Navi Pro Updates
Habe kein Onstar, aber permanent das Navi mit einem Hotspot verbunden.
Die Navi Version zeigt ein Datum vom August 2018
Der Update Button ist immer ausgegraut, sollte nicht quartalsweise ein Update kommen?
Hat jemand mal gesehn, dass ein Update beingespielt wurde.
Kann Update snur der Hädnler einspielen (ohne Onstar?)
Beste Antwort im Thema
Was ich halt blöd finde... Update wenn man dort ist (und schon die erste Runde mit alten Karten gefahren ist). Es wäre doch anhand der Routenplanung ein man. Update im Vorfeld super.
183 Antworten
Bei mir steckt der Stick hinten, vorne würde der gar nicht reinpassen. Dann geht die Klappe nicht mehr zu.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 8. September 2019 um 10:57:11 Uhr:
Zitat:
@Lazzzy schrieb am 8. September 2019 um 09:25:58 Uhr:
Mit wieviel Datenvolumen ist denn hier ungefähr zu rechnen um Updates und LiveTraffic abzudecken? Würde ein 500mb Datentarif ausreichen?
Mit 500MB im Monat würde ich nicht mal mit der "Live" Option öfter navigieren mögen, von nix kommt nix.
Urlaubsfahrt Deutschland durch Österreich nach Ungarn 650km ca. 6,5 Std Fahrt hat ca. 420MB Traffic im "Live" Modus verbraucht. (kein GoogleMaps oder so) rein Opel Navigation mit Handy HotSpot-Verbindung.
Das kommt, weil er dann wohl Österreich und Ungarn auch aktualisiert hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fisok schrieb am 6. September 2019 um 12:26:02 Uhr:
Zitat:
@soundsmith schrieb am 5. September 2019 um 18:32:47 Uhr:
In unserem neuen Insignia Jahreswagen mit Erstzulassung 10/2018, also Modelljahr 2019, habe ich noch keinen Durchgriff auf das Multimedia Navi Pro. Ich habe von dort aus erfolgreich auf den WLAN Hotspot meines iPhone verbinden können, aber das Navi sagt leider, dass es keine Netzwerkverbindung hat. Habe ich etwas übersehen? Wie bekomme ich das hin?Kenne ich von meinem Firmenhandy, Verbindung steht, aber keine Livedaten. Mit dem privaten kein Problem.
Konnte es jetzt korrigieren, war eine Zugangspunkteinstellung APN .
Jetzt ist ja schon wieder ein Jahr verflogen und ich wollte gerne mal die Leute, die einen Internet-USB-Stick im Einsatz haben, fragen, wie zufrieden seid ihr damit??
Wie klappt das bei euch mit der Live-Navigation und mit den Kartenupdates?
Schön zu hören, Danke Euch!
Ich hab anfangs auch überlegt ob ich mir einen Stick hole, hab dann die Preise verglichen und letztendlich beim CarConnect der Telekom gelandet. In Verbindung mit dem Navi Pro funzt auch alles wunderbar.
Ein vergleichen der Preise und Anbieter lohnt sich schon, denn die günstigsten Angebote sind hauptsächlich mit dem Netzt der Telefonica und das ist nicht flächendeckend in Deutschland ausgebaut.
Meine Frau hat so eine Telefonica SIM im Stick im Auto und es ist grauenvoll, ständige Netzabbrüche 🙁
In Ballungsräumen vielleicht kein Problem, bei uns auf dem Land ist es nicht zu gebrauchen!
Ich bin oft im Ausland (Österreich, Tschechien, Ungarn, Polen) unterwegs und da ist ein guter Anbieter schon wichtig. Nicht jeder Anbieter hat nämlich Verträge mit Fremdnetzbetreibern im in und besonders im Ausland.
Telekom und Vodafone haben immer noch den besten Nationalen Netzausbau und sie haben mit allen europäischen Fremdnetzbetreibern Verträge geschlossen, so gibt es hier auch keine nennenswerte Probleme mit dem Netz.
Ich nutze eine Vodafone Ultrasim, in meinem Vertrag kostenlos zur Hauptsim. Ist allerdings ein Diensthandy, daher kostet es mich eh nichts.
Zitat:
@premutos666 schrieb am 17. Juli 2020 um 10:40:48 Uhr:
Ich nutze eine Vodafone Ultrasim, in meinem Vertrag kostenlos zur Hauptsim. Ist allerdings ein Diensthandy, daher kostet es mich eh nichts.
Dito hier.
Zitat:
@premutos666 schrieb am 17. Juli 2020 um 10:40:48 Uhr:
Ich nutze eine Vodafone Ultrasim, in meinem Vertrag kostenlos zur Hauptsim. Ist allerdings ein Diensthandy, daher kostet es mich eh nichts.
Klasse Lösung mit der Ultrasim (zweitsim) und natürlich ebenfalls gutes Netz!
ich habe mir eine wertkarte um € 10 gekauft mit 8gb datenvolumen die ich jeden monat mitnehmen kann, die also nicht verfallen. läuft einwandfrei. denke wenn ich es nur für kartenupdates nutze, werde ich mit 8gb lange auskommen. das waren mir die 10 euronis wert 😉
Zitat:
@hobodides schrieb am 22. Juli 2020 um 23:37:19 Uhr:
ich habe mir eine wertkarte um € 10 gekauft mit 8gb datenvolumen die ich jeden monat mitnehmen kann, die also nicht verfallen. läuft einwandfrei. denke wenn ich es nur für kartenupdates nutze, werde ich mit 8gb lange auskommen. das waren mir die 10 euronis wert 😉
Ebenfalls eine gute Idee!
Ich hatte das anfangs auch vor, doch da meine Tochter im Wagen Wlan zum Filmeschauen und sonstiges haben wollte, habe ich mich zum CarConnect incl. Telekomtarif 5GB im Monat entschieden. Grundsätzlich bin ich auch absolut kein Freund von Abos oder Fahrzeugfinanzierungen. Hier habe ich aber zugegriffen, denn es ist preislich (bezogen auch auf Netzqualität) einfach ungeschlagen, bis heute jedenfalls.
Bezüglich deiner Karte mit 8GB, nun das Navi Pro benötigt für die Live Daten im Navi Modus nur wenige MB. Bei mir ist es so um die 150MB. Also absolut vernachlässigbar.
Wenn ich aber von Bayern nach Hamburg fahre, durchfahre ich mehrere Bundesländer und genau hier hatte das NaviPro mehrere Kartenupdates durchgeführt übers Internet. Da sind dann auch gleich mal 550MB allein auf der Hinfahrt verbraucht worden.
Dort in und um Hamburg, wurden noch einmal 270MB verarbeitet.
Das gleiche hatte ich, als ich Geschäftlich nach Budapest fahren musste. Da hatte das Navi-System in Österreich und anschließend in Ungarn mehrere Karten-Updates ausgeführt.
Du musst also schauen, im welchen Umkreis du fährst und dich bewegst mit dem Wagen, vielleicht kannst du mal bei Gelegenheit hier mal berichten, wie gut du mit den 8GB auskommst?
Laut Opel werden wohl immer nur Kartenupdates im Radius um 150km gemacht, das kann ich ebenfalls bestätigen.
Wenn ich aber die Wahl hätte, dann würde ich mich ganz klar für ein gesamt-update aller 30 Länder, oder zumindest für die gesamte Bundesrepublik entscheiden. Scheinbar werden auch die gesamten Kartenupdates auf der SD-Karte unterhalb der Armlehne gespeichert. Komisch ist nur, im Handbuch des NaviPro steht irgendwas von „Karte könnte auch mal zu wenig Speicher haben“. Komisch hmmmm…. ein Tausch durch eine größere SD-Karte ist aber laut FOH gar nicht vorgesehen.
Mein FOH meine ermahnend zu mir, die verbaute Navi-SD-Karte sollte auf keinen Fall herausgezogen und an einen PC angeschlossen werden um sie evtl. zu Kopieren (Sicherheitskopie). Beim erneuten einsetzen der Karte in das Fahrzeug, könnte die Kare unleserlich für das NaviPro geworden sein, da am PC allein beim Auslesen der Karte wohl zwangsläufig ein Datenstrang verändert wird!
Ich hatte das nicht ausprobiert und werde es auch nicht machen, daher kann ich so etwas auch nicht bestätigen.
Im grunde spielt das NaviPro System recht ordentlich und ich bin auch mit dem Kartenmaterial bisher sehr zufrieden. Die Stimme der Frau ist aber eine echte Katastrophe. Absolut kein vergleich mit meinem alten Navi CD70 was ich im Vectra C hatte. Da wurde tatsächlich noch eine echte Frauenstimme aufgezeichnet mit den einzelnen begriffen und Kommandos. Im Navi Pro werden die Wörter aus einzelnen Buchstaben zusammengefügt, und es ist wirklich kein vergnügen dieser stimme zuzuhören. Es hört sich an, als würden manche Buchstaben und Betonungen einfach weggeschluckt werden. Da hatte man sich einfach die Kosten für die Sprachaufnahmen eingespart, für mich ein absoluter Rückschritt!
Aber nun ist es eben so und das Navi Pro ist hier nicht alleine, viele andere Navihersteller bedienen sich ebenfalls dieser günstigeren aber auch deutlich schlechteren Sprachausgabe.
Die Navigation an sich läuft bei mir aber total flüssig und auch zuverlässig.