Navi NX Sp5 ver.843

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Navi NX Sp.5 ver.843

Beste Antwort im Thema

Navi NX Sp.5 ver.843

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von seerafin



Zitat:

Original geschrieben von Bulova56


Hallo,
bei mir hat das Update von hier funktioniert. Ein Freund von mir hatte auch das problem wie bei Dir. Er hat die DVD rausbekommen. Sitzt wohl irgendwo ein Notauswurfhebel/Knopf. Radioknopf auf ein und die DVD
nochmal eingelegt. Hatt dan aus welchen Gründen auch immer funktioniert.
Würde ich an Deiner Stelle mal probieren, denn schlimmer kann es nicht werden.
MfG
Bulova
Auf Anraten der Fordwerkstatt nun nochmal über Nacht von der Batterie getrennt, leider kein positives Ergebnis. Trotz intensivem Suchen leider immer noch keinen Notauswurfhebel oder ähnliches gefunden. Wenn jemand noch einen Hinweis hat wäre ich sehr dankbar. allen ein schönes Wochenende.

Funktioniert evtl. noch die Aktivierung des Händlermenüs? Dort gibt es den Punkt: DVD auswerfen, siehe

http://wiki.s-max-club.de/index.php/Geheime_Codes

Vermutlich wird es wohl nicht funktionieren, probieren kann man es aber.

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Zitat:

Original geschrieben von seerafin


Auf Anraten der Fordwerkstatt nun nochmal über Nacht von der Batterie getrennt, leider kein positives Ergebnis. Trotz intensivem Suchen leider immer noch keinen Notauswurfhebel oder ähnliches gefunden. Wenn jemand noch einen Hinweis hat wäre ich sehr dankbar. allen ein schönes Wochenende.

Funktioniert evtl. noch die Aktivierung des Händlermenüs? Dort gibt es den Punkt: DVD auswerfen, siehe

http://wiki.s-max-club.de/index.php/Geheime_Codes

Vermutlich wird es wohl nicht funktionieren, probieren kann man es aber.

Danke für den Hinweis, Händlermenü ist soweit bekannt, diese Tastenkombination wird auch in der Bedienungsanleitung für den Update angegeben. Leider funktioniert diese Kombination nicht weil das Menü blau bleibt, bzw. nur die Hintergrundbeleuchtung an ist. Die Anleitung im Link ist auf jeden Fall interessant weil das Enginer Menü mir neu ist, leider fehlt die genauere Ausführung. Vielleicht gibt es ja eine Tastenkombination direkt für den Auswurf.

Zitat:

Original geschrieben von seerafin



Zitat:

Original geschrieben von gobang


Funktioniert evtl. noch die Aktivierung des Händlermenüs? Dort gibt es den Punkt: DVD auswerfen, siehe

http://wiki.s-max-club.de/index.php/Geheime_Codes

Vermutlich wird es wohl nicht funktionieren, probieren kann man es aber.

Danke für den Hinweis, Händlermenü ist soweit bekannt, diese Tastenkombination wird auch in der Bedienungsanleitung für den Update angegeben. Leider funktioniert diese Kombination nicht weil das Menü blau bleibt, bzw. nur die Hintergrundbeleuchtung an ist. Die Anleitung im Link ist auf jeden Fall interessant weil das Enginer Menü mir neu ist, leider fehlt die genauere Ausführung. Vielleicht gibt es ja eine Tastenkombination direkt für den Auswurf.

Inzwischen habe ich die CD zerstörungsfrei mit einer langen Pinzette rausbekommen, Bildschirm bleibt blau, wahrscheinlich muss die Firmware alternativ neu geflascht werden, hat keinen Sinn mehr es über das Laufwerk zu probieren. Ich werde es von Ford austauschen lassen, da die Cd draussen ist wird es problemlos als Garantiefall laufen, mit CD im Laufwerk hätten die wohl Zicken gemacht. Herzlichen Dank nochmal für die Hinweise.

Ich hab letztes Wochenende das SP5 eingespielt. Hat auch alles soweit geklappt. Leider wird nicht erwähnt, wie (nachdem das Update über die CD erfolgt ist) nach dem einlegen der NAVI-DVD mit dem Popup der unterschiedlichen Versionen zu verfahren ist.
Zu den neuen, oder zumindest für mich neuen, Features. Signalstärke oder Betreibernamen im Telefonmenü -> nix zu sehen bisher ... :-(. Routenberechnung weiterhin sehr schleppend ... :-(
Was mir noch aufgefallen ist. Bei einigen Tankstellen sind jetzt Symbole der Betreiberfirmen zu sehen (ARAL und BP ). Bei den Anderen (nicht freien) Tankstellen (ESSO oder Schell) ist weiterhin nur das Standardsymbol zu sehen? Ok, Ford und ARAL ..... aber einige Symbole sind auch falsch (BP statt ARAL). Eigentlich benötige ich die Logos nicht, aber wenn es Sie schon gibt, könnten sie auch durchgängig vorhanden sein und vor allem korrekt (bestimmt ärgerlich für die unter Uns die Tankkarten für bestimmte Konzerne besitzen).

