Navi Pro Updates

Opel Insignia B

Habe kein Onstar, aber permanent das Navi mit einem Hotspot verbunden.
Die Navi Version zeigt ein Datum vom August 2018
Der Update Button ist immer ausgegraut, sollte nicht quartalsweise ein Update kommen?

Hat jemand mal gesehn, dass ein Update beingespielt wurde.
Kann Update snur der Hädnler einspielen (ohne Onstar?)

Beste Antwort im Thema

Was ich halt blöd finde... Update wenn man dort ist (und schon die erste Runde mit alten Karten gefahren ist). Es wäre doch anhand der Routenplanung ein man. Update im Vorfeld super.

183 weitere Antworten
183 Antworten

Oh man, dann hängt die Hotspot-Verbindung tatsächlich von der Qualität des Handyempfangs ab :-(

Ich hab mir ja ein Induktionsladegerät in die Mittelkonsole gebaut, das Handy ist so eingestellt das der Bildschirm nie ausgeht und somit immer die Hotspotseite sichtbar ist, dadurch wird immer eine automatische Verbindung zum Multimedia NaviPro hergestellt.
Über USB-Kabel geht ja kein WLAN Hotspot da kommt sofort der CarPlay-Modus.

Mir ging dieses ganze Rumgeeier mit dem Handy schnell auf die Nerven. Lösung: WLAN-Stick von Amazon, zweite SIM-Karte vom Provider und nun immer vollautomatisch WLAN Hotspot und Onlinefunktionen bei jedem Motorstart. Und natürlich keine Abbrüche beim Telefonieren.

Im Grunde zu 100% das selbe Prinzip welches VW mit seinem sauteuren Car Stick macht.

Habe ich hier schon mal thematisiert:

https://www.motor-talk.de/.../empfehlung-wlan-stick-t6646787.html?...

Super Tipp! Danke! Werde das jetzt auch mal probieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@premutos666 schrieb am 6. September 2019 um 15:51:57 Uhr:


Mir ging dieses ganze Rumgeeier mit dem Handy schnell auf die Nerven. Lösung: WLAN-Stick von Amazon, zweite SIM-Karte vom Provider und nun immer vollautomatisch WLAN Hotspot und Onlinefunktionen bei jedem Motorstart. Und natürlich keine Abbrüche beim Telefonieren.

Im Grunde zu 100% das selbe Prinzip welches VW mit seinem sauteuren Car Stick macht.

Habe ich hier schon mal thematisiert:

https://www.motor-talk.de/.../empfehlung-wlan-stick-t6646787.html?...

Vielleicht mal die Netzwerkverbindung nicht über Bluetooth herstellen...! Ich habe bisher keine Unterbrechungen... Hotspot und Bluetooth am Telefon an und gut. Nur fehlender GSM/4G-Empfang hat logischerweise Konsequenzen.

Zitat:

@#1850 schrieb am 5. September 2019 um 19:06:42 Uhr:


Und immer dran denken: sobald man telefoniert, wird die Datenverbindung getrennt und muss anschließend wieder hergestellt werden.

Sagt wer? Ich kann das nicht beobachten. PICNIC?

Also ich habe mir nicht anders zu helfen gewusst, als das Navi auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dann hat es auch erst funktioniert, als vom Navi Pro neben meinem iPhone Hotspot auch diverse WLANs der Nachbarn gefunden wurden. Jedenfalls habe ich jetzt die beiden Autos inclusive „LIVE“ im Display und auch Vorausschauende Navigation und Kartenupdates sind verfügbar. Vielleicht hatte der Vorbesitzer die Bedingungen von Navteq nicht akzeptiert?

Ich habe mit MacroDroid auf meinem Samsung S8 mit Android-BS das Ein- und Abschalten eines Hotspots automatisiert. Sobald die BT-Verbindung zu myOpel besteht, wird der Hotspot eingerichtet und bei Unterbrechung beendet. Das funktioniert gut. Bei Bedarf kann ich das Makro zur Verfügung stellen.

1
2

Wieso sollte man Bluetooth eingeschaltet lassen? Ich aktiviere Bluetooth und Hotspot erst kurz vorm Erreichen des KFZ.

Die Frage stellt sich nicht, dass muss jeder für sich selbst ausmachen. Bei mir ist BT immer an, auch wegen Home-Entertainment und meiner Smartwatch. Das bißchen mehr Strom was verbraucht wird, finde ich vernachlässigbar. In meinem Fall dient BT als Trigger, um den Hotspot an- oder auszuschalten.
Irgendwelche Aktivierungen im Vorwege sind nicht erforderlich.

Mit wieviel Datenvolumen ist denn hier ungefähr zu rechnen um Updates und LiveTraffic abzudecken? Würde ein 500mb Datentarif ausreichen?

Zitat:

@Lazzzy schrieb am 8. September 2019 um 09:25:58 Uhr:


Mit wieviel Datenvolumen ist denn hier ungefähr zu rechnen um Updates und LiveTraffic abzudecken? Würde ein 500mb Datentarif ausreichen?

Mit 500MB im Monat würde ich nicht mal mit der "Live" Option öfter navigieren mögen, von nix kommt nix.

Urlaubsfahrt Deutschland durch Österreich nach Ungarn 650km ca. 6,5 Std Fahrt hat ca. 420MB Traffic im "Live" Modus verbraucht. (kein GoogleMaps oder so) rein Opel Navigation mit Handy HotSpot-Verbindung.

Ab Dienstag werde ich genau das Testen (LiveTraffic und Updates). Starte mit dem WLAN-Stick jetzt erst mal mit 1Gbyte. Werde berichten. Ich habe auch die permanenten Hotspotabbrüche mit meinem IPhone satt.

Das restliche Streaming (TuneIn etc.) mache ich dann über IPhone per Bluetooth. Das ist eh immer bei mir an.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 8. September 2019 um 10:57:11 Uhr:



Zitat:

@Lazzzy schrieb am 8. September 2019 um 09:25:58 Uhr:


Mit wieviel Datenvolumen ist denn hier ungefähr zu rechnen um Updates und LiveTraffic abzudecken? Würde ein 500mb Datentarif ausreichen?

Mit 500MB im Monat würde ich nicht mal mit der "Live" Option öfter navigieren mögen, von nix kommt nix.
Urlaubsfahrt Deutschland durch Österreich nach Ungarn 650km ca. 6,5 Std Fahrt hat ca. 420MB Traffic im "Live" Modus verbraucht. (kein GoogleMaps oder so) rein Opel Navigation mit Handy HotSpot-Verbindung.

Aber während der Fahrt hat dein Smartphone mit Sicherheit auch Daten für andere übliche Zwecke gezogen...

Zitat:

@AQuick schrieb am 8. September 2019 um 11:07:11 Uhr:


Aber während der Fahrt hat dein Smartphone mit Sicherheit auch Daten für andere übliche Zwecke gezogen...

Sicher, die halten sich bei mir aber in sehr, sehr engen Grenzen. 10 bis 15MB in 24Std bei einfach reinen rumliegen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen