Navi Plus ersetzen gegen eine gute Alternative
Hallo A8/ D2 Freunde,
nach langer Überlegung und Suche habe ich endlich den A8 den ich immer wollte. Er ist meiner Meinung nach der schönste unter den großen Audis. Früher nicht bezahlbar und nun einfach gemacht. Habe einen aus 2001 4,2 310Ps und das für ne kleine Mark ok Euro. Volle Hütte relativ ausreichender Zustand ist er endlich in gute Hände gekommen. Er hatte schlechte Eltern aber aus erster Hand. 150.000km gelaufen. Nun wird er seiner Art und Klasse gewürdigt. Gut ich fahre ihn als Zweitwagen den der hat Durst:-) DAs Navigationssystem Plus ist fertig und ich suche eine gute aber preisgünstige Alternative.... Es sollte Radio Navi USB und Bluetooth fähig sein. Habt Ihr Erfahrungen und eventl gute Alternativen die Ihr mir empfehlen könnt? Würd mich sehr freuen von Euch zu hören....Lg aus Dortmund
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HD-Chopper schrieb am 21. Dez. 2018 um 13:52:41 Uhr:
Was hat es mit den besagten verdrillten Kabeln an sich? Die wurden mehrmals schon erwehnt!
Das sind die Leitungen für den CAN-Bus. Die Verdrillung schützt vor äußeren elektromagnetischen Einflüssen und sorgt dafür das die Signale auf dem Bus längere Strecken unbeschadet überstehen. Die Verdrillung ist unbedingt aufrecht zu halten. Sonst funktioniert der Bus keine 10cm.
Gruss caddy2E
301 Antworten
Hast mal Bilder?
Stecker D wird normal nicht am Adapter direkt angeschlossen.
An den Adapter kommen:
C1-C3
Stecker A - Strom
Stecker B - Lautsprecher
Dann das RNS-E auf A6 4b codieren und auch alles andere passend codieren:
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Audi_Radio/Navigation_System_(RNS-E)
http://www.flother-online.de/audi-a3/download/Workshops/RNS_E.pdf
Hallo Jungs. Melde mich mal wieder.
Also so wie das aussieht passt die Geschichte mit A8 4D2 und RNSE 193 garantiert NICHT!
Nicht mal der Freundliche Dealer hilft da weiter.
Das Teil will einfach nicht die Codierung auf A6 4b annehmen. Ganz im Gegenteil. Es macht richtig Probleme wenn man den Code ändern will.
Die Codierung eines 193er auf A6 ist ab einem gewissen Softwarestand nicht mehr möglich.
Hier hilft nur der Downgrade auf einen älteren Firmwarestand. Dann Codierung auf A6, danach ggf. wieder auf höheren Stand updaten.
Leider habe ich die Versionstände nicht parat. Dies habe ich seinerzeit aus den Foren raus bekommen. Man muss ein bisschen suchen.
Mein Versuch mit einem 193er ist damals auch gescheitert. Die Analyse dieses Problem ergab, dass die CANBUS-Sequenzen eines topaktuellen 193er in Teilen nicht mehr mit dem CAN-Bus Infotainment des A8 harmonieren.
Daraufhin hatte ich dann weitere User von RNS-E in ihren A8s detaillierter nach der verwendeten Variante ausgefragt. In der Regel wurde ein 192er verwendet.
Gruss caddy2E
Ähnliche Themen
@micha204 das freut mich für dich tatsächlich aufrichtig, weil ich ein top laufendes 193er als die beste Upgradelösung finde, die man aus dem Audi-Baukasten um den Stil zu wahren machen kann.
Ich kenne auch 2 weitere Installationen mit 193er, dagegen viele 192er, wo es mit den 193er nicht geklappt hat.
Da es dabei scheinbar auf einige weitere Details der Umgebung, des Autos ansich, ankommt, wäre es toll zu erfahren, mit welchen Randparameter es funktioniert.
Um die gröbsten einmal kurz zusammenzufassen:
- exaktes Baujahr (FL oder VFL reicht nicht)
- Teilenummer KI
- Softwareversion KI
- Teilenummer RNS-E
- Softwarestand RNS-E
- Codierung KI Datenbus Info
- Codierung RNS-E
- exakt Vorgehensweise TMS-Modul
Gruss caddy2E
-
Also mein Audihändler hat das RNSE über den OBDII Stecker mir einem Originalen Audi/VW Kabel/Modul an seinem Laptop verbunden. Dann hat er mit dieser VCDS Programm oder wie das sich nennt das Navi angefahren.
Dann sollten wir es auf A6 4b Codieren...Stand ja hier mehrmals...Somit also auf 0519X16 oder 0519X17 codieren. X steht für die Telefon Version Temic, Cullmann, Nokia etc. also bei mir ist Nokia drin...Sprich X gegen die Zahl 4 austauschen. (Zu diesem Zeitpunkt war noch der originale Softwarecode 0205755 drin gestanden)
Also tauschte er den Code erst mal gegen 0519416... Aber das Laptop/Software VCDS schrieb immer "Codierung nicht möglich - Fehler 31".