Aber, ich will ja nicht meckern, hab das Update installiert weil die Zieleingabe (manuelle- sowie Sonderziele) manchmal auf einen Fehler gelaufen ist, da hab ich bisher nix negatives mehr gehabt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Was mir noch aufgefallen ist. Bei einigen Tankstellen sind jetzt Symbole der Betreiberfirmen zu sehen (ARAL und BP ). Bei den Anderen (nicht freien) Tankstellen (ESSO oder Schell) ist weiterhin nur das Standardsymbol zu sehen? Ok, Ford und ARAL ..... aber einige Symbole sind auch falsch (BP statt ARAL). Eigentlich benötige ich die Logos nicht, aber wenn es Sie schon gibt, könnten sie auch durchgängig vorhanden sein und vor allem korrekt (bestimmt ärgerlich für die unter Uns die Tankkarten für bestimmte Konzerne besitzen).

British Petrol (BP) hat Aral vor einiger Zeit übernommen. Zumindest in Süddeutschland ist BP als Markenname weitgehend verschwunden. Auf den Aral-Preissäulen steht das BP-Logo in klein ("ein Unternehmen der BP-Group"😉. Aus einigen Aral-Stationen wurden auch OMV-Stationen.

Da Ford eine Kooperation mit Aral hat (bekommen dafür also Kohle), sind nur die zum Konzern gehörenden Tankstellen mit nem Logo versehen. Und dass es da Fehler wegen BP und Aral gibt, liegt vermutlich an der Datenbank, die BP als Konzern eben liefert..

Ich versuche hier mal, das "Changelog" der aktuellen SP5 zu zu ergänzen:

- Maßstabsanzeige in MAP-Ansicht überarbeitet
- Vollbildansicht (ohne Einblendungen) in MAP-Ansicht per Button wähl- und abwählbar
- Abbiegepfeile im Radio- und CD-Betrieb permanent (wie im Bordcomputer) eingeblendet, dafür bleiben alle Infos im Display (an anderer Stelle) erhalten
- Persönliches Geschwindigkeitsprofil (wenn gewählt) wird jetzt immer zuverlässig angezogen
- Falsche Klimaanlagenanzeigen in der Fußleiste im MAP-Betrieb behoben
- Automatische Kartenansicht: Bei manueller Maßstabsauswahl im Navibetrieb wird jetzt beim Zurückschalten in den Auto-Betrieb auch die Ansicht wieder auf ursprünglichen (Auto-)Maßstab zurückgeschaltet

Nicht behoben wurde:
- Manuelle Kalibrierung des Touchscreen funktioniert nicht (Meldung "TouchScreen Kalibrierung fehlgeschlagen. Alte Einstellungen werden beibehalten"😉

Was mir neu auf gefallen ist und worum ich um Bestätigung bzw. Prüfung (mir ist es auch erst nach einigen Tagen heute aufgefallen) und um Antwort bitte:
- Seit der Installation des Updates ist die Lautstärkeverteilung vorne / hinten in der FADE-Mittelstellung nicht mehr ausgewogen. Die hinteren Lautsprecher sind deutlich leiser als die vorderen voreingestellt. Ich muss nun den Schieber ziemlich nach "hinten" schieben, um die hinteren Lautsprecher überhaupt zu hören. In der Extremstellung vorne bzw. hinten sind die vorderen ungefähr doppelt so laut wie die hinteren. Bisher waren diese genau gleich laut.

Ist das bei Euch auch so? Oder nicht?

Kann das mit dem Fader leider bestätigen.
Muß ziemlich weit nach hinten stellen um die mitzubekommen.
Wenn dann für die Ohren mittig eingestellt muß man das Radio viel lauter machen als zuvor.

