fährt dann völlig sinnlose Umwege. Verkehrsfluss Infos (also Stau) funktioniert aber gut mit RTTI. Ich gleich inzwischen jede Route mit Google Maps ab. Traurig bei diesem Aufpreis.. ?

Mich interessiert jetzt mal ein paar Erfahrungen, ob das tatsächlich normal ist. Mit kommt das vor wie 5 Schritte zurück. BMW war immer top of the pops was Multimedia anging. Das war ein großer Grund sich wieder für einen F31 zu entscheiden.

Mein Eindruck ist, dass man unbedingt dieses neue Design haben wollte mit hippen Apps. Intuitive Bedienung gibt es jetzt nicht mehr. Jetzt muss man so kompliziert denken wie im Audi. Menü Punkte sind einfach total unlogisch angeordnet. Und die Leistung des Geräts.. 2 Minuten für ne Route.. sorry das ist stand 2005.. ?

Wie seht ihr das?

32 weitere Antworten
32 Antworten

Update:
Weitere 4 Wochen später, habe ich dann nun einen Termin zum Tausch der Headunit.

Nachdem der sehr nette und kompetente Verantwortliche aus München sich mein Auto angesehen hatte, war nach 1 Minute auch klar, dass das Navi nicht korrekt funktioniert.

Wirklich peinlich für den ersten Händler, der mir noch verkaufen wollte, wie toll das doch alles funktioniert und was da im Hintergrund alles für eine Raketenwissenschaft hochgefahren wird beim Motorstart.. Blablabla.. 🙂

Der zweite Händler hat es verstanden und ich freue mich, wenn das „neue“ Auto dann bald mal ordentlich funktioniert.

Habe es schon oft erlebt das das Navi Pro direkt durch die Stadt leitet anstatt die Ortsumfahrung zu navigieren! Dies ist aber nicht erst seit der F Serie so, auch beim alten E92 war das so. Gibts dafür eine Erklärung? Kartenmaterial ist immer aktuell.

Endergebnis: Headunit wurde getauscht, das Navi und das ganze System laufen nun deutlich schneller und harmonischer. Kein ewiges „Bitte warten“ beim Laden von Playlisten etc.
Routenberechnung nun nicht mehr 1-2 min, sondern 5-10 Sekunden.
Irgendwie nun auf dem Niveau „ok“ - dennoch weit entfernt vom alten Navi Prof. von 2016.
wirklich ein Rückschritt. Schade.
Werde mir den G21 genau anschauen auf einer Probefahrt und keinesfalls wieder blind den neuen bestellen. Standard Technik gibts im Opel für 20k weniger 🙂 der Vorsprung im navi ist für mein Empfinden weg.

Im übrigen läuft das navi Business schneller als das Professional. Sehr komisch, aber war in allen drei Leihwagen mit navi Business so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen