Navi Nachrüsten?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Moin,
ich habe einen mk8 Titanium mit u.a. dem Cool + Sound Paket IV.
In dem "verstecktem" Menü des Bildschirms glaube ich gesehen zu haben, daß es u.a. letzte Standort und Satellitensignale angezeigt werden. Ist also vielleicht auch ohne Naviprogramm ein GPS Empfänger eingebaut?
Und kann man dann nicht per Software das Naviprogramm einspielen?
Naja, ich hatte es mir mir bei der Bestellung überlegt und dann nicht genommen, da ich das Navi so wie früher über Smartphone max. 2-4 mal im Jahr gebraucht habe.
Aber falls es doch gehen würde??
Gruß Thorsten

Beste Antwort im Thema

Schönes Display... darf man fragen wie deine Mittelkonsole jetzt aussieht? Hast du ein iPad drauf geklebt?

43 weitere Antworten
43 Antworten

Google Maps bis zu max 6MB/min

Zitat:

@LK7 schrieb am 23. Februar 2018 um 10:15:27 Uhr:



Zitat:

@kheradurakh schrieb am 22. Februar 2018 um 12:36:37 Uhr:


Könnte denn mal jemand die Frage beantworten? Es wurde ja nicht gefragt, ob Ford oder Google besser navigieren, sondern ob es möglich ist das Navi softwaremäßig freizuschalten.

Hi, habe mit meinem Händler auch schon über das Thema gesprochen und er bestätigte es habe schon versuche gegeben die Navifunktion nachzurüsten. Dazu muss von einem Fiesta mit Navi die Software kopiert werden und auf das andere Auto aufgespielt werden. GPS-Empfänger ist ja durch den Notrufassistent vorhanden. Leider waren bei diesen Aktionen nur mäßiger Erfolg zu Verzeichnen. Es hat wohl schon geklappt, doch er wüste auch von einem Fall, da musste das Auto zurück ins Werk, um die Sache wieder zu richten.

Mäßiger Erfolg heißt es hat nicht geklappt, kann nämlich auch gar nicht, weil...

1. Man kann SW nicht von einem Modul auf ein anderes kopieren, höchstens die Konfiguration
2. Muss die Konfig geändert werden damit das Modul weiß dass es ein Navi ist
3. Muss sie Software drauf die die Navi Applikation und die Karten Daten hat
4. Muss ein anderes Modul eingebaut werden mit mehr Speicher da die Navi SW nicht auf ein Nicht-Nav Modul passt.

Klingt so einfach und dafür so einen Preis?
https://m.ebay.de/.../273050597402?...

Edit... Den hier meinte ich, klingt einfach, aber lässt es sich auch gut bezahlen.

https://m.ebay.de/.../292628899819?...

Hatte mir ein Fiesta JHH Apim Modul mit Navigation bestellt, merke jedoch das mir Google Maps ausreicht. Ich scheue auch den Umbau, da das Modul hinter der Cockpiteinheit liegt.
Programmieren ist wohl sehr einfach, wie z.Bsp. hier im ersten Beitrag zu lesen.
https://forum.s-max-club.de/.../
Gibt es hier sowas wie einen Marktplatz? Würde es dann anbieten.

Ähnliche Themen

Das Ford Navi ist so schwach, würde keinen Cent dafür mehr ausgeben.
Jetzt ist doch Carplay verfügbar und auch offen für externe Navis wie WAZE, Google Maps, Sygic.
Einige kann man auch Offline mit OfflineKarten nutzen.
Warum noch das interne Ford Navi ?

Was genau ist denn an dem Ford Navi so schlecht? Als großen Nachteil vom Handy-Navi würde ich den permanenten Strom- und Datenverbrauch ankreiden. Klar gibt es auch Offline-Apps, aber die sind oft bescheiden oder sinnlos überteuert. Beim Fordsystwm ists hat fest verbaut, immer bereit und auch mal ohnr das Handy nutzbar.

Ich habe delbst keinen Fiesta MK8. Deshalb ist die Frage rein interessehalber...

Also ich hab daran nix auszusetzten 🙂

Alleine schon dass das Navi da ist, wenn ich den Wagen starte, ohne dass ich das Handy per Kabel mit dem USB verbunden habe. Keine Ahnung, ob CarPlay oder Auto theoretisch über BlueTooth funktionieren würden, ansonsten ein geschickter (sic!) Zug von Ford...