Habe im S-Max-Forum noch eine Bestätigung zum Fader-Problem gefunden:

}Hallo, habe bei BP nachgefragt, ob sie eine Erklärung für die nach dem Update leiser klingenden, hinteren Boxen haben. Antwort (aus Ungarn!?):
"Sehr geehrte Damen und Herren,
Auf Wunsch von Ford wurde bei der aktuellen Gerätesoftware der Lautstärkepegel für die hinteren Lautsprecher abgesengt.
Eine Erhöhung der Lautstärke ist über die Fader-Einstellung möglich."
Und nu?{
 
Was das soll, weiß kein Mensch. Immerhin weiß ich jetzt, dass ich nicht allein bin.

Hat noch jemand Probleme, dass die Kalibrierung des TouchScreens nicht geht?

Habe von Blaupunkt folgende Antwort erhalten:

vielen Dank für Ihre Mail.
Wie schon unser Servicecenter richtig geschrieben hat, wurde die Änderung der Lautstärke, auch in dieser Höhe, von Ford gewünscht und so in Auftrag gegeben.
Ob und in welchem Umfang hier noch einmal eine Änderung erfolgt können wir derzeit nicht sagen, da uns noch kein neuer Auftrag vorliegt.
Auch wie die Verteilung eines eventuellen neuen Updates erfogt liegt in der Verantwortung von Ford.
Bei der Tochscreenkalibrierung ist uns kein Softwarefehler bekannt.
Sollte das bei Ihrem Gerät nicht funktionieren, ist in diesem Fall von einem Hardwaredefekt auszugehen.
 

Vielleicht werden in der 2. Reihe billigere Lautsprecher verbaut, die den Sound nicht mehr abkönnen.
Irgend einen Sinn muß es ja haben.

Eigentlich Blödsinn, denn bei Faderstellung 0 sollte regulär bei allen 4 Boxen eine identische Lautstärke anliegen.
2 Probleme behoben, ein neues geschaffen.

Vermute auch, dass die hinteren Boxen reihenweise abgeraucht sind und das für Ford die "billigere" Lösung ist als die Boxen auszutauschen. Wäre dann ja irgendwie der Hammer. Hab mal an Ford geschrieben und um ne Antwort gebeten. Bin mal gespannt. Vielleicht sollten das alle tun, damit sich da was bewegt. 

Ja, stimmt: bei mir ist eine hintere Box (rechts, der "Hochtöner"😉 defekt. Wurde getauscht. Mein Eindruck: die Boxen sind nicht sehr belastbar, denn auch die getauschte Box hat nicht lange gelebt. Das lass ich dann knapp vor Ende der Garantie korrigieren.

Also was den Sound im Serienzustand betrifft, so macht der Mondeo schon einen sehr überzeugenden Eindruck.
Die Bässe sind abgrundtief, wenn auch nicht immer sauber getrennt.
So mancher halbwüchsige mit Bassrolle und scheppernden Nummernschildern würde sicher neidisch werden.

Mein Skoda vorher hatte ein Bose System ab Werk und das klang nicht wesentlich besser. Allerdings hab ich manchmal auch den Eindruck, dass hinten rechts irgendwas kratzt und scheppert. Einfach leiser zu machen und damit ggf. schlechtere Lautsprecher überleben zu lassen, kann es aber ned ernsthaft sein. Aber was soll´s, es ist ja nur Spekulation woran sich diese Entscheidung knüpft.
Unverständlich bleibt es trotzdem.

Habe in einem anderen Forum (S-Max) gelesen, dass das möglicherweise für ein besseres HiFi-Erlebnis nun so grundeingestellt ist. Der Fachbegriff ist "Frontstaging". Und dann las ich in einem HiFi-Fachmagazin, auf das dort verlinkt ist, was dahinter steht: Wenn die hinteren Lautsprecher leise eingestellt sind, so solle - beispielsweise bei klassischer Musik ein Orchester - die Instrumentenortung besser funktionieren. So soll der Seiteneffekt durch die Fronttöner ausgeglichen werden. Bei "Normalstellung", also vorne und hinten gleich laut, scheinen die Instrumente bei unterschiedlichen Tonhöhen immer wieder wo anders zu sein. Das gibt zwar ein pychedelisches Erlebnis, die Musik wird jedoch so verfälscht.

Was haltet Ihr von der Vermutung, dass Ford so in Fachmagazinen bessere Bewertungen erhalten möchte?

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass es die Anzeige "No GPS" wenn man z.B. durch einen Tunnel fährt, nicht mehr gibt. Ebenso bekomme ich keine Naviansage wenn ich zeitgleich über Bluetooth telefoniere.
Ersteres ist mir schlicht egal, aber wenn ich telefoniere und dabei keine Ansage bekomme, stört mich das sehr. Kann das von Euch auch jemand bestätigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen