Navi nachrüsten in Limo LCI?
Hallo!
Ich will in meinem E90 LCI gerne das CIC Mid nachrüsten.
An Teilen werde ich den CIC-Rechner, den Navi Monitor, den CIC Controller, das Armaturenbrett, die Blende für die Mittelkonsole (für CIC Controller), GPS-Antenne, Blende für Klimabedienteil, Kabel für GPS, Kabel für Monitor, ... benötigen.
Soll ich die Combox auch nachrüsten? Die wird ja nur für Apps benötigt oder? 🙄
Was brauche ich außerdem noch für Teile?
Gruß
BMW_316i
99 Antworten
Ja, das kann natuerlich auch sein, aber denke, man sieht es auf den ersten Blick das es sehr Aufwendig ist ein Navi nachzurüsten... Da ja auch ein total anderes Amaturenbrett verbaut ist... Wobei ich anmerken muss, dass ich mir diese Arbeit bei einem 9-10 Jahre alten Auto nie antun wuerde.... Gruesse
Da es sich laut Eingangsfred um einen LCI handelt, dürfte das Ganze noch nicht arg so alt sein. Aber nach reiflicher Überlegung - ich würde es wahrscherinlich auch eher bleiben lassen... 😉
Nein, in der Regel nicht... Als ich damals für den 320'er gesucht habe, lagen die Navi-Armaturenträgfer so bei 450 Euro und die einfachen bei 150 bis 250 Euro - allerdings von Verwertern mit 12 Monaten Gewährleistung. So ein Teil dann privat loszubekommen, dürfte nicht ganz einfach werden und wenn dann nur mit rapiden Abschlägen, also um die 100 Euro...
Nicht vergessen, das Frontdekor unterscheidet sich wohl auch und das einzeln in der richtigen Farbe zu bekommen...? Also noch ein Teil, welches beschafft werden muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 8. April 2015 um 07:13:16 Uhr:
Hast natürlich recht, im Ganzen hat der Fred einen nicht so ganz beabsichtigten Verlauf genommen, also zurück zum Grundproblem... 😉Allerdings drängt sich mir der Verdacht auf, dass Du sowas noch nie gemacht hast und damit stellt sich mir die Frage, ob Du Dir und dem Auto das wirklich antun möchtest. Ich meine so einen Armaturenträger umzubauen ist zwar kein Hexenwerk, aber auch nicht ganz ohne, wenn man kein versierter Bastler ist. Hinzu kommt, dass es mit einem Umbau allein ja nicht getan ist und das mit dem Codieren scheint auch nicht so ganz dein Ding zu sein, also brauchst Du da erstmal jemanden, der das macht. Auf BMW kannst da nicht hoffen.
Die Nachrüstung würde ich mir schon zutrauen. In der Familie kenne ich ein paar Leute, die mich da bestimmt unterstützen könnten.
Codieren dürfte eigtl. auch kein Problem sein. DCAN Kabel und Notebook hab ich... Mir fehlt nur noch die Software...
Zitat:
Wie hier schon angedeutet wurde, ob sich das am Ende preislich lohnt oder nicht, hängt auch davon ab, wo und zu welchem Preis Du die Teile auftreiben kannst - wenn man hier auf Grund der etwas müßigen Rechtsdiskussion mal auf einen seriösen Anbieter abstellt.
Ich denke, dass sich bei Fahrzeugverwertern (gewerblich) die meisten Teile finden lassen. Den Rest der Teile kaufe ich halt beim Freundlichen.
Zitat:
Die CIC's sind natürlich noch um einiges teurer als die älteren CCC's und einen passenden Armaturenträger muss man auch erstmal finden (je nach Fahrzeugausstattung). Controller, Dekorleiste, entsprechende Kabel und passende Mittelkonsole müssen nebst dem richtigen Monitor auch besorgt werden. Hinzu kommt der Aufwand für den Umbau und das Codieren, wobei Du im Vorfeld noch nicht weißt, was Du für den alten Armaturenträger und das Radio noch bekommst. Kann auch sein, Du bleibst darauf sitzen und das Zeugs geht am Ende nur für ein Appl und ein Ei bei Ebay weg.
Mir ist bewusst, dass die CIC's teurer sind, aber in ein Facelift Modell gehört nun mal ein CIC. 🙂
Ich denke, dass man für das Armaturenbrett/Radio schon noch ein paar hundert Euro bekommt.
Zitat:
Da haben einige der Vorschreiber hier schon recht, das Ganze kann sich am Ende unheimlich verteuern, spätestens wenn der Umbau des Armaturenträgers nicht wirklich professionell gehandhabt wurde und dann Folgeprobleme auftauchen.
Was ist bitte beim Einbau des Armaturenträgers konkret zu beachten?