Also wenns denn nächstes Jahr nen neues Auto für mich gibt, dann kommt da unabhängig davon, welches es wird, 99.9% Fiesta, auch ein Navi rein. Wenn ich schon den großen Screen in dennheutigen Autos habe, dann will ich auch, dass da direkt ein Navi integriert ist. So ist zumindest meine ganz persönliche Anforderung 😉

Ich wollte das Navi ursprünglich auch nicht, da ich seit 2011 mit der Navigonapp sehr zufrieden bin und mir völlig ausreichte.
Der Händler hatte es mir dann direkt geschenkt, "beim Wiederverkauf werde ich ihm dann nochmals dankbar sein", nicht wegen dem Wert, sondern weil auch aus einem Kleinwagenpool die mit Navi als erstes weg gehen.

Wie auch immer, ich bin dadurch glatt begeistert worden
und es kommt beim Nächsten auf jeden Fall wieder mit rein!

Bei der Routenführung erwarte ich keine ausgeklügelte, jeden Taxifahrer übertreffende Effizienz,
ebenso ist die Map nur funktional und auch bei der Berechnung langer Routen sind nicht viele Marken noch langsamer,
aber,
das Ding funktioniert,
ist verständlich (empfinde die extra Anzeige im Tacho sehr angenehm),
navigiert völlig akzeptabel,
GPS ist hervorragend und übertrifft deutlich jedes mobile Gebammel,
Sprachsteuerung ist offline, funktioniert überwiegend gut
(und nur "gut", weil es recht gemächlich reagiert)
L. Traffic verbraucht tatsächlich nur sehr wenig MB.

Einzig G-Maps ist eine wirkliche Erweiterung,
da quasi sofort die komplette Verkehrslage sichtbar, auch beim durchscrollen zu entfernten Baustellen oder Städten.

Aber das kann ja jeder halten, wie er will,
rein technisch geht das Fordnavi für mich solide in Ordnung
und macht unabhängiger, wenn das Handy mal vergessen oder abhanden gekommen ist.

🙂 🙂

Zitat:

@Schmidtchen82 schrieb am 14. November 2018 um 18:17:16 Uhr:


Was genau ist denn an dem Ford Navi so schlecht? Als großen Nachteil vom Handy-Navi würde ich den permanenten Strom- und Datenverbrauch ankreiden. Klar gibt es auch Offline-Apps, aber die sind oft bescheiden oder sinnlos überteuert.

Also für eine Offline-Navi-App (z.B.Sygic) zahlt man 20-50 Euro (je nach Karten, EU,USA, Welt) und hat Online Traffic dabei, kostenlose Kartenupdates alle 3 Monate, usw... Der Onlinedatenverbrauch liegt dann bei ca 1MB pro Stunde für die aktuellen Verkehrsinfos.
Manche Apps (Google, Waze, Karten; Google sogar mit Offline Karten nutzbar) sind kostenlos und bevor ich 800 € für das interne Navi ausgebe kauf ich mir lieber ein gutes Handy. Und mit Carplay/MirrorLink sind die Zeiten der Scheibenhandys/Navis vorbei, man nutzt das interne Display vom Fahrzeug.
Wenn man bei festen Ford Navi aktuelle Traffic-Daten haben will braucht man übrigends auch ein Handy mit Online Daten (FordPass-App, dir Traffic Daten sind dabei eine Katastrophe, kein Vergleich zu Google Daten oder TomTom) Ich nutzte das Navi hauptsächlich wegen der Verkehrslage auf meinen täglichen Fahren, daher sind mir diese Daten sehr wichtig.

Hier mal eine kleiner Auszug von Verbesserungsvorschlägen für das Ford Navi (um die Frage zu beantworten was den am Ford Navi so schlecht ist).