Dann mit dem Code 0519417 probiert...Gleiches Problem!!! Also schon mal nicht der Richtige Weg.
Kurz mal überlegt und die KUFATEC Anweisung ausprobiert:
"Zu Punkt 10 Abschließende Kodierung"
. Adresse 17: Kombiinstrument
- Anspassungskanal 62 Wert 21 (bzw. 23 bei FSE), "Erledigt"
- Jetzt sollten auch die Navidaten im Kombiinstrument sichtbar sein. "Was aber nicht ging"
. Codierung Freisprecheinrichtung:
. Adresse 56: Radio/Navi
- Funktion 07 STG codieren,
- dann die 3. Ziffer von rechts, den vorhandenen FSE codieren, 2 für Temic, 3 für Cullman, 4 für Nokia "4 rein...Erledigt"
Danach alles mal so gelassen und nach Nürnberg gefahren zu einem Termin.
Als ich zurück kam gings weiter...
Wollten es auf den Alten Code 0205755 zurück codieren.
Das ging auch in die Hose...kam die Meldung Steuergerät falsch codiert "Fehlercod: 01044"
Dann haben ich KUFATEC angerufen und ihnen erklärt was Sache ist. Die sagten ich muss wie in der Anleitung zu Punkt "10 Abschließende Kodierung" diese beschriebenen Schritte/Kodierung machen.
Also nochmals das machen???:
. Adresse 17: Kombiinstrument
- Anspassungskanal 62 Wert 21 (bzw. 23 bei FSE), "Erledigt"
- Jetzt sollten auch die Navidaten im Kombiinstrument sichtbar sein. "Was aber nicht ging"
. Codierung Freisprecheinrichtung:
. Adresse 56: Radio/Navi
- Funktion 07 STG codieren,
- dann die 3. Ziffer von rechts, den vorhandenen FSE codieren, 2 für Temic, 3 für Cullman, 4 für Nokia "4 rein...Erledigt"
NEIN...garantiert nicht!!! Das sah dann auch die Dame von Kufatec ein.
Dann kam dann die Aussage ob ich zuerst auch bei Audi war und irgendeine Sperre im Navi aufheben lassen habe...Ich weiß jetzt gerade nicht mehr wie die sich genau nennt...Irgendwas damit ich das Navi überhaupt umcodieren kann. Glaub sie nannte es "Komponentenschutz".
Tja, der nette Audi Fachhändler der dafür zuständig ist, meinte nur lächelnd...Sorry, da gibt es keine Sperre. Nur den CODE für das Navi. Ob ich den hätte. JA, den habe ich ja auch bekommen als ich das Navi gekauft habe.
Und es geht ja alles..bis auf die Zündungsansteuerung und das es eben immer wieder von allein aus geht...man muss es manuell an/aus machen.
Aber was mich jetzt nervt...Mit dem Kufatec Adapter blieb das Gerät wenigstens an bis ich es aus machte...auch die Beleuchtung ging nachdem ich hinter KI das TMC Modul überbrückte.
Und nun haben wir auch versucht den Alten Code 0205755 einfach wieder eingeben. Nahm ihn auch an.
Jetzt geht das scheiss Ding aber immer noch nach 30 min. von alleine wieder aus. So wie mit einem nicht Kufatec Adapter ganz am Anfang meiner Arbeit.
Beleuchtung tut aber noch. Es erkennt auch alle Datenträger CD, DVD, SD und Navi geht auch.
Nur Tel. Funktion z.B. auch nicht. Dafür brauche ich aber warscheinlich dieses BlueTooth Modul (ist bestellt) das dann an der Rückseite des Navis in den 32-poligen Eingang gesteckt wird.
Und das bringt mich jetzt langsam echt zur Weiglut!!!
Am Navi auf CAR Taste gedrückt kommt folgende Meldung:
SW: 0220
HW: H07
Karte: 8P0060884_CS_EU1
@HD-Chopper Mit SW 0220 geht die Codierung auf A6 nicht mehr.
Man kann mit einer alten Navi-CD ein Downgrade erzwingen, dann wieder A6 codieren, danach ggf. mit einer neueren Navi-CD den Upgrade machen.
Gruss caddy2E
Ok, dann schau ich mal wie ich das bewerkstellige. Danke für den Tip!
Jetzt muss ich nur eine alte SW finden..
Im Rns-e Kanal 97 auf 1 setzen und eine uralte DVD
rein. Bekommt man sicher bei Eba für ein paar Euro.
Die alte Software ist auf der DVD gespeichert.
Zitat:
@rudiraser schrieb am 9. Januar 2019 um 23:33:02 Uhr:
Im Rns-e Kanal 97 auf 1 setzen und eine uralte DVD
rein. Bekommt man sicher bei Eba für ein paar Euro.
Die alte Software ist auf der DVD gespeichert.
Du meinst damit aber die DVD mit der Europa Karte oder?