Zitat:
Die Liste der benötigten Teile hat es in dem Fall schon in sich, im Groben brauchst natürlich:
- Armaturenträger
- Dekorleiste Armaturenträger
- Einbaurahmen Armaturenträger
- Frontblende
- Navigationsrechner
- Monitor 8,8 Zoll
- Monitorkabel
- Controllerkabel
- Controller
- Dekorblende für Controller
- CanBus Adapterkabel (weiß ich nicht so genau)
+ GPS Antenne
+ diverse Kabel
+ USB-Buchse
+ Combox? => Die braucht man für die Apps, Musikstreaming, oder?
Zitat:
Kommt also schon was zusammen, wobei natürlich die Frage bleibt, ob Dein Fahrzeug eine Klimaautomatik hat oder nicht. Wenn nicht, dürfte das Thema schon gegessen sein. Wenn ich mich nicht täusche, gibt es keine Navigation ohne Klimaautomatik und mit den alten Drehjreglern passt das Ganze am Ende nicht wirklich zusammen. Aber gut, das sage ich jetzt mal unter Vorbehalt. Genau weiß ich es nicht...
Ja, das Fahrzeug hat KLIMAAUTOMATIK.
Zitat:
* * * * *
Rechnet man das Ganze nebst dem Aufwand mal zusammen, muss ich meinen Vorschreibern im Nachhinein schon ein bissl recht geben, ob sich das wirklich lohnt...? Unter Umständen kommt ein Fahrzeugwechsel vielleicht wirklich günstiger. Und selbst wenn ein solcher nicht günstiger kommt, bei geschicktem Verkauf des Alten hielte sich der Aufpreis in Grenzen und alles ist Original wie es sein sollte.
Fahrzeugwechsel habe ich in nächster Zeit nicht vor.
Zitat:
Da frage ich mich natürlich schon, ob unter diesen Umständen eine Lösung mit Zenec oder Dynavin Navi nicht die Bessere wäre. Kostenpunkt um die 600 bis 800 Euro, abzüglich Verkauf des Altradios bei 30 Minuten Umbauzeit. Alternativgeräte gibt es sogar schon um die 400 Euro...
So eine Lösung mit Zenec oder Dynavin Navi habe ich mir auch schon überlegt...
Allerdings ist das Navi dann weiter unten verbaut und nicht auf Augenhöhe mit dem Fahrer.
Was wären Alternativgeräte?
Gruß
BMW_316i.
P.S. Ja, ich fahre einen E90 Facelift... siehe Profilbild... 😉
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 8. April 2015 um 16:26:14 Uhr:
Nein, in der Regel nicht... Als ich damals für den 320'er gesucht habe, lagen die Navi-Armaturenträgfer so bei 450 Euro und die einfachen bei 150 bis 250 Euro - allerdings von Verwertern mit 12 Monaten Gewährleistung. So ein Teil dann privat loszubekommen, dürfte nicht ganz einfach werden und wenn dann nur mit rapiden Abschlägen, also um die 100 Euro...Nicht vergessen, das Frontdekor unterscheidet sich wohl auch und das einzeln in der richtigen Farbe zu bekommen...? Also noch ein Teil, welches beschafft werden muss.
Was meinst du mit "das Frontdekor unterscheidet sich" ? 😕
Wenn ich mich nicht täusche, ist die Dekorleiste beim Armaturenträger mit Navi ein klein wenig anders als die bei Armaturenträgern ohne Navi. Heißt, Du müsstest die passende Dekorleiste noch zusätzlich besorgen.
Aber das stell ich jetzt nur mal unverbindlich in den Raum, weil es bei meiner Handyhalterung von Brodit 2 Versionen gab, einmal für Armaturenträger mit und einmal für Armaturenträger ohne Navi.
Am besten einfach mal in die Teilelisten von BMW schauen, ob es da Unterschiede gibt.
* * * * *
Alternativgeräte gibt es noch von Navitec und diversen englischen und fernöstlichen Herstellern. Kosten dann halt ein bissl weniger als Dynavin und Zenec, sind aber auch nicht wirklich so gut. Wäre sparen am falschen Ende.
* * * * *
Für den alten Armaturenträger wirst mit etwas Glück nicht mehr als 100 bis 150 Euro bekommen, beim Radio kommt es darauf an. Ein Radio Professional bekommst für 300 Euro neu mit Garantie, also sind da nicht mehr als 150 Euro für ein Gebrauchtgerät drin. Das alte Radio Business kannst vergessen, die Preise liegen so bei 60 bis 80 Euro.
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 8. April 2015 um 17:09:33 Uhr:
Wenn ich mich nicht täusche, ist die Dekorleiste beim Armaturenträger mit Navi ein klein wenig anders als die bei Armaturenträgern ohne Navi. Heißt, Du müsstest die passende Dekorleiste noch zusätzlich besorgen.Aber das stell ich jetzt nur mal unverbindlich in den Raum, weil es bei meiner Handyhalterung von Brodit 2 Versionen gab, einmal für Armaturenträger mit und einmal für Armaturenträger ohne Navi.
Am besten einfach mal in die Teilelisten von BMW schauen, ob es da Unterschiede gibt.
* * * * *
Alternativgeräte gibt es noch von Navitec und diversen englischen und fernöstlichen Herstellern. Kosten dann halt ein bissl weniger als Dynavin und Zenec, sind aber auch nicht wirklich so gut. Wäre sparen am falschen Ende.
* * * * *
Für den alten Armaturenträger wirst mit etwas Glück nicht mehr als 100 bis 150 Euro bekommen, beim Radio kommt es darauf an. Ein Radio Professional bekommst für 300 Euro neu mit Garantie, also sind da nicht mehr als 150 Euro für ein Gebrauchtgerät drin. Das alte Radio Business kannst vergessen, die Preise liegen so bei 60 bis 80 Euro.
Meinst du diese Dekorleiste? => siehe Bild1
(bin mir nicht ganz sicher, was du meinst) 1 Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte.
Genau diese... 😉
Wäre natürlich gut, wenn es da keinerlei Unterschiede gäbe, auch wenn es von den Kosten her das Kraut nimmer fett macht.
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 8. April 2015 um 17:25:10 Uhr:
Genau diese... 😉Wäre natürlich gut, wenn es da keinerlei Unterschiede gäbe, auch wenn es von den Kosten her das Kraut nimmer fett macht.
Laut ETK von Leebmann24 gibt es für den E90 LCI nur eine Dekorleiste in Satinsilber.
http://bit.ly/1JomsbAEs dürften also keine Unterschiede auftreten.
Im ersten Post dieses Thread habe ich mir schon die Frage gestellt, ob ich eine Combox verbauen kann.
=> Kann man eine Combox wirklich nur in Verbindung mit CIC Professional (Rechner) nachrüsten?
Bisher habe ich mich schon über die Combox informiert... es gibt ja 2 Arten von "Comboxen":
1) Combox Telematik (mit SIM)
2) Combox Media
Die Combox Telematik lässt sich angeblich nicht nachrüsten (zu kompliziert, u.a. wegen verbauter SIM-Karte, Connected Drive etc.). Warum genau?
Gruß
bmw_316i.
Hey.
die Telematik lässt sich sehr wohl nachrüsten, nur kannst du dir für deine Fahrgestellnummer keine neue bei BMW bestellen, verwertete Comboxen Telematik sind oft durch BMW deaktiviert, also finger weg von der Telematik, nimm eine MEDIA, brauchst du unter anderem für die USB Audio Schnittstelle und den Freisprecher-
bei BMW gibt es einen FSE nachrüstsatz für 89€
der ist für die ULF gedacht, mit einem Adapter (zum kaufen 80€) zum selbst löten 30€ an die Combox anzuschließen, da sind unter anderem LWL dabei, da die Combox im Endeffekt nur über die LWL mit dem CIC kommuniziert.
Combox Media Neu kostet bei bmw ca. 270€
Ich habe den Umbau für ca. einer Woche gemacht.
Navi Prof (CIC)
Combox Media
FSE
und Dachantennen habe ich auch nachgerüstet, mit etwas geschickt, habe ich einen Tag gebraucht.
ausgegeben habe ich gut 2200€ für alles zusammen.
Wenn du Hilfe brauchst, kannst du dich gerne melden.
Zitat:
@BMW_316i. schrieb am 15. Juni 2015 um 13:06:11 Uhr:
Im ersten Post dieses Thread habe ich mir schon die Frage gestellt, ob ich eine Combox verbauen kann.
=> Kann man eine Combox wirklich nur in Verbindung mit CIC Professional (Rechner) nachrüsten?Bisher habe ich mich schon über die Combox informiert... es gibt ja 2 Arten von "Comboxen":
1) Combox Telematik (mit SIM)
2) Combox MediaDie Combox Telematik lässt sich angeblich nicht nachrüsten (zu kompliziert, u.a. wegen verbauter SIM-Karte, Connected Drive etc.). Warum genau?
Gruß
bmw_316i.
Ich suche immer noch eine Antwort auf meine Frage.... 🙄
=> Kann man eine Combox wirklich nur in Verbindung mit CIC Professional (Rechner) nachrüsten?
Hey, nein, auch ein Radio Professional oder ein Naiv Business nimmt die Combox an, lediglich von den Funktionen bist du dann eingeschränkt...
Also du kannst nicht das ganze Spektrum der Combox nutzen mit einem Navi Business
Zitat:
@1uux schrieb am 30. Juni 2015 um 10:04:55 Uhr:
Hey, nein, auch ein Radio Professional oder ein Naiv Business nimmt die Combox an, lediglich von den Funktionen bist du dann eingeschränkt...
Also du kannst nicht das ganze Spektrum der Combox nutzen mit einem Navi Business
Ok, danke schonmal für deine Antwort.
Welche Funktionen kann ich mit der Combox (in Verbindung mit dem CIC Business) nutzen?
Gruß
bmw_316i.