-keine direkte Anzeige der Verzögerungszeit bei Stau , nur durch mehrmaliges clicken kommt man an Detailinformationen
- keine Möglichkeit die Displayanzeige zu konfigurieren (z.B. mehrere Infos in der Anzeige, Restfahrzeit, Restkilometer usw....)
-3D Modus macht kaum Unterschied zum "Draufsichtmodus", keine echte "Fahrerperspektive"
-kein Vorschlag "besserere Route verfügbar" falls Stau während der Fahrt auftritt
-keine Möglichkeit die Stimme zu wechseln
-teilweise katastrophale Ansagen "...biegen sie bitte in der Hamburger straße...."
- Ansagen überschlagen sich, Überlappen sich manchmal
-Straßennahmen abschalten (kurze Ansagen) nicht möglich, lange Straßennamen nerven auf dauer, zumal man sie oft nur im Zielbereich benötigt.....
- Karten veraltet (habe neues Auto 05/2018) mit Karten von 2016 bekommen, kein automatisches Update möglich, Händler hat ebenfalls nur alte Karten......Update aufwendig (USB-Stick.....),
- Updatezyklus nur wohl alle 2-3 Jahre
-keine Festlegung der Ziele in "FordPass" möglich (z.B. für bequemes vorbereiteten der Route zu Hause auf der Coach oder am PC, dann Übernahme der Routen/Ziele von FordPass im Auto), Muß mich beim internen Navi ins Auto setzen (am besten noch mit laufenden Motor) um Ziele und Routen festzulegen. Ich mach das bei längeren Fahrten gerne, das ich z.B. Pausen / Restaurants / Tanken gerne mal als Zwischenziel einplane.....
-festgelegt Ziele lassen sich auch nicht mehr sortieren (zumindest habe ich nicht entdeckt wie das gehen soll)
-was tun wenn man ein Zweitauto hat (wie bei uns) oder im Urlaub ein Navi im Mietwagen möchte (mit dem Handy habe alles zentral und meine Favortiten-Ziele und Routen immer dabei...)

Bei mir spricht alles für das "Handy-Navi", da jetzt mit "Carplay/MirrorLink" auch der letzte Nachteil durch die Möglichkeit der Nutzung der Kfz-interen Displays / Lautsprecher usw.. verschwunden ist.

Na gut, da ist sehr viel Interessantes dabei 🙂

Ich weiß zwar nicht, was andere Automarken davon umgesetzt haben,
aber dafür braucht es schon ein sehr leidenschaftliches Führungsmanagement, welches sich trotzdem mit Profit-, Machbarkeits-, Markt- und Zielgruppenanalysen konfrontiert sehen dürfte
und dass Ford sich eher wegen attraktivem P/L behauptet.
Man schafft dazu ja nicht mal mehr eine Sync3 Individualisierung.

Für Outdooraktivitäten nutze ich z.B. Oruxmaps, ein passives Navitool, welches unglaublich viele Features und Einstellungsmöglichkeiten bietet, welche ich sehr schätze und allein deshalb auf Android schwöre 😉.

Trotzdem brauche ich so eine Vielfalt nicht unbedingt im Auto, würde reine Grundfunktionen also nicht unbedingt als Schwäche werten.

Da vermisse ich eher eine solide Verwaltung für Routenlisten,
ansprechendere Maps a la Audi/BMW/Mercedes und umfangreiche 3D Objekte
in verschiedenen Zoomstufen.

Im Fiesta finde ich das Navi völlig überzeugend,
wenn ich mir allerdings einen S-Max oder Mondeo vorstelle, würde ich auch ernüchternd reagieren.

Der Preis spielt dabei natürlich auch eine Rolle, ich bin vom Vignale (2017) von 200-300€ ausgegangen, bzw. dass ich DAB und B&O haben "muss".

Wenn ich jetzt preisbewusst vergleiche,
dass ein Titanium/S-Line Sync3 8"Light Serie hat
und man das Navi nur für +750€ dazu bekommt, verstehe ich die Sichtweise.
Den Mehrwert sehe ich auch nicht. 🙁

Zitat:

@Dougless schrieb am 15. November 2018 um 20:03:49 Uhr:


Der Preis spielt dabei natürlich auch eine Rolle, ich bin vom Vignale (2017) von 200-300€ ausgegangen, bzw. dass ich DAB und B&O haben "muss".

Wenn ich jetzt preisbewusst vergleiche,
dass ein Titanium/S-Line Sync3 8"Light Serie hat
und man das Navi nur für +750€ dazu bekommt, verstehe ich die Sichtweise.
Den Mehrwert sehe ich auch nicht. 🙁

So sehe ich das auch, bin mit nem ST am liebäugeln. Da kostet das Navi glaib ich in dem dreh extra.

Wenn das beim Titanium so viel mehr kostet, würde ich mir wahrscheinlich auch lieber ne vernünftige App kaufen...

Hallo,

ich habe ein nagelneues Fiesta-Navi (wenn ich das richtig sehe von Oktober 2017; Bezeichnung H1BT-188955-FD) ohne Verwendung. Hat jemand Ahnung was in etwa ein fairer Preis wäre?

MfG

Ist das nicht nur das Display ? Vllt. 20 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen