Navi in Form eines PDA's ?!

Audi A3 8P

Hi !

Ich habe vor, ein Navigationsgerät nachzurüsten. Das originale Navi Plus gefällt mir dabei am Besten. Allerdings sind mir der Aufwand für den Umbau und die Kosten dafür etwas zu hoch. Daher habe ich nun über eine Navi-Lösung in Form eines PDA's nachgedacht. Gefällt mir an sich sehr gut.

Bleibt nur die Frage: Ist die Navigation bei den PDA's technisch auf dem aktuellen Stand?

-> Werden die Routen nach Eingabe schnell berechnet?

-> Wird die Fahrtrichtung und auch der Standort des Autos schnell genug angegeben, quasi alles in "Echtzeit"?

Nach ein bisschen Recherche im Internet gefiel mir z.B. ein PDA von HP mit dazugehöriger TOM TOM GO Navi-Software sehr gut.

-> Empfehlenswert??

Wie sind eure Meinungen / Erfahrungen? Ich habe schon öfter gelesen, dass einige hier auch eine Navi-Lösung in Form eines PDA's nutzen.

Besten Dank im Voraus.

Gruß,

Pascal

176 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GT-GC8888


Wenn Du eine voll-integrierte Lösung willst, kommt wohl mein kleiner Freund am nächsten:
PDA + Navi + DivX-Player + MP3-Player + Telefon = O2 XDA2.

Was hältst Du dann vom O2 XDA mini? Der hat die fast die gleiche Ausstattung und ist doch um einiges kleiner.

Hi,

Zitat:

also min. 4oo Mhz und externe GPS Mouse. Dann werde ich wohl ma schauen was von den Maßen her gut da rein passt

Vielleicht ein TomTomGo 300, ist nur die Frage der Antennen, die ist meines Wissens im Gerät eingebaut, was die Anbrindung unten unmöglich macht.

Ich würde aber bei einer kleinen Konsole bleiben, wo der PDA auch im Blickfeld ist, entweder die Teile von Brodit, da hab ich den A3-Halter letzte Woche zweckeentfremdet für einen GolfV, passte so lala, oder die Luxusausfürhung in Leder.

Alternativ, das ist der Weg, den ich auch gehen werden, Radio mit eingebautem Navi-System, leider teuer ( rund 1200,- ) und aufwending im Einbau.

Zitat:

Was hältst Du dann vom O2 XDA mini? Der hat die fast die gleiche Ausstattung und ist doch um einiges kleiner.

Die Teile sind nicht schlecht, egal ob von O2, Vofafone, T-Mobile oder E+, sind sowieso die selben Modelle. Aber als immer-dabei-hab Gerät mir einfach zu gross. Ich ziehe die getrennte Lösung PDA und kleines Handy vor.

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


THX TuxTom😉

also min. 4oo Mhz und externe GPS Mouse. Dann werde ich wohl ma schauen was von den Maßen her gut da rein passt😉

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Das kommt darauf an, was Du machen willst. Wenn Du nur mit dem Teil navigieren willst, reichen auch locker 300 Mhz. Nur wenn Du eh ausschließlich navigieren willst, dann würde ich mir keinen PDA sondern einen PNA zulegen. Am besten stöberst Du

hier

mal ein wenig rum. Was die Navi-Software betrifft, so ist das ne Glaubensfrage. Am besten wäre es, wenn Du Dir die Unterschiedlichen mal bei jemanden anschauen könntest. Ich könnte Dir Falk-SW zeigen. Hat mir persönlich am meisten zugesagt, andere schwören auf Navigon (die ich nicht so prickelnd fand). Letztendlich wie fast alles eine Frage des Geschmackes, aber ans Ziel bringen Dich alle mehr oder weniger gleich gut oder schlecht. 😉

Hallo,

Zitat:

Hat mir persönlich am meisten zugesagt, andere schwören auf Navigon (die ich nicht so prickelnd fand).

Ich fands ehrlich gesagt ziemlich schrottig, wobei die 5er Version noch buggy ist.

Ich tendiere immer nóch zu TomTom, obwohl die 5er Version erheblich besser geworden ist als die 3er, sind noch einige Bugs vorhanden, die hoffentlich bald gepachted werden.

Der Preis derzeit ca. 190,-€ für Software plus Karten für komplett West-Europa, der OnlineDienst mit Verkehrsinfos per Handy abrufen usw. kostet extra. Zu einem 400 Mhz PDA würde ich aber schon zu raten.

Ähnliche Themen

@tuxtom & MdN

Habe diesen mal in die nähere Wahl genommen(Preis über einen Bekannten abzüglich %te ~300.- Neu inklusive Garantie). Die Entscheidung ist allerdings noch nicht gefallen😉 :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Was will ich mit dem Gerät machen, navigieren,MP3, war eigentlich schon alles.

Dumme Frage : Ist das ein PDA oder PNA ? Hab im Moment leider nicht soviel Zeit mich damit zu beschäftigen😉

Eure Meinung dazu ?

@MdN

THX für den link und für Dein Angebot auf das ich eventuell noch mal zurückgreifen werde😉

Danke und viele Grüße

g-j🙂

@MdN & tuxtom

Komme gerade von meinem knapp 3 stündigen Ausflug im pocketnavi Forum zurück und werde mir wohl morgen einen schönen Straßenatlas kaufen. Da blickt ja keine S*u durch.

PDA,PNS,150,240,95000,POI,Morf,Aldi,Real,TOMTOM,300usw.MP3,Desktopfreischalten,TCM,MEDIONMDPNA240(MD95308),Navigon,4.4usw.

Ich wollte doch nur navigieren🙁

Viele Grüße

g-j🙂

Du sprichst mir aus der Seele g-j.

Ich bin auch schon ständig am lesen und schnall nix mehr.

Möchte günstig ein "Ding" ohne Kabelkram im Auto haben, am besten mit so einer Brodit Halterung in an der Mittelkonsole.

*schweißabwisch* und ich habe gedacht ich wäre allein😉

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


@tuxtom & MdN

Habe diesen mal in die nähere Wahl genommen(Preis über einen Bekannten abzüglich %te ~300.- Neu inklusive Garantie). Die Entscheidung ist allerdings noch nicht gefallen😉 :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Was will ich mit dem Gerät machen, navigieren,MP3, war eigentlich schon alles.

Dumme Frage : Ist das ein PDA oder PNA ? Hab im Moment leider nicht soviel Zeit mich damit zu beschäftigen😉

Eure Meinung dazu ?

@MdN

THX für den link und für Dein Angebot auf das ich eventuell noch mal zurückgreifen werde😉

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Das ist ein PNA (Personal Navigation Assistent). Das Gerät ist für Deine Zwecke i.O. und sieht ziemlich nach dem Aldi-Gerät aus, deswegen checke auch mal die Software die drauf ist, ob es die Aldi-Variante ist oder die Original Navigon (4.2 oder 5.0). Das Kartendatum würde ich auch prüfen.

Das Gerät hat allerdings hat es eine integrierte Antenne, d.h. Du mußt es so befestigen, daß sie freie Sicht zum Himmel hat. Sicherheitshalber würde ich gucken, ob Du auch noch eine externe GPS-Maus anschließen kannst (sollte normalerweise gehen), denn dann kannst Du das Gerät auch in der Mittelkonsole befestigen (mit entsprechenden Basteleinsatz 😉 ) und mußt nur gucken, wie Du das Kabel versteckst. Blutooth scheint das Gerät ja nicht zu unterstützen, somit scheidet eine BT-GPS-Maus aus (sind auch recht teuer). Wenn Du noch mp3's mitnehmen willst, dann wirst Du auch um ne größere SD-Karte nicht rumkommen, denn das Kartenmaterial wird schon die vorhanden 512 MB so ziemlich aufbrauchen. Und nen Kopfhörer bzw. nen Adapter wirst Du auch noch brauchen, denn PDA/PNA's haben üblicherweise nur 2,5 mm Klinkenstecker und nicht 3,5 mm wie "normale" Kopfhörer.

Und wenn Du Frau Falk mal in Aktion erleben willst, no prob ... schick einfach ne PN.

THX MdN, werde nochmal versuchen nähere Info´s einzuholen. Rein von der Optik (zweitrangig) gesehen gefällt mir das Gerät nämlich sehr gut und würde mit seinem hochlanzschwarz gut zu dem noch vorhandenen Klavierlack in der Mittelkonsole passen.

Melde mich dan nochmal per PN falls ein software-Vergleich ansteht.

Danke und viele Grüße

g-j🙂

@G-J:
Der Medion PNA stammt von Navigon. Kannst Du Dir hier anschauen. Wenn ich mich recht entsinne, hat Klaschi sich genau den bei Aldi gekauft - vielleicht meldet er sich hier auch mal und schreibt was zu seinen Erfahrungen.

@Scheiby:
Wenn Du ne Brodithalterung willst (bzw. das Navigerät an der Mittelkonsole) scheint mir die Lösung mit nem PDA am sinnvollsten. Welches Gerät es sein soll, bleibt jedem selbst überlassen. Letztlich ist die Software entscheidend...

Ich teste zur Zeit sowohl TomTom5 als auch Navigon Mobile Navigator|5. Beide haben Vor- und Nachteile...
MN|5 ist zum Beispiel deutlich langsamer bei der Routenberechnung und dem Programmstart im allgemeinen. Dafür glänzt es mit einer Oberfläche, die in der Benutzung ungeschlagen ist. Da kommt TomTom mit seinen vielen Menüs nicht mit.
Weiterer Pluspunkt bei MN|5: Es können auch große Karten installiert werden, mit denen man in ganz Europa navigieren kann. Die sind zwar ziemlich groß (ganz Europa = 1,3GB!), aber das kann TomTom mit den "Major Routes of Europe" nicht ausgleichen. Ein mal matbold-FanbertA3 kann TomTom nunmal nicht... 🙂 Dumm nur, das Navigon sich die Karten teuer bezahlen läßt - da ist TomTom deutlich günstiger zu erhalten.
Wer TMC haben möchte, kommt aber wohl nicht um Navigon herum - diese Funktion bietet TomTom AFAIK nicht - bzw. nur mit einem übers Handy per GPRS erreichbaren Dienst. TMC läßt sich in den Navigoneigenen GPS-Empfänger als zusätzliches Modul einsetzen, wie auch ein optionales BT-Modul. Auch hier langt Navigon allerdings preislich wieder ordentlich zu...

Am Ende gehts wohl unentschieden aus - und es kommt tatsächlich zu der Glaubensfrage, welches die bessere Navigationssoftware ist.
Aus meiner Sicht kommt es dabei unbedingt auf den Einsatzzweck an. Wer häufig navigieren muß/will und entsprechend auch über die Verkehrslage informiert sein will, wird wohl auf MN|5 zurückgreifen und den dann deutlich höheren Preis in Kauf nehmen. Der Normalfahrer, der Navigation seltener braucht, wird wohl eher auf TMC verzichten und zum günstigeren Produkt greifen.
Der PDA, auf dem die Software eingesetzt ist da eher unwichtiger - gerade mit TomTom werden eigentlich alle im Handel erhältlichen PDA's zurechtkommen. Bluetooth sollte aber Pflicht sein, hat sich aber auch schon weitestgehend durchgesetzt. Wer auf ne Brodithalterung Wert legt, kann sich ja da orientieren, welche Geräte gehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von matbold


Wer TMC haben möchte, kommt aber wohl nicht um Navigon herum - diese Funktion bietet TomTom AFAIK nicht - bzw. nur mit einem übers Handy per GPRS erreichbaren Dienst. TMC läßt sich in den Navigoneigenen GPS-Empfänger als zusätzliches Modul einsetzen, wie auch ein optionales BT-Modul. Auch hier langt Navigon allerdings preislich wieder ordentlich zu...

Das ist nicht ganz korrekt. Sowohl Falk als auch Navigon 5.0 unterstützen das

hier !

Ich meine gelesen zu haben, daß auch die neuste Version vom Destinator das TMC-Ladekabel unterstützt, bin mir da aber nicht ganz sicher. Es funktioniert jedenfalls ziemlich gut und ist für den Gelegenheitsnavigierer echt zu empfehlen.

EDIT: Lesen bildet doch. Steht ja in der Beschreibung, daß auch der Desti unterstützt wird. 😛

Hallo,

Zitat:

Die sind zwar ziemlich groß (ganz Europa = 1,3GB!), aber das kann TomTom mit den "Major Routes of Europe" nicht ausgleichen.

Aber mit den PLUS-Karten in der Version 5 kann es das. Zwar nicht für ganz Europa aber für die Schwerpunktländer D-CH-AU-BeNeLux-... Aber verbraucht schon komplett Europa ?

Was TMC betrifft, das funktioniert sowieso nicht in ganz Europa, weil einige Länder andere Verfahren haben, die nicht zu TMC komaptibel sind. Somit währe da die GPRS-Lösung von TomTom sogar von Vorteil, zumal die auch auf ein Jahr gesehen, günstiger ist als Navigon 5 für komplett Europa.

Aber es sowieso ein Glaubenskrieg, ob Navigon oder TomTom besser ist, das soll jeder für sich entscheiden und ausprobieren. Mich hat Navigon nicht überzeugt und ich nutze derzeit noch TomTom5. In meinem neuen Wagen kommt allerdings auch eine Festeinbaulösung im Radioformat von Sony, die TomTom locker in den Schatten stellt, zumal auch Karten von 21 europ. Ländern direkt dabei sind und die Sprachführung über Längen besser ist.

Was Bluetooth betrifft, ich halte das nicht für notwendig. Der PDA braucht sowieso eine Stromversorgung, um auch längere Strecken durchzuhalten, da macht es direkt Sinn, die GPS-Maus auch an den Stromanschluss dranzuhängen. Das eine Kabel mehr macht auch meinen Unterschied mehr. Zudem spart man sich den massiven Aufpreis bei ner Bt-GPS-Maus.

Hallo!

Fundierte Informationen jeglicher Art hinsichtliche PDA-Navigation sollte man hier finden:

www.pocketnavigation.de

TomTom 3 funktioniert hervorrand. In seltesten Fällen fährst du einen Umweg und die Bedienung ist auch bei höheren Geschwindigkeiten möglich. Dafür ist im Gegensatz zu Navigon das Kartenmaterial nicht so detailliert und die Rountenfährung sagt bei Tom Tom nicht: Sie fahren auf die Autobahn 59 in Richtung Köln sondern Sie fahren auf die Autobahn.

Gegen eine BT-Maus habe ich mich bewusst entschieden, da ich diese auch aufladen muss und ggf. auch im Auto - also auch wieder Kabelsalat. Meinen Salatos habe ich dadurch gelöst, dass ich bei meinem A3 den Strom beim Radio abgegriffen, diesen in den Fussraum geleitet und unter der Fussmatte den Strom zum PDA aggegriffen habe. Den PDA habe ich mittels Brodit in der Mittelkonsole angebracht. Pictures können -wenn gewünscht- folgen.

Tom Tom 5 oder 3, Quantensprünge werden -wenn überhaupt- nur partiell erkennbar sein, dafür sind die Problemfelder zu TomTom 3 oder auch Navigon zu gering.

Gruß

Hi und THX für Euer Verständniss für den absoluten PDA&PC Deppen g-j😉

Eure kurze Bewertung dazu : Typhoon 5500XL

Preis bitte außer acht lassen habe da eine andere Quelle als ebay und der link soll nur auf das Produkt hinweisen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Hab mich auch schon mehrfach auf www.pocketnavigation.de umgesehen aber verstehen tue ich davon vieles nicht😉

